Meier Erdmann (Wadersloh): Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
|||
(82 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Historische Hierarchie''' | {|width="100%" | ||
|'''Historische Hierarchie''' | |||
|width="350px"|<div style="background: #C1FFC1;"> geogr. Koordinaten: [http://maps.google.com/maps?ll=51.724333,8.335528&spn=0.1,0.1&t=h&q=51.724333,8.335528 '''51°43′27,60″ N / 8° 20′07,90" E''']</div> | |||
|} | |||
{{Geo|51.724333|8.335528|}} | |||
[[Regional]] > [[Historische deutsche Staaten]] > [[Fürstbistum Münster]] > [[Amt Stromberg]] > [[Wadersloh]] > [[Benteler |Bauerschaft Benteler]] | [[Regional]] > [[Historische deutsche Staaten]] > [[Fürstbistum Münster]] > [[Amt Stromberg]] > [[Wadersloh]] > [[Benteler |Bauerschaft Benteler]] | ||
[[Image: | [[Image:MErdmannWad Hof06.jpg|thumb|350px|Der ehemalige Hof Meier Erdmann in Benteler,<br/>abgerissen im Jahre 1992]] | ||
== Einleitung == | |||
=Meier Erdmann (Große Erdmann)= | ===Meier Erdmann (Große Erdmann)=== | ||
Im [[Codex Traditionum | Im [[Codex Traditionum Westfalicarum|CODEX TRADITIONUM WESTFALICARUM]] unter Band V., Seite: 296, Verzeichnis der Güter, Einkünfte und Einnahmen u.a. der Klöster Marienfeld und Liesborn von Prof. Franz Darpe steht unter Liesborn: | ||
''Windhaus, Walkenhaus (dies Erbe, ein Lehen der Abtei Werden, gehörte samt der 2 folgenden Erben und dortigen Kotten vordem der Stadt Lippstadt, welche 1751 ihre Schuld von 3.500 Rthlr. samt Zinsen im Betrag von 500 Rhtlr. an Marienfeld damit abtrug; der Abt von Werden erteilte hierzu seine Zustimmung, doch muß sich Marienfeld, wenn der Fall sich begibt, mit Walkenhaus Erbe nicht nur belehnen lassen, wozu einer der Konventualen als Vasall benannt wird, sondern auch der Abtei Werden auf Michaelis 9 Scheffel Roggen Lippstädter Maß liefern und 2 Schill. bezahlen), '''große oder Meyer Erdmann''', kleine Erdmann; Kotten: Wortmeyer, Kuhlmeyer, Helfmeyer.'' | ''Windhaus, Walkenhaus (dies Erbe, ein Lehen der Abtei Werden, gehörte samt der 2 folgenden Erben und dortigen Kotten vordem der Stadt Lippstadt, welche 1751 ihre Schuld von 3.500 Rthlr. samt Zinsen im Betrag von 500 Rhtlr. an Marienfeld damit abtrug; der Abt von Werden erteilte hierzu seine Zustimmung, doch muß sich Marienfeld, wenn der Fall sich begibt, mit Walkenhaus Erbe nicht nur belehnen lassen, wozu einer der Konventualen als Vasall benannt wird, sondern auch der Abtei Werden auf Michaelis 9 Scheffel Roggen Lippstädter Maß liefern und 2 Schill. bezahlen), '''große oder Meyer Erdmann''', kleine Erdmann; Kotten: Wortmeyer, Kuhlmeyer, Helfmeyer.'' | ||
==Siedlungsort== | ==Siedlungsort== | ||
[[Image:Roscherplan1790.jpg|thumb|250px|Lage des Hofes um 1790 <br />zwischen Glenne und Kluse]] | |||
* Kirchspiel Wadersloh | * Kirchspiel Wadersloh | ||
* Bauerschaft Benteler | ** Bauerschaft Ostholte | ||
* Gemeinde Benteler | ***Bauerschaft Benteler | ||
****Gemeinde Benteler | |||
''heute:'' | |||
*Bad Waldliesborn (Lippstadt), {{Geo|51.724337|8.335465}} | |||
