Landkreis Grafschaft Bentheim/Adressbuch 1951: Unterschied zwischen den Versionen
(KVK-DE) |
GStoll (Diskussion • Beiträge) (Kat) |
||
(36 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Info Adressbuch | {{Info Adressbuch | ||
| Bild = | | Bild = Adressbuch Bentheim 1951.jpg | ||
| DjVu = | | DjVu = {{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}} | ||
| Titel = | | Titel = | ||
| Titel mit Jahr = | | Titel mit Jahr = Adreßbuch der Stadt- und Landgemeinden Kreis Grafschaft Bentheim 1951 | ||
| Sortiertitel = Bentheim 1951 | | Sortiertitel = Bentheim 1951 | ||
| Untertitel = | | Untertitel = | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| Fertig = | | Fertig = | ||
| Inhalt = | | Inhalt = | ||
| Seitenzahl = | | Seitenzahl = 318 | ||
| Beilagen = | | Beilagen = | ||
| Enthaltene Orte = | | Enthaltene Orte = [[GOV:adm_133456|'''Grafschaft Bentheim''']]</br> | ||
[[GOV:ACHERG_W4444|Achterberg]], [[GOV:ADOORFJO32NO|Adorf]], [[GOV:AGTORN_W4459|Agterhorn]], [[GOV:PICDIE_W4459|Altepiccardie]], [[GOV:BARDEL_W4444|Bardel]], [[GOV:BENEIMJO32OH|Bentheim]], [[GOV:BERRGEJO32LN|Berge]], [[GOV:BIMTEN_W4458|Bimolten]], [[GOV:BOOOLT_W4460|Bookholt]], [[GOV:BRACHT_W4441|Brandlecht]], [[GOV:DRIDEN_W4441|Drievorden]], [[GOV:ECHLER_W4459|Echteler]], [[GOV:EMLEIM_W4459|Emlichheim]], [[GOV:ENGDEN_W4443|Engden]], [[GOV:ESCCHE_W4458|Esche]], [[GOV:ESCGGE_W4459|Eschebrügge]], [[GOV:GEOORFJO32MN|Georgsdorf]], [[GOV:GETELO_W4459|Getelo]], [[GOV:GILAUSJO32NH|Gildehaus]], [[GOV:GOLAMP_W4459|Gölenkamp]], [[GOV:GRAORF_W4458|Grasdorf]], [[GOV:GRONGE_W4459|Großringe]], [[GOV:HAFAMP_W4459|Haftenkamp]], [[GOV:HAGOEK_W4444|Hagelshoek]], [[GOV:HALLLEJO32LK|Halle]], [[GOV:HESGEN_W4459|Halle-Hesingen]], [[GOV:HARGEN_W4459|Hardingen]], [[GOV:HEENTE_W4459|Heesterkante]], [[GOV:HESEPE_W4460|Hesepe]], [[GOV:HESRUP_W4441|Hestrup]], [[GOV:HILTEN_W4458|Hilten]], [[GOV:HOCAMP_W4459|Höcklenkamp]], [[GOV:HOHBE1_W4459|Hohenkörben-N.]], [[GOV:HOHBEN_W4459|Hohenkörben-V.]], [[GOV:HOLAAR_W4444|Holt & Haar]], [[GOV:HOOEDEJO32LO|Hoogstede]], [[GOV:ITTECKJO32JM|Itterbeck]], [[GOV:KALLLE_W4459|Kalle]], [[GOV:KLAIDE_W4451|Klausheide]], [[GOV:KLENGE_W4459|Kleinringe]], [[GOV:LAAAAR_W4459|Laar]], [[GOV:LAGAGE_W4458|Lage]], [[GOV:LAGORNJO32LO|Lager Bathorn]], [[GOV:LEMMKE_W4458|Lemke]], [[GOV:NEEAGE_W4441|Neerlage]], [[GOV:NEUAUSJO32LM|Neuenhaus]], [[GOV:NEUELDJO32LO |Neugnadenfeld]], [[GOV:NEUNGEJO32MP|Neuringe]], [[GOV:NORORNJO32MK|Nordhorn]], [[GOV:OHNHNE_W4443|Ohne]], [[GOV:OSTALDJO32MN|Osterwald]], [[GOV:QUEORF_W4443|Quendorf]], [[GOV:SAMERN_W4443|Samern]], [[GOV:SCHORN_W4459|Scheerhorn]], [[GOV:SCHORFJO32OH|Schüttorf]], [[GOV:SIEOEK_W4444|Sieringhoek]], [[GOV:SUDORF_W4443|Suddendorf]], [[GOV:TINOLT_W4459|Tinholt]], [[GOV:UELSENJO32KM|Uelsen]], [[GOV:VELSEN_W4459|Veldhausen]], [[GOV:VOLZEL_W4459|Volzel]], [[GOV:VORALD_W4459|Vorwald]], [[GOV:WALITE_W4444|Waldseite]], [[GOV:WENSEL_W4441|Wengsel]], [[GOV:WESERG_W4444|Westenberg]], [[GOV:WIELENJO32IN|Wielen]], [[GOV:WIEHENJO32NM|Wietmarschen]], [[GOV:FUCELD_W4459|Wietmarschen-Füchtenfeld]], [[GOV:WILSUMJO32KM|Wilsum]] | |||
| Bearbeiter = | | Bearbeiter = | ||
| Kontakt = | | Kontakt = | ||
Zeile 25: | Zeile 26: | ||
| Besonderes = | | Besonderes = | ||
| Vorlage = | | Vorlage = | ||
| Standort online = | | Standort online = {{DigiBibBuchLink|Bentheim-AB-1951.djvu|Kat=AB}} | ||
| Standorte = [[Landesbibliothek Hannover]] Signatur C71, 1<br> [[Deutsche Nationalbibliothek]] Signatur DZb 2905<br>{{KVK-DE|2=Adressbuch Bentheim}} | | Standorte = [[Landesbibliothek Hannover]] Signatur C71, 1<br> [[Deutsche Nationalbibliothek]] Signatur DZb 2905<br> [[Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen]] Signatur 4 Z POL 517<br>{{KVK-DE|2=Adressbuch Bentheim}} | ||
| Weitere Informationen = | | Weitere Informationen = <nowiki></nowiki> | ||
| Nummer in Datenbank = | | Nummer in Datenbank = | ||
| GOV-Quelle = source_1138800 | |||
<!-- Informationen zur Bearbeitung im DES --> | |||
| DES = bentheimLk1951 | |||
