Hersfeld/Adressbuch 1937: Unterschied zwischen den Versionen
Jobu49 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Jobu49 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
| Vorbereitung = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird ---> | | Vorbereitung = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird ---> | ||
| Projektanlage = <!-- Name desjenigen, der das Projekt im DES anlegt bzw angelegt hat --> | | Projektanlage = <!-- Name desjenigen, der das Projekt im DES anlegt bzw angelegt hat --> | ||
| Aktiv = | | Aktiv = | ||
| DES fertig = | | DES fertig = Ja | ||
| Betreuer = Joachim Buchholz, Ilona Frerichs, Evelyn Gebhardt | | Betreuer = Joachim Buchholz, Ilona Frerichs, Evelyn Gebhardt | ||
| Information = <!-- Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: --> | | Information = <!-- Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: --> | ||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|2|Reklame}} 2 | {{Goobi-Link|860573338D_1937|2|Reklame}} 2 | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|13|Vorwort}} 13 | {{Goobi-Link|860573338D_1937|13|Vorwort}} 13 | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|15|Behörden, Dienststellen Hersfeld}} 15 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|15|Behörden, Dienststellen Hersfeld}} 15 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|23|Gendarmerieabteilungsbereich Hersfeld}} 23 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|23|Gendarmerieabteilungsbereich Hersfeld}} 23 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|23|Gendarmerie-Amtsbereich Hersfeld}} 23 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|23|Gendarmerie-Amtsbereich Hersfeld}} 23 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|23|Gendarmerie-Amtsbereich Niederaula}} 23 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|23|Gendarmerie-Amtsbereich Niederaula}} 23 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|23|Gendarmerie-Amtsbereich Schenklengsfeld}} 23 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|23|Gendarmerie-Amtsbereich Schenklengsfeld}} 23 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|24|Gendarmerie-Amtsbereich Philippsthal}} 24 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|24|Gendarmerie-Amtsbereich Philippsthal}} 24 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|24|Unterrichtsanstalten}} 24 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|24|Unterrichtsanstalten}} 24 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|26|Behörden, Dienststellen, Kirche, Vereine, Verbände}} 26 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|26|Behörden, Dienststellen, Kirche, Vereine, Verbände}} 26 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|33|Reklame}} 33 | {{Goobi-Link|860573338D_1937|33|Reklame}} 33 | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|37|Alphabetisches Namensverzeichnis}} 37 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|37|Alphabetisches Namensverzeichnis}} 37 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|133|Reklame}} 133 | {{Goobi-Link|860573338D_1937|133|Reklame}} 133 | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|137|Strassenverzeichnis Hersfeld}} 137 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|137|Strassenverzeichnis Hersfeld}} 137 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|203|Reklame}} 203 | {{Goobi-Link|860573338D_1937|203|Reklame}} 203 | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|207|Hersfelder industrielle Betriebe}} 207 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|207|Hersfelder industrielle Betriebe}} 207 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|207|Verzeichnis aller Berufszweige}} 207 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|207|Verzeichnis aller Berufszweige}} 207 {{OK}} | ||
'''Einwohnerverzeichnis der Landgemeinden''' | '''Einwohnerverzeichnis der Landgemeinden''' | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|223|Allendorf}} 223 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|223|Allendorf}} 223 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|224|Allmershausen}} 224 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|224|Allmershausen}} 224 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|225|Asbach}} 225 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|225|Asbach}} 225 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|228|Aua}} 228 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|228|Aua}} 228 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|228|Ausbach}} 228 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|228|Ausbach}} 228 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|230|Beiershausen}} 230 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|230|Beiershausen}} 230 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|231|Bengendorf}} 231 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|231|Bengendorf}} 231 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|232|Biedebach}} 232 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|232|Biedebach}} 232 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|232|Dinkelrode}} 232 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|232|Dinkelrode}} 232 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|233|Eitra}} 233 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|233|Eitra}} 233 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|234|Friedewald}} 234 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|234|Friedewald}} 234 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|238|Friedlos}} 238 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|238|Friedlos}} 238 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|241|Frielingen}} 241 