Westerland/Stolpersteine: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(Kategorie+) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* hier wohnte '''Käthe Siegert''', Jg. 1894, gedemütigt/entrechtet, Flucht in den Tod 24.9.1944 | * hier wohnte '''Käthe Siegert''', Jg. 1894, gedemütigt/entrechtet, Flucht in den Tod 24.9.1944 | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
[[Kategorie:Denkmal im Kreis Nordfriesland]] |
Aktuelle Version vom 23. Juni 2023, 16:35 Uhr
Gedächtnissteine für Opfer des Nationalsozialismus
Der Kölner Künstler Gunter Demnig erinnert an Opfer des Nationalsozialismus, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing in den Gehweg einlässt. Die Gedenktafeln haben eine Kantenlänge von etwa 10 cm. Sie werden Stolpersteine genannt.
Westerland, Paulstraße 15
- hier wohnte Johanna Herold geb. Eichwald, Jg. 1883, deportiert, Auschwitz, ermordet 30.1.1943
Westerland, Strandstraße
- hier wohnte Käthe Siegert, Jg. 1894, gedemütigt/entrechtet, Flucht in den Tod 24.9.1944