Heiden zu Schönrath, von: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=von Heiden zu Schönrath=
==von Heiden zu Schönrath==
==Schönrath==
=== [[Haus Bruch (Welper)]] ===
In der Nähe von Köln-Mühlheim liegt das Kloster Dünnwald. Vom Emberg weiter nach Stammheim hin lagen die 3 Höfe Schönrath, Neurath und Rodderhof. Der Rodderhof umfaßte zeitweilig einen Besitz von etwa 350 Morgen und soll im 14. Jahrhundert von Ritter Sigwin zur Sühnung einer Blutschuld an das Kloster Altenberg geschenkt worden sein. Grundlage des benachbarten Rittersitzes Schönrath beim Kloster Dünnwald bildeten die Höfe Schönrath und Neurath. Ihre Namen bedeuten schöne Rodung und neue Rodung. Nach der Aufhebung des Klosters ging er, in zwei Meierhöfe geteilt, durch Kauf an den Grafen Fürstenberg in Stammheim über.
Erbe Haus Bruch (Welper) war Wennemar v. Heiden, im Jahr 1528 (23.01.1534 Wernher von Schonreid (Schoenrath) von der Haiden (zur Heyden)). Er war '''auch Herr zu Astrup und Rechede''', Drost zu Bocholt 1545 (+ 20.01.1552)  und heiratete in  1.oo Elis. von Plettemberg  (T. v. Diederich u. Barbara Scheiffart v. Merode), welche auch [[Haus Schönrath|Erbin zu Schönrath]], war. Sie starb nach der Geburt ihres ersten Kindes.  Wennemar v. Heiden heiratete daraufhin in 2.oo Agnes v. Reede zu Brandtlicht  (T. v. Adrian u. Lucia von Goor)
 
* 1. Ehe Dietrich (-< 1589): Erbsohn Diedrich von Heiden, [[Haus Bruch (Welper)|Erbe zu Bruch]] (väterl. Erbe)  und [[Haus Schönrath]] (mütterl. Erbe)
=== Haus Bruch (Welper) ===
Erbe Haus Bruch (Welper) war Wennemar v. Heiden, im Jahr 1528. Er war '''auch Herr zu Astrup und Rechede''', Drost zu Bocholt 1545 (+ 20.01.1552)  und heiratete in  1.oo Elis. von Plettemberg  (T. v. Diederich u. Barbara Scheiffart v. Merode), welche auch Erbin zu Schönrath,war. Sie starb nach der Geburt ihres ersten Kindes.  Wennemar v. Heiden heiratete daraufhin in 2.oo Agnes v. Reede zu Brandtlicht  (T. v. Adrian u. Lucia von Goor)
* 1. Ehe Dietrich (-< 1589)1. Ehe: Erbsohn Diedrich von Heiden, [[Erbe zu Bruch]] (väterl. Erbe)  und Schönrath (mütterl. Erbe)
** 2. Ehe: Lutzo
** 2. Ehe: Lutzo
** 2. Ehe: Catharina oo Albert von Huchtenbrock zu Gatrop
** 2. Ehe: Catharina oo Albert von Huchtenbrock zu Gatrop
Zeile 17: Zeile 14:


===Erbwechsel zu Bruch und Schönrath===
===Erbwechsel zu Bruch und Schönrath===
* Erbsohn Dietrich von Heyden (+<1589), '''Herr von Bruch und Schönrath''', erwähnt ab 1555, belehnt mit den Hördenschen Lehen am 28.11.1580 und 18.05.1582. Heiratet 2.04.1555 Hermanna von Hörde (T. v. Franz von Hörde oo Anna von Hoberg), + 1578.
* Erbsohn Dietrich von Heyden (+<1589), '''Herr von Bruch und Schönrath''', erwähnt ab 1555, belehnt mit den Hördenschen Lehen am 28.11.1580 und 18.05.1582. Heiratet 2.04.1555 Hermanna von Hörde (T. v. Franz von Hörde oo Anna von Hoberg), + 1578, Kinder:
# Bernhard von Heiden zu Bruch (1593), 1591, 1614 Amtmann zu Lippstadt
# Georg von Heiden (1593 zu Düsseldorf, 1600 zu Schönrath)
# Ursula von Heiden (1593) oo Heinrich von Aschebrock zu Nosthausen (1593)
# Elisabeth von Heiden zu Bruch (1600)
# Barbara von Heiden zu Bruch (+<1600)
# Katharina von Heiden zu Bruch (1600)
# Anna von Heiden zu Bruch, Wwe. des Heinrich von Plettenberg (1607)
 
1600 Gegen [[Haus Bruch (Welper)|Bernhard von Heiden zu Bruch]] und seinen Bruder Georg von Heyden zu Schönrath klagten vor dem Reichkammergericht deren Schwestern Elisabeth und Katharina von Heyden zu Bruch auf Teilung des Nachlasses der Eltern Dietrich von Heyden oo Hermanna von Hörde und der + Schwester Barbara, namentlich des Hauses Bruch, Schönrath im Fürstentum Berg, und andere Güter in den Stiftern Köln und Paderborn, sowie der Grafschaft Lippe.


