Landkreis Ohlau/Adressbuch 1935: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Korrektur Adressbuch-Kontakt) |
||
(18 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Info Adressbuch | {{Info Adressbuch | ||
| | | Bild = Ohlau-1935.djvu | ||
| Titel = Einwohnerbuch Stadt und Kreis Ohlau | | Titel = Einwohnerbuch Stadt und Kreis Ohlau | ||
| Titel mit Jahr = | | Titel mit Jahr = | ||
| Sortiertitel = Ohlau 1935 | | Sortiertitel = Ohlau, Landkreis/Adressbuch 1935 | ||
| Untertitel = | | Untertitel = Herausgegeben auf Grund amtlicher Quellen und privater Mitteilungen | ||
| Erscheinungsort = | | Erscheinungsort = Ohlau | ||
| Jahrgang = | | Erscheinungsjahr = 1935 | ||
| Jahrgang = 1. | |||
| Verlag = Dr. Hermann Eschenhagen K.G. | |||
| Mitmachen = | | Mitmachen = | ||
| In Bearbeitung = | | In Bearbeitung = | ||
Zeile 15: | Zeile 17: | ||
| Seitenzahl = | | Seitenzahl = | ||
| Beilagen = | | Beilagen = | ||
| | | Kontakt = {{Adressbuchteam_Kontakt}} | ||
| Bearbeiter = | | Bearbeiter = <!-- Alexander Gaugele {{OTRS-Link2|2012072810000224}} --> | ||
| Teiledition = | | Teiledition = | ||
| | | Enthaltene Orte = [[GOV:OHLADTJO80PW|Ohlau]], [[GOV:ALTTAGJO80PX|Altbergel und Altottag]], [[GOV:Object_188682|Beckern]], [[GOV:Object_188695|Birksdorf]], [[GOV:Object_188681|Bischwitz ü. O.]], [[GOV:Object_1041913|Breile]], [[GOV:Object_1041914|Bulchau]], [[GOV:Object_1041915|Chursangwitz]], [[GOV:Object_1041916|Dammelwitz]], [[GOV:Object_1041917|Daupe]], [[GOV:Object_1041918|Deutsch-Breile]], [[GOV:Object_1041919|Deutschsteine]], [[GOV:Object_1041920|Dremling]], [[GOV:Object_1041921|Frauenhain]], [[GOV:Object_1041922|Gaulau]], [[GOV:Object_1041923|Giesdorf]], [[GOV:Object_1041924|Goy]], [[GOV:Object_1041925|Graduschwitz]], [[GOV:Object_1041926|Grebelwitz]], [[GOV:Object_1041927|Groß-Dupine]], [[GOV:Object_1041928|Groß-Peiskerau]], [[GOV:Object_1041929|Gunschwitz]], [[GOV:Object_1041931|Gusten]], [[GOV:Object_1041930|Günthersdorf]], [[GOV:Object_1041932|Haltauf]], [[GOV:Object_1041933|Heidau]], [[GOV:Object_1041934|Hennersdorf]], [[GOV:Object_1041935|Höckricht]], [[GOV:Object_1041936|Hünern]], [[GOV:Object_1041937|Jankau]], [[GOV:Object_1041939|Jauer]], [[GOV:Object_1041938|Jätzdorf]], [[GOV:Object_1041940|Jeltsch]], [[GOV:Object_1041941|Jungwitz]], [[GOV:Object_1041942|Kallen]], [[GOV:Object_1041943|Kauern]], [[GOV:Object_1041944|Klein-Jenkwitz]], [[GOV:Object_1041945|Klein-Oels]], [[GOV:Object_1041946|Klein-Peiskerau]], [[GOV:Object_1041947|Klosdorf]], [[GOV:Object_1041948|Kochern]], [[GOV:Object_1041949|Kontschwitz]], [[GOV:Object_1041950|Krausenau]], [[GOV:Object_1041951|Laskowitz]], [[GOV:Object_1041952|Leisewitz]], [[GOV:Object_1041953|Lorzendorf]], [[GOV:Object_1041954|Marschwitz]], [[GOV:Object_1041955|Märzdorf]], [[GOV:Object_1041956|Mechwitz]], [[GOV:Object_1041957|Mellenau]], [[GOV:Object_1041958|Minken]], [[GOV:NEUGELJO80PW|Neubergel]], [[GOV:NEUTAGJO80PW|Neuottag]], [[GOV:Object_1041959|Neuvorwerk]], [[GOV:Object_1041960|Niefnig]], [[GOV:Object_1041961|Niehmen]], [[GOV:ODEINEJO80QW|Odersteine