Benutzer:KlausErdmann: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(170 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hierarchie:'''<br/>
<!--
< [[Hauptseite|Hauptseite]] < [[Wadersloher Familienfoscher|Wadersloher Familienforschung]]
{{/Vorlage:Navigation}}
-->


{{Infobox|Ich bin nur noch selten im GenWiki aktiv.}}
{| width="100%"
| valign="top" |
{| width="100%"
|<div style="background: #C1FFC1;">&nbsp;&nbsp;'''Meine Festpunkte:'''&nbsp;&nbsp;[[Hauptseite|GenWiki-Hauptseite]]&nbsp;&nbsp;•&nbsp;&nbsp;[[commons-link:Main_Page|GenWiki-Commons]]&nbsp;&nbsp;•&nbsp;&nbsp;[[Wadersloher Familienforscher]]&nbsp;&nbsp;•&nbsp;&nbsp;[[Geschichtskreis Rommerskirchen]]&nbsp;&nbsp;•&nbsp;&nbsp;[[:Kategorie:Hilfe-GenWiki|Hilfe]]&nbsp;&nbsp;</div>
|}
| align="right" |<div style="border:1px solid #ccc; background: #fff; border-right:2px solid #ccc; border-bottom:2px solid #ccc; text-align: center; padding:3px; float:right; font-size: smaller; line-height: 1.3; margin-right: 4px; width: 65px;"> <div style="background: #aaa; color: #f9f9f9;">'''Heute ist'''</div>
<div style="width:100%">[[w:{{CURRENTDAYNAME}}|<font color="black">{{CURRENTDAYNAME}}</font>]]</div> <div style="font-size: x-large; width: 100%;">[[w:{{CURRENTDAY}}. {{CURRENTMONTHNAME}}|<font color="black">{{CURRENTDAY}}.</font>]]</div> <div style="width: 100%;"> [[w:{{CURRENTMONTHNAME}}|<font color="black">{{CURRENTMONTHNAME}}</font>]] '''[[w:{{CURRENTYEAR}}|<font color="black">{{CURRENTYEAR}}</font>]]'''</div> </div>
|}
'''Angaben zur Person'''
'''Angaben zur Person'''
----
----
{| width="500" cellpadding="10"
{| width="80%" cellpadding="10"
|[[Image:Ke-bild.jpg]]
|[[Datei:KlausErdmann_2012-09-26 005.jpg]]
|
|
* Name: Klaus [[Erdmann (Familienname)|Erdmann]]
*Name:''' Klaus [[Erdmann (Familienname)|Erdmann]]'''
* Jahrgang: 1939
*Jahrgang: [https://de.wikipedia.org/wiki/1939 '''MCMXXXIX''']
* Geburtsort: '''[[Dortmund]]'''
*Geburtsort: '''[[Tremonia]]'''
* Wohnhaft: '''[[Rommerskirchen|Rommerskirchen-Evinghoven]]'''
*Wohnort: '''[[Rommerskirchen|Rommerskirchen-Evinghoven]]'''
* Beruf: Elektro-Ing. (im Ruhestand)
*Beruf: '''Elektro-Ing. (im Ruhestand)'''




* '''[mailto:info@erdmann-roki.de Meine Email-Adresse]'''
*Meine Email-Adresse:
* '''[http://www2.genealogy.net/privat/erdmann/ Meine genealog. Webseite]
*'''[http://www2.genealogy.net/privat/erdmann/ Meine genealog. Webseite]'''
*'''[https://gw.geneanet.org/1018_w?i=94&type=tree Meine Vorfahren]'''
 
 
*[[Image:GW_Ichmachmit.gif||verweis=Meier Erdmann (Wadersloh)]]
*[[commons-link:Category:Images_Klaus_Erdmann|Meine Bilder im GenWiki]]
{{AktuellesCompgenheft}}
|-
|-
|}
|}
Zeile 21: Zeile 37:




== Ich bin Mitglied im Verein, bzw. mache mit bei...==
*[http://compgen.genealogy.net CompGen]
*[http://db.genealogy.net/familienanzeigen/toteinsenderdetails.php?ID=1 Wadersloher Totenzettelsammlung]
*[http://www.wadersloher-familienforscher.de Wadersloher Familienforscher]


