Lüderitz (Namibia): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Afrika]] > [[Südliches Afrika]] > [[Namibia]] > [[Lüderitz (Namibia)]]  
{{#vardefine:GOV-GDE|object_1329969}}{{#vardefine:GOV-ID|LUDITZJG73NI}}
[[Image:Luederitz-Felsenkirche1.jpg|thumb|250px|Ev.-luth Felsenkirche]]
{{#vardefine:Ortsname|Lüderitz}}
{{Begriffsklärungshinweis|Lüderitz|Lüderitz (Begriffsklärung)}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Afrika]] > [[Südliches Afrika]] > [[Namibia]] ([[Deutsch-Südwestafrika]]) > {{#var:Ortsname}}
[[Image:Luederitz-Felsenkirche1.jpg|thumb|250px|Ev.-luth [[Felsenkirche]]<br>[[Gedenktafeln im Inneren der Felsenkirche]]]]
[[Image:Luederitz-Felsenkirche2.jpg|thumb|250px|Felsenkirche, Denkmal]]
[[Image:Luederitz-Felsenkirche2.jpg|thumb|250px|Felsenkirche, Denkmal]]
==Einleitung==
==Einleitung==
Nachdem Franz Adolf Eduard Lüderitz  bei der deutschen Regierung angefragt hatte, ob er bei Erwerb noch unbesetzten Landes auf ihren Schutz rechnen könne, entsandte er Anfang 1883 seinen Bevollmächtigten Heinrich Vogelsang nach Südwestafrika.  
Nachdem Franz Adolf Eduard Lüderitz  bei der deutschen Regierung angefragt hatte, ob er bei Erwerb noch unbesetzten Landes auf ihren Schutz rechnen könne, entsandte er Anfang 1883 seinen Bevollmächtigten Heinrich Vogelsang nach Südwestafrika.  
Zeile 32: Zeile 36:
Image:Luederirtz-Turnhalle.jpg|Turnhalle <br/> Männerturnverein
Image:Luederirtz-Turnhalle.jpg|Turnhalle <br/> Männerturnverein
Image:Luederirtz-Kabbssaal.jpg|Kapps Konzert u. Ballsaal    <br/> lks. Kegelbahn  
Image:Luederirtz-Kabbssaal.jpg|Kapps Konzert u. Ballsaal    <br/> lks. Kegelbahn  
Image:Luederirtz-Eberlanz.jpg|Um 1911    <br/> Haus Eberlanz     
Image:Luederirtz-Eberlanz.jpg|Um 1911    <br/> Haus Eberlanz
Image:Luederitz-Goerke.jpg|Goerke Haus 
Image:Luederirtz-Haus01.jpg|Buchtblick 
Image:Luederirtz-Haus02.jpg|Schotterstraße 
Image:Luederirtz-Haus03.jpg|Lüderitz,  Berg      
</gallery>
</gallery>
</center>
</center>
===Städtebau===
Die auch in Lüderitz praktizierte Wilhelminische Überseearchitektur diente  hier in der Kolonie als  Exportarchitektur der Inszenierung von Macht und zivilisatorischer Dominanz. Deutsche Architekten führten  auch in Südwestafrika  die kaiserliche Baukunst ein, die sich – wie in der fernen Heimat – im pompösen Arrangement klassischer Stile darbot. Öffentliche und insbesondere private Gebäude illustrieren auch in Lüderitz  eindrücklich die Mitnahme deutscher Bauart der Zeit. Weder in der Typologie noch im Stil wurde auf den exotischen Kontext eingegangen.  Diese Architektur kannte hier  keine Adaption, sie überlebt als reiner Kulturtransfer unter minimalen, klimatisch bedingten Anpassungen.


===Schiffsverkehr===
===Schiffsverkehr===
Zeile 45: Zeile 56:
* 1914 Regierungs- sowie eine Realschule
* 1914 Regierungs- sowie eine Realschule
* 1914 Sitz der Minenkammer (Vertretung die bergbaulichen Interessen, besonders des Diamantenbergbaus).
* 1914 Sitz der Minenkammer (Vertretung die bergbaulichen Interessen, besonders des Diamantenbergbaus).
 
== Politische Einteilung ==
===Kriegerdenkmal===
<!--
Gedenksteine an der Lüderitzbucht: Alter Friedhof am Nautilus, Verlegung auf Shark Island 1976.
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
* [[Lüderitz (Namibia)-Gedenktafel]]
-->
 
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
====Quellen====
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
==== Kirchenbücher ====
==== Adressbücher ====
* [[:Kategorie:Adressbuch für Deutsch-Südwestafrika|Adressbücher für Deutsch-Südwestafrika]]
<!-- * Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]] -->
==== Friedhöfe und Denkmale ====
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
* [[Lüderitz (Namibia)-Gedenktafel]]: Gedenksteine an der Lüderitzbucht: Alter Friedhof am Nautilus, Verlegung auf Shark Island 1976.
<!-- ==== Militär- und Kriegsquellen ==== -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* [http://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standardframeseite.php  Deutsches Kolonial-Lexikon / hrsg. von Heinrich Schnee. Leipzig : Quelle & Meyer 1920. - 3 Bde.]
=== Weitere Bibliografie ===
* [http://www.az.com.na/index.php  Allgemeine Zeitung (deutschsprachig), eine der größten Zeitungen Namibias.] Archivsuche: Lüderitz
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
== Anmerkungen ==
<references/>
Quellen:
* [[Hic Leones]]
* [[Hic Leones]]
* Deutsches Kolonial-Lexikon (1920)  
* Deutsches Kolonial-Lexikon (1920)  
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.namibia-info.net/suednamibia/luederitz.html/ Präsentation der Stadt]
* [http://www.namibia-info.net/suednamibia/luederitz.html  Präsentation der Stadt]
 