| Vorbereitung = | |||
| Projektanlage = [[Benutzer:H.Elvers|H. Elvers]] | |||
| Aktiv = | |||
| DES fertig = Ja wenn die DES-Erfassung abgeschlossen ist | |||
| Betreuer = Markus Schröter, Joachim Buchholz | |||
| Information = <!-- Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: --> | |||
<!-- Informationen zu den Daten in der Adressbuchdatenbank --> | |||
| gedbas4all-ID = <!-- Eintragen, wenn die Daten aus DES in die Adressbuchdatenbank übertragen worden sind ---> | |||
}} | }} | ||
[[ | === Inhaltsverzeichnis === | ||
<tab class="wikitable" head="top"> | |||
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ? | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|4|Inhaltsverzeichnis}} 4 | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|5|Karte Kreis Grafschaft Bentheim}} 5 | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|7|Übersichtskarte Eisenbahn- und Omnibuslinien}} 7 | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|8|Landkreis Grafschaft Bentheim Wohnbevölkerung}} 8 | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|11|Kreis Grafschaft Bentheim Verwaltung}} 11 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|13|Achterberg}} 13 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|14|Adorf}} 14 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|14|Agterhorn}} 14 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|15|Altepiccardie}} 15 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|15|Bardel}} 15 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|19|Bentheim}} 19 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|36|Berge}} 36 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|36|Bimolten}} 36 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|36|Bookholt}} 36 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|37|Brandlecht}} 37 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|39|Drievorden}} 39 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|39|Echteler}} 39 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|40|Emlichheim}} 40 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|52|Engden}} 52 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|52|Esche}} 52 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|53|Eschebrügge}} 53 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|54|Georgsdorf}} 54 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|55|Getelo}} 55 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|56|Gildehaus}} 56 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|63|Gölenkamp}} 63 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|64|Grasdorf}} 64 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|66|Großringe}} 66 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|68|Haftenkamp}} 68 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|69|Hagelshoek}} 69 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|69|Halle}} 69 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|70|Hardingen}} 70 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|71|Heesterkante}} 71 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|72|Hesepe}} 72 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|72|Hestrup}} 72 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|73|Hilten}} 73 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|74|Höcklenkamp}} 74 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|74|Hohenkörben-N.}} 74 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|75|Hohenkörben-V.