Weimar/Adressbuch 1851: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Inhaltsverzeichnis hinzu und GOV Tabelle hinzu)
K (Bot: Korrektur Adressbuch-Kontakt)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- HINWEIS: hier bitte nichts löschen, nur hinter den = ergänzen! -->
<!-- Bei einem der Parameter "Mitmachen", "In Bearbeitung" oder "Fertig" je nach Sachlage bitte "ja" eintragen, die anderen bitte leer lassen.
Handelt es sich um ein Online-Adressbuch, dann bitte bei Parameter "Online" ein "ja" eintragen. -->
{{Info Adressbuch
{{Info Adressbuch
| Bild                  =  
| Bild                  = Weimar-AB-1851_Cover.jpg
| DjVu                  =  
| DjVu                  =  
| Titel                = Adreß-Buch der Residenz-Stadt Weimar
| Titel                = Adreß-Buch der Residenz-Stadt Weimar
Zeile 20: Zeile 17:
| Seitenzahl            = 50
| Seitenzahl            = 50
| Beilagen              =  
| Beilagen              =  
| Enthaltene Orte      = [[Weimar]]
| Enthaltene Orte      = [[GOV:WEIMARJO50QX|Weimar]]
| Bearbeiter            =  
| Bearbeiter            =  
| Kontakt              = <email>info@adressbuecher.net</email>
| Kontakt              = {{Adressbuchteam_Kontakt}}
| Teiledition          =
| Bearbeitungsstand    =
| Bearbeitete Orte      =
| Datensätze            =  
| Datensätze            =  
| Personen              =  
| Personen              =  
| Besonderes           =  <!--{{GOV-Quellenverweis|source_xxxx}}-->
| GOV-Quelle           =  source_1134489
| Vorlage              =  
| Vorlage              =  
| Standort online      = {{ThULB|http://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jpvolume_00103933}}
| Standort online      = {{ThULB|http://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jpvolume_00103933}}
Zeile 34: Zeile 28:
| Weitere Informationen =  
| Weitere Informationen =  
| Nummer in Datenbank  =
| Nummer in Datenbank  =
| DES                  = weimarTH1851
| Aktiv                =
| Betreuer              = <!--[[Benutzer:| ]]-->
}}
}}


=== Inhaltsverzeichnis Adressbuch Weimar 1851 ===
=== Inhaltsverzeichnis Adressbuch Weimar 1851 ===
<tab class="wikitable" head="top">
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten ?  
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ?  
{{DjVu-Link|Weimar-AB-1851|10|Vorwort}}                                                             10 {{NotOK}}
Vorwort 10
{{DjVu-Link|Weimar-AB-1851|10|Einwohnerverzeichnis}}                                             11 {{InArbeit}}
Einwohnerverzeichnis 11 {{OK}}
{{DjVu-Link|Weimar-AB-1851|45|Bezirk-, Straßen- und Hausbesitzerverzeichnis}}                     45 {{Unklar}}
Bezirk-, Straßen- und Hausbesitzerverzeichnis 45 {{OK}}
{{DjVu-Link|Weimar-AB-1851|50|Änderungen während des Druckes}}                                     50 {{Unklar}}
Änderungen während des Druckes 50 {{OK}}
</tab>


</tab>
====== Zeichenerklärung ======
====== Zeichenerklärung ======
* {{InArbeit}} = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
* {{InArbeit}} = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
Zeile 50: Zeile 48:
* {{OK}} = Bereits erfasst.
* {{OK}} = Bereits erfasst.
* {{Unklar}} = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
* {{Unklar}} = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
* Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
</br>
</br>
<!--
===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]===
=== Das Wichtigste zuerst  ===
<div style="padding: 10px; border: 2px solid red; background: #ffdddd;">
* Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile  und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
:[[Datei:Kiel-Seite 82-1.jpg]]
* Es wird immer vollständig  und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt.
* Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“
* Straßennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“
</div>
=== Besonderheiten beim Erfassen des alphabetischen Verzeichnisses ===
* in diesem Adressbuch werden neben den Straßennamen Litera verwendet. D.h. Der Ort ist in insgesamt 8 Bezirke unterteilt (A-H) und innerhalb dieser Bezirke sind die Häuser durchnumeriert. Um Litera korrekt abbilden zu können, wurde der Straßenname und die Litera auf zwei eingenständige Erfassungsfelder aufgeteilt. Ins Feld Straße wird also nur der Straßen'''name''' erfasst. Ins Feld Bezirk wird dann der Buchstabe für den Bezirk und - getrennt durch ein Leerzeichen - die Nummer erfasst.
* manchmal ist anstelle einer Anschrift das Wort "daselbst" aufgeführt. In diesen Fällen sind die Daten aus dem vorhergehenden Eintrag erneut zu erfassen.
* Ist in einer Zeile mehr als eine Person namentlich genannt, dann wird für jede Person ein eigener Eintrag angefertigt.
* Die Abkürzung "Dem" bedeutet "Demoiselle" und ist im Familienstand als Fräulein zu erfassen.
=== Besonderheiten beim Erfassen des Straßenverzeichnisse ===