===Erbwechsel===
===Erbwechsel===
* Erbsohn Freiherr Georg von Heyden, Herr von Bruch und Schönrath,erwähnt ab 1579, als Vogt von neuem belehnt mit den Hördensche Lehen am 19.08.1620. Verheiratet (-< 1627) mit Anna Catharina von Kettler zu Mellrich (T.v. Wilhelm und Anna Schenck von Nydeggen), Kinder:  
* Erbsohn Freiherr Georg von Heyden, Herr von Bruch und Schönrath,erwähnt ab 1579, als Vogt von neuem belehnt mit den Hördensche Lehen am 19.08.1620. Verheiratet (-< 1627) mit Anna Catharina von Kettler zu Mellrich (T.v. Wilhelm und Anna Schenck von Nydeggen), Kinder:  
* Friedrich von Heyden, Erbe und Heer von Bruch und Rade
* Friedrich von Heyden, Erbe und Heer von Bruch und Rade [an der Volme, Kirchspiel (heute Stadt) Kierspe], 
* Gottfried von Heyden, Erbe zu  Schönrath und Böck
* Gottfried von Heyden, Erbe zu  Schönrath und Böck


Zeile 28: Zeile 34:
* Johann Sigismund  (1656-1730)
* Johann Sigismund  (1656-1730)


===Erbwechsel zu Hovestadt===
===[[Heiden zu Hovestadt (Adelsfamilie)|Erbwechsel zu Hovestadt]]===
Erbsohn zu Hovestadt: Reichsfreiherr Johann Sigismund '''von Heiden zu Hovestadt''' (1656-1730), * 2.05.1656,  auf Hovestadt, +29.01.1730, Burg Ootmarsum (NL), im Alter von 73 Jahren. Er war General der Infanterie in Preußischem Dienst, Generaaladjudant des Grafen von Nassau  in Holländischem Dienst unter dem Kurfürsten von Brandenburg,  Generaal Kavallerie und Gouverneur von Wesel.
Erbsohn zu Hovestadt: Reichsfreiherr Johann Sigismund '''von Heiden zu Hovestadt''' (1656-1730), * 2.05.1656,  auf Hovestadt, +29.01.1730, Burg Ootmarsum (NL), im Alter von 73 Jahren. Er war General der Infanterie in Preußischem Dienst, Generaaladjudant des Grafen von Nassau  in Holländischem Dienst unter dem Kurfürsten von Brandenburg,  Generaal Kavallerie und Gouverneur von Wesel.


==Patenschaft==
==Literatur==
Folgende Nutzer betreuen regelmäßig diese Seite und sind Ansprechpartner für alle Fragen im Zusammenhang mit der Seite: Virtuelle Geschichtswerkstatt Vest Recklinghausen:
* Stratmann, Bodo: Vom Grafengericht zur Freigrafschaft Heiden, Spurensuche um Engelrading und Entwicklung von Gerichtsstrukturen im Münsterland (Dortmund 2021)
* --[[Benutzer:Bodo-stratmann|Bodo-stratmann]] 13:16, 4. Jul 2006 (CEST)
 
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
[[Kategorie:Lohmar]]
[[Kategorie:Adel im Kurfürstentum Köln]]
[[Kategorie:Adel im Kurfürstentum Köln]]

Aktuelle Version vom 22. Oktober 2023, 17:26 Uhr

von Heiden zu Schönrath

Haus Bruch (Welper)

Erbe Haus Bruch (Welper) war Wennemar v. Heiden, im Jahr 1528 (23.01.1534 Wernher von Schonreid (Schoenrath) von der Haiden (zur Heyden)). Er war auch Herr zu Astrup und Rechede, Drost zu Bocholt 1545 (+ 20.01.1552) und heiratete in 1.oo Elis. von Plettemberg (T. v. Diederich u. Barbara Scheiffart v. Merode), welche auch Erbin zu Schönrath, war. Sie starb nach der Geburt ihres ersten Kindes. Wennemar v. Heiden heiratete daraufhin in 2.oo Agnes v. Reede zu Brandtlicht (T. v. Adrian u. Lucia von Goor)