}} 75 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|75|Holt & Haar}} 75 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|75|Hoogstede}} 75 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|77|Itterbeck}} 77 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|79|Kalle}} 79 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|80|Klausheide}} 80 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|80|Kleinringe}} 80 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|81|Laar}} 81 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|82|Lage}} 82 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|76|Lager Bathorn}} 76 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|83|Lemke}} 83 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|84|Neerlage}} 84 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|85|Neuenhaus}} 85 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|95|- Handels- und Gewerbeverzeichnis Neuenhaus}} 95 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|67|Neugnadenfeld}} 67 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|98|Neuringe}} 98 {{OK}} | |||
'''Nordhorn''' | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|109|- Behördenverzeichnis}} 109 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|116|- Einwohnerverzeichnis Stadt Nordhorn}} 116 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|232|- Handel- und Gewerbetreibende Stadt Nordhorn}} 232 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|257|Ohne}} 257 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|257|Osterwald}} 257 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|258|Quendorf}} 258 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|259|Samern}} 259 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|260|Scheerhorn}} 260 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|263|Schüttorf}} 263 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|288|Sieringhoek}} 288 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|289|Suddendorf}} 289 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|290|Tinholt}} 290 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|290|Uelsen}} 290 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|296|Veldhausen}} 296 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|299|Volzel}} 299 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|299|Vorwald}} 299 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|299|Waldseite}} 299 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|300|Wengsel}} 300 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|301|Westenberg}} 301 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|301|Wielen}} 301 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|303|Wietmarschen}} 303 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|307|Wietmarschen-Füchtenfeld}} 307 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Bentheim-AB-1951|309|Wilsum}} 309 {{OK}} | |||
</tab> | |||
==== Zeichenerklärung ==== | |||
* {{InArbeit}} = Für die sofortige Erfassung vorgesehen. | |||
* {{NotOK}} = Nicht für eine Erfassung vorgesehen. | |||
* {{OK}} = Bereits erfasst. | |||
* {{Unklar}} = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht. | |||
* Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant. | |||
</br> | |||
==Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | |||
=== Das Wichtigste zuerst === | |||
<div style="padding: 10px; border: 2px solid red; background: #ffdddd;"> | |||
* Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen: | |||
:[[Datei:Kiel-Seite 82-1.jpg]] | |||
* Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt. | |||
* Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“ | |||
* Straßennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“ | |||
</div> | |||
<!-- | |||
===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]=== | |||
=== Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung === | |||
* Am Anfang jeder Gemeinde werden die Funktionsträger genannt. | |||
** Die Funktion (Bürgermeister, Standesbeamter, Ratsherr, Schiedsmann, Fleischbeschauer, Hebamme, Pfarrer, Lehrer etc.) wird im Feld "Beruf" erfasst. | |||
** Der Wohnort wird '''nicht''' erfasst. | |||
** Die Kennzeichnung Funktionsträger erfolgt über die Flächenerfassung | |||
* Als Adresse wird häufig der Ort mit Nummer genannt | |||
