Infanterie-Regiment No. 7 (Altpreußische Armee): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HJS (Diskussion • Beiträge) (→Geschichte: Link korrigiert) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
* '''1806''': Das Regiment wurde aufgelöst. Das III. Bataillon wurde I. Bataillon des [[Gren.R 9|2. Pommersches Infanterie-Regiment (Nr. 9)]]. | |||
==Standort== | ==Standort== | ||
* ''' - 1806''': Kolberg | |||
==Gefechte, etc.== | ==Gefechte, etc.== | ||
==Regimentsinhaber <ref name Regiments-Namen>'''Wilhelm von Voß''', ''Die Regiments-Namen der altpreußischen Armee''; Berlin 1904; Verlag Eisenschmidt; 95 Seiten</ref>== | ==Regimentsinhaber <ref name=Regiments-Namen>'''Wilhelm von Voß''', ''Die Regiments-Namen der altpreußischen Armee''; Berlin 1904; Verlag Eisenschmidt; 95 Seiten</ref>== | ||
# '''1790 - 1806''': Owstien | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
* '''Gustav von Salisch''': ''"Geschichte des Königlich Preussischen Siebenten Infanterie-Regiments von seiner Stiftung im Jahre 1797 bis zum 1ten Juli 1854"'', Glogau 1854, Verlag Flemming: [https://books.google.de/books?id=4kNPAAAAcAAJ&dq=7tes%20infanterie%20regiment&hl=de&pg=PP9#v=onepage&q&f=false Online via Google-Books] | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Aktuelle Version vom 22. Januar 2023, 11:46 Uhr
Jahr der Gründung
Gliederung
Geschichte
- 1806: Das Regiment wurde aufgelöst. Das III. Bataillon wurde I. Bataillon des 2. Pommersches Infanterie-Regiment (Nr. 9).
Standort
- - 1806: Kolberg
Gefechte, etc.
Regimentsinhaber [1]
- 1790 - 1806: Owstien
Literatur
- Gustav von Salisch: "Geschichte des Königlich Preussischen Siebenten Infanterie-Regiments von seiner Stiftung im Jahre 1797 bis zum 1ten Juli 1854", Glogau 1854, Verlag Flemming: Online via Google-Books
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Wilhelm von Voß, Die Regiments-Namen der altpreußischen Armee; Berlin 1904; Verlag Eisenschmidt; 95 Seiten