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|241|Frielingen}} 241 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|243|Gersdorf}} 243 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|243|Gersdorf}} 243 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|244|Gershausen}} 244 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|244|Gershausen}} 244 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|245|Gethsemane}} 245 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|245|Gethsemane}} 245 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|245|Gittersdorf}} 245 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|245|Gittersdorf}} 245 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|246|Goßmannsrode}} 246 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|246|Goßmannsrode}} 246 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|247|Harnrode}} 247 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|247|Harnrode}} 247 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|248|Hattenbach}} 248 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|248|Hattenbach}} 248 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|250|Heddersdorf}} 250 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|250|Heddersdorf}} 250 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|251|Heenes}} 251 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|251|Heenes}} 251 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|252|Heimboldshausen}} 252 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|252|Heimboldshausen}} 252 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|255|Hersa}} 255 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|255|Hersa}} 255 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|256|Heringen}} 256 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|256|Heringen}} 256 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|266|Hilmes}} 266 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|256|Hillartshausen}} 265 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|267|Hilperhausen}} 267 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|266|Hilmes}} 266 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|268|Holzheim}} 268 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|267|Hilperhausen}} 267 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|269|Kathus}} 269 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|268|Holzheim}} 268 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|271|Kemmerode}} 271 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|269|Kathus}} 269 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|271|Kerspenhausen}} 271 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|271|Kemmerode}} 271 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|273|Kirchheimn}} 273 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|271|Kerspenhausen}} 271 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|276|Kleba}} 276 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|273|Kirchheimn}} 273 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|278|Kohlhausen}} 278 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|276|Kleba}} 276 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|279|Konrode}} 279 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|278|Kohlhausen}} 278 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|280|Kruspis}} 280 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|279|Konrode}} 279 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|280|Lampertsfeld}} 280 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|280|Kruspis}} 280 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|281|Landershausen}} 281 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|280|Lampertsfeld}} 280 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|281|Lautenhausen}} 281 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|281|Landershausen}} 281 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|282|Leimbach}} 282 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|281|Lautenhausen}} 281 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|283|Lengers}} 283 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|282|Leimbach}} 282 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|285|Malkomes}} 285 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|283|Lengers}} 283 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|286|Meckbach}} 286 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|285|Malkomes}} 285 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|289|Mecklar}} 289 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|286|Meckbach}} 286 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|291|Mengshausen}} 291 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|289|Mecklar}} 289 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|293|Motzfeld}} 293 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|291|Mengshausen}} 291 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|294|Niederaula}} 294 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|293|Motzfeld}} 293 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|298|Niederjossa}} 298 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|294|Niederaula}} 294 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|300|Obergeis}} 300 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|298|Niederjossa}} 298 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|302|Oberhaun}} 302 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|300|Obergeis}} 300 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|304|Oberlengsfeld}} 304 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|302|Oberhaun}} 302 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|305|Petersberg}} 305 