== Mitglied in den Listen und Foren ==
==Aktuell==
*[http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/compgend-l Compgend-L]
*'''Immer wieder aktuell [[Personenbezogene Daten]] !'''
*[http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/CompGen-Projekte CompGen-Projekte]
*[http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/GenWiki-L GenWiki-L]




== Meine Familienforschung ==
==Hier mache ich mit==


===Meine Namenliste===
----




<div style="background-color:beige;border:solid 1px peru ;padding:25px;width:95%;">
*'''Die Familiennamen meiner Forschung'''
Assmuth , Auffenberg , Außel.<br/>
Baumheuer , Becker , Beisler , Berghaus , Bley , Boele , Bögeman, gnt. Böle , Bögeman , Böhmer , Boldt , Böle , Bonnen , Brede , Bremann , Brüls , Büchel.<br/>
Caldewey , Collong , Czoska , Czoske.<br/>
Dalhoff , Dieckhans , Dieckmann , Diekhans , Diekmann , Dietz , Discher , Dobbeck , Dogbe , Dorn , Duhme.<br/>
Ebbesmeier , Eichler , Eikenbusch , Erdmann , Ertman. <br/>
Fischer (Wierkaer) , Flügge , Forsen ,  Franke , Frömbgen.<br/>
Garth , Gezewski , Glaser , Gößnitzer , Götte , Grawe , Grewe. <br/>
Hahn , Happe , Hartmann , Hausmann , Heinz , Herbrügge , Herting , Heuer , Heuser , Hinck , Hink , Höffgen , Höltmann , Hörster , Huhhemann , Humpert , Hüveler.<br/>
Jacobi , Jellentrup , Joh.Winkenstätt , Johannwinkenstätt.<br/>
Kaminski , Kampmeier , Kanders , Kessel , Kestinck , Kieserling , Kirsch , Klauke , Kleickman , Kleine , Klostermann , Knapp , Kock , Köhne , König , Konrad , Korte , Krüll , Kuelmeyer , Kühlman , Kurz.<br/>
Lammla , Landgräwer , Lécuyer , Leimkötter , Leßmann , Löper , Lüke.<br/>
Maes , Maria Christina , Maschewski , Meier Ertman , Meier , Melies , Meyer Erdtman , Meyer Ertman , Moll , Müller .<br/>
Niemann ,  Nowak.<br/>
Obijou , Ockenfels , Ohneseit , Ohrmann , Öntrup , Österdiekhoff , Ostermann , Otterpohl.<br/>
Päfgen , Paul , Pellmann , Peternathe , Pickel , Pisarski , Pohl , Pöhling , Pöttger , Pütter.<br/>
Raeggel , Redecker , Rekop , Renhof , Rhode , Rothbrust , Rotkemper , Rottmann , Rövekamp.<br/>
Sagemerten , Sandbaumhüter , Schäfer , Schenkwald , Schephan , Schiepmann , Schirmer , Schlotmann , Schmalenstroth , Schmickler , Schmitz , Schnap , Schnapp , Scholten , Schönfeld , Schonlau , Schorr , Schrage , Schröder , Schulte , Schumacher , Seidenbusch , Siegel , Simon , Speckemeyer , Stein , Steinfort , Steinmann , Straeter , Stuckstette , Stuhlberg , Stutenbaum , Surmann , Synck (Siding). <br/>
Teterra , Thülmann , Tillmanns , Topp.<br/>
Uhlenbrock , Ullrich .<br/>
Vennewald , Verborg , Verhaaren , Völkemeyer. <br/>
Weiland , Weilandt , Weitekamp , Werning , Werth , Westermann , Wichmann , Wiegmann , Wiegmann, gnt. Caltes , Wiegmann , Wielinski , Wildör , Winkenstätte , Wirsch , Woste.<br/>
Zalfen , Zaum.</div><br/>