]], [[GOV:Object_1041964|Peisterwitz]], [[GOV:Object_1041965|Peltschütz]], [[GOV:Object_1041966|Polwitz]], [[GOV:Object_1041967|Quallwitz]], [[GOV:Object_1041968|Quosnitz]], [[GOV:Object_1041969|Radlowitz]], [[GOV:Object_1041970|Raduschkowitz]], [[GOV:Object_1041971|Rattwitz]], [[GOV:Object_1041972|Rodeland]], [[GOV:Object_1041973|Rosenhain]], [[GOV:Object_1041974|Runzen]], [[GOV:Object_1041975|Sackerau]], [[GOV:Object_1041976|Saulwitz]], [[GOV:Object_1041977|Schockwitz]], [[GOV:Object_1041978|Schwoika]], [[GOV:Object_1041979|Seiffersdorf]], [[GOV:Object_1041980|Sitzmannsdorf]], [[GOV:Object_1041981|Stannowitz]], [[GOV:Object_1041982|Steindorf]], [[GOV:Object_1041983|Tempelfeld]], [[GOV:Object_1041984|Thiergarten]], [[GOV:Object_1041985|Thomaskirch]], [[GOV:Object_1041986|Trattaschine]], [[GOV:Object_1041987|Weigwitz]], [[GOV:Object_1041988|Weisdorf]], [[GOV:Object_1041989|Würben]], [[GOV:Object_1041990|Wüstebriese]], [[GOV:Object_1041991|Zedlitz]], [[GOV:Object_1041992|Zottwitz]] | ||
| Bearbeitete Orte = | | Bearbeitete Orte = | ||
| Datensätze = | | Datensätze = | ||
| Personen = | | Personen = | ||
| Besonderes = | | Besonderes = <!--{{GOV-Quellenverweis|source_xxxx}}--> | ||
| Vorlage = | | Vorlage = | ||
| Standorte = [[Universitätsbibliothek Breslau]], Signatur: 26282 II (Präsenzbestand)<br/>[[Heimatstube Ohlau]] (Präsenzbestand)<br/>[[Herder-Institut Marburg]], Signatur: 14 VIII O 1 | | Standorte = [[Universitätsbibliothek Breslau]], Signatur: 26282 II (Präsenzbestand)<br/>[[Martin-Opitz-Bibliothek]] Herne, Signatur: ADRE/Ohla<br/>[[Heimatstube Ohlau]] (Präsenzbestand)<br/>[[Herder-Institut Marburg]], Signatur: 14 VIII O 1 | ||
| Standort online = [ | | Standort online = {{DigiBibBuchLink|Ohlau-1935.djvu|Kat=AB}} <br/>{{MOB|BOOKID=0010180-1935|Kat=Lit}} </br> [https://iip.bu.uni.wroc.pl/index.php?s=GSL_GSL_P_26282_II_1935_33768&view=thumbnails&thumb_size=medium Universitätsbibliothek Breslau] | ||
| | | Betreuer = Marie-Carl | ||
| | | Information = | ||
Auf den Seiten 153, 154, 155 sind einige Einträge im oberen Bereich schlecht bis gar nicht zu lesen. Diese wurden mit {...} gekennzeichnet. | |||
}} | }} | ||
== Inhaltsverzeichnis == | |||
<tab class="wikitable" head="top"> | |||
Bezeichnung Seiten Erfassung | |||
STADT OHLAU | |||
Alphabetisches Einwohnerverzeichnis 35-90 {{OK}} | |||
Einwohnerverzeichnis nach Straßenenamen 91-130 {{NotOK}} | |||
Verzeichnis der Handel und Gewerbetreibenden 131-148 {{OK}} | |||
VERZEICHNIS DER GEMEINDEN | |||
Altbergel und Altottag 149-150 {{OK}} | |||
Beckern 150-152 {{OK}} | |||
Birksdorf 152 {{OK}} | |||
Bischwitz ü. O. 152-154 {{OK}} | |||
Breile 154-155 {{OK}} | |||
Bulchau 155 {{OK}} | |||
Chursangwitz 155 {{OK}} | |||
Dammelwitz 156 {{OK}} | |||
Daupe 156-158 {{OK}} | |||
Deutsch-Breile 158 {{OK}} | |||
Deutschsteine 158-159 {{OK}} | |||
Dremling 159-160 {{OK}} | |||
Frauenhain 160-162 {{OK}} | |||
Gaulau 162 {{OK}} | |||
Giesdorf 163 {{OK}} | |||
Goy 163-164 {{OK}} | |||
Graduschwitz 164 {{OK}} | |||
Grebelwitz 164-165 {{OK}} | |||
Groß-Dupine 165-166 {{OK}} | |||