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|304|Oberlengsfeld}} 304 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|306|Philippsthal}} 306 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|305|Petersberg}} 305 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|312|Ransbach}} 312 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|306|Philippsthal}} 306 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|315|Reckerode}} 315 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|312|Ransbach}} 312 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|316|Reilos}} 316 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|315|Reckerode}} 315 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|317|Reimboldshausen}} 317 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|316|Reilos}} 316 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|317|Röhrigshof mit Nippe}} 317 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|317|Reimboldshausen}} 317 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|319|Rohrbach}} 319 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|317|Röhrigshof mit Nippe}} 317 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|320|Roßbach}} 320 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|319|Rohrbach}} 319 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|320|Rotensee}} 320 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|320|Roßbach}} 320 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|322|Rotterterode}} 322 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|320|Rotensee}} 320 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|322|Schenklengsfeld}} 322 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|322|Rotterterode}} 322 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|327|Schenksolz}} 327 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|322|Schenklengsfeld}} 322 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|327|Sieglos}} 327 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|327|Schenksolz}} 327 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|328|Solms}} 328 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|327|Sieglos}} 327 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|329|Sorga mit Oberrode}} 329 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|328|Solms}} 328 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|332|Stärklos}} 332 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|329|Sorga mit Oberrode}} 329 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|333|Tann}} 333 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|332|Stärklos}} 332 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|334|Untergeis}} 334 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|333|Tann}} 333 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|335|Unterhaun}} 335 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|334|Untergeis}} 334 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|338|Unterneurode}} 338 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|335|Unterhaun}} 335 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|339|Wehrshausen}} 339 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|338|Unterneurode}} 338 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|339|Widdershausen}} 339 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|338|Unterweisenborn}} 338 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|343|Willingshain}} 343 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|339|Wehrshausen}} 339 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|346|Wippershain}} 346 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|339|Widdershausen}} 339 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|347|Wölfershausen}} 347 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|343|Willingshain}} 343 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|350|Wüstfeld}} 350 {{ | {{Goobi-Link|860573338D_1937|346|Wippershain}} 346 {{OK}} | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|347|Wölfershausen}} 347 {{OK}} | |||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|350|Wüstfeld}} 350 {{OK}} | |||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|352|Inhaltsverzeichnis}} 352 | {{Goobi-Link|860573338D_1937|352|Inhaltsverzeichnis}} 352 | ||
{{Goobi-Link|860573338D_1937|353|Reklame}} 353 | {{Goobi-Link|860573338D_1937|353|Reklame}} 353 | ||
Zeile 155: | Zeile 157: | ||
* Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant. | * Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant. | ||
</br> | </br> | ||
<!-- | |||
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | == Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | ||
Zeile 164: | Zeile 166: | ||
* Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst. | * Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst. | ||
</div> | </div> | ||
--> | |||
===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]=== | ===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]=== | ||
=== Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung === | === Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung === | ||
Zeile 174: | Zeile 176: | ||
** Nachname: Rohrbach, Vorname: ''bleibt leer'', Familienstand: Ehefrau/verehelicht, Beruf Bezugsperson: Eisenbahner, Vorname Bezugsperson: Adam | ** Nachname: Rohrbach, Vorname: ''bleibt leer'', Familienstand: Ehefrau/verehelicht, Beruf Bezugsperson: Eisenbahner, Vorname Bezugsperson: Adam | ||
* Witwen: Begriffe wie "Kaufmannswitwe" erfassen wir - Familienstand: Witwe/verwitwet, Beruf Bezugsperson: Kaufmann | * Witwen: Begriffe wie "Kaufmannswitwe" erfassen wir - Familienstand: Witwe/verwitwet, Beruf Bezugsperson: Kaufmann | ||
* Namens-Zusätze wie I., II. III. etc. werden nach dem Vornamen erfasst, getrennt durch ein Komma. | |||
