Ribbensdorf: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:GOV-ID|RIBORFJO52NH}} | |||
{{#vardefine:Ortsname|Ribbensdorf}} | |||
'''Hierarchie : ''' | '''Hierarchie : ''' | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Sachsen-Anhalt]] > [[ | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Sachsen-Anhalt]] > [[Landkreis Börde]] > [[Oebisfelde-Weferlingen]] > '''{{PAGENAME}}''' | ||
<!-- | |||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_{{PAGENAME}}_Ohrekreis.png|thumb|150px|Lokalisierung von {{PAGENAME}} innerhalb des [[Ohrekreis]]es]] </center> | |<center>[[Bild:Lokal_Ort_{{PAGENAME}}_Ohrekreis.png|thumb|150px|Lokalisierung von {{PAGENAME}} innerhalb des [[Ohrekreis]]es]] </center> | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
Zeile 26: | Zeile 13: | ||
<!-- | <!-- | ||
=== Wappen === | === Wappen === | ||
[[Bild: | [[Bild:Wappen_Ort_{{PAGENAME}}_Ohrekreis.png]] | ||
Hier: Beschreibung des Wappens | Hier: Beschreibung des Wappens | ||
--> | --> | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | ||
Zeile 38: | Zeile 24: | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
<center> | <center> | ||
[[Bild: | [[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Ohrekreis.png]] | ||
</center> | </center> | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
* {{PAGENAME}} war seit dem 1.7.1950 ein Ortsteil von Ribbenstedt (später Siestedt) und ist seit dem 1.1.2010 ein Ortsteil von [[Oebisfelde-Weferlingen]]. | |||
* Am 1.7.1950 Zusammenschluss von '''Ribbensdorf''' und Siestedt zu ''Ribbenstedt''.<ref>Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, S. 341</ref> | |||
* Am 2.7.1991 Umbenennung von Ribbenstedt in Siestedt - Siestedt wird wieder Gemeinde und ''Ribbenstedt'' verschwindet. | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
Zeile 62: | Zeile 51: | ||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
=== Genealogische Bibliografie === | |||
* Bartels, Kurt: ''[[Siestedt, OFB|Familienbuch Siestedt, Ribbensdorf und Klinze (Landkreis Börde)]]''. - Leipzig, 2011 | |||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
Zeile 74: | Zeile 66: | ||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== Anmerkungen == | |||
<references /> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
=== Offizielle Webseiten === | === Offizielle Webseiten === | ||
Zeile 79: | Zeile 73: | ||
<!-- === Weitere Webseiten === --> | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | * [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | ||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | * [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | ||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | |||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
< | ===Ortsteil=== | ||
<gov>object_1054058</gov> | |||
===Wohnplatz=== | |||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | |||
[[Kategorie:Ort im | [[Kategorie:Ort im Landkreis Börde]] | ||
[[Kategorie:Ort in | [[Kategorie:Ort in Sachsen-Anhalt]] |
Aktuelle Version vom 30. April 2023, 04:57 Uhr
Hierarchie :
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Börde > Oebisfelde-Weferlingen > Ribbensdorf
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
- Ribbensdorf war seit dem 1.7.1950 ein Ortsteil von Ribbenstedt (später Siestedt) und ist seit dem 1.1.2010 ein Ortsteil von Oebisfelde-Weferlingen.
- Am 1.7.1950 Zusammenschluss von Ribbensdorf und Siestedt zu Ribbenstedt.[1]
- Am 2.7.1991 Umbenennung von Ribbenstedt in Siestedt - Siestedt wird wieder Gemeinde und Ribbenstedt verschwindet.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Genealogische Bibliografie
- Bartels, Kurt: Familienbuch Siestedt, Ribbensdorf und Klinze (Landkreis Börde). - Leipzig, 2011
Historische Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Anmerkungen
- ↑ Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, S. 341
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Ortsteil
<gov>object_1054058</gov>
Wohnplatz
<gov>RIBORFJO52NH</gov>