HR 6: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Literatur: ergänzt)
 
(40 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte Armee/Regimenter|Numerisches Verzeichnis der Einheiten]]
{| {{Militaertable2}}
| colspan=3 align=Center | {{Navigation Infanterie-Regiment Alte Armee}}
|-----
| rowspan=2 width=25% align=center | [[Bild:War Ensign of Germany 1903-1918.svg|75 px]]
| width=50% align=center |  <font size="5"><strong>Husaren-Regiment Graf Goetzen </strong></font>
| rowspan=2 width=25% align=center | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|75 px]]
|---
| align=center |  <font size="5"><strong>(2. Schlesisches) Nr. 6</strong></font>
|}
[[Bild:264-Standarte-HR-6.jpg|thumb|Standarte Husaren-Regiment Graf Goetzen (2. Schlesisches) Nr.6]]
==Stiftungstag==
* 21.11.1808


<font size="5"><strong>Husaren-Regiment Graf Goetzen (2. Schlesisches) Nr.6</strong></font>
==Unterstellung 1820-1914==
'''1820-1914:'''
* '''Armeekorps:''' [[VI. Armeekorps (Alte Armee)|VI. Armee-Korps]] / Breslau
* '''Division:''' [[12. Division (Alte Armee)|12. Division]] / Neiße
* '''Brigade:''' [[12. Kavallerie-Brigade]] / Neiße


[[Bild:264-Standarte-HR-6.jpg|thumb|Standarte Husaren-Regiment Graf Goetzen (2. Schlesisches) Nr.6]]
==Unterstellung 1914-1918==
* Kriegsgliederung am '''17.08.1914''' <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]] </ref>: [[12. Kavallerie-Brigade]] / [[5. Kavallerie-Division (WK1)|5. Kavallerie-Division]] / [[HKK 1|Höherer Kavallerie-Komandeur 1]]


Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen
==Formationsgeschichte==
==Stiftungstag==
* Laut [[AKO]] vom '''21.11.1808''' aus den zehn Eskadrons wird eine neues Husaren-Regiment (mit Stammnr. 6) gebildet (vier Esks. stark).
*21.11.1808
* Aus ausgewählten Mannschaften und Pferden war ein Askadron zusammengestellt worden, die durch AKO vom '''13.03.1809''' den Namen '''Leib-Eskadron Ulanen''' erhielt und dem Regiment Garde du Corps zugeteilt wurde (siehe jetziges Garde-Kür.-Rgt.).
* '''07.03.1815''' Abgabe der 4. Eskadron an [[HR 8|Husaren-Regiment Nr. 8]].
* '''07.05.1860''' Abgabe der 4. Eskadron an das [[DR 15|Dragoner-Regiment Nr. 15]].
* '''01.04.1867''' Vermehrung auf fünf Eskadrons.


==Garnison und Unterstellung 1914==
Vorgeschichte: ''Aus den in Schlesien befindlichen und dahin geretteten Depots, Ranzionierten usw. wurde 1806 in vier Bat. zwanzig Esks. gebildet. Es fanden dabei Verwendung:''
* '''Garnison:'''
#Graf Henkel-Kür. Nr.1 (gegründet 1666, bei Pasewalk gefangen).
*St., 1., 2., 4. 5. : Leobschütz
#Holtzendorff-Kür. Nr.9 (gegründet 1691, bei Pasewalk gefangen).
*3. : Ratibor
#Bünting-Kür. Nr.12 (gegründet 1695, bei Pasewalk gefangen).
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
#Prittwitz-Drag. Nr.2 (siehe jetziges Kür.-Rgt. Nr.1).
* '''Armeekorps:''' [[Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte Armee/VI. Armeekorps|VI. Armee-Korps]]''' / Breslau
#vacat Botz-Drag. Nr.11 (gegründet 1741, bei Pasewalk gefangen).
* '''Division:''' [[Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte Armee/12. Division|12.Division]] / Neiße
#Brüsewitz-Drag. Nr.12 (gegründet 1742, ein Teil bei Schwartau zersprengt, bei Ratkau gefangen).
* '''Brigade:''' [[12.Kavallerie-Brigade]] / Neiße
#Gettkandt-Hus. Nr.1 (siehe jetziges Hus.-Rgt. Nr.4).
----
#Pletz-Hus. Nr.3 (gegründet als Rgt. von Bandemer (siehe jetziges Hus.-Rgt. Nr.4) bei Ratkau und Hameln gefangen).
#Prinz Eugen von Württemberg-Hus. Nr.4 (siehe jetziges Hus.-Rgt. Nr.4).
#Schimmelpfennig-Hus. (siehe jetziges Hus.-Rgt. Nr.4).
#Bila-Hus. Nr.11 (siehe jetziges Hus.-Rgt. Nr.3).


