Burg-Gräfenrode: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
<!--                Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,      -->
<!--                Musterland durch das zugehörige Bundesland.    -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Musterland]] > [[Musterkreis]] > {{PAGENAME}}
{{Hierarchie Hessen Wetteraukreis}} > [[Karben]] > [[Burg-Gräfenrode]]
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 27: Zeile 20:


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Seit 1970 Stadtteil von [[Karben]]
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 41: Zeile 36:
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Ca. 1100 bis 1200 wird in der Mark Karben im Zuge des fortschreitenden Landesausbaues Wald gerodet und urbar gemacht. Die kleine allmählich entstehende Siedlung wird, wie an vielen anderen Stellen auch einfach "Rode" gehiessen haben. Die Grundherrschaft über diese Rodung hatte die Familie von Carben, die während des Mittelalters mindestens sieben Burggrafen der Reichsburg Friedberg stellte. Daraus lässt sich dann auch der Name ableiten, der erstmals 1405 in einer Urkunde des Gerichts Kaichen aufgeführt wird.
Ca. 1549 wird die Reformation eingeführt.
Nach dem Aussterben derer von Carben im Jahr 1729 geht die Oberburg in den gemeinschaftlichen Besitz der Herrschaften Solms-Rödelheim und Hanau über. In ihr wohnt der hanauische Amtskeller.
Das Schloss gerät immer mehr in Verfall, bis endlich 1755 das schadhaft Dach und das oberste Geschoss abgerissen werden und es ein Barockdach erhält. Vor 1677 wird in Burggäfenrode eine Schule gegründet. Erster bekannter Lehrer ist Johann Hermann Schnelle, dessen Nachfolger bis 1692 Johannes Mathias ist.
 
Die alte Kirche ist 1726 baufällig und wird abgerissen. Am 28.10.1727 wird die neue Kirche eingeweiht. 1876 wurden die heute an der Aussenmauer stehenden Grabsteine der Familie von Carben und einiger Pfarrer aus dem Altarraum entfernt.
 
1836 hat Burg-Gräfenrode 498 Einwohner. 1869 sind es 525 und 1970 856.
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->


== Genealogische und historische Urkunden ==
==Genealogische und historische Quellen==
=== Genealogische Urkunden ===
===Genealogische Quellen===
====Grabsteine====
*{{GP|4151|Friedhof|Karben-Burg Gräfenrode (Wetteraukreis)}}
 
 
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
==== Zivilstandsregister ====
;Geburtsregister
{{OK}}{{HStAMReg|924|297|1876-1880}}
{{OK}}{{HStAMReg|924|298|1881-1890}}
{{OK}}{{HStAMReg|924|299|1891-1900}}
;Heiratsregister
{{OK}}{{HStAMReg|924|300|1876-1880}}
{{OK}}{{HStAMReg|924|301|1881-1890}}
{{OK}}{{HStAMReg|924|302|1891-1900}}
{{OK}}{{HStAMReg|924|303|1901-1910}}
{{OK}}{{HStAMReg|924|304|1911-1920}}
{{OK}}{{HStAMReg|924|305|1921-1930}}
;Sterberegister
{{OK}}{{HStAMReg|924|306|1876-1880}}
{{OK}}{{HStAMReg|924|307|1881-1890}}
{{OK}}{{HStAMReg|924|308|1891-1900}}
{{OK}}{{HStAMReg|924|309|1901-1910}}
{{OK}}{{HStAMReg|924|310|1911-1920}}
{{OK}}{{HStAMReg|924|311|1921-1930}}
{{OK}}{{HStAMReg|924|312|1931-1938}}
{{OK}}{{HStAMReg|924|313|1938-1945}}
{{OK}}{{HStAMReg|924|314|1946-1950}}
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
Zeile 67: Zeile 100:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Internetlinks ==
== Internetlinks ==
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Offizielle Internetseiten ===
Zeile 72: Zeile 106:
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  


{{FOKO|BURODE_W6361|Burg-Gräfenrode}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>-->
<gov>BURODE_W6361</gov>


[[Kategorie:Ort im Musterkreis]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Darmstadt]]
[[Kategorie:Ort in Musterland]]
[[Kategorie:Ort im Wetteraukreis]]
[[Kategorie:Ort in Hessen]]

Aktuelle Version vom 29. April 2023, 22:04 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Darmstadt > Wetteraukreis > Karben > Burg-Gräfenrode