Die Lage des Hofes wird auf dem Situationsplan "Lippstadt & Umgebung", gezeichnet von Peter Roscher um 1790, deutlich angezeigt. Der Plan ist im [http://www.heimatmuseum-lippstadt.de/ Heimatmuseum] der Stadt [[Lippstadt]] ausgestellt. (Mai 2006) | Die Lage des Hofes wird auf dem Situationsplan "Lippstadt & Umgebung", gezeichnet von Peter Roscher um 1790, deutlich angezeigt. Der Plan ist im [http://www.heimatmuseum-lippstadt.de/ Heimatmuseum] der Stadt [[Lippstadt]] ausgestellt. (Mai 2006) | ||
Zeile 30: | Zeile 42: | ||
===Frühe Erwähnung=== | == Haus und Hof == | ||
* | *Der Situationsplan "Lippstadt & Umgebung" von Peter Roscher um 1790 zeigt im Norden den Hof | ||
*Mit Beginn der preußischen Katasteraufnamen wird der Hof erstmals detailliert in Kartenwerken dargestellt. | |||
*Nach dem Abriss des Hauptgebäudes 1992 konnte ein ehemaliger Bewohner des Hauses an Hand des Ständerwerkes von alten Fotos den Grundriss zurück ermitteln.<br/>Das Ergebnis wird auf der folgenden Seite [[Meier Erdmann (Wadersloh)/Fachwerkhof, Benteler Nr. 25|Fachwerkhof, Benteler Nr. 25]] dargestellt. | |||
==Frühe Erwähnung== | |||
In der '''Willkommschatzung des Fürstbistums Münster von 1498/99''' [[Wadersloh/Willkommschatzung_von_1498/99#Kirchspiel Wadersloh|für das Kirchspiel Wadersloh]] | |||
finden sich ein '''Dyrick Ertman''' c. uxore ''[mit Ehefrau]'' und ein '''Bernt Ertman''' c. uxore ''[mit Ehefrau]''. | |||
===1748 - Die Stadt Lippe bietet u.a. den Meyerhof Erdmann zum Verkauf=== | |||
[[Datei:Lippstadt-Dokument 1748-02-02.pdf|thumb|250px|Das Dokument von 1748]] | |||
Die Stadt Lippstadt verkauft den meistbietend auf besonders hohe Landeswehr-Verordnung der der Stadt Lippe erb und eigenthümlich gehörige und hauptsächlich in denen Boeckenfoerdischen und Rixbeckschen Feldern Churcollnischer Hoheit gelegenen Zehnten | |||
und | |||
die in diesseitiger Feldmark am Gieseler Fluß gelegene drei [Wiesen] | |||
und | |||
die eigenbehörige Meyerhöfe nahmentlich<br/> | |||
a) Walckenhauss mit denen dazugehörigen 3 Kottstätten, | |||
*Helftmeyer | |||
*Wortmeyer, | |||
*Kuhlemeyer | |||
b) '''große Meyer Erdman,''' | |||
c) Kleine Meyer Erdman | |||
Lippstadt, den 2 ten Janry [Januar] 1748 | |||
<br/> | |||
<hr width="300px"> | |||
Quelle: [[:de:Stadtarchiv Lippstadt|Stadtarchiv Lippstadt]], Signatur Dep.15 Nr 730 | |||
<br clear="all" /> | |||
==Eigentümer / Leibherr == | ==Eigentümer / Leibherr == | ||
* [[Lippstadt|Stadt Lippstadt]] | * [[Lippstadt|Stadt Lippstadt]] | ||
* [[ | * [[Marienfeld_(Ostwestfalen)|Kloster Marienfeld]] | ||
==Status== | ==Status== | ||
Zeile 42: | Zeile 88: | ||
==Abgaben== | ==Abgaben== | ||
===Pacht=== | ===Pacht=== | ||
Über Pachtzahlungen des Meier Erdmann an die Stadt Lippe gibt das Register der Eigenbehörigen folgende Auskünfte: | |||
{|cellspacing="0" | |||
|bgcolor="gainsboro" |'''Anno''' | |||
|bgcolor="gainsboro" | | |||
|bgcolor="gainsboro" width="50" align="right"|'''Rhtlr''' | |||
|bgcolor="gainsboro" width="50" align="right"|'''S''' | |||
|- | |||
|'''1675''' | |||
|den 2. Decembris | |||
|align="right"|4 | |||
|align="right"|24 | |||
|- | |||
|'''1676''' | |||
|bezahlet | |||
|align="right"|2 | |||
|align="right"| | |||
|- | |||
|'''1679''' | |||
|bezahlet | |||
|align="right"|2 | |||
|align="right"| | |||
|- | |||
|'''1683''' | |||
|den 11. Marty bezahlet | |||
|align="right"|4 | |||
|align="right"|24 | |||
|- | |||
| | |||
|den 17. Marty bezahlet | |||
|align="right"|4 | |||
|align="right"|24 | |||
|- | |||
|'''1684''' | |||
|den 30. January bezahlet | |||
|align="right"|4 | |||
|align="right"| | |||
|- | |||
|'''1685''' | |||
|den 30. Marty bezahlet | |||
|align="right"|4 | |||
|align="right"| | |||
|- | |||
|'''1686''' | |||
|den 17. Marty bezahlet | |||
|align="right"|4 | |||
|align="right"| | |||
|- | |||
|'''1687''' | |||
|den 8. Marty bezahlet | |||
|align="right"|4 | |||
|align="right"| | |||
|- | |||
|'''1688''' | |||
|bezahlet | |||
|align="right"|4 | |||
|align="right"| | |||
|- | |||
|'''1689''' | |||
|den 16. Marty bezahlet | |||
|align="right"|4 | |||
|align="right"| | |||
|- | |||
|'''1691''' | |||
|den 28. Marty bezahlet | |||
|align="right"|5 | |||
|align="right"| | |||
|- | |||
|'''1692''' | |||
|den 19. Marty bezahlet | |||
|align="right"|4 | |||
|align="right"| | |||
|- | |||
|'''1693''' | |||
|den 23. Marty bezahlet | |||
|align="right"|4 | |||
|align="right"| | |||
|- | |||
|'''1695''' | |||
|den 19. February bezahlet | |||
|align="right"|4 | |||
|align="right"|24 | |||
|- | |||
|'''1696''' | |||
|den 10. Novembr. auf Martini Marckt bezahlet | |||
|align="right"|5 | |||
|align="right"| | |||
|- | |||
| | |||
|<hr> | |||
|<hr> | |||
|<hr> | |||
|- | |||
| | |||
| align="right"|'''Summa''' | |||
| width="50" align="right"|'''68''' | |||
| width="50" align="right"|'''24''' | |||
|} | |||
Meyer Ertman der Statt bis 1696 schuldig 121 Rhtlr 24 D | |||
{|cellspacing="0" | |||
|bgcolor="gainsboro" |'''Anno''' | |||
|bgcolor="gainsboro"| | |||
|bgcolor="gainsboro" width="50" align="right"|'''Rhtlr''' | |||
|bgcolor="gainsboro" width="50" align="right"|'''S''' | |||
|- | |||
|valign="top"|'''1697''' | |||
|den 13. Marty hat er die pfacht de anno 1696<br/> | |||
durch seine Müdder gesamt uns bezahlet | |||
|align="right" valign="top"|<br/> | |||
4 | |||
|align="right" valign="top"|<br/> | |||
24 | |||
|} | |||
<hr width="300px"> | |||
<small>Quelle: [[Stadtarchiv Lippstadt]], Sign. B 2325</small> | |||
{|cellspacing="0" | |||
|bgcolor="gainsboro" |'''Anno''' | |||
|bgcolor="gainsboro"| | |||
|bgcolor="gainsboro" width="50" align="right"|'''<s>Rhtlr</s>''' | |||
|bgcolor="gainsboro" width="50" align="right"|'''S''' | |||
|- | |||
|'''1746''' | |||
|zahlt die pfacht mit | |||
|align="right" |4 | |||
|align="right" |24 | |||
|- | |||
| | |||
| | |||
|align="right" |3 | |||
|align="right" | | |||
|- | |||
| | |||
|valign="top"|noch zahlt derselbe den Rest von vorigem Jahr<br/> | |||
wegen des Sterbfalls und Auffahrtgeldes mit | |||
|align="right" |<br/>4 | |||
|align="right" | | |||
|- | |||
| | |||
|<hr> | |||
|<hr> | |||
|<hr> | |||
|- | |||
| | |||
| align="right"|'''Summa''' | |||
| width="50" align="right"|'''11''' | |||
| width="50" align="right"|'''24''' | |||
|} | |||
<br /> | |||
=== 1717 - Besichtigung der Stadt eigenbehörigen Höfe Kleine und Große Erdmann=== | |||
{|width="1100" | |||