=== Enthaltene Ortschaften ===
<tab class="wikitable" head="top">
Artikel zum Ort Ort im GOV
[[GOV:WEIMARJO50QX|Weimar]]             {{GOV-Kennung|WEIMARJO50QX}}
</tab>


<!-- Tabelle für die detaillierte Beschreibung zur Edition einzelner Orte; im Bedarfsfall Kommentarklammern entfernen. -->
=== Hinweise zum Erfassungsfenster===
<!--
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|Allgemeine Hinweise zum Erfassungsfenster]], [[DES/Bedienungsanleitung#H.C3.A4ufig_gestellte_Fragen_.28FAQ.29|FAQ zum Erfassungsfenster]] und [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsviedeo]
{|{{Prettytable ML}}
{|
|-
[[Datei:ErfassungsfensterErmsleben1882.jpg|thumb|500 px|left]]
!Ort
!Anzahl Datensätze
!Anzahl Bewohner
!Bearbeiter
!Kontakt
!Bearbeitung begonnen
!Daten an AB-Team
!Daten zum Upload
!Daten online
|-
|
|
|
'''Automatische Korrektur'''
|
 
|
* Die korrekte Groß- und Klein-Schreibung wird bei verlassen eines Feldes automatisch geprüft und gegebenenfalls korrigiert.
|
* Beispiel: Aus BArtels oder bartels wird automatisch Bartels.
|
* Liefert die Funktion nicht das korrekte Ergebniss kann man sie durch voranstellen eines "=" am Beginn eines Datenfeldes umgehen. Der Text wird dann wie eingegeben übernommen.
|
* Beispiel: Aus McDonald wird automatisch Mcdonald. Wenn man jedoch =McDonald eingibt, wird es korrekt übernommen.
|
Wer lieber ohne diese Funktion erfasst kann sie unten links komplett abschalten.</br>
|
 