===Meine Ortsliste===
<div style="height: 100px; width: 70%; overflow: auto; padding: 1px;text-align: left; border:solid 1px;" title="braglist - zum scrollen" ;>
----
[[Datei:Gk-roki icon.png||verweis=Geschichtskreis_Rommerskirchen]]<br>[[Datei:Grabsteindatenbank.png|verweis=http://grabsteine.genealogy.net/]]
#[http://compgen.genealogy.net Verein für Computergenealogie]
#[[:Datei:Altenbergen KB-Geburten-Index 1808-1874.pdf|Altenbergen_KB-Geburten-Index 1808-1874]]
#[[Wadersloher Familienforscher]]
#[http://familienanzeigen.genealogy.net/toteinsenderdetails.php?ID=1 Wadersloher Totenzettelsammlung]
#[https://westfmundart.wordpress.com/ Westfälische MundART - hörbar!]
#[http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Fotostudiosammlung_Klaus_Erdmann Meine Fotostudiosammlung]
#[[Meier Erdmann (Wadersloh)|Der Hof meiner Ahnen, Meier Erdmann im Ksp. Waderloh]]
#[[:Image:AnnaKirsch-Briefe.djvu|Briefe der Ordensschwester Richildis]],<br />Anna Kirsch, geb. 1874 in Dortmund, gest. 1901 in San Fernando (Chile)
#[[Rheinland-Westphalen/Adressbuch 1834/Editionen|Das Adress-Buch für Rheinland-Westphalen von 1834 auf CD]]
#[[Kreis Beckum/Adressbuch 1938|Das Adreßbuch des Kreises Beckum, erschienen: Januar 1938 jetzt auf CD]]
#[[Tipps_zum_Einscannen_von_historischen_Karten|Mein Tipp zum Scannen historischer Karten]]
#[http://wiki-commons.genealogy.net/wiki/Category:Images_Klaus_Erdmann Meine Bilder bei GenWiki-Commons]
</div>




<div style="background-color:beige;border:solid 1px peru ;padding:25px;width:95%;">
===Historische Kartenaufnahme===
*'''Die Ortsnamen in meiner Forschung'''
Ein ständiges Thema sind für mich die historischen Karten, deren Aufnahme ins GenWiki mir am Herzen liegt. Dabei denke ich besonders an die Kartenaufnahme der Rheinlande durch Oberst Tranchot und Generalmajor Freiherr von Müffling 1803-1820 und die erste Königlich Preussische Landes-Aufnahme.  
Abano I ,
Altenbergen ,
Altenrüthen ,
Andernach/Rh. ,
Annaberg PL .<br/>
Batenhorst ,
Beckum ,
Benteler ,
Biscupice PL
Bredenscheid ,
Bremen .<br/>
Caen F .<br/>
Detmold ,
Dolberg ,
Dorfbauerschaft ,
Dormagen ,
Dormagen-Hackenbroich ,
Dortmund ,
Dortmund-Benninghofen ,
Dortmund-Brackel ,
Dortmund-Derne ,
Dortmund-Dorstfel
Dortmund-Hörde ,
Dortmund-Hörde ,
Dortmund-Huckarde ,
Dortmund-Husen ,
Dortmund-Körne ,
Dortmund-Kurl ,
Dortmund-Löttringhausen ,
Dortmund-Scharnhorst ,
Düsseldorf .<br/>
Eilversen ,
Elten ,
Ems ,
Erfurt
Erkrath ,
Esbeck ,
Essen .<br/>
Fleury sur Orne F ,
Freiburg/Breisgau .<br/>
Georgsmarienhütte ,
Geseke ,
Gladbeck .<br/>
Haarbrück ,
Hackenbroich ,
Hagen ,
Harsewinkel ,
Haßfurt
Hattingen/Ruhr ,
Hegensdorf ,
Herdecke ,
Herzebrock ,
Hohehaus ,
Hoinkhausen ,
Hoisten ,
Höxter.<br/>
Kaarst ,
Kamen ,
Kamen-Methler ,
Kamen-Westick ,
Kloster Steinfeld ,
Knechsteden ,
Koisdorf ,
Kolberg ,
Köln-Fühlingen ,
Köln-Nippes ,
Köln-Worringen ,
Königl. Neukirch PL ,
Krasnokamsk/Ural .<br/>
Langenstraße ,
Lette ,
Liesborn ,
Lippstadt ,
Lünen ,
Lünen-Brambauer.<br/>
Mannheim ,
Mantinghausen ,
Marmagen ,
Mechernich ,
Menzel ,
Merschweiler ,
Münster
Münster-Hiltrup .<br/>
Neuenkirchen ,
Neuss/Rh ,
Neuss-Weckhoven ,
Nordfechtel ,
Nordkirchen ,
Nowo Rimitrijowka.<br/>
Oberhausen ,
Oestereiden ,
Ostenland .<br/>
Pforzheim .<br/>
Quettingen .<br/>
Reims F ,
Rheda ,
Rheda Feldmark ,
Riga ,
Rußland ,
Rüthen .<br/>
San Fernando CH ,
Schleiden ,
Sinzig/Rh ,
Smerdynia ,
Soest/Westf.,
Sprockhövel ,
St. Vit ,
Sterkrade ,
Stoppenberg .<br/>
Tübingen .<br/>
Ueckerath ,
Unna.<br/>
Verlar ,
Vörden .<br/>
Wadersloh ,
Weckoven ,
Weida ,
Werl ,
Westerwiehe ,
Westum ,
Winz ,
Wodosje ,
Wulfhorst .</div><br/>