** Beispiel: genannt wird '''Adorf 71''' - unter Adresse wird nur '''71''' erfasst | |||
** '''Ausnahme: Gemeinde Großringe''' - es kommt vor das nicht nur die Hausnummer genannt wird, sondern als Anschrift z. B. Alexisdorf 44. In diesem Fall ist der Eintrag original zu übernehmen. | |||
** '''Ausnahme: Lager Bathorn''' - es wird die komplette Adresse erfasst | |||
* Begriffe wie '''Haustochter''' oder '''Haussohn''' sind unter Beruf zu erfassen. | |||
=== Besonderheiten beim Erfassen des Gewerbeverzeichnis === | |||
* Alle Einträge werden als Firmeneinträge erfasst, zusätzlich Nachname und Vorname. | |||
Beispiel: | |||
<tab class="wikitable" head="top"> | |||
Feld Erfassung | |||
Nachname Schneider | |||
Vormame Willi | |||
Anschrift ABC Straße 5 | |||
Firmenname Willi Schneider, Schmied | |||
</tab> | |||
=== Hinweis zum Erfassungsfenster=== | |||
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|Allgemeine Hinweise zum Erfassungsfenster]], [[DES/Bedienungsanleitung#H.C3.A4ufig_gestellte_Fragen_.28FAQ.29|FAQ zum Erfassungsfenster]] und [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsviedeo] | |||
{| | |||
[[Datei:ErfassungsfensterErmsleben1882.jpg|thumb|500 px|left]] | |||
| | |||
'''Automatische Korrektur''' | |||
* Die korrekte Groß- und Klein-Schreibung wird bei verlassen eines Feldes automatisch geprüft und gegebenenfalls korrigiert. | |||
* Beispiel: Aus BArtels oder bartels wird automatisch Bartels. | |||
* Liefert die Funktion nicht das korrekte Ergebniss kann man sie durch voranstellen eines "=" am Beginn eines Datenfeldes umgehen. Der Text wird dann wie eingegeben übernommen. | |||
* Beispiel: Aus McDonald wird automatisch Mcdonald. Wenn man jedoch =McDonald eingibt, wird es korrekt übernommen. | |||
Wer lieber ohne diese Funktion erfasst kann sie unten links komplett abschalten.</br> | |||
''' Der 't'-Button'''</br> | |||
Dieser Button hat die selbe Funktion wie die t-Taste bei geschloßenem Fenster, die vorhandenen Datensätze werden ein- oder ausgeblendet. | |||
|} | |||
'''Tabstop-Kontrolle'''</br> | |||
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.</br> | |||
Soll ein Tabstop ausgelassen werden habt ihr die Möglichkeit das mit einem Haken im linken Kästchen vor dem Erfassungsfeld zu steuern. | |||
Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop. | |||
Das Datenfeld ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen oder - wenn es wieder häufiger gebraucht wird - den Haken entfernen. [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsvideo]</br> | |||
'''Cookie-Unterstützung'''</br> | |||
Das rechte Kästchen vor dem Erfassungsfeld aktiviert die Cookie-Unterstützung, wird das Häkchen gesetzt wird der eingetragene Wert in das nächste Erfassungsfenster übernommen. [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsvideo]</br> | |||
--> | |||
== Digitale Bibliothek ([[DigiBib]]) == | |||
* Scans: [[Benutzer:am1506| Markus Schröter]] | |||
* DjVu: [[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise Carl]] | |||
* Projektanlage: [[Benutzer:GStoll|Gerhard Stoll]] | |||
* Projektvorstellung: April 2017 | |||
* [[DES]]-Projektanlage [[Benutzer:H.Elvers|H. Elvers]] | |||
== Bearbeitungsstand == | |||
* [[DES]]-Projekt: Erfassung abgeschlossen 27.06.2017 | |||
Fußnoten: | |||
<references /> | |||
<br clear="all" /> | |||
[[Kategorie:Adressbuch in der Landesbibliothek Hannover]] | [[Kategorie:Adressbuch in der Landesbibliothek Hannover]] | ||
[[Kategorie:Adressbuch in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt]] | [[Kategorie:Adressbuch in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt]] | ||
[[Kategorie:Adressbuch für den Landkreis Grafschaft Bentheim]] | |||
[[Kategorie:Adressbuch für Nordhorn (Bentheim)]] |
Aktuelle Version vom 2. Oktober 2021, 19:32 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek Online-Adressbuch | |
---|---|
Landkreis Grafschaft Bentheim/Adressbuch 1951 | |
Datei:Bentheim-AB-1951.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
ohne Einzelseiten | |
Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt. Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6).
|
Bibliografische Angaben
Weitere Informationen
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Markus Schröter, Joachim Buchholz |
Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Inhaltsverzeichnis 4
Karte Kreis Grafschaft Bentheim 5
Übersichtskarte Eisenbahn- und Omnibuslinien 7
Landkreis Grafschaft Bentheim Wohnbevölkerung 8
Kreis Grafschaft Bentheim Verwaltung 11
Achterberg 13
Adorf 14
Agterhorn 14
Altepiccardie 15
Bardel 15
Bentheim 19
Berge 36
Bimolten 36
Bookholt 36
Brandlecht 37
Drievorden 39
Echteler 39
Emlichheim 40
Engden 52
Esche 52
Eschebrügge 53
Georgsdorf 54
Getelo 55
Gildehaus 56
Gölenkamp 63
Grasdorf 64
Großringe 66
Haftenkamp 68
Hagelshoek 69
Halle 69
Hardingen 70
Heesterkante 71
Hesepe 72
Hestrup 72
Hilten 73
Höcklenkamp 74
Hohenkörben-N. 74
Hohenkörben-V. 75
Holt & Haar 75
Hoogstede 75
Itterbeck 77
Kalle 79
Klausheide 80
Kleinringe 80
Laar 81
Lage 82
Lager Bathorn 76
Lemke 83
Neerlage 84
Neuenhaus 85
- Handels- und Gewerbeverzeichnis Neuenhaus 95
Neugnadenfeld 67
Neuringe 98
Nordhorn
- Behördenverzeichnis 109
- Einwohnerverzeichnis Stadt Nordhorn 116
- Handel- und Gewerbetreibende Stadt Nordhorn 232
Ohne 257
Osterwald 257
Quendorf 258
Samern 259
Scheerhorn 260
Schüttorf 263
Sieringhoek 288
Suddendorf 289
Tinholt 290
Uelsen 290
Veldhausen 296
Volzel 299
Vorwald 299
Waldseite 299
Wengsel 300
Westenberg 301
Wielen 301
Wietmarschen 303
Wietmarschen-Füchtenfeld 307
Wilsum 309
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)
Das Wichtigste zuerst
- Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
- Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt.
- Abkürzungen werden nicht aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“
- Straßennamen werden nicht vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“
Digitale Bibliothek (DigiBib)
- Scans: Markus Schröter
- DjVu: Marie-Luise Carl
- Projektanlage: Gerhard Stoll
- Projektvorstellung: April 2017
- DES-Projektanlage H. Elvers
Bearbeitungsstand
- DES-Projekt: Erfassung abgeschlossen 27.06.2017
Fußnoten:
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab
- Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig
- Online-Adressbuch
- Landkreis Grafschaft Bentheim/Adressbuch 1951
- Adressbuch in der DigiBib
- Adressbuch für die GOV-Erfassung
- Adressbuch 1951
- Adressbuch
- Adressbuch in der Landesbibliothek Hannover
- Adressbuch in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt
- Adressbuch für den Landkreis Grafschaft Bentheim
- Adressbuch für Nordhorn (Bentheim)