|-
''' Der 't'-Button'''</br>
Dieser Button hat die selbe Funktion wie die t-Taste bei geschloßenem Fenster, die vorhandenen Datensätze werden ein- oder ausgeblendet.
|}
|}
'''Tabstop-Kontrolle'''</br>
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.</br>
Soll ein Tabstop ausgelassen werden habt ihr die Möglichkeit das mit einem Haken im linken Kästchen vor dem Erfassungsfeld zu steuern.
Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop.
Das Datenfeld ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen oder - wenn es wieder häufiger gebraucht wird - den Haken entfernen. [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsvideo]</br>
'''Cookie-Unterstützung'''</br>
Das rechte Kästchen vor dem Erfassungsfeld aktiviert die Cookie-Unterstützung, wird das Häkchen gesetzt wird der eingetragene Wert in das nächste Erfassungsfenster übernommen. [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsvideo]</br>
== Bezirks-Einteilung (Bezirks-, Straßen und Hausbesitzer-Verzeichnis)==
<tab class="wikitable" head="top">
Buchstabe = Bezirk         Straßen im Bezirk
'''A.''' = Markt-Bezirk         Esplanade
'''A.''' = Markt-Bezirk         Beim Palais
'''A.''' = Markt-Bezirk         Breitengasse
'''A.''' = Markt-Bezirk         Windichengasse
'''A.''' = Markt-Bezirk         Frauenthorstraße
'''A.''' = Markt-Bezirk         An d. Schillerstraße
'''A.''' = Markt-Bezirk         Am Markt
'''A.''' = Markt-Bezirk         Kollegiengasse
'''A.''' = Markt-Bezirk         Kaufstraße
'''A.''' = Markt-Bezirk         Schloßgasse
</tab>
<tab class="wikitable" head="top">
Buchstabe = Bezirk         Straßen im Bezirk
'''B.''' = Schloß-Bezirk Kollegiengasse       
'''B.''' = Schloß-Bezirk Burgplatz
'''B.''' = Schloß-Bezirk Schloßgasse
'''B.''' = Schloß-Bezirk Kaufstraße
'''B.''' = Schloß-Bezirk Am Bornberge
'''B.''' = Schloß-Bezirk Hinter d. Badestube
'''B.''' = Schloß-Bezirk Mostgasse
'''B.''' = Schloß-Bezirk Herderplatz
'''B.''' = Schloß-Bezirk Vorwerksgasse
'''B.''' = Schloß-Bezirk Beim Gymnasium
'''B.''' = Schloß-Bezirk Jakobsgasse
'''B.''' = Schloß-Bezirk Luthergasse
'''B.''' = Schloß-Bezirk Herderplatz
'''B.''' = Schloß-Bezirk Beim Vorwerk
'''B.''' = Schloß-Bezirk Gerbergasse
'''B.''' = Schloß-Bezirk Kegelplatz
'''B.''' = Schloß-Bezirk Bei der Altenburg
</tab>
<tab class="wikitable" head="top">
Buchstabe = Bezirk         Straßen im Bezirk
'''C.''' = Ilm-Bezirk         Gerbergasse
'''C.''' = Ilm-Bezirk         Im Brühl
'''C.''' = Ilm-Bezirk         Jakobsstraße
'''C.''' = Ilm-Bezirk         Wagnergasse
'''C.''' = Ilm-Bezirk         Unterm Thür. Hof
'''C.''' = Ilm-Bezirk         Gr. Töpfergasse
'''C.''' = Ilm-Bezirk         Kl. Töpfergasse
'''C.''' = Ilm-Bezirk         Jakobsplan
'''C.''' = Ilm-Bezirk         Uebrm Goldbrunnen
'''C.''' = Ilm-Bezirk         Am Asbach
</tab>
<tab class="wikitable" head="top">
Buchstabe = Bezirk         Straßen im Bezirk
'''D.''' = Jakobs-Bezirk Jakobsstraße
'''D.''' = Jakobs-Bezirk Beim alt. Gottesacker
'''D.''' = Jakobs-Bezirk Jakobsplan
'''D.''' = Jakobs-Bezirk Breitenstraße
'''D.''' = Jakobs-Bezirk Friedengasse
'''D.''' = Jakobs-Bezirk Rollgasse
'''D.''' = Jakobs-Bezirk Beim Ziehbrunnen
'''D.''' = Jakobs-Bezirk Rollplatz
'''D.''' = Jakobs-Bezirk Obergraben
'''D.''' = Jakobs-Bezirk Kl. Todtengasse
'''D.''' = Jakobs-Bezirk Gr. Todtengasse
'''D.''' = Jakobs-Bezirk Untergraben
</tab>
<tab class="wikitable" head="top">
Buchstabe = Bezirk         Straßen im Bezirk
'''E.''' = Stadtkirchen-Bezirk Untergraben
'''E.''' = Stadtkirchen-Bezirk Jakobsstraße
'''E.''' = Stadtkirchen-Bezirk Hinter der Kirche
'''E.''' = Stadtkirchen-Bezirk Herderplatz
'''E.''' = Stadtkirchen-Bezirk Kaufstraße
'''E.''' = Stadtkirchen-Bezirk Breitengasse
'''E.''' = Stadtkirchen-Bezirk Kornhausstraße
'''E.''' = Stadtkirchen-Bezirk Rittergasse
'''E.''' = Stadtkirchen-Bezirk Geleitsstraße
'''E.''' = Stadtkirchen-Bezirk Eisfeld
'''E.''' = Stadtkirchen-Bezirk Behrensgasse
'''E.''' = Stadtkirchen-Bezirk Teichggasse
'''E.''' = Stadtkirchen-Bezirk Am Graben
'''E.''' = Stadtkirchen-Bezirk Kl. Teichgasse
'''E.''' = Stadtkirchen-Bezirk Rosmariengasse
'''E.''' = Stadtkirchen-Bezirk Wurstgasse
'''E.''' = Stadtkirchen-Bezirk Scherfgasse
</tab>
<tab class="wikitable" head="top">
Buchstabe = Bezirk         Straßen im Bezirk
'''F.''' = Bürgerschul-Bezirk Scherfgasse
'''F.''' = Bürgerschul-Bezirk Innere Erfurter Straße
'''F.''' = Bürgerschul-Bezirk An der Erfurter Straße
'''F.''' = Bürgerschul-Bezirk Karlsplatz
'''F.''' = Bürgerschul-Bezirk Schwanseestraße
'''F.''' = Bürgerschul-Bezirk Bürgerschulstraße
'''F.''' = Bürgerschul-Bezirk Lindenberg
'''F.''' = Bürgerschul-Bezirk Bahnhofstraße
'''F.''' = Bürgerschul-Bezirk Am Kettenberg
'''F.''' = Bürgerschul-Bezirk Sackgasse
'''F.''' = Bürgerschul-Bezirk Breitenstraße
'''F.''' = Bürgerschul-Bezirk Rollplatz
'''F.''' = Bürgerschul-Bezirk Rollgasse
</tab>
<tab class="wikitable" head="top">
Buchstabe = Bezirk         Straßen im Bezirk
'''G.''' = Theater-Bezirk An der Erfurter Straße
'''G.''' = Theater-Bezirk Bei der Lottenmühle
'''G.''' = Theater-Bezirk Am Theater
'''G.''' = Theater-Bezirk Innere Erfurter Straße        
'''G.''' = Theater-Bezirk Geleitsstraße        
'''G.''' = Theater-Bezirk Böttgergasse        
'''G.''' = Theater-Bezirk Esplanade
'''G.''' = Theater-Bezirk Frauenthorstraße
'''G.''' = Theater-Bezirk Deinhardsgasse
'''G.''' = Theater-Bezirk Brauhausstraße
'''G.''' = Theater-Bezirk Schützengasse
'''G.''' = Theater-Bezirk An der Berkaer Straße
</tab>
<tab class="wikitable" head="top">
Buchstabe = Bezirk         Straßen im Bezirk
'''H.''' = Frauenthor-Bezirk Frauenthorstraße
'''H.''' = Frauenthor-Bezirk Frauenplan
'''H.''' = Frauenthor-Bezirk Goetheplatz
'''H.''' = Frauenthor-Bezirk Brauhausstraße
'''H.''' = Frauenthor-Bezirk Schützengasse
'''H.''' = Frauenthor-Bezirk Deinhardsgasse
'''H.''' = Frauenthor-Bezirk Seifengasse
'''H.''' = Frauenthor-Bezirk Ackerwand
'''H.''' = Frauenthor-Bezirk Marienstraße 
'''H.''' = Frauenthor-Bezirk Bei Oberweimar
'''H.''' = Frauenthor-Bezirk An der Belvedereschen Chausee
'''H.''' = Frauenthor-Bezirk Hinter dem Neumagazin
'''H.''' = Frauenthor-Bezirk Friedhofstraße
'''H.''' = Frauenthor-Bezirk An der Berkaer Straße
</tab>
-->
-->
=== Bearbeiter (DigiBib) ===
* [[DES]]-Projektanlage: [[Benutzer:H.Elvers|H. Elvers]]
=== Bearbeitungsstand ===
[[DES]]-Projekt abgeschlossen.
'''Fußnoten:'''
<references />
<br style="clear:left;" />
[[Kategorie:Adressbuch 1851]]
[[Kategorie:Adressbuch für Weimar]]
[[Kategorie:Adressbuch für Weimar]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek]]
[[Kategorie:Ortsindex der Online-Adressbücher]]
[[Kategorie:Ortsindex der Online-Adressbücher]]