== Meine Interessen ==
Die Karten werden in überlappenden Ausschnitten eingescannt und über das Programm [http://autostitch.softonic.de/ Autostitch] später wieder zusammengefügt. Einen großen Vorteil sehe ich darin, wenn in dem jeweiligen Gesamtblatt die eingezeichneten Ortschaften genannt werden. Hier ein Beispiel an der [[:File:TrK79-Buir.jpg|'''Tranchotkarte von 1806/07, Blatt 79 - Buir''']] und ein weiteres Beispiel zur '''Königl. Preuss. Landes-Aufnahme von [[:File:HK2906-Bergheim.jpg|Bergheim (Erft]]'''. - Einige Tipps zum Einscannen und Verarbeiten für´s GenWiki gebe ich [[Tipps zum Einscannen von historischen Karten|an dieser Stelle]].
Mich interessieren Bilder und historischen Karten (Flurkarten) von :
{|style="spacing:10px;border=1; width:95%;vertical-align:top;"|
|
*'''Bilder, Gemälde, Fotos ...'''
#Wadersloh
#Benteler
#Diestedde
#Liesborn
#Bilder vom Lande
#Dortmund
|
*'''historische Karten (Gemarkungs- und Flurkarten)'''
#Kirchspiel Wadersloh
#Gemeinde Wadersloh
#ehemalige Bauerschaft Benteler
#Dortmund<br/><br/><br/>
|-
|}
 
== MediaWiki auf meinem Homecomputer ==
Um nicht ständig für die Eingabe und das Testen größerer Datenmengen im GenWiki online zu fahren, habe ich mir die erforderliche Software auf den heimischen Computer geladen und dort installiert. Die Schritte bis dahin versuche ich in dem folgenden [[HomeWiki|'''Kochrezept''']] zu erklären.
<br/><br/>
Da ich mit Sicherheit nicht das GROSSE Wissen dazu habe und ich die Seite an vielen Stellen noch im HTML-Code geschrieben wurde, lade ich Fachleute gern zu nötigen Korrekturen ein!
 
tschüss + chutt gaon !
 
''Klaus''
 
== Tätigkeiten ==
*Im GenWiki sehe ich meine Tätigkeiten derzeit vorrangig beim Erstellen der [[Wadersloh]]-Seite,
*Beteiligung an den Seiten von [[Benteler|Benteler]] , [[Diestedde|Diestedde]] , [[Liesborn]] ,  [[Lanstrop|Dortmund-Lanstrop]] , [[Rommerskirchen|Rommerskirchen]] mit seinen Ortsteilen [[Evinghoven|Evinghoven]] und [[Oekoven|Oekoven]].
*Weitere Tätigkeiten natürlich nicht ausgeschlossen ...
 
