Freud (Jandelsbrunn): Unterschied zwischen den Versionen
Buxul (Diskussion • Beiträge) (neu) |
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung) |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:GOV-ID|FREEUD_W8391}} | {{#vardefine:GOV-ID|FREEUD_W8391}} | ||
{{#vardefine:Ortsname|Freud}} | {{#vardefine:Ortsname|Freud}} | ||
{{ | {{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | ||
'''Namen''' | '''Namen''' | ||
* ''Freyd'' 1788<ref name=KB2>Kirchenbuch Wollaberg Taufen 001 Seite 122, [http://www.data.matricula.info/php/view2.php?ar_id=3670&be_id=413&ve_id=201684&count=102 online]</ref> | |||
* ''Freith'' 1814<ref name=KB1>Kirchenbuch Wollaberg Trauungen 008 Seite 14, [http://www.data.matricula.info/php/view2.php?ar_id=3670&be_id=413&ve_id=201682&count=14 online]</ref> | |||
* ''Scharringer in der Freit'' um 1850<ref>Uraufnahme</ref> | * ''Scharringer in der Freit'' um 1850<ref>Uraufnahme</ref> | ||
Zeile 34: | Zeile 36: | ||
! Jahr || Typ || Einwohner || Gebäude || Wohngebäude || Wohnungen | ! Jahr || Typ || Einwohner || Gebäude || Wohngebäude || Wohnungen | ||
|- | |- | ||
| 1828<ref name="Süss">{{ | | 1828<ref name="Süss">{{:Tabellarische Beschreibung des Bisthums Passau, mit einer Karte desselben 1828 (Süss)|262}}</ref> || Weiler || 8 || || 2 <small>Häuser</small> || | ||
|- | |- | ||
| 1867<ref name="Heyberger">{{ | | 1867<ref name="Heyberger">{{:Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern|615|352}}</ref><ref name="Rottmayr">{{Lit-RottmayrBisthumPaßau|333}}</ref>|| Einöde || 10 <small>oder</small> 11 || 4 || 1 <small>Haus</small> || | ||
|- | |- | ||
| 1875<ref name="AO1877">{{Lit-OVBayern1877|393|713}}</ref>|| Einöde || 8 || 4 || || | | 1875<ref name="AO1877">{{Lit-OVBayern1877|393|713}}</ref>|| Einöde || 8 || 4 || || | ||
Zeile 64: | Zeile 66: | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
Ende des 18. Jahrhunderts gehörte '''Freud''' zum Amt Jandelsbrunn des [[Pfleggericht Jandelsbrunn|Pfleggerichts Jandelsbrunn]] und bestand aus einem Kleinhäusl namens ''Freudhäusl''.<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Passau/Titel|Amt Jandelsbrunn|279}}</ref>: | |||
'''Freud''' gehörte 1808 bis 1818 zum Steuerdistrikt [[Jandelsbrunn]]. Mit der Bildung der Gemeinden 1818 wurde die Einöde Teil der Gemeinde [[Jandelsbrunn]]. | '''Freud''' gehörte 1808 bis 1818 zum Steuerdistrikt [[Jandelsbrunn]]. Mit der Bildung der Gemeinden 1818 wurde die Einöde Teil der Gemeinde [[Jandelsbrunn]]. | ||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
'''Freud''' | '''Freud''' gehörte bis 1965 zur Pfarrei [[Wollaberg]], danach zur Pfarrkuratie [[Jandelsbrunn]], die 1968 zur eigenständigen Pfarrei erhoben wurde. | ||
Bis 1951 gehörte es zur evangelisch-lutherischen Pfarrei Passau, danach zu [[Freyung]]. | Bis 1951 gehörte es zur evangelisch-lutherischen Pfarrei Passau, danach zu [[Freyung]]. | ||
== Bewohner == | |||
* 1788: Thobias Stöffl (*1745), Häusler und Ehefrau Magdalena Hannaberger<ref name="KB2" /><ref>Kirchenbuch Wollaberg Trauungen 007 Seite 46, [http://www.data.matricula.info/php/view2.php?ar_id=3670&be_id=413&ve_id=201690&count=46 online]</ref> | |||
* 1815: Reimund Scharinger (*20.08.1785 in Asberg) und Ehefrau Theres Stöfel (*29.08.1792 in Freud) in Freud Nr. 49<ref>Kirchenbuch Wollaberg Taufen 002 Seite 156, [http://www.data.matricula.info/php/view2.php?ar_id=3670&be_id=413&ve_id=201685&count=81 online]</ref> | |||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == |
Aktuelle Version vom 22. Oktober 2023, 08:16 Uhr
Freud ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Freud. |
Einleitung
Zugehörigkeit |
---|
Bundesrepublik Deutschland |
• |
Freistaat Bayern |
• |
Regierungsbezirk Niederbayern |
• |
Landkreis Freyung-Grafenau |
• |
Gemeinde Jandelsbrunn |
Allgemeine Information
Namen
Ortsentwicklung
Jahr | Typ | Einwohner | Gebäude | Wohngebäude | Wohnungen |
---|---|---|---|---|---|
1828[4] | Weiler | 8 | 2 Häuser | ||
1867[5][6] | Einöde | 10 oder 11 | 4 | 1 Haus | |
1875[7] | Einöde | 8 | 4 | ||
1885[8] | Einöde | 8 | 2 | ||
1900[9] | Einöde | 5 | 2 | ||
1925[10] | Einöde | 8 | 2 | ||
1950[11] | Einöde | 14 | 2 | ||
1961[12] | Einöde | 16 | 2 | ||
1970[13] | Einöde | 9 | |||
1987[14] | Einöde | 14 | 1 | 3 |
Schule
Freud gehörte bis 1888 zum Schulsprengel der Schule Wollaberg, ab 1900 zu Jandelsbrunn[9].
Post
Gehörte zur Post Waldkirchen, ab 1900 zur Post Jandelsbrunn. Von 1962 bis 1993 hatte Freud die Postleitzahl W-8391, danach 94118.
Politische Einteilung
Ende des 18. Jahrhunderts gehörte Freud zum Amt Jandelsbrunn des Pfleggerichts Jandelsbrunn und bestand aus einem Kleinhäusl namens Freudhäusl.[15]:
Freud gehörte 1808 bis 1818 zum Steuerdistrikt Jandelsbrunn. Mit der Bildung der Gemeinden 1818 wurde die Einöde Teil der Gemeinde Jandelsbrunn.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Freud gehörte bis 1965 zur Pfarrei Wollaberg, danach zur Pfarrkuratie Jandelsbrunn, die 1968 zur eigenständigen Pfarrei erhoben wurde.
Bis 1951 gehörte es zur evangelisch-lutherischen Pfarrei Passau, danach zu Freyung.
Bewohner
- 1788: Thobias Stöffl (*1745), Häusler und Ehefrau Magdalena Hannaberger[1][16]
- 1815: Reimund Scharinger (*20.08.1785 in Asberg) und Ehefrau Theres Stöfel (*29.08.1792 in Freud) in Freud Nr. 49[17]
Verschiedenes
Karten
BayernAtlas BayernAtlas-noUTM BayernAtlas-oldLayer
Quellen und Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 Kirchenbuch Wollaberg Taufen 001 Seite 122, online
- ↑ Kirchenbuch Wollaberg Trauungen 008 Seite 14, online
- ↑ Uraufnahme
- ↑ Martin Süss: Tabellarische Beschreibung des Bisthums Paßau mit einer Karte desselben. Paßau 1828. Seite 262
- ↑ J. Heyberger, Chr. Schmitt, v. Wachter: Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon, München 1867, Spalte 615 (Beschreibung)
- ↑ Joseph Rottmayr: Statistische Beschreibung des Bisthums Paßau. Paßau 1867. Seite 333
- ↑ Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Königl. Bayer. Statistisches Bureau. München 1877. Spalte 713
- ↑ Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. K. bayer. statistisches Bureau. München im Januar 1888. Spalte 668
- ↑ 9,0 9,1 Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister. K. Bayer. Statistisches Bureau. München 1904. Spalte 689
