Königsbruch/Kriegerdenkmal 1914-18: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Datenübernahme Königsbruch)
 
(Kategorien)
 
Zeile 3: Zeile 3:


; Zugehörigkeit, aktuell: [[Polen]] > Ługi (Wąsosz)
; Zugehörigkeit, aktuell: [[Polen]] > Ługi (Wąsosz)
; historisch (1914): [[Ehemalige deutsche Gebiete]] > [[Preußen]] > [[Schlesien|Provinz Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Breslau]] > [[Landkreis Guhrau]] > [[Königsbruch]]
; historisch (1914): [[Deutsches Reich]] > [[Preußen]] > [[Schlesien|Provinz Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Breslau]] > [[Landkreis Guhrau]] > [[Königsbruch]]


== Art des Denkmals ==
== Art des Denkmals ==
Zeile 48: Zeile 48:
[[Königsbruch]]
[[Königsbruch]]
=== Verbleib ===
=== Verbleib ===
-?-


== Entwurf und Ausführung des Denkmals ==
== Entwurf und Ausführung des Denkmals ==
Zeile 61: Zeile 62:
== Chronik des Denkmals ==
== Chronik des Denkmals ==
=== Projekt ===
=== Projekt ===
* Stifter: -?-
<!-- * Stifter: -?- -->
* Kosten: -?-
<!-- * Kosten: -?- -->
<!--* Finanzierung: -?- -->
<!-- * Finanzierung: -?- -->


=== Errichtung des Denkmals ===
=== Errichtung des Denkmals ===
Zeile 85: Zeile 86:




[[Kategorie:Kriegerdenkmal im Landkreis Guhrau]]
[[Kategorie:Kriegerdenkmal 1914-18]]
[[Kategorie:Kriegerdenkmal 1914-18]]
[[Kategorie:Kriegerdenkmal in Niederschlesien]]
[[Kategorie:Kriegerdenkmal]]
<!-- [[Kategorie:Muschelkalkstein]] -->
<!-- [[Kategorie:erhalten]] -->

Aktuelle Version vom 3. August 2023, 17:52 Uhr

Königsbruch / Niederschlesien


Zugehörigkeit, aktuell
Polen > Ługi (Wąsosz)
historisch (1914)
Deutsches Reich > Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Breslau > Landkreis Guhrau > Königsbruch

Art des Denkmals

Kriegerdenkmal 1914-18

Beschreibung des Denkmals

Inschriften am Denkmal

Aus Königsbruch

  • Karl FIEBIG gef. 2.3.1916
  • Karl FÖRSTER gef. 12.10.1917 Paschendaele
  • Heinrich Karl Paul FRÖDRICH gef. 13.4.1918 Niepe
  • Edwin Emil Wilhelm Karl HABERLAND gef. 30.8.1914 Itancourt
  • Ernst Karl Rudolf KLUGE gef. 22.11.1916
  • Gustav Adolf MARTSCHEI an Verwundung +16.10.1918 Mons
  • Karl Friedrich Wilhelm NITTMANN gef. 13.10.1914 Montfaucon
  • Paul Reinhold Hermann SCHEER gef. 18.10.1916 Zaturce
  • Kurt Alfred Erwin SCHWEDE gef. 20.12.1914 Syrtzow


Aus Bartschdorf

  • Gustav Hermann BAUM an Verwundung + Bartschdorf 10.5.1918
  • Robert Gustav BRESLER gef. 7.3.1915 bei Orawa
  • Eduard Oskar Hermann HIERSE an Verwundung +25.3.1917 Hannover
  • Paul FIEBIG gef. 9.9.1915 Teubrielen


Aus Wilhelmsbruch

  • Robert BANDMANN gef. 30.11.1917 bei Cambrai
  • Ferdinand Hermann Paul BÄR gef. 18.9.1916 bei Lodz
  • Gustav Oswald HAIN an Verwundung +13.3.1916 Munkacz
  • Eduard Hugo MARTSCHEI gef. 16.10.1918
  • Gustav Rudolf Heinrich MARTSCHEI an Verwundung im Lazarett +10.12.1917
  • Merzig


Aus Schubersee
(leider unvollständig, weil der Stein dort schon etwas gelitten hat):

  • Ernst BÄR gef. 27.9.1914
  • Fritz HANDKE gef. 19.6.1915
  • HANDKE gef. ...7.1915
  • Hermann BERG gef. 11.8.1916
  • Oskar BÖLKE an Verwundung +14.5.1918
  • an Verwundung +13.10.1918
  • Hermann GRÖLMER? vermisst 8.8.1918


Aus Herrndorf

  • KOSMEHL gef. 27.3.1918

Standort

Königsbruch

Verbleib

-?-

Entwurf und Ausführung des Denkmals

Entwurf

Bildhauer: -?-

ausführende Werkstätten / Material

-?-

Maße

-?-

Chronik des Denkmals

Projekt

Errichtung des Denkmals

Literatur- und Quellenangaben