Groß-Peiskerau 166-167 {{OK}} | |||
Gunschwitz 167-168 {{OK}} | |||
Gusten 168-169 {{OK}} | |||
Günthersdorf 169 {{OK}} | |||
Haltauf 169-170 {{OK}} | |||
Heidau 170-171 {{OK}} | |||
Hennersdorf 171-174 {{OK}} | |||
Höckricht 174-175 {{OK}} | |||
Hünern 175-176 {{OK}} | |||
Jankau 176-177 {{OK}} | |||
Jauer 177-178 {{OK}} | |||
Jätzdorf 178-179 {{OK}} | |||
Jeltsch 179-183 {{OK}} | |||
Jungwitz 183-185 {{OK}} | |||
Kallen 185 {{OK}} | |||
Kauern 185-186 {{OK}} | |||
Klein-Jenkwitz 186-187 {{OK}} | |||
Klein-Oels 187-189 {{OK}} | |||
Klein-Peiskerau 189-190 {{OK}} | |||
Klosdorf 190-191 {{OK}} | |||
Kochern 191-192 {{OK}} | |||
Kontschwitz 192-193 {{OK}} | |||
Krausenau 193 {{OK}} | |||
Laskowitz 193-197 {{OK}} | |||
Leisewitz 198 {{OK}} | |||
Lorzendorf 198-199 {{OK}} | |||
Marschwitz 199-200 {{OK}} | |||
Märzdorf 200-204 {{OK}} | |||
Mechwitz 204-205 {{OK}} | |||
Mellenau 205 {{OK}} | |||
Minken 205-209 {{OK}} | |||
Neubergel 209 {{OK}} | |||
Neuottag 209-210 {{OK}} | |||
Neuvorwerk 210-211 {{OK}} | |||
Niefnig 211-212 {{OK}} | |||
Niehmen 212-213 {{OK}} | |||
Odersteine 213-215 {{OK}} | |||
Peisterwitz 215-227 {{OK}} | |||
Peltschütz 227 {{OK}} | |||
Polwitz 227-228 {{OK}} | |||
Quallwitz 228-229 {{OK}} | |||
Quosnitz 229 {{OK}} | |||
Radlowitz 230 {{OK}} | |||
Raduschkowitz 230 {{OK}} | |||
Rattwitz 230-235 {{OK}} | |||
Rodeland 235-236 {{OK}} | |||
Rosenhain 236-238 {{OK}} | |||
Runzen 238-239 {{OK}} | |||
Sackerau 239-240 {{OK}} | |||
Saulwitz 240-241 {{OK}} | |||
Schockwitz 241 {{OK}} | |||
Schwoika 241-242 {{OK}} | |||
Seiffersdorf 242-243 {{OK}} | |||
Sitzmannsdorf 243-244 {{OK}} | |||
Stannowitz 244-246 {{OK}} | |||
Steindorf 246-250 {{OK}} | |||
Tempelfeld 250-251 {{OK}} | |||
Thiergarten 251-254 {{OK}} | |||
Thomaskirch 254-256 {{OK}} | |||
Trattaschine 257 {{OK}} | |||
Weigwitz 257-258 {{OK}} | |||
Weisdorf 258-259 {{OK}} | |||
Würben 259-261 {{OK}} | |||
Wüstebriese 261 {{OK}} | |||
Zedlitz 261-263 {{OK}} | |||
Zottwitz 263-266 {{OK}} | |||
Branchenverzeichnis Ohlau Land 267-285 {{OK}} | |||
</tab> | |||
== Erfassung | == Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | ||
=== Das Wichtigste zuerst === | |||
<div style="padding: 10px; border: 2px solid red; background: #ffdddd;"> | |||
* Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen: | |||
:[[Datei:Kiel-Seite 82-1.jpg]] | |||
* Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt. | |||
* Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“ | |||
* Straßennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“ | |||
</div> | |||
* Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]] | |||
[[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] | [[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] | ||
[[Kategorie:Adressbuch in der Universitätsbibliothek Breslau]] | |||
[[Kategorie:Adressbuch in der Martin-Opitz-Bibliothek]] | |||
[[Kategorie:Adressbuch im Herder-Institut Marburg]] | |||
[[Kategorie:Online-Adressbuch für Schlesien]] | [[Kategorie:Online-Adressbuch für Schlesien]] | ||