** Beispiel: Heinrich, II. | |||
'''Straßenverzeichnis''' | '''Straßenverzeichnis''' | ||
* Der fettgedruckte Name ist der Eigentümer, nur die werden erfasst - Häkchen bei Eigentümer setzen | * Der fettgedruckte Name ist der Eigentümer, nur die werden erfasst - Häkchen bei Eigentümer setzen | ||
* Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, wird der auswärtige Wohnort genannt, der unter "abw./zus. Ortsangabe" erfasst wird. | * Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, wird der auswärtige Wohnort genannt, der unter "abw./zus. Ortsangabe" erfasst wird. | ||
* Ist der Eigentümer keine natürliche Person, wird der Name unter "Firmenname" erfasst. | * Ist der Eigentümer keine natürliche Person, wird der Name unter "Firmenname" erfasst. | ||
<!-- | |||
=== Hinweis zum Erfassungsfenster=== | === Hinweis zum Erfassungsfenster=== | ||
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]] | Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]] | ||
Zeile 203: | Zeile 208: | ||
''' Der 't'-Button'''</br> | ''' Der 't'-Button'''</br> | ||
Dieser Button hat die selbe Funktion wie die t-Taste bei geschloßenem Fenster, die vorhandenen Datensätze werden ein- oder ausgeblendet. | Dieser Button hat die selbe Funktion wie die t-Taste bei geschloßenem Fenster, die vorhandenen Datensätze werden ein- oder ausgeblendet. | ||
* Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]] | * Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]] | ||
Zeile 226: | Zeile 231: | ||
==[[DES]]-Projekt== | ==[[DES]]-Projekt== | ||
*Projektanlage: [[Benutzer:Julche|Julche]], Joachim Buchholz, GUnnar Moog | *Projektanlage: [[Benutzer:Julche|Julche]], Joachim Buchholz, GUnnar Moog | ||
*Projektstatus: in der Erfassung seit 21.04.2023 | *Projektstatus: in der Erfassung seit 21.04.2023, abgeschloseen am 02.09.2023 | ||
<!-- {{Adressbuchverkauf|Preis|Kommentar}} --> | <!-- {{Adressbuchverkauf|Preis|Kommentar}} --> | ||
[[Kategorie:Adressbuch für Bad Hersfeld]] | [[Kategorie:Adressbuch für Bad Hersfeld]] |
Aktuelle Version vom 3. September 2023, 07:54 Uhr
Hersfeld/Adressbuch 1937 | |
![]() |
Bibliografische Angaben
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Ilona Frerichs, Evelyn Gebhardt |
Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis Adressbuch Hersfeld 1937
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Titelseite 1
Reklame 2
Vorwort 13
Behörden, Dienststellen Hersfeld 15
Gendarmerieabteilungsbereich Hersfeld 23
Gendarmerie-Amtsbereich Hersfeld 23
Gendarmerie-Amtsbereich Niederaula 23
Gendarmerie-Amtsbereich Schenklengsfeld 23
Gendarmerie-Amtsbereich Philippsthal 24
Unterrichtsanstalten 24
Behörden, Dienststellen, Kirche, Vereine, Verbände 26
Reklame 33
Alphabetisches Namensverzeichnis 37
Reklame 133
Strassenverzeichnis Hersfeld 137
Reklame 203
Hersfelder industrielle Betriebe 207
Verzeichnis aller Berufszweige 207
Einwohnerverzeichnis der Landgemeinden
Allendorf 223
Allmershausen 224
Asbach 225
Aua 228
Ausbach 228
Beiershausen 230
Bengendorf 231
Biedebach 232
Dinkelrode 232
Eitra 233
Friedewald 234
Friedlos 238
Frielingen 241
Gersdorf 243
Gershausen 244
Gethsemane 245
Gittersdorf 245
Goßmannsrode 246
Harnrode 247
Hattenbach 248
Heddersdorf 250
Heenes 251
Heimboldshausen 252
Hersa 255
Heringen 256
Hillartshausen 265
Hilmes 266
Hilperhausen 267
Holzheim 268
Kathus 269
Kemmerode 271
Kerspenhausen 271
Kirchheimn 273
Kleba 276
Kohlhausen 278
Konrode 279
Kruspis 280
Lampertsfeld 280
Landershausen 281
Lautenhausen 281
Leimbach 282
Lengers 283
Malkomes 285
Meckbach 286
Mecklar 289
Mengshausen 291
Motzfeld 293
Niederaula 294
Niederjossa 298
Obergeis 300
Oberhaun 302
Oberlengsfeld 304
Petersberg 305
Philippsthal 306
Ransbach 312
Reckerode 315
Reilos 316
Reimboldshausen 317
Röhrigshof mit Nippe 317
Rohrbach 319
Roßbach 320
Rotensee 320
Rotterterode 322
Schenklengsfeld 322
Schenksolz 327
Sieglos 327
Solms 328
Sorga mit Oberrode 329
Stärklos 332
Tann 333
Untergeis 334
Unterhaun 335
Unterneurode 338
Unterweisenborn 338
Wehrshausen 339
Widdershausen 339
Willingshain 343
Wippershain 346
Wölfershausen 347
Wüstfeld 350
Inhaltsverzeichnis 352
Reklame 353
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Es steht eine Straßenauswahlliste zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder verkehrt geschrieben sein, "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
- Die Erfassung soll beim ersten Buchstaben oben links beginnen.
- Damit die grünen Balken nicht noch zu erfassen Daten abdecken, sollte die Erfassung in der rechten Spalte beginnen.
Einwohnerverzeichnis
- Einträge wie "Rohrbach, Adam, Eisenbahners Ehefrau" erfassen wir:
- Nachname: Rohrbach, Vorname: bleibt leer, Familienstand: Ehefrau/verehelicht, Beruf Bezugsperson: Eisenbahner, Vorname Bezugsperson: Adam
- Witwen: Begriffe wie "Kaufmannswitwe" erfassen wir - Familienstand: Witwe/verwitwet, Beruf Bezugsperson: Kaufmann
- Namens-Zusätze wie I., II. III. etc. werden nach dem Vornamen erfasst, getrennt durch ein Komma.
- Beispiel: Heinrich, II.
Straßenverzeichnis
- Der fettgedruckte Name ist der Eigentümer, nur die werden erfasst - Häkchen bei Eigentümer setzen
- Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, wird der auswärtige Wohnort genannt, der unter "abw./zus. Ortsangabe" erfasst wird.
- Ist der Eigentümer keine natürliche Person, wird der Name unter "Firmenname" erfasst.
Digitale Bibliothek (DigiBib)
- Vorlage: Kooperation mit dem Hessisches Staatsarchiv Marburg
- Scans: Horst Reinhardt
- Projektanlage: Gerhard Stoll
- Projektvorstellung: Juni 2017
DES-Projekt
- Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz, GUnnar Moog
- Projektstatus: in der Erfassung seit 21.04.2023, abgeschloseen am 02.09.2023
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab