A.u.s.: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:


==Amtssprache==
==Amtssprache==
# actum ut supra (lat.), [[a.u.s.]] (lateinische Abkürzung), actum est supra (lat.)
* actum ut supra (lat.), [[a.u.s.]] (lateinische Abkürzung), actum est supra (lat.)


;2.Bedeutung: verhandelt und geschehen wie vorher/wie oben <ref>Beumer, P.J.: Der kleine Schriftleser (1843) </ref>
 
;Bedeutung: verhandelt und geschehen wie vorher/wie oben <ref>Beumer, P.J.: Der kleine Schriftleser (1843) </ref>


===Beispiel===
===Beispiel===

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2021, 13:30 Uhr

Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > a.u.s.

Amtssprache

  • actum ut supra (lat.), a.u.s. (lateinische Abkürzung), actum est supra (lat.)


Bedeutung
verhandelt und geschehen wie vorher/wie oben [1]

Beispiel

Fußnoten

  1. Beumer, P.J.: Der kleine Schriftleser (1843)