  • 1. Ehe Dietrich (-< 1589): Erbsohn Diedrich von Heiden, Erbe zu Bruch (väterl. Erbe) und Haus Schönrath (mütterl. Erbe)
    • 2. Ehe: Lutzo
    • 2. Ehe: Catharina oo Albert von Huchtenbrock zu Gatrop
    • 2. Ehe: Margaretha oo Herman von Riperda zu Borbergen
    • 2. Ehe: Lucia oo Joh. von Raesfeld zu Twickel (+1603)
    • 2. Ehe: Adrian oo Johanna von Asbeck
    • 2. Ehe: Menso von Heyden, Erbe zu zu Astrup und Rechede oo Siberta von Westerholt zu Lembeck

Erbteilung / zu Astrup und Rechede

  • Sohn 2. Ehe: Menso von Heyden zu Astrup und Rechede, verkauft 1562 Rechede an Steffen von Mecheln.....

Erbwechsel zu Bruch und Schönrath

  • Erbsohn Dietrich von Heyden (+<1589), Herr von Bruch und Schönrath, erwähnt ab 1555, belehnt mit den Hördenschen Lehen am 28.11.1580 und 18.05.1582. Heiratet 2.04.1555 Hermanna von Hörde (T. v. Franz von Hörde oo Anna von Hoberg), + 1578, Kinder:
  1. Bernhard von Heiden zu Bruch (1593), 1591, 1614 Amtmann zu Lippstadt
  2. Georg von Heiden (1593 zu Düsseldorf, 1600 zu Schönrath)
  3. Ursula von Heiden (1593) oo Heinrich von Aschebrock zu Nosthausen (1593)
  4. Elisabeth von Heiden zu Bruch (1600)
  5. Barbara von Heiden zu Bruch (+<1600)
  6. Katharina von Heiden zu Bruch (1600)
  7. Anna von Heiden zu Bruch, Wwe. des Heinrich von Plettenberg (1607)

1600 Gegen Bernhard von Heiden zu Bruch und seinen Bruder Georg von Heyden zu Schönrath klagten vor dem Reichkammergericht deren Schwestern Elisabeth und Katharina von Heyden zu Bruch auf Teilung des Nachlasses der Eltern Dietrich von Heyden oo Hermanna von Hörde und der + Schwester Barbara, namentlich des Hauses Bruch, Schönrath im Fürstentum Berg, und andere Güter in den Stiftern Köln und Paderborn, sowie der Grafschaft Lippe.

Erbwechsel

  • Erbsohn Freiherr Georg von Heyden, Herr von Bruch und Schönrath,erwähnt ab 1579, als Vogt von neuem belehnt mit den Hördensche Lehen am 19.08.1620. Verheiratet (-< 1627) mit Anna Catharina von Kettler zu Mellrich (T.v. Wilhelm und Anna Schenck von Nydeggen), Kinder:
  • Friedrich von Heyden, Erbe und Heer von Bruch und Rade [an der Volme, Kirchspiel (heute Stadt) Kierspe],
  • Gottfried von Heyden, Erbe zu Schönrath und Böck

Erbe zu Schönrath

  • 2. Sohn: Reichsfreiherr Gottfried von Heyden, Herr von Schönrath und Böck, Lieutenant-Kolonel in 1650, Oberstleutnant in preußischem Dienst 1650, Drost / Vogt von Oestinghausen 1658, durch den Grafen von Lippe mit dem Lippischen Lehen der von Hörde's belehnt 19.08.1668, (+ 25.01.1670). Er heitatete 1632 Odilia von Kettler, Erbdochter von Hovestadt und Heidemühlen (T.v. Goswin und Eva von Kettler zu Assen) + 15.02.1670. Kind:
  • Johann Sigismund (1656-1730)

Erbwechsel zu Hovestadt

Erbsohn zu Hovestadt: Reichsfreiherr Johann Sigismund von Heiden zu Hovestadt (1656-1730), * 2.05.1656, auf Hovestadt, +29.01.1730, Burg Ootmarsum (NL), im Alter von 73 Jahren. Er war General der Infanterie in Preußischem Dienst, Generaaladjudant des Grafen von Nassau in Holländischem Dienst unter dem Kurfürsten von Brandenburg, Generaal Kavallerie und Gouverneur von Wesel.

Literatur

  • Stratmann, Bodo: Vom Grafengericht zur Freigrafschaft Heiden, Spurensuche um Engelrading und Entwicklung von Gerichtsstrukturen im Münsterland (Dortmund 2021)

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.