|valign="top"|Anno 1717 den 20 Septembris [Montag]<br/> | |||
Haben regierende Herren des Magistrats samt dem<br/> | |||
Herren Syndico bey denen Stadts Eigenbehörigen Be-<br/> | |||
sichtigung gehalten und befunden als folgt:<br/> | |||
an des Kleinen Erdmanns Hofe, bey nachfrage<br/> | |||
Befindes, daß ein Sohn nahmens Thönies an<br/> | |||
der Schrannwarte<br/> | |||
ein Sohn genannt Lubbert ledig noch im Hauß<br/> | |||
und noch der Kleine Sohn Herrmann im Hauß<br/> | |||
item der Sohn Stephan bey H. Bauer Fahrenholz<br/> | |||
so des […] Conert.<br/> | |||
Eine Tochter Verheurahtet an Clüsner im […]<br/> | |||
Margaretha genannt, welche sich, dem angeben[en]<br/> | |||
nach, vorigen Jahres soll frey gekaufft hab[en]<br/> | |||
Item noch Anna Margaretha und Elsabein<br/> | |||
so noch zu hause sind.<br/> | |||
Nota 1. Es ist auch zu beachten, ob wehen der tochter<br/> | |||
an Clusener Verheurahtet, der weinkauf<br/> | |||
bezahlet sey oder nicht.<br/> | |||
Nota 2. Zehen oder mehr Eichen zu pflantzen.<br/> | |||
────────────────────────────── | |||
| | |||
Bey dem Mäyer Erdmann und seiner Frau, | |||
des Mayer Erdmans seiner Geschwister sind | |||
folgende: | |||
Der Bruder Henrich der Erfftsche Wärter. | |||
Der Bruder Caspar welcher bei Heinrich wohnet | |||
nachein Bruder Henrich so zu Overhagen dienet | |||
und bei H. […] Epping vormals gedient hat | |||
[linker Randvermerk] ist in Holland. | |||
Eine Schwester genannt Anneken, welche mit dem | |||
Huchtmäyer im Rettbergschen geheuerahtet. | |||
[linker Randvermerk] Kinder 1. Ehe | |||
Des Mayer Erdmanns Kinder auß Erster Ehe | |||
sind folgende: als Johann a 16 jahre alt | |||
im Hauße wohnend | |||
Steffen a 14 jahre alt auch bey dem Vater im Hauß | |||
Thönies a 12 jahre alt, auch im Hauß | |||
Thryngen a 9 jahr alt | |||
[linker Randvermerk] Kinder 2ter Ehe | |||
Die Kinder aus der zweyten Ehe sind Zwey. | |||
Das Erste heißet Elsabein ist als Erstgeborenes Kind freigelaß[en] | |||
Das ander heißet Gretgen etawa 1 jahr alt | |||
|valign="top"|[[Datei:MErdmannWad Dok1717-09-20.jpg|250px|left|Das Dokument von 1717]] | |||
|- | |||
|} | |||
<br/> | |||
=== 1748 - Verkauf des Meierhofes durch Lippstadt an Abt Ferdinand und das Kloster Marienfeld.=== | |||
[[Datei:Marienfelder-Urkunde1567 (Text-Korrektur).pdf|thumb||'''Transkription des Kaufbriefes''']] | |||
*'''Am 30. Mai 1748 wird der Hof neben anderen an das Kloster Marienfeld verkauft.''' | |||
*'''Bestätigung durch die Preußische Kriegs- und Domänenkammer zu Cleve am 8. Juni 1750''' | |||
<hr width="350"> | |||
<small>Quelle: NAV-NRW Münster, Kloster Marienfeld - Urkunden, Nr. 1567</small> | |||
<br clear="all" /> | |||
===Vertrag über die Regulierung der auf dem Colonate <br />Große Erdmann im Kirchspiel Watersloh haftenden Dominal-Gefälle und Rechte.=== | |||
Am 14. August 1840 wird in Münster (unter) Ad Nrum. 3627 B. zwischen der Königlich Preußischen Regierung zu Münster einerseits und dem Colon '''Lubert Große Erdmann''' im Kirchspiele Watersloh andererseits über die Regulierung der auf dem Colonate des letztern haftenden Domanial-Gefälle und Rechte ein Regulierungsvertrag geschlossen. | |||
