Langenapel: Unterschied zwischen den Versionen
(Neuaufbau) |
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
* {{PAGENAME}} ist seit dem 1.1.2010 ein Ortsteil von [[Salzwedel (Altmarkkreis Salzwedel)|Salzwedel]]. | * {{PAGENAME}} ist seit dem 1.1.2010 ein Ortsteil von [[Salzwedel (Altmarkkreis Salzwedel)|Salzwedel]]. | ||
* Am 30.9.1928 Vereinigung '''Gutsbezirk Langenapel''' in Teilen mit der Landgemeinde Langenapel (Hauptteil) und der Landgemeinde Wistedt und zwar: Vereinigung Gutsbezirk mit der Landgemeinde Langenapel mit Ausnahme der in der Feldmark Wistedt gelegenen Exclave, die mit der Landgemeinde Wistedt vereinigt wird.<ref>Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg, 1928, S. 216</ref> | * Am 30.9.1928 Vereinigung '''Gutsbezirk Langenapel''' in Teilen mit der Landgemeinde Langenapel (Hauptteil) und der Landgemeinde [[Wistedt (Altmark)|Wistedt]] und zwar: Vereinigung Gutsbezirk mit der Landgemeinde Langenapel mit Ausnahme der in der Feldmark Wistedt gelegenen Exclave, die mit der Landgemeinde Wistedt vereinigt wird.<ref>Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg, 1928, S. 216</ref> | ||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
<!-- === Weitere Webseiten === --> | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | * [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | ||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | * [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | ||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | ||
Zeile 72: | Zeile 70: | ||
===Wohnplatz=== | ===Wohnplatz=== | ||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | <gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | ||
=== Ehemaliger Gutsbezirk=== | === Ehemaliger Gutsbezirk=== | ||
<gov>object_1133437</gov> | |||
{{Navigationsleiste Altmarkkreis Salzwedel}} | {{Navigationsleiste Altmarkkreis Salzwedel}} |
Aktuelle Version vom 30. April 2023, 04:42 Uhr
Hierarchie : Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Altmarkkreis Salzwedel > Salzwedel > Langenapel
Einleitung
Allgemeine Information
Einwohner: ca 270
Politische Einteilung
- Langenapel ist seit dem 1.1.2010 ein Ortsteil von Salzwedel.
- Am 30.9.1928 Vereinigung Gutsbezirk Langenapel in Teilen mit der Landgemeinde Langenapel (Hauptteil) und der Landgemeinde Wistedt und zwar: Vereinigung Gutsbezirk mit der Landgemeinde Langenapel mit Ausnahme der in der Feldmark Wistedt gelegenen Exclave, die mit der Landgemeinde Wistedt vereinigt wird.[1]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Adressbücher
- Ortsindex der Online-Adressbücher
- Einträge aus Langenapel in der Adressbuchdatenbank.
Bibliografie
- Volltextsuche nach Langenapel in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Anmerkungen/Fußnoten
- ↑ Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg, 1928, S. 216
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Ortsteil
<gov>object_1053841</gov>
Wohnplatz
<gov>LANPELJO52LT</gov>
Ehemaliger Gutsbezirk
<gov>object_1133437</gov>