*Meine genealog. Datenbanken - neben [http://gedbas.genealogy.net/ GEDBAS] - wo du meine Daten finden kannst:
*[http://www.geneanet.org Meine genealogische Daten bei »GeneaNet.ORG«]
 
darüber hinaus auch im Bereich der "Postkarten" und "Portraits".


*[http://cards.geneanet.org/result_request_carte.php3?lang=de&password=&login=&pays=DEU&region=NWE&sousregion=&ville=Wadersloh&word=&theme=&annee=&enligne=1&lang=de&x=16&y=6 '''Postkarten''' bei »GeneaNet.ORG«]
===Historische Bücher===
*[http://portraits.geneanet.org/result_request_portrait.php3?lang=&password=&login=&pays=DEU&cregion=&csousregion=&nom=&prenom=&word=Erdmann&identifiant=&enligne=1&lang=de&x=11&y=6  Meine '''Erdmann-Portraits''' bei »GeneaNet.ORG«]
... faszinieren mich so, dass ich versuche, so gut als möglich Scans davon zu erstellen.
*[http://portraits.geneanet.org/result_request_portrait.php3?lang=&password=&login=&pays=DEU&cregion=&csousregion=&nom=&prenom=&word=Diekhans&identifiant=&enligne=1&lang=de&x=11&y=6  Meine '''Diekhans-Portraits''' bei »GeneaNet.ORG«]
=== [[Benutzer:KlausErdmann/Bilder|Meine Bilder, Banner ... ]] ===
<hr>
* [[Benutzer:KlausErdmann/Bilder#Banner |Banner]]
* [[Benutzer:KlausErdmann/Bilder#GenWiki-Banner |GenWiki-Banner]]
* [[Benutzer:KlausErdmann/Bilder#Wadersloher Familienforscher|Banner der Wadersloher Familienforscher]]


* [[Benutzer:KlausErdmann/Bilder| Bilder]]
*[[Geistlicher Schild|Ein Reisegebetbuch von 1647]]
*[[Neu eröffneter himmlischer Weyhrauch-Schatz|Himmlischer Weyhrauch-Schatz [1736]]]
*[[Christliche Hausschule 1781]]
*[[Alte Nachrichten von Lippstadt|Alte Nachrichten von Lippstadt [1788]]]
*[https://privat.genealogy.net/erdmann/dig/BORMANN,%20Michael%20-%20Pfarrchronik%20Daleiden%20%5bAUSZUG%5d.pdf Allgemeine Pfarrgeschichte der Pfarrei Daleiden und der umliegenden Pfarreien <br>sowie der Herrschaft Dasburg von ihrem Entstehen bis 1830 <br> I. Band 1835 von Michel Bormann]
<br />


* [[Benutzer:KlausErdmann/Bilder#Postkarten |Postkarten]]
==Meine GenWiki Helferlein==
#[http://www.deutsche-kurrentschrift.de/ '''Kurrentschrift''']
#[http://bmanolov.free.fr/html2wiki-tables.php '''HTML to Wiki Konverter''']
#[http://tools.wmflabs.org/magnustools/html2wiki.php? '''HTML2Wiki Converter''']
#[http://wiki-de.genealogy.net/Csv2Tpl '''csv2gedcom''']
#[[:Hilfe:Sonderzeichen#Genealogische_Sonderzeichen|'''Genealog. Sonderzeichen''']]
#[[:GenWiki:Index|'''GenWiki-Index''']]
#[[:Kategorie:Hilfe-GenWiki|'''GenWiki-Hilfe''']]
#[[:GenWiki:Namenskonventionen|'''GenWiki Namenkonventionen''']]
#[[:Hilfe:Syntax|'''GenWiki-Syntax''']]
#[[:Hilfe:Farbtabelle|'''Farbtabelle''']]
#[[Benutzer:KlausErdmann/Tipps_und_Tricks|'''Meine Tipps''']]
#[[VK-Tabelle/Musterdateien|'''Verkartungstabellen''']] ''(Muster)''


* [[Benutzer:KlausErdmann/Bilder#Postkarten|Historische Karten]]


=== [[Benutzer:KlausErdmann/Eingaben|Meine Eingaben ... ]] ===
<font color="darkslategray">'''Genehmigungen zu von mir eingebrachten Dokumente liegen'''</font>''' [[Benutzer:KlausErdmann/Genehmigungen|hier !]]'''
<hr>