Zehn Paragrafen regeln die Domanial-Gefälle und Rechte auf dem, vormals dem Kloster Marienfeld eigenbehörigen Colonate Große Erdmann im Kirchspiele Watersloh, Bauerschaft Benteler Nro. 25 | |||
<br /> | |||
==Generationenliste== | ==Generationenliste== | ||
Zeile 53: | Zeile 345: | ||
*[[Meier Erdmann (Wadersloh)/gen07|VII. Generation]] | *[[Meier Erdmann (Wadersloh)/gen07|VII. Generation]] | ||
*[[Meier Erdmann (Wadersloh)/gen08|VIII. Generation]] | *[[Meier Erdmann (Wadersloh)/gen08|VIII. Generation]] | ||
=== Die letzte Generation=== | === Die letzte Generation=== | ||
====Eheleute==== | |||
;Maria Catharina Erdmann, | |||
:geb. 14.05.1841 | |||
:oo 25.02.1867 in St.Margaretha/Wadersloh (Trauzeugen: Bernhard Brörken, Joseph Erdmann (Bruder der Braut) | |||
:mit | |||
;Theodor Schäfer:geb. um 1835, Beruf: Schäfer | |||
== Der Verbleib des Hofes== | |||
* 1872 wird der Hof Erdmann in Benteler Nr. 25 an den Wagenmacher Anton Schlinckmeyer verkauft. | |||
* Später kam der Hof an die Familie Eckernkemper, die das alte Fachwerkbauernhaus 1992 abriß. Lediglich die noch [[:Bild:MErdmannWad Torbogen1859.jpg|erhaltenen Torbalken]] des Tennentores mit der Inschrift zeugen von diesem ehemaligen Meierhof. | |||
=== Nachkommen des Hofes === | |||
* [[Meier_Erdmann_(Wadersloh)/Nachkommen|Familie Joseph Erdmann (Rheda)]] | |||
== Quellenhinweise == | == Quellenhinweise == | ||
===Genealogische Quellen=== | ===Genealogische Quellen=== | ||
*In den ersten '''Kirchenbüchern der kath. Pfarrgemeinde St.Margareta, Wadersloh''' findet man auch die ersten Personeneinträge dieser Familie. Sämtliche Wadersloher Kirchen- und Lagerbücher liegen im '''Bistumsarchiv Münster'''. | |||
*Wegen der kürzeren Kirchwege (meine Annahme!) zum '''Kloster Liesborn''', finden sich auch dort Eintragungen in den Kirchenbüchern. So in den Firmverzeichnissen und in dem Register der Liesborner Rosenkranzbruderschaft. | |||
*Das [[Kreisarchiv Warendorf]], Bestand Wadersloh verfügt über Hausregister, Volkszählungslisten und umfangreiche Flurkarten in denen sich der Nachweis für die jüngere Zeit im 19.Jahrhundert erschließt. | |||
*Aus der Zeit vor 1751 befinden sich im '''Stadtarchiv Lippstadt''' weitere Akten, die die Zubehörigkeit zur Stadt Lippstadt dokumentieren. | |||
*Nach 1751 gelangte der Hof an das '''Kloster Marienfeld'''. Diese Akten über den Verkauf findet man im '''Staatsarchiv Münster'''. Dort befinden sich auch die ersten Katasterunterlagen und Pläne. | |||
===Historische Quellen=== | ===Historische Quellen=== | ||
*[[Meier Erdmann (Wadersloh)/ | *Zum Studium der Wadersloher Höfe und Familien sollten auch die Unterlagen des ehemaligen Bistumsarchivars Friedrich Helmert herangezogen werden.<br/><big>Hier sein Manuskript zum [[Meier Erdmann (Wadersloh)/Helmertunterlagen|'''Meier Erdmann''']].</big> | ||
*[[Meier Erdmann (Wadersloh)/urkunden|<big>'''Urkunden, Akten, Register und Dokumente'''</big/>]] | |||
*[[{{PAGENAME}}/Bürgerbuch Lippstadt|<big>'''Vorkommen des Namen Erdmann im Bürgerbuch der Stadt Lippstadt'''</big>]] | |||
<br/><br/> | |||