===Deutschsprachige Zeitung===
* [http://www.az.com.na/index.php  Allgemeine Zeitung, eine der größten Zeitungen Namibias.] Archivsuche: Lüderitz
 
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
*  [http://www.genealogienetz.de/  Verein für Computergenealogie e.V.]
*  [http://www.genealogienetz.de/  Verein für Computergenealogie e.V.]
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Lüderitz}}
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-GDE}}</gov>
=== Kernstadt ===
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


====Koloniallexikon====
[[Kategorie:Ort in Namibia]]
" [http://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standardframeseite.php  Deutsches Kolonial-Lexikon / hrsg. von Heinrich Schnee. - Leipzig : Quelle & Meyer 1920. - 3 Bde.]
 
[[Kategorie:Namibia]]

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2023, 22:41 Uhr


Disambiguation notice Lüderitz ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Lüderitz (Begriffsklärung).

Regional > Afrika > Südliches Afrika > Namibia (Deutsch-Südwestafrika) > Lüderitz

Felsenkirche, Denkmal

Einleitung

Nachdem Franz Adolf Eduard Lüderitz bei der deutschen Regierung angefragt hatte, ob er bei Erwerb noch unbesetzten Landes auf ihren Schutz rechnen könne, entsandte er Anfang 1883 seinen Bevollmächtigten Heinrich Vogelsang nach Südwestafrika.

Vertrag mit Joseph Fredericks

Dieser schloß im Mai 1883 mit dem Joseph Fredericks als Kapitän der "Hottentotten" (=Khoi Khoi) in Bethanien einen Vertrag, durch den die Bucht von Angra-Pequena (1914 Lüderitzbucht) mit Umgebung an Lüderitz abgetreten wurde, im August 1883 einen weiteren Vertrag, durch den Lüderitz die Küste von der Mündung des Oranjeflusses bis zum 26° südlicher Breite und 20 Meilen landeinwärts längs dieser Küste erhielt. Lüderitz besuchte 1883/84 das nach ihm Lüderitzland genannte neuerworbene Gebiet.

Verkauf

1885 verkaufte er seine Besitzungen in Südwestafrika unter eigener Beteiligung daran an ein Konsortium, das sie später an die Deutsche Kolonialgesellschaft für Südwestafrika übertrug.

Stadtgründung

Lage

Am inneren Ende einer Nebenbucht der Lüderitzbucht liegt der Ort Lüderitz innerhalb des hier 1914 so gut wie regenlosen Wüstengebiets der Küste.

Entstehung

Lüderitz gehörte 1914 zu den jüngsten Siedelungen des deutschen Schutzgebiets. Ursprünglich bestand sie Siedlung nur aus einer Faktorei, begann sich dann erst während des großen Krieges mit den Hottentotten (s. Hereroaufstand) zu entwickeln. Bereits 1905 erlangte er als Ausgangspunkt eines starken Wagenverkehrs nach dem Landesinnern eine gewisse Bedeutung, die indessen erst nach Vollendung der nach Keetmanshoop führenden Bahn zu seiner geschäftlichen Fortentwicklung führte.

Stellung 1914

Zu seiner außerordentlich wichtigen Stellung um 1914 gelangte der Platz erst mit der Auffindung der Diamanten in dem ihm benachbarten Namibgebiet. Während 1906 erst drei Einzelfirmen in Lüderitz gezählt wurden, finden sich 1910 bereits 48 Unternehmungen in der allmählich zu einer Stadt gewordenen Siedelung.

Städtebau

Die auch in Lüderitz praktizierte Wilhelminische Überseearchitektur diente hier in der Kolonie als Exportarchitektur der Inszenierung von Macht und zivilisatorischer Dominanz. Deutsche Architekten führten auch in Südwestafrika die kaiserliche Baukunst ein, die sich – wie in der fernen Heimat – im pompösen Arrangement klassischer Stile darbot. Öffentliche und insbesondere private Gebäude illustrieren auch in Lüderitz eindrücklich die Mitnahme deutscher Bauart der Zeit. Weder in der Typologie noch im Stil wurde auf den exotischen Kontext eingegangen. Diese Architektur kannte hier keine Adaption, sie überlebt als reiner Kulturtransfer unter minimalen, klimatisch bedingten Anpassungen.

Schiffsverkehr

Auch der Schiffsverkehr blieb 1910 nur wenig hinter demjenigen von Swakopmund zurück.

Umgebungsbedeutung 1914

  • 1914 Sitz eines Zollamts
  • 1914 Post- und Telegrafenstation
  • 1914 Sitz der Verwaltung des gleichnamigen Bezirks
  • 1914 Regierungs- sowie eine Realschule
  • 1914 Sitz der Minenkammer (Vertretung die bergbaulichen Interessen, besonders des Diamantenbergbaus).

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Adressbücher

Friedhöfe und Denkmale

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Weitere Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Lüderitz

Anmerkungen

Quellen:

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

<gov>object_1329969</gov>

Kernstadt

<gov>LUDITZJG73NI</gov>