Aktuelle Version vom 29. März 2023, 20:04 Uhr

Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.


Weimar/Adressbuch 1851
page=1

Bibliografische Angaben

Titel: Adreß-Buch der Residenz-Stadt Weimar
Untertitel: Ein Handbuch für Einheimische und Fremde
Autor / Hrsg.: C. G. Kästner
Erscheinungsjahr: 1851
freie Standort(e) online: Digitalisat der ThULB
Umfang: 50 Seiten
Enthaltene Orte: Weimar
Objekt im GOV: source_1134489


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Zur Erfassungsstatistik Suchen
Kontakt: Adressbuchteam


Inhaltsverzeichnis Adressbuch Weimar 1851

<tab class="wikitable" head="top"> Bezeichnung Seiten[1] ? Vorwort 10 Einwohnerverzeichnis 11 Symbol OK.svg Bezirk-, Straßen- und Hausbesitzerverzeichnis 45 Symbol OK.svg Änderungen während des Druckes 50 Symbol OK.svg </tab>

Zeichenerklärung
  • Nuvola-gnome-devel.svg = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
  • Crystal error.png = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
  • Symbol OK.svg = Bereits erfasst.
  • Fragen.svg = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
  • Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.


Bearbeiter (DigiBib)


Bearbeitungsstand

DES-Projekt abgeschlossen.


Fußnoten:

  1. Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab