Exulant: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Begriffserklärung)
Zeile 7: Zeile 7:
Exul. (abk.) > [[Exulanten]] > [[Exulanten in Franken]] > [[Exulantenforschung]]
Exul. (abk.) > [[Exulanten]] > [[Exulanten in Franken]] > [[Exulantenforschung]]


== Literatur ==
* Georg Rusam: ''Österreichische