Mecklenburgisch: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Anpassung wegen veralteter Vorlage) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
'''Hierarchie:''' | |||
[[Genealogie|Familienforschung]] > [[Informelles Lernen]] > [[Sprache]] > [[Sprachen in Deutschland]] > [[Deutsche Mundarten]] > [[Niederdeutsch]] > Mecklenburgisch | |||
[[ | |||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
Zeile 36: | Zeile 35: | ||
[[Kategorie:Deutsche Mundart]] | [[Kategorie:Deutsche Mundart]] | ||
[[Kategorie:Niederdeutsch]] | [[Kategorie:Niederdeutsch]] | ||
[[Kategorie:Sprache]] |
Version vom 22. April 2023, 08:49 Uhr
Hierarchie:
Familienforschung > Informelles Lernen > Sprache > Sprachen in Deutschland > Deutsche Mundarten > Niederdeutsch > Mecklenburgisch
Einleitung
Datei:Lokal Dialekt Mecklenburgisch.png Lokalisierung des Dialektes Mecklenburgisch |
Das Mecklenburgische ist im Westen und Süden klar abzugrenzen. Im Osten hat es seit der deutschen Besiedlung Vorpommern und Rügen in seinen Mundartbereich einbezogen. Deshalb spricht man auch von Mecklenburgisch-Vorpommersch.
Allgemeine Information
Beschreibung
Hier: Beschreibung des Dialektes