==Bilder, Fotos und historische Karten== | |||
*[[Meier Erdmann (Wadersloh)/bilder#Der alte Hof (Benteler Nr. 25)|Der alte Hof (Benteler Nr. 25)]] | |||
*[[Meier Erdmann (Wadersloh)/bilder#Urkunden und Dokumente|Urkunden und Dokumente zum Meyerhof Erdmann]] | |||
*[[Meier Erdmann (Wadersloh)/karten|Historische Karten]] | |||
<br/><br/> | <br/><br/> | ||
== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | |||
* [[{{PAGENAME}}/ | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | * [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | ||
Zeile 93: | Zeile 408: | ||
[[Kategorie:Familie im Kreis Beckum]] | [[Kategorie:Familie im Kreis Beckum]] | ||
[[Kategorie:Familie im Regierungsbezirk Münster]] | [[Kategorie:Familie im Regierungsbezirk Münster]] | ||
[[Kategorie:Hof in Benteler]] |
Aktuelle Version vom 30. April 2023, 01:37 Uhr
Historische Hierarchie | geogr. Koordinaten: 51°43′27,60″ N / 8° 20′07,90" E
|
- Geographische Lage
- 51.724333°N 8.335528°O
Regional > Historische deutsche Staaten > Fürstbistum Münster > Amt Stromberg > Wadersloh > Bauerschaft Benteler
Einleitung
Meier Erdmann (Große Erdmann)
Im CODEX TRADITIONUM WESTFALICARUM unter Band V., Seite: 296, Verzeichnis der Güter, Einkünfte und Einnahmen u.a. der Klöster Marienfeld und Liesborn von Prof. Franz Darpe steht unter Liesborn:
Windhaus, Walkenhaus (dies Erbe, ein Lehen der Abtei Werden, gehörte samt der 2 folgenden Erben und dortigen Kotten vordem der Stadt Lippstadt, welche 1751 ihre Schuld von 3.500 Rthlr. samt Zinsen im Betrag von 500 Rhtlr. an Marienfeld damit abtrug; der Abt von Werden erteilte hierzu seine Zustimmung, doch muß sich Marienfeld, wenn der Fall sich begibt, mit Walkenhaus Erbe nicht nur belehnen lassen, wozu einer der Konventualen als Vasall benannt wird, sondern auch der Abtei Werden auf Michaelis 9 Scheffel Roggen Lippstädter Maß liefern und 2 Schill. bezahlen), große oder Meyer Erdmann, kleine Erdmann; Kotten: Wortmeyer, Kuhlmeyer, Helfmeyer.
Siedlungsort
- Kirchspiel Wadersloh
- Bauerschaft Ostholte
- Bauerschaft Benteler
- Gemeinde Benteler
- Bauerschaft Benteler
- Bauerschaft Ostholte
heute:
- Bad Waldliesborn (Lippstadt),
- Geographische Lage
- 51.724337°N 8.335465°O
Die Lage des Hofes wird auf dem Situationsplan "Lippstadt & Umgebung", gezeichnet von Peter Roscher um 1790, deutlich angezeigt. Der Plan ist im Heimatmuseum der Stadt Lippstadt ausgestellt. (Mai 2006)
Name(n)
Im Gegensatz zum Kleinen Meier Erdmann im benachbarten Kirchspiel Liesborn
wird hier der Name Große E. und Meier E. genannt:
- Ertman (1498)
- Erthman
- Erdtman
- Erdmann
Eine Herkunft und Deutung des Familiennamen findet sich unter Erdmann (Familienname).
Haus und Hof
- Der Situationsplan "Lippstadt & Umgebung" von Peter Roscher um 1790 zeigt im Norden den Hof
- Mit Beginn der preußischen Katasteraufnamen wird der Hof erstmals detailliert in Kartenwerken dargestellt.
- Nach dem Abriss des Hauptgebäudes 1992 konnte ein ehemaliger Bewohner des Hauses an Hand des Ständerwerkes von alten Fotos den Grundriss zurück ermitteln.
Das Ergebnis wird auf der folgenden Seite Fachwerkhof, Benteler Nr. 25 dargestellt.
