Westfälische Mundart: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hierarchie''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]]> [[Deutsche Mundarten]] < [[Niederdeutsch]] > [[Westfälische Mundart]]
'''Hierarchie''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Sprache]] > [[Mundart]] > [[Deutsche Mundarten]] > [[Niederdeutsch]] > [[Westfälische Mundart]]




Zeile 11: Zeile 11:
[[Münsterländische Mundart]] <br/>
[[Münsterländische Mundart]] <br/>
[[Ostfälisch]]<br/>
[[Ostfälisch]]<br/>
Sauerländer Mundart<br/>
[[Westmünsterländische Mundart]] <br/>
[[Westmünsterländische Mundart]] <br/>


==Mundart- und Namenforschung Westfalens==
==Mundart- und Namenforschung Westfalens==
In Westfalen gibt es zum Thema eine Anlaufstelle: <br/>
In Westfalen gibt es zum Thema Anlaufstellen: <br/>
* [http://www.lwl.org/komuna/ Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens]  <br/>
* [http://www.lwl.org/komuna/ Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens]  <br/>
** Robert-Koch-Straße 29, D-48149 Münster, Tel.: 02 51 - 83 32880, Fax: 02 51 - 83 32882, E-Mail: [mailto:mundart-kommission@lwl.org]  
** Robert-Koch-Straße 29, D-48149 Münster, Tel.: 02 51 - 83 32880, Fax: 02 51 - 83 32882, [mailto:mundart-kommission@lwl.org E-Mail]
 
* [http://www.lwl.org/LWL/Kultur/komuna/publikationen/niederdeutsche_studien/ Niederdeutsche Studien],
** Eine Schriftenreihe (mit Downloads) der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens. Herausgegeben von Jürgen Macha, Schriftleitung: Markus Denkler. Köln Weimar Wien: Böhlau Verlag.
 
* [http://www.sauerlandmundart.de/index.html Sauerländer Mundart, Christine Koch Mundartarchiv]
 
===ISA – Interaktiver Sprachatlas des westfälischen Platt===
* [http://www.lwl.org/LWL/Kultur/komuna/isa/#/10 ISA – Interaktiver Sprachatlas des westfälischen Platt]


===Präsenzbibliothek===
===Präsenzbibliothek===
Zeile 29: Zeile 38:


==Bibliografie==
==Bibliografie==
* Denkeler, Markus: Sterbfallinventare, Text- u. variablenlinguistische Untersuchungen zum Schreibsprachenwechsel in Westfalen 1500-1800  (2006)  ISBN 3-412-09506-0
* Nörrenberg, E.: Die Grenzen der westfälischen Mundart. In: Westfäl. Forschungen, 7, 1953-54, 5.114-129
* Nörrenberg, E.: Die Grenzen der westfälischen Mundart. In: Westfäl. Forschungen, 7, 1953-54, 5.114-129
* Meier, E.:  Gewerksausdrücke des Schlachters in Westfalen mit besonderer Berücksichtigung Ravensbergs, in: 29. Jb. des Hist. Ver. für die Grafschaft Ravensberg (1915)  
* Meier, E.:  Gewerksausdrücke des Schlachters in Westfalen mit besonderer Berücksichtigung Ravensbergs, in: 29. Jb. des Hist. Ver. für die Grafschaft Ravensberg (1915)
 
==Audio-CD mit allen Dialekten des Landes NRW==
Vom ostwestfälischen Plattdeutsch über das Münsterländische bis hin zur Eifeler Mundart, von den Dialekten an der deutsch-niederländischen Grenze über das Kölsche bis zur Sprache des Wittgensteiner Landes, die schon stark hessisch geprägt ist: Alle Dialektregionen Nordrhein-Westfalens sind auf einer neuen Audio-CD zu finden, die vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) gemeinsam herausgegeben wird.
 
Die CD enthält 44 Aufnahmen mit hochdeutschen Einführungen, die das Verstehen erleichtern. "Für viele Menschen im Lande, vor allem für ältere, ist der Dialekt die eigentliche Sprachheimat: Die CD macht hörbar, wie sie klingt. Vor allem jüngere Menschen, die die Dialekte aus ihrem Alltag kaum mehr kennen, erhalten die Möglichkeit, sich einen eigenen Eindruck davon zu verschaffen", sagt Markus Denkler, Geschäftsführer der LWL-Kommission für Mundart und Namenforschung. "Das Besondere an der CD ist, dass sie Sprachproben aus den 1950er Jahren und aus jüngster Zeit einander gegenüberstellt: So wird Sprachwandel unmittelbar ohrenfällig", ergänzt Georg Cornelissen vom LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte.
 
Cornelissen und Denkler haben die Sprachproben zusammengestellt, die Produktion lag beim LWL-Medienzentrum für Westfalen in Münster. Die CD ist seit Mai 2018 für 9,90 Euro über das LWL-Medienzentrum und im Buchhandel zu erwerben.
 
