Heister: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Sprache]] > [[Amtssprache im Fürstbistum Münster]] > [[Heister]] | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Sprache]] > [[Amtssprache im Fürstbistum Münster]] > [[Heister]] | ||
{{ | {{Begriffsklärungshinweis|Heister|Heister (Familienname)}} | ||
==Amtssprache== | ==Amtssprache== | ||
* '''Heister''' = "Heester", „Heisterenn“ (ndd.) = junger Baum | * '''Heister''' = "Heester", „Heisterenn“ (ndd.) = junger Baum | ||
'''Bedeutung:''' In der Nähe einer [[Mark (Gebiet)|Mark]] wurden in [[Bauerschaft|Bauerschaften]] der [[Kirchspiel|Kirchspiele]] Kämpe zur Nachzucht von Eichen- und Buchenbäumen angelegt. Waren die Stecklinge zu [[Heister|Heistern]] ausgewachsen, mußten sie in den [[Mark (Gebiet)|Marken]] als " [[Telge|Telgen]]" "utgepottet" (ausgepflanzt) werden. | '''Bedeutung:''' In der Nähe einer [[Mark (Gebiet)|Mark]] wurden in [[Bauerschaft|Bauerschaften]] der [[Kirchspiel|Kirchspiele]] Kämpe zur Nachzucht von Eichen- und Buchenbäumen angelegt. Waren die Stecklinge zu [[Heister|Heistern]] ausgewachsen, mußten sie in den [[Mark (Gebiet)|Marken]] als " [[Telge|Telgen]]" "utgepottet" (ausgepflanzt) werden. | ||
Zeile 16: | Zeile 17: | ||
* Auch ist verwilkört, das eynn Hövener 4 Heisterenn, die halve Hövener 2 und die Köetter 1 pottenn sall. | * Auch ist verwilkört, das eynn Hövener 4 Heisterenn, die halve Hövener 2 und die Köetter 1 pottenn sall. | ||
* Auch ist bewilligett wordenn, so ihymantz betroiffenn werde, dher junge Heisterenn bewennde oder foerde, sall mit 5 Goltgulden dem Holtrichter verfallen sein ind dher das anbrengett sall davan hebben 1 Goltgulden. | * Auch ist bewilligett wordenn, so ihymantz betroiffenn werde, dher junge Heisterenn bewennde oder foerde, sall mit 5 Goltgulden dem Holtrichter verfallen sein ind dher das anbrengett sall davan hebben 1 Goltgulden.<ref>Quelle: Stratmann, Bodo: Holtdingsbücher und Brandregister der Lippramsdorfer Mark und die Entwicklung der Markenverkörung ab 1514 (2023)</ref> | ||
== | ====Fußnoten==== | ||
=== | <references/> | ||
[[Kategorie:Landwirtschaftlicher Begriff]] | [[Kategorie:Landwirtschaftlicher Begriff]] | ||
[[Kategorie:Amtssprache im Fürstbistum Münster]] | [[Kategorie:Amtssprache im Fürstbistum Münster]] |
Aktuelle Version vom 22. Oktober 2023, 18:18 Uhr
Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > Heister
Heister ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Heister (Familienname). |
Amtssprache
- Heister = "Heester", „Heisterenn“ (ndd.) = junger Baum
Bedeutung: In der Nähe einer Mark wurden in Bauerschaften der Kirchspiele Kämpe zur Nachzucht von Eichen- und Buchenbäumen angelegt. Waren die Stecklinge zu Heistern ausgewachsen, mußten sie in den Marken als " Telgen" "utgepottet" (ausgepflanzt) werden.
- Boekenheester (Buchenheister)
- Eekenheester (Eichenheister)
- Heesterkamp (umzäuntes Feld zur Aufzucht fruchttragender Bäume zur Auspflanzung in die gemeine Mark)
Markenordnung Lippramsdorfer Mark:
- Auch ist verwilkört, das eynn Hövener 4 Heisterenn, die halve Hövener 2 und die Köetter 1 pottenn sall.
- Auch ist bewilligett wordenn, so ihymantz betroiffenn werde, dher junge Heisterenn bewennde oder foerde, sall mit 5 Goltgulden dem Holtrichter verfallen sein ind dher das anbrengett sall davan hebben 1 Goltgulden.[1]
Fußnoten
- ↑ Quelle: Stratmann, Bodo: Holtdingsbücher und Brandregister der Lippramsdorfer Mark und die Entwicklung der Markenverkörung ab 1514 (2023)