Alt-Tolkschuby: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(unzutreffende Zwischenüberschriften entfernt)
(→‎Allgemeine Information: Ort Tolk verlinkt)
Zeile 22: Zeile 22:
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
[[Bild:Bild Hof Alt-Tolkschuby1906.jpg|thumb|300px|Wohnhaus des ehemaligen Kanzleigutes Alt-Tolkschuby]]
[[Bild:Bild Hof Alt-Tolkschuby1906.jpg|thumb|300px|Wohnhaus des ehemaligen Kanzleigutes Alt-Tolkschuby]]
Das Bild zeigt das Wohnhaus des ehemaligen Kanzleigutes '''Alt-Tolkschuby''', wie es der neue Besitzer Melfsen im Jahre 1905 erworben hatte - ca. 172 ha. arrondiertes Ackerland an der Verbindungsstraße von Tolk nach Boholzau gelegen.  
Das Bild zeigt das Wohnhaus des ehemaligen Kanzleigutes '''Alt-Tolkschuby''', wie es der neue Besitzer Melfsen im Jahre 1905 erworben hatte - ca. 172 ha. arrondiertes Ackerland an der Verbindungsstraße von [[Tolk]] nach Boholzau gelegen.  


Vor der Eingangstür auf der linken Bank, der aus behauenen Granitblöcken gefertigten großen Freitreppe, ist das Ehepaar Melfsen zu sehen - Heirat 12.02.1906 in Emmelsbüll: Melf Ingwer '''Melfsen''' *17.05.1876 auf Catharinenhof, +22.05.1943 auf Alt-Tolkschuby und seine Frau Marie Mathilde geb. '''Petersen''' *09.02.1883 in Fahretoft, +07.07.1931 in Flensburg. (Beide stammten aus dem heutigen Kreis Nordfriesland).  
Vor der Eingangstür auf der linken Bank, der aus behauenen Granitblöcken gefertigten großen Freitreppe, ist das Ehepaar Melfsen zu sehen - Heirat 12.02.1906 in Emmelsbüll: Melf Ingwer '''Melfsen''' *17.05.1876 auf Catharinenhof, +22.05.1943 auf Alt-Tolkschuby und seine Frau Marie Mathilde geb. '''Petersen''' *09.02.1883 in Fahretoft, +07.07.1931 in Flensburg. (Beide stammten aus dem heutigen Kreis Nordfriesland).  
Zeile 42: Zeile 42:
<!-- === Katholische Kirchen === -->
<!-- === Katholische Kirchen === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==



Version vom 20. April 2007, 16:53 Uhr

Hierarchie

Regional > Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Schleswig-Flensburg > Alt-Tolkschuby

Einleitung

Allgemeine Information

Wohnhaus des ehemaligen Kanzleigutes Alt-Tolkschuby

Das Bild zeigt das Wohnhaus des ehemaligen Kanzleigutes Alt-Tolkschuby, wie es der neue Besitzer Melfsen im Jahre 1905 erworben hatte - ca. 172 ha. arrondiertes Ackerland an der Verbindungsstraße von Tolk nach Boholzau gelegen.

Vor der Eingangstür auf der linken Bank, der aus behauenen Granitblöcken gefertigten großen Freitreppe, ist das Ehepaar Melfsen zu sehen - Heirat 12.02.1906 in Emmelsbüll: Melf Ingwer Melfsen *17.05.1876 auf Catharinenhof, +22.05.1943 auf Alt-Tolkschuby und seine Frau Marie Mathilde geb. Petersen *09.02.1883 in Fahretoft, +07.07.1931 in Flensburg. (Beide stammten aus dem heutigen Kreis Nordfriesland).

Das Wohnhaus wird in den späteren Jahren nach vorne und hinten mit einer Gaube mit 4 Fenstern ausgebaut und damit weitere Räume für Dienst- und Hauspersonal geschaffen.


Geschichte

"Tolkschubye im Kirchsp. Tolk ist anfangs ein Dorf gewesen. Der Gründer des Gutes war der Amtsverwalter Claus Petersen, welcher 1646 vom Herzog Freiheiten auf ein Bodengut von 16 Mk.G. erhielt. Damit kam in Verbindung 1 Pflug vom Gute Dollrott. Nachher hatte den Hof der Amtmann Eggert Christopn v. Knuth, welcher 1690 an den Hofrath Bernhard Petersen verkaufte. Dieser vergößerte das Gut und erwarb unter anderen 1691 eine halbe Hufe von 10 Mk.G., wozu 2 Mr.G. Tolker Kirchenland gehörten. Nach ihm war Besitzer sein Schwiegersohn Conrad v. Wickede; dann Etatsrath Friedr. Hansen 1712, Justitzrath Ericius, Etatsrath Schütt, Joh. v. Ahlefeldt aus dem Hause Marutendorf bis 1777, Kammerherr B. H. v. Levezow zu Schönhagen. Darauf ward das Gut parcelirt 1786 (Antritt May 1787). Die Vermessung ergab 1352 Heitsch. Es wurden gerechnet für den Hof 20 Mk.G. worunter die 2 Mk.G. und eine Toft Kirchenland, für 3 niedergelegte Hufen 24 Mk.G., im Ganzen 5 Kirchenpflüge, indem der Hof für 2 Hufen angelegt. Dahingegen die Pflugzahl des Gutes nur 1,5 freie Pfüge und 0,5 contribuabler Pflug, letzterer wegen des zugekauften Festeguts und Kirchenlandes zu 24 ... 28 ßl. Herrengeldern ins Gottorfische Amtsregister, zu Hardesanlagen, Fuhren, Magazin-Korn, Fourage und Contribution pflichtig. Dieser halbe Pflug ward auf die 10te Parcele gelegt, und die Zahl der Parcelen auf 22 bestimmt, worunter No. 1 der Stammhof mit 446 Heitsch. Dieser ist jetzt 540 Heitsch groß. Es sind außerdem zwei Nebenhöfe, Catharinenhof von 494 Heitsch. und Neu-Tolkschubye von 270 Heitsch., und eine Anzahl kleiner Stellen. Es wurden 1835: 222 Einw. auf dem Gute gezählt." (Seite 275f)

"Tolkschubye scheint von Tolk seinen Ursprung gehabt zu haben, als ein Walddorf, ward aber niedergelegt und daraus das Kanzleigut Tolkschubye gebildet, ..." (Seite 426)

(Zitiert nach: Hans Nikolaus Andreas Jensen (Pastor zu Gelting), Angeln. Zunächst für die Angler historisch beschrieben; Flensbrug, 1844, Verlag von Christ. Andersen)

Im Jahre 1905 kaufte den Hof Alt-Tolkschuby der aus dem Christian-Albrechts-Koog stammende Melf Ingwer Melfsen (jun.) 1876-1943 und vererbte ihn seiner ältesten Tochter Helene Catherine Vahlbruch, geb. Melfsen 1909-1992, die ihn zum 1. Mai 1969 mit 172 ha an den Bauern Schlüter aus Kaltenkirchen in Holstein verkaufte.


Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

--<gov>ALTUBY_W2381</gov>--