Frühe Erwähnung
In der Willkommschatzung des Fürstbistums Münster von 1498/99 für das Kirchspiel Wadersloh
finden sich ein Dyrick Ertman c. uxore [mit Ehefrau] und ein Bernt Ertman c. uxore [mit Ehefrau].
1748 - Die Stadt Lippe bietet u.a. den Meyerhof Erdmann zum Verkauf
Datei:Lippstadt-Dokument 1748-02-02.pdf Die Stadt Lippstadt verkauft den meistbietend auf besonders hohe Landeswehr-Verordnung der der Stadt Lippe erb und eigenthümlich gehörige und hauptsächlich in denen Boeckenfoerdischen und Rixbeckschen Feldern Churcollnischer Hoheit gelegenen Zehnten
und
die in diesseitiger Feldmark am Gieseler Fluß gelegene drei [Wiesen]
und
die eigenbehörige Meyerhöfe nahmentlich
a) Walckenhauss mit denen dazugehörigen 3 Kottstätten,
- Helftmeyer
- Wortmeyer,
- Kuhlemeyer
b) große Meyer Erdman,
c) Kleine Meyer Erdman
Lippstadt, den 2 ten Janry [Januar] 1748
Quelle: Stadtarchiv Lippstadt, Signatur Dep.15 Nr 730
Eigentümer / Leibherr
Status
Abgaben
Pacht
Über Pachtzahlungen des Meier Erdmann an die Stadt Lippe gibt das Register der Eigenbehörigen folgende Auskünfte:
Anno | Rhtlr | S | |
1675 | den 2. Decembris | 4 | 24 |
1676 | bezahlet | 2 | |
1679 | bezahlet | 2 | |
1683 | den 11. Marty bezahlet | 4 | 24 |
den 17. Marty bezahlet | 4 | 24 | |
1684 | den 30. January bezahlet | 4 | |
1685 | den 30. Marty bezahlet | 4 | |
1686 | den 17. Marty bezahlet | 4 | |
1687 | den 8. Marty bezahlet | 4 | |
1688 | bezahlet | 4 | |
1689 | den 16. Marty bezahlet | 4 | |
1691 | den 28. Marty bezahlet | 5 | |
1692 | den 19. Marty bezahlet | 4 | |
1693 | den 23. Marty bezahlet | 4 | |
1695 | den 19. February bezahlet | 4 | 24 |
1696 | den 10. Novembr. auf Martini Marckt bezahlet | 5 | |
Summa | 68 | 24 |
Meyer Ertman der Statt bis 1696 schuldig 121 Rhtlr 24 D
Anno | Rhtlr | S | |
1697 | den 13. Marty hat er die pfacht de anno 1696 durch seine Müdder gesamt uns bezahlet |
4 |
24 |
Quelle: Stadtarchiv Lippstadt, Sign. B 2325
Anno | S | ||
1746 | zahlt die pfacht mit | 4 | 24 |
3 | |||
noch zahlt derselbe den Rest von vorigem Jahr wegen des Sterbfalls und Auffahrtgeldes mit |
4 |
||
Summa | 11 | 24 |
1717 - Besichtigung der Stadt eigenbehörigen Höfe Kleine und Große Erdmann
Anno 1717 den 20 Septembris [Montag] Haben regierende Herren des Magistrats samt dem |
Bey dem Mäyer Erdmann und seiner Frau, des Mayer Erdmans seiner Geschwister sind folgende: Der Bruder Henrich der Erfftsche Wärter. Der Bruder Caspar welcher bei Heinrich wohnet nachein Bruder Henrich so zu Overhagen dienet und bei H. […] Epping vormals gedient hat [linker Randvermerk] ist in Holland. Eine Schwester genannt Anneken, welche mit dem Huchtmäyer im Rettbergschen geheuerahtet. [linker Randvermerk] Kinder 1. Ehe Des Mayer Erdmanns Kinder auß Erster Ehe sind folgende: als Johann a 16 jahre alt im Hauße wohnend Steffen a 14 jahre alt auch bey dem Vater im Hauß Thönies a 12 jahre alt, auch im Hauß Thryngen a 9 jahr alt [linker Randvermerk] Kinder 2ter Ehe Die Kinder aus der zweyten Ehe sind Zwey. Das Erste heißet Elsabein ist als Erstgeborenes Kind freigelaß[en] Das ander heißet Gretgen etawa 1 jahr alt |
1748 - Verkauf des Meierhofes durch Lippstadt an Abt Ferdinand und das Kloster Marienfeld.
Datei:Marienfelder-Urkunde1567 (Text-Korrektur).pdf
- Am 30. Mai 1748 wird der Hof neben anderen an das Kloster Marienfeld verkauft.
- Bestätigung durch die Preußische Kriegs- und Domänenkammer zu Cleve am 8. Juni 1750
Quelle: NAV-NRW Münster, Kloster Marienfeld - Urkunden, Nr. 1567
Vertrag über die Regulierung der auf dem Colonate
Große Erdmann im Kirchspiel Watersloh haftenden Dominal-Gefälle und Rechte.
Am 14. August 1840 wird in Münster (unter) Ad Nrum. 3627 B. zwischen der Königlich Preußischen Regierung zu Münster einerseits und dem Colon Lubert Große Erdmann im Kirchspiele Watersloh andererseits über die Regulierung der auf dem Colonate des letztern haftenden Domanial-Gefälle und Rechte ein Regulierungsvertrag geschlossen.
Zehn Paragrafen regeln die Domanial-Gefälle und Rechte auf dem, vormals dem Kloster Marienfeld eigenbehörigen Colonate Große Erdmann im Kirchspiele Watersloh, Bauerschaft Benteler Nro. 25
Generationenliste
- I. Generation
- II. Generation
- III. Generation
- IV. Generation
- V. Generation
- VI. Generation
- VII. Generation
- VIII. Generation
Die letzte Generation
Eheleute
- Maria Catharina Erdmann,
- geb. 14.05.1841
- oo 25.02.1867 in St.Margaretha/Wadersloh (Trauzeugen: Bernhard Brörken, Joseph Erdmann (Bruder der Braut)
- mit
- Theodor Schäfer
- geb. um 1835, Beruf: Schäfer
Der Verbleib des Hofes
- 1872 wird der Hof Erdmann in Benteler Nr. 25 an den Wagenmacher Anton Schlinckmeyer verkauft.
- Später kam der Hof an die Familie Eckernkemper, die das alte Fachwerkbauernhaus 1992 abriß. Lediglich die noch erhaltenen Torbalken des Tennentores mit der Inschrift zeugen von diesem ehemaligen Meierhof.
Nachkommen des Hofes
Quellenhinweise
Genealogische Quellen
- In den ersten Kirchenbüchern der kath. Pfarrgemeinde St.Margareta, Wadersloh findet man auch die ersten Personeneinträge dieser Familie. Sämtliche Wadersloher Kirchen- und Lagerbücher liegen im Bistumsarchiv Münster.
- Wegen der kürzeren Kirchwege (meine Annahme!) zum Kloster Liesborn, finden sich auch dort Eintragungen in den Kirchenbüchern. So in den Firmverzeichnissen und in dem Register der Liesborner Rosenkranzbruderschaft.
- Das Kreisarchiv Warendorf, Bestand Wadersloh verfügt über Hausregister, Volkszählungslisten und umfangreiche Flurkarten in denen sich der Nachweis für die jüngere Zeit im 19.Jahrhundert erschließt.
- Aus der Zeit vor 1751 befinden sich im Stadtarchiv Lippstadt weitere Akten, die die Zubehörigkeit zur Stadt Lippstadt dokumentieren.
- Nach 1751 gelangte der Hof an das Kloster Marienfeld. Diese Akten über den Verkauf findet man im Staatsarchiv Münster. Dort befinden sich auch die ersten Katasterunterlagen und Pläne.
Historische Quellen
- Zum Studium der Wadersloher Höfe und Familien sollten auch die Unterlagen des ehemaligen Bistumsarchivars Friedrich Helmert herangezogen werden.
Hier sein Manuskript zum Meier Erdmann. - Urkunden, Akten, Register und Dokumente
- Vorkommen des Namen Erdmann im Bürgerbuch der Stadt Lippstadt
Bilder, Fotos und historische Karten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Patenschaft
Folgende Nutzer betreuen regelmäßig diese Seite und sind Ansprechpartner für Fragen im Zusammenhang mit der Seite:
- K. Erdmann 19:49, 20. Mai 2006 (CEST)