=== [[Benutzer:KlausErdmann/Mein_Testfeld |Mein Testfeld]] ===


----
<br />


==Sonstige Helferlein==
*[http://wiki-de.genealogy.net/DjVu/Selbst_erstellen DjVu selbst erstellen]
*[http://www.beyars.com/mobile/kunstlexikon/lexikon_a_1.html#___1__ Bears Kunstlexikon]
*[http://wiki-commons.genealogy.net/Datei:Gemeindevz_dt_reich_1939.djvu Amtl. Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich]
*[http://s2w.hbz-nrw.de/llb/nav/classification/134657 Digitalisate Lippe]


[[Kategorie:GenWiki-Autoren|Erdmann]]
[[Kategorie:GenWiki-Autoren|Erdmann]]
[[Kategorie:Mitglied bei CompGen|Erdmann, Klaus]]
[[Kategorie:Mitglied bei CompGen]]

Aktuelle Version vom 27. Mai 2022, 09:23 Uhr


Info
Ich bin nur noch selten im GenWiki aktiv.
  Meine Festpunkte:  GenWiki-Hauptseite  •  GenWiki-Commons  •  Wadersloher Familienforscher  •  Geschichtskreis Rommerskirchen  •  Hilfe  
Heute ist

Angaben zur Person


KlausErdmann 2012-09-26 005.jpg



AktuellesHeft-Computergenealogie.png hier!



Aktuell


Hier mache ich mit

Gk-roki icon.png
Grabsteindatenbank.png

  1. Verein für Computergenealogie
  2. Altenbergen_KB-Geburten-Index 1808-1874
  3. Wadersloher Familienforscher
  4. Wadersloher Totenzettelsammlung
  5. Westfälische MundART - hörbar!
  6. Meine Fotostudiosammlung
  7. Der Hof meiner Ahnen, Meier Erdmann im Ksp. Waderloh
  8. Briefe der Ordensschwester Richildis,
    Anna Kirsch, geb. 1874 in Dortmund, gest. 1901 in San Fernando (Chile)
  9. Das Adress-Buch für Rheinland-Westphalen von 1834 auf CD
  10. Das Adreßbuch des Kreises Beckum, erschienen: Januar 1938 jetzt auf CD
  11. Mein Tipp zum Scannen historischer Karten
  12. Meine Bilder bei GenWiki-Commons


Historische Kartenaufnahme

Ein ständiges Thema sind für mich die historischen Karten, deren Aufnahme ins GenWiki mir am Herzen liegt. Dabei denke ich besonders an die Kartenaufnahme der Rheinlande durch Oberst Tranchot und Generalmajor Freiherr von Müffling 1803-1820 und die erste Königlich Preussische Landes-Aufnahme.

Die Karten werden in überlappenden Ausschnitten eingescannt und über das Programm Autostitch später wieder zusammengefügt. Einen großen Vorteil sehe ich darin, wenn in dem jeweiligen Gesamtblatt die eingezeichneten Ortschaften genannt werden. Hier ein Beispiel an der Tranchotkarte von 1806/07, Blatt 79 - Buir und ein weiteres Beispiel zur Königl. Preuss. Landes-Aufnahme von Bergheim (Erft. - Einige Tipps zum Einscannen und Verarbeiten für´s GenWiki gebe ich an dieser Stelle.

Historische Bücher

... faszinieren mich so, dass ich versuche, so gut als möglich Scans davon zu erstellen.


Meine GenWiki Helferlein

  1. Kurrentschrift
  2. HTML to Wiki Konverter
  3. HTML2Wiki Converter
  4. csv2gedcom
  5. Genealog. Sonderzeichen
  6. GenWiki-Index
  7. GenWiki-Hilfe
  8. GenWiki Namenkonventionen
  9. GenWiki-Syntax
  10. Farbtabelle
  11. Meine Tipps
  12. Verkartungstabellen (Muster)


Genehmigungen zu von mir eingebrachten Dokumente liegen hier !



Sonstige Helferlein