===INFO zu CD===
Die Dialekte von Nordrhein-Westfalen.
44 Sprachaufnahmen aus dem 20. und 21. Jahrhundert.
Von Georg Cornelissen und Markus Denkler.
Münster 2018, ISBN 978-3-939974-65-9
CD mit Booklet, 44 Tracks im MP3-Format, Gesamtlänge: zwei Stunden
 
==MundArt hörbar==
;Westfälische MundArt
*[[:File:Balkenhol Diplomatenjagd.ogg|Diplomatenjagd]] ''von [http://www.plattdeutsch-westfalen.de/ Jupp Balkenhol, Körbecke]''
*[[:File:De Schuert.ogg|De Schüött]] ''von Bernhard Kerßenfischer, Ennigerloh''
*[[:File:Der alte Pastor.ogg|Der alte Pastor]] ''von Josefine Jans, Liesborn''
*[[:File:ChristineGrueter-Leisborn.ogg|Liesborn an der Lippe]] ''von Christine Grüter, Liesborn''
*[[:File:VarusLied.ogg|Das Varuslied]] ''von Kaspar Mense, Wadersloh''
*[[:File:Rambo.mp3|Rambo]] ''von Dr. Wilhelm Schulze Waltrup, Bad Wadliesborn''
*[[:File:SchulzeWaltrup Vergleich.ogg|De Vergleyk]] ''von Dr. Wilhelm Schulze Waltrup, Bad Wadliesborn''
*[[:File:Omas Erbschaft.ogg|Omas Iörfschoop]]  ''Füchtorfer Platt von Richard Schmieding, Münster/Westf.''
*[[:Datei:Geburt-und-Taufe-1900.ogg|Geburt und Taufe um 1900]] ''Füchtorfer Platt von Richard Schmieding, Münster/Westf.''
*[[:Datei:Die 10 Gebote.ogg|Die 10 Gebote]] ''von Alfons Kirsch, Rüthen''
 


[[Kategorie:Provinz Westfalen|westfälisch]]
[[Kategorie:Provinz Westfalen|westfälisch]]

Aktuelle Version vom 21. August 2023, 20:29 Uhr

Hierarchie Regional > Sprache > Mundart > Deutsche Mundarten > Niederdeutsch > Westfälische Mundart


Einleitung

Westfälische Mundart

Die mittelalterliche Sprache ist norddeutsch. Die westfälische Mundart gehört zum niedersächsichen Mundartraum.

Regionale Varianten

Unterschiedlich regionale Ausprägungen des Westfälisch:
Lippisch
Münsterländische Mundart
Ostfälisch
Sauerländer Mundart
Westmünsterländische Mundart

Mundart- und Namenforschung Westfalens

In Westfalen gibt es zum Thema Anlaufstellen:

  • Niederdeutsche Studien,
    • Eine Schriftenreihe (mit Downloads) der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens. Herausgegeben von Jürgen Macha, Schriftleitung: Markus Denkler. Köln Weimar Wien: Böhlau Verlag.

ISA – Interaktiver Sprachatlas des westfälischen Platt

Präsenzbibliothek

Die Arbeitsstelle verfügt über eine umfangreiche Präsenzbibliothek mit den Schwerpunkten Dialektologie, Lexikologie, Onomastik, Parömiologie / Phraseologie sowie westfälische Dialektliteratur.

Projekte

An der Arbeitsstelle der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens werden zur Zeit drei größere Projekte bearbeitet: das Westfälische Wörterbuch, der Westfälische Flurnamenatlas und das Westfälische Sprichwörterlexikon.

Wörterbücher

  • Höher, Walter: Wörterbuch südwestfälischer Mundarten in den früheren Landkreisen Altena und Iserlohn, in der alten Grafschaft Limburg, in den Städten Altena, Iserlohn, Lüdenscheid und Menden, im Raum Hagen und in der kurkölnischen Region Balve. - 1997
  • Piirainen/Elling, Wörterbuch der westmünsterländischen Mundart, Hrsg. Heimatverein Vreden (1992) ISBN 3-926627-09-3

Bibliografie

  • Denkeler, Markus: Sterbfallinventare, Text- u. variablenlinguistische Untersuchungen zum Schreibsprachenwechsel in Westfalen 1500-1800 (2006) ISBN 3-412-09506-0
  • Nörrenberg, E.: Die Grenzen der westfälischen Mundart. In: Westfäl. Forschungen, 7, 1953-54, 5.114-129
  • Meier, E.: Gewerksausdrücke des Schlachters in Westfalen mit besonderer Berücksichtigung Ravensbergs, in: 29. Jb. des Hist. Ver. für die Grafschaft Ravensberg (1915)

Audio-CD mit allen Dialekten des Landes NRW

Vom ostwestfälischen Plattdeutsch über das Münsterländische bis hin zur Eifeler Mundart, von den Dialekten an der deutsch-niederländischen Grenze über das Kölsche bis zur Sprache des Wittgensteiner Landes, die schon stark hessisch geprägt ist: Alle Dialektregionen Nordrhein-Westfalens sind auf einer neuen Audio-CD zu finden, die vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) gemeinsam herausgegeben wird.

Die CD enthält 44 Aufnahmen mit hochdeutschen Einführungen, die das Verstehen erleichtern. "Für viele Menschen im Lande, vor allem für ältere, ist der Dialekt die eigentliche Sprachheimat: Die CD macht hörbar, wie sie klingt. Vor allem jüngere Menschen, die die Dialekte aus ihrem Alltag kaum mehr kennen, erhalten die Möglichkeit, sich einen eigenen Eindruck davon zu verschaffen", sagt Markus Denkler, Geschäftsführer der LWL-Kommission für Mundart und Namenforschung. "Das Besondere an der CD ist, dass sie Sprachproben aus den 1950er Jahren und aus jüngster Zeit einander gegenüberstellt: So wird Sprachwandel unmittelbar ohrenfällig", ergänzt Georg Cornelissen vom LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte.

Cornelissen und Denkler haben die Sprachproben zusammengestellt, die Produktion lag beim LWL-Medienzentrum für Westfalen in Münster. Die CD ist seit Mai 2018 für 9,90 Euro über das LWL-Medienzentrum und im Buchhandel zu erwerben.

INFO zu CD

Die Dialekte von Nordrhein-Westfalen. 44 Sprachaufnahmen aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Von Georg Cornelissen und Markus Denkler. Münster 2018, ISBN 978-3-939974-65-9 CD mit Booklet, 44 Tracks im MP3-Format, Gesamtlänge: zwei Stunden

MundArt hörbar

Westfälische MundArt