==Formationsgeschichte==
''Februar 1807 wurde diese vier Bat. aufgelöst, doch wurden aus ihren Bestandteilen, Versprengten usw. von dem General-Gouverneur von Schlesien Grafen Goetzen, von neuem Esks. gebildet, deren Zahl sich Ende Juni 1807 auf zehn belief.''
* '''Datum''': Text
* '''Datum''': Text


==Standorte==
==Standorte==
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
*'''1808''': Frankenstein, Striegau, Münsterberg, Nimptsch und im Felde.
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
*'''1815''': Trier, Saarlouis, Luxemburg
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
*'''1816/17''': Saarlouis, Saarbrücken
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
*'''1817/18''': bei der Okkupations-Armee in Frankreich
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
*'''1819''': Neustadt i. Oberschles. Stabsgarnison; daneben wechselnd Grottkau, Ober-Glogau, Leobschütz, u. a.
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
* '''30.03.1867''' <ref Name=AVB1867008>[[AVB 1867-01-008|Armeeverordnung 1867 Nr. 8]]; Dislokations-Veränderungen betreffend.</ref>:
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
** Eine Eskadron wurde anstelle von Frankenstein nach Ziegenhals verlegt.
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
** Eine Eskadron wurde von Münsterberg nach Leobschütz verlegt.
*'''1889''': Leobschütz, Ober-Glogau
*'''1894''': Leobschütz, Ratibor
* '''1914'''
** St., 1., 2., 4. 5. : Leobschütz
** 3. : Ratibor


==Kantone==
==Benennung==
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
* '''21.11.1808''': Schlesisches Husaren-Regiment
Kreis oder Ort
* '''05.11.1816''': 6. Husaren-Regiment (2. Schlesisches)
Kreis oder Ort
* '''10.03.1823''': 6. Husaren-Regiment
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
* '''04.07.1860''': 2. Schlesisches Husaren-Regiment Nr. 6
Kreis oder Ort
* '''27.01.1889''': Husaren-Regiment Graf Goetzen (2. Schlesisches) Nr. 6
Kreis oder Ort


==Uniformen==
==Uniformen==
* '''ab, von - bis''': Ggf Beschreibung der Farben usw
* um 1900: dunkelgrüne Grundfarbe, gelbe Knöpfe, zitronengelbe Schnüre; Besatzstreifen Mütze und Kolpak ponceaurot [http://www.zietenhusar.wg.am/Zietenhusaren/Ruhl.jpg .]
[[Bild:Bild mit Uniformen.jpg|ggf. Bilderläuterung]]


==Feldzüge, Gefechte usw==
==Feldzüge, Gefechte usw==
* '''Datum''': Text
* '''1809''' gegen Russland: (im Yorckschen Korps)
* '''1914/18''': HR6 unterstellt der [http://de.wikipedia.org/wiki/5._Kavallerie-Division_(Deutsches_Kaiserreich) 5. Kavallerie-Division]; 3. Esk. HR6 der [http://www.militaerpass.net/18rd.htm 18. Reserve-Division].
* '''1813''' gegen Frankreich: (im Blücherschen Korps)
* '''1814''' gegen Frankreich: (Res.-Kav., II. Armee-Korps)
* '''1815''' gegen Frankreich: (Res.-Kav., IV. Armee-Korps)
* '''1866''' gegen Österreich: (12. Inf.-Div., VI. Armee-Korps)
* '''1870/71''' gegen Frankreich: (5. Kav.-Brig., 2. Kav.-Div.)
* '''1914/18''': HR6 unterstellt der [[5. Kavallerie-Division (WK1)|5. Kavallerie-Division]]
** 3. Esk. HR6 der [[18. Reserve-Division (WK1)|18. Reserve-Division]].
 
== Regimentschefs ==
* '''1809-1815''': Graf Goetzen
* '''1841-1866''': Prinz Carl von Bayern
* '''1871''': Großfürst Alexis Alexandrowitsch von Russland (Kaiserliche Hoheit)


==Regimentschefs, -kommandeure==
== Regimentskommandeure ==
* '''ab, von - bis Regimentschef:''' Name
* 09.05.1882 [[Hugo Wilhelm von Rosenberg]]
* '''ab, von - bis Regimentschef:''' Name
* '''ab, von - bis Regimentskommandeur:''' Name
* '''ab, von - bis Regimentskommandeur:''' Name


==Literatur==
==Literatur==
*Ernst zur Lippe-Weißenfeld: ''Geschichte des Königl. Preuss. 6. Husaren-Regiments (ehedem 2. Schlesischen),'' Berlin 1860. {{GBS|jmxDAAAAcAAJ}}
# '''Ernst zur Lippe-Weißenfeld''', ''Geschichte des Königl. Preuss. 6. Husaren-Regiments (ehedem 2. Schlesischen),'' Berlin 1860. {{GBS|jmxDAAAAcAAJ|Kat=no}}, weiteres {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10595167-6|Kat=no}}
# '''Hermann Vogt''', ''1870-1871. Kriegstagebuch eines Truppenoffiziers (HR 6); Eisenschmidt, Berlin, 1886; 296 Seiten
# '''F. von Studnitz''', ''Grüne Husaren in Frankreich : dem Husaren-Regiment Graf Götzen (2. Schlesisches) Nr. 6 zur Erinnerung an den Feldzug 1870/71 gewidmet''; Verlag Mittler, Berlin 1893; 95 Seiten
# '''von Seherr-Thoß''', ''Stammliste des Husaren-Regiments Graf Goetzen (2. Schlesisches) Nr. 6, 1809-1908''; Verlag Mittler, Berlin, 1908; 323 Seiten
# '''Ehrenreich v. Manstein, Jerin, Cedric v. Jerin''', ''Husaren-Regiment Graf Goetzen (2. Schlesisches) Nr. 6 im Weltkriege 1914-1918'', [[Erinnerungsblätter deutscher Regimenter]], Preußen, Bd. 173; Oldenburg, Berlin 1926, Stalling, 343 Seiten: {{WLB|urn:nbn:de:bsz:24-digibib-bsz4986136906|Kat=no}}
# '''von Gottberg''', ''Ehemaliges Husaren-Regiment Graf Goetzen (2. Schlesisches) Nr. 6'', [[Die Tradition des deutschen Heeres]], Heft 318; Kyffhäuser-Verlag, Berlin, 1938; 1 Karte, 20 Seiten


==Weblinks==
==Weblinks==
* {{Commons}}
* {{Wikipedia-Link|Husaren-Regiment_„Graf_Goetzen“_(2._Schlesisches)_Nr._6|Husaren-Regiment „Graf Goetzen“ (2. Schlesisches) Nr. 6}}
* http://www.hussards-photos.com/Allemagne/Allemagne_6HR.htm
* [http://www.flickr.com/photos/91136019@N06/15832014907/ Illustration v. Pferdegestellen u. Vorderzeug der Offiziere, u.a. HR 6]
* [http://www.flickr.com/photos/61398333@N08/7164487572/ Schulterklappen]
==Einzelnachweise==
<references/>


''Vorlage Stand 12.09.04''
{{Navigationsleiste zusätzliche Kavallerie-Regimenter 1914-1918}}


[[Kategorie:Regiment in der alten Armee]]
[[Kategorie:HR 6]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2023, 19:18 Uhr

Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Husaren-Regiment Graf Goetzen Preußen-Flagge-Web.png
(2. Schlesisches) Nr. 6
Standarte Husaren-Regiment Graf Goetzen (2. Schlesisches) Nr.6

Stiftungstag

  • 21.11.1808

Unterstellung 1820-1914

1820-1914:

Unterstellung 1914-1918

Formationsgeschichte

  • Laut AKO vom 21.11.1808 aus den zehn Eskadrons wird eine neues Husaren-Regiment (mit Stammnr. 6) gebildet (vier Esks. stark).
  • Aus ausgewählten Mannschaften und Pferden war ein Askadron zusammengestellt worden, die durch AKO vom 13.03.1809 den Namen Leib-Eskadron Ulanen erhielt und dem Regiment Garde du Corps zugeteilt wurde (siehe jetziges Garde-Kür.-Rgt.).
  • 07.03.1815 Abgabe der 4. Eskadron an Husaren-Regiment Nr. 8.
  • 07.05.1860 Abgabe der 4. Eskadron an das Dragoner-Regiment Nr. 15.
  • 01.04.1867 Vermehrung auf fünf Eskadrons.

Vorgeschichte: Aus den in Schlesien befindlichen und dahin geretteten Depots, Ranzionierten usw. wurde 1806 in vier Bat. zwanzig Esks. gebildet. Es fanden dabei Verwendung:

  1. Graf Henkel-Kür. Nr.1 (gegründet 1666, bei Pasewalk gefangen).
  2. Holtzendorff-Kür. Nr.9 (gegründet 1691, bei Pasewalk gefangen).
  3. Bünting-Kür. Nr.12 (gegründet 1695, bei Pasewalk gefangen).
  4. Prittwitz-Drag. Nr.2 (siehe jetziges Kür.-Rgt. Nr.1).
  5. vacat Botz-Drag. Nr.11 (gegründet 1741, bei Pasewalk gefangen).
  6. Brüsewitz-Drag. Nr.12 (gegründet 1742, ein Teil bei Schwartau zersprengt, bei Ratkau gefangen).
  7. Gettkandt-Hus. Nr.1 (siehe jetziges Hus.-Rgt. Nr.4).
  8. Pletz-Hus. Nr.3 (gegründet als Rgt. von Bandemer (siehe jetziges Hus.-Rgt. Nr.4) bei Ratkau und Hameln gefangen).
  9. Prinz Eugen von Württemberg-Hus. Nr.4 (siehe jetziges Hus.-Rgt. Nr.4).
  10. Schimmelpfennig-Hus. (siehe jetziges Hus.-Rgt. Nr.4).
  11. Bila-Hus. Nr.11 (siehe jetziges Hus.-Rgt. Nr.3).

Februar 1807 wurde diese vier Bat. aufgelöst, doch wurden aus ihren Bestandteilen, Versprengten usw. von dem General-Gouverneur von Schlesien Grafen Goetzen, von neuem Esks. gebildet, deren Zahl sich Ende Juni 1807 auf zehn belief.

Standorte

  • 1808: Frankenstein, Striegau, Münsterberg, Nimptsch und im Felde.
  • 1815: Trier, Saarlouis, Luxemburg
  • 1816/17: Saarlouis, Saarbrücken
  • 1817/18: bei der Okkupations-Armee in Frankreich
  • 1819: Neustadt i. Oberschles. Stabsgarnison; daneben wechselnd Grottkau, Ober-Glogau, Leobschütz, u. a.
  • 30.03.1867 [2]:
    • Eine Eskadron wurde anstelle von Frankenstein nach Ziegenhals verlegt.
    • Eine Eskadron wurde von Münsterberg nach Leobschütz verlegt.
  • 1889: Leobschütz, Ober-Glogau
  • 1894: Leobschütz, Ratibor
  • 1914
    • St., 1., 2., 4. 5. : Leobschütz
    • 3. : Ratibor

Benennung

  • 21.11.1808: Schlesisches Husaren-Regiment
  • 05.11.1816: 6. Husaren-Regiment (2. Schlesisches)
  • 10.03.1823: 6. Husaren-Regiment
  • 04.07.1860: 2. Schlesisches Husaren-Regiment Nr. 6
  • 27.01.1889: Husaren-Regiment Graf Goetzen (2. Schlesisches) Nr. 6

Uniformen

  • um 1900: dunkelgrüne Grundfarbe, gelbe Knöpfe, zitronengelbe Schnüre; Besatzstreifen Mütze und Kolpak ponceaurot .

Feldzüge, Gefechte usw

  • 1809 gegen Russland: (im Yorckschen Korps)
  • 1813 gegen Frankreich: (im Blücherschen Korps)
  • 1814 gegen Frankreich: (Res.-Kav., II. Armee-Korps)
  • 1815 gegen Frankreich: (Res.-Kav., IV. Armee-Korps)
  • 1866 gegen Österreich: (12. Inf.-Div., VI. Armee-Korps)
  • 1870/71 gegen Frankreich: (5. Kav.-Brig., 2. Kav.-Div.)
  • 1914/18: HR6 unterstellt der 5. Kavallerie-Division

Regimentschefs

  • 1809-1815: Graf Goetzen
  • 1841-1866: Prinz Carl von Bayern
  • 1871: Großfürst Alexis Alexandrowitsch von Russland (Kaiserliche Hoheit)

Regimentskommandeure

Literatur

  1. Ernst zur Lippe-Weißenfeld, Geschichte des Königl. Preuss. 6. Husaren-Regiments (ehedem 2. Schlesischen), Berlin 1860. Digitalisat der Google Buchsuche (jmxDAAAAcAAJ), weiteres Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek
  2. Hermann Vogt, 1870-1871. Kriegstagebuch eines Truppenoffiziers (HR 6); Eisenschmidt, Berlin, 1886; 296 Seiten
  3. F. von Studnitz, Grüne Husaren in Frankreich : dem Husaren-Regiment Graf Götzen (2. Schlesisches) Nr. 6 zur Erinnerung an den Feldzug 1870/71 gewidmet; Verlag Mittler, Berlin 1893; 95 Seiten
  4. von Seherr-Thoß, Stammliste des Husaren-Regiments Graf Goetzen (2. Schlesisches) Nr. 6, 1809-1908; Verlag Mittler, Berlin, 1908; 323 Seiten
  5. Ehrenreich v. Manstein, Jerin, Cedric v. Jerin, Husaren-Regiment Graf Goetzen (2. Schlesisches) Nr. 6 im Weltkriege 1914-1918, Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, Preußen, Bd. 173; Oldenburg, Berlin 1926, Stalling, 343 Seiten: Digitalisat der Württembergischen Landesbibliothek
  6. von Gottberg, Ehemaliges Husaren-Regiment Graf Goetzen (2. Schlesisches) Nr. 6, Die Tradition des deutschen Heeres, Heft 318; Kyffhäuser-Verlag, Berlin, 1938; 1 Karte, 20 Seiten