[[Kategorie:Adressbuch für den Landkreis Ohlau]] | |||
[[Kategorie:Adressbuch für Ohlau]] |
Aktuelle Version vom 29. März 2023, 19:47 Uhr
Landkreis Ohlau/Adressbuch 1935 | |
Datei:Ohlau-1935.djvu |
Bibliografische Angaben
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Marie-Carl |
Kontakt: | Adressbuchteam |
Information: | Auf den Seiten 153, 154, 155 sind einige Einträge im oberen Bereich schlecht bis gar nicht zu lesen. Diese wurden mit {...} gekennzeichnet. |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten Erfassung
STADT OHLAU
Alphabetisches Einwohnerverzeichnis 35-90
Einwohnerverzeichnis nach Straßenenamen 91-130
Verzeichnis der Handel und Gewerbetreibenden 131-148
VERZEICHNIS DER GEMEINDEN
Altbergel und Altottag 149-150
Beckern 150-152
Birksdorf 152
Bischwitz ü. O. 152-154
Breile 154-155
Bulchau 155
Chursangwitz 155
Dammelwitz 156
Daupe 156-158
Deutsch-Breile 158
Deutschsteine 158-159
Dremling 159-160
Frauenhain 160-162
Gaulau 162
Giesdorf 163
Goy 163-164
Graduschwitz 164
Grebelwitz 164-165
Groß-Dupine 165-166
Groß-Peiskerau 166-167
Gunschwitz 167-168
Gusten 168-169
Günthersdorf 169
Haltauf 169-170
Heidau 170-171
Hennersdorf 171-174
Höckricht 174-175
Hünern 175-176
Jankau 176-177
Jauer 177-178
Jätzdorf 178-179
Jeltsch 179-183
Jungwitz 183-185
Kallen 185
Kauern 185-186
Klein-Jenkwitz 186-187
Klein-Oels 187-189
Klein-Peiskerau 189-190
Klosdorf 190-191
Kochern 191-192
Kontschwitz 192-193
Krausenau 193
Laskowitz 193-197
Leisewitz 198
Lorzendorf 198-199
Marschwitz 199-200
Märzdorf 200-204
Mechwitz 204-205
Mellenau 205
Minken 205-209
Neubergel 209
Neuottag 209-210
Neuvorwerk 210-211
Niefnig 211-212
Niehmen 212-213
Odersteine 213-215
Peisterwitz 215-227
Peltschütz 227
Polwitz 227-228
Quallwitz 228-229
Quosnitz 229
Radlowitz 230
Raduschkowitz 230
Rattwitz 230-235
Rodeland 235-236
Rosenhain 236-238
Runzen 238-239
Sackerau 239-240
Saulwitz 240-241
Schockwitz 241
Schwoika 241-242
Seiffersdorf 242-243
Sitzmannsdorf 243-244
Stannowitz 244-246
Steindorf 246-250
Tempelfeld 250-251
Thiergarten 251-254
Thomaskirch 254-256
Trattaschine 257
Weigwitz 257-258
Weisdorf 258-259
Würben 259-261
Wüstebriese 261
Zedlitz 261-263
Zottwitz 263-266
Branchenverzeichnis Ohlau Land 267-285
</tab>
Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)
Das Wichtigste zuerst
- Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
- Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt.
- Abkürzungen werden nicht aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“
- Straßennamen werden nicht vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“
- Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
- Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig
- Online-Adressbuch
- Adressbuch in der DigiBib
- Digitalisierte Literatur
- Digitalisierte Literatur der Martin-Opitz-Bibliothek
- Adressbuch 1935
- Adressbuch
- Adressbuch in der Universitätsbibliothek Breslau
- Adressbuch in der Martin-Opitz-Bibliothek
- Adressbuch im Herder-Institut Marburg
- Online-Adressbuch für Schlesien
- Adressbuch für den Landkreis Ohlau
- Adressbuch für Ohlau