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Seit 1970 Stadtteil von Karben


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Ca. 1100 bis 1200 wird in der Mark Karben im Zuge des fortschreitenden Landesausbaues Wald gerodet und urbar gemacht. Die kleine allmählich entstehende Siedlung wird, wie an vielen anderen Stellen auch einfach "Rode" gehiessen haben. Die Grundherrschaft über diese Rodung hatte die Familie von Carben, die während des Mittelalters mindestens sieben Burggrafen der Reichsburg Friedberg stellte. Daraus lässt sich dann auch der Name ableiten, der erstmals 1405 in einer Urkunde des Gerichts Kaichen aufgeführt wird. Ca. 1549 wird die Reformation eingeführt. Nach dem Aussterben derer von Carben im Jahr 1729 geht die Oberburg in den gemeinschaftlichen Besitz der Herrschaften Solms-Rödelheim und Hanau über. In ihr wohnt der hanauische Amtskeller. Das Schloss gerät immer mehr in Verfall, bis endlich 1755 das schadhaft Dach und das oberste Geschoss abgerissen werden und es ein Barockdach erhält. Vor 1677 wird in Burggäfenrode eine Schule gegründet. Erster bekannter Lehrer ist Johann Hermann Schnelle, dessen Nachfolger bis 1692 Johannes Mathias ist.

Die alte Kirche ist 1726 baufällig und wird abgerissen. Am 28.10.1727 wird die neue Kirche eingeweiht. 1876 wurden die heute an der Aussenmauer stehenden Grabsteine der Familie von Carben und einiger Pfarrer aus dem Altarraum entfernt.

1836 hat Burg-Gräfenrode 498 Einwohner. 1869 sind es 525 und 1970 856.

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Grabsteine


Zivilstandsregister

Geburtsregister

Symbol OK.svg Digitalisat für 1876-1880 im Personenstandsarchiv Hessen (Bestand 924 Nr. 297)


Symbol OK.svg Digitalisat für 1881-1890 im Personenstandsarchiv Hessen (Bestand 924 Nr. 298)


Symbol OK.svg Digitalisat für 1891-1900 im Personenstandsarchiv Hessen (Bestand 924 Nr. 299)


Heiratsregister

Symbol OK.svg Digitalisat für 1876-1880 im Personenstandsarchiv Hessen (Bestand 924 Nr. 300)


Symbol OK.svg Digitalisat für 1881-1890 im Personenstandsarchiv Hessen (Bestand 924 Nr. 301)


Symbol OK.svg Digitalisat für 1891-1900 im Personenstandsarchiv Hessen (Bestand 924 Nr. 302)


Symbol OK.svg Digitalisat für 1901-1910 im Personenstandsarchiv Hessen (Bestand 924 Nr. 303)


Symbol OK.svg Digitalisat für 1911-1920 im Personenstandsarchiv Hessen (Bestand 924 Nr. 304)


Symbol OK.svg Digitalisat für 1921-1930 im Personenstandsarchiv Hessen (Bestand 924 Nr. 305)


Sterberegister

Symbol OK.svg Digitalisat für 1876-1880 im Personenstandsarchiv Hessen (Bestand 924 Nr. 306)


Symbol OK.svg Digitalisat für 1881-1890 im Personenstandsarchiv Hessen (Bestand 924 Nr. 307)


Symbol OK.svg Digitalisat für 1891-1900 im Personenstandsarchiv Hessen (Bestand 924 Nr. 308)


Symbol OK.svg Digitalisat für 1901-1910 im Personenstandsarchiv Hessen (Bestand 924 Nr. 309)


Symbol OK.svg Digitalisat für 1911-1920 im Personenstandsarchiv Hessen (Bestand 924 Nr. 310)


Symbol OK.svg Digitalisat für 1921-1930 im Personenstandsarchiv Hessen (Bestand 924 Nr. 311)


Symbol OK.svg Digitalisat für 1931-1938 im Personenstandsarchiv Hessen (Bestand 924 Nr. 312)


Symbol OK.svg Digitalisat für 1938-1945 im Personenstandsarchiv Hessen (Bestand 924 Nr. 313)


Symbol OK.svg Digitalisat für 1946-1950 im Personenstandsarchiv Hessen (Bestand 924 Nr. 314)



Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>BURODE_W6361</gov>