Weblinks

Einzelnachweise

Eisernes Kreuz Fahne 1870 Kopie.png Kgr. Preußen und Kaiserreich - Kavallerie-Regimenter 1806 - 1914
TaktischesTruppenzeichen Regiment.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 -|- Portal:Militär -|- Kavallerie-Regimenter: 1806-1914 | 1914-1918 TaktischesTruppenzeichen Regiment.svg

Kürrasiere und schwere Reiter: Gardes du Corps | Garde-Kürassier-Regiment | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Schw.RR 1(S) | Schw.RR 2(S) |

Dragoner: Garde 1 | Garde 2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25(W) | 26(W) |

Husaren: Leib-Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18(S) | 19(S) | 20(S) |

Ulanen: Garde 1 | Garde 2 | Garde 3 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17(S) | 18(S) | 19(W) | 20(W) | 21(S) |

Jäger zu Pferde: Regimenter Königs | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | Eskadrone Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 10 | 11 | 12 (S) | 14 | 15 | 17 | 19 (S) |

Kgl. Bayer.: Schweres Reiter-Regiment: 1 | 2 | Chevaulegers: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Ulanen: 1 | 2 |

Kavallerie-Einheiten, die zusätzlich im 1. Weltkrieg aufgestellt wurden

Regimenter: 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | - | 93 | 94 | Kavallerie-Eskadrons: G | 4 | 8 | 10 | 19 | 205 | 206 | 207 | Kavallerie-Abteilungen: 201 | 202 | 203 | 204 | Kavallerie-Züge: 701 | 702 | 703 |


Reserve: schwere Reiter: 1 | 2 | 3 | -|- Dragoner: Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Württ. | -|- Husaren: 1 | 2 | - | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 18 | sächs. | -|- Ulanen: Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 18 | Sächs. | -|- Jäger z.Pf.: 1 Kgl. Bayer. Kavallerie: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Reserve-Kavallerie-Abteilungen: 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | - | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | - | b.8 |


Landwehr: Regimenter: 1 | 2 | 10 | 11 | 90 | 91 | 92 | Eskadrons: GK.1 | GK.2 | GK.3 | - | I.1 | I.2 | I.3 | - | II.1 | II.2 | II.3 | - | III.1 | III.2 | - | IV. | - | V.1 | V.2 | V.3 | V.4 | - | VI.1 | VI.2 | VI.3 | - | VII.1 | VII.2 | VII.3 | - | VIII.1 | VIII.2 | - | IX.1 | IX.2 | IX.3 | - | X.1 | X.2 | X.3 | - | XI.1 | XI.2 | XI.3 | - | XII. | - | XIII.1 | XIII.2 | XIII.3 | XIII.4 | - | XIV.1 | XIV.2 | XIV.3 | - | XVII.1 | XVII.2 | XVII.3 | - | XVIII.1 | XVIII.2 | XVIII.3 | XVIII.4 | - | XIX.1 | XIX.2 | - | XX.1 | XX.2 | XX.3 | - | XXI. | kgl. Bayer. Landwehr-Eskadrons: B.I.1 | B.I.2 | - | B.II.1 | - | B.III.1 |


Ersatz: Regimenter: I. AK | VI. AK | 2. VI. AK | Eskadrons: Kür.5 | Gr.z.Pf.3 | Drag.7 | Drag.11 | Lb.Hus.1 | Hus.4 | Hus.6 | Ul.1 | Ul.2 | Ul.3 | Ul.4 | Ul.7 | Ul.11 | Ul.15 | Jg.z.Pf.1 | Jg.z.Pf.4 | Jg.z.Pf.11 | Ersatz-Abteilungen: I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII. | XIII. | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. | XIX. | XX. | XXI. | b.I. | b.II. | b.III. | Abteilungen: Hannover | Kassel | Münster | München | Nürnberg |


Landsturm-Eskadrons: XIII/1.Esk. | XIII/3.Esk. |