- ↑ Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern. Bayer. Statistisches Landesamt. München 1928. Spalte 707
- ↑ Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Statistisches Landesamt. München 1952. Spalte 676
- ↑ Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Statistisches Landesamt. München 1964. Spalte 500
- ↑ Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Statistisches Landesamt. München 1973. Seite 75
- ↑ Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung. München 1991. Seite 178
- ↑ Amt Jandelsbrunn, in: Veit, Ludwig: Altbayern Reihe I Heft 35: Passau: Das Hochstift; München 1978, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; (Beschreibung), S. 279
- ↑ Kirchenbuch Wollaberg Trauungen 007 Seite 46, online
- ↑ Kirchenbuch Wollaberg Taufen 002 Seite 156, online
Aßberg • Aßbergermühle • Fasangarten • Freud • Grund • Gsteinet • Hinterwollaberg • Jandelsbrunn • Jandelsbrunnermühle • Reichermühle • Reut • Schindelstatt • Weid • Wollaberg
Anglberg (ab 1971) • Aßberg • Aßbergermühle • Aßbergerweid • Binderhügel (ab 1978) • Bognerwies (ab 1971) • Brunnermühle • Dachelwies (ab 1978) • Duschlwies (ab 1978) • Edhäusel (ab 1978) • Fasangarten • Freud • Grübwies (ab 1971) • Grund (ab 1971) • Grundmühle (ab 1971) • Gsteinet • Hanselmühle • Heindlschlag (ab 1971) • Hintereben (ab 1978) • Hinterwollaberg • Höllmühle (ab 1978) • Jandelsbrunn • Jandelsbrunnermühle • Kaltwasser (ab 1978) • Krotzerhof (ab 1978) • Lacken (bis 1890) • Laßberg • Lenzmühle (ab 1971) • Linden • Mitterau (ab 1971) • Mösing • Neufang (ab 1978) • Neuweid • Ödhof (ab 1978) • Pfifferhof • Poppenreut (ab 1978) • Rehleiten (ab 1971) • Reichermühle • Reichling (ab 1978) • Reut • Roblhäusl (ab 1978) • Rohrhof (ab 1971) • Rosenberg (ab 1971) • Saghäuser (ab 1978) • Sagmühle (ab 1978) • Scheiben • Schindelstatt • Schlag (ab 1978) • Steinerfurth (ab 1971) • Stierweid • Voglöd (ab 1978) • Vorderau (ab 1971) • Vordereben (ab 1978) • Weid • Wolfau (ab 1971) • Wollaberg • Zielberg
Altreichenau (bis 1840) • Anglberg • Aßberg • Aßbergermühle • Aßbergerweid • Binderbruck (bis 1840) • Binderhügel (bis 1921) • Bognerwies (bis 1928?) • Branntweinhäuser (bis 1840) • Dachelwies (bis 1921) • Danzerhäuser (bis 1840) • Duschlwies (bis 1921) • Edhäusel (bis 1921) • Fasangarten (bis 1968) • Freud (bis 1968) • Gänswies (bis 1840) • Grübwies (bis 1877?) • Grund • Grundmühle • Gsteinet • Hanselmühle • Heindlschlag • Hintereben (bis 1921) • Hinterfreundorf (bis 1840) • Hinterwollaberg • Jandelsbrunn (bis 1968) • Jandelsbrunnermühle (bis 1968) • Kaltwasser (bis 1921) • Lacken (bis 1968) • Lackerau (bis 1840) • Laßberg (bis 1968) • Lenzmühle • Linden • Loiblau (bis 1840) • Mitterau • Mösing (bis 1968) • Neuweid • Pfeilwies (bis 1875) • Rehleiten (bis 1898) • Reichermühle • Reut (bis 1968) • Rohrhof • Rosenberg • Rosenbergerweid (bis 1876) • Saghäuser (bis 1921) • Sagmühle (bis 1921) • Scheiben (bis 1968) • Schindelstatt (bis 1968) • Schlag (bis 1921) • Sommerkögl (1875-88) • Spitzenberg (bis 1840) • Steinberg (1875-88) • Steinerfurth (bis 1899) • Voglöd (bis 1921) • Vordereben (1905–1921) • Vorderau • Weid (bis 1968) • Wollaberg • Wolfau • Zielberg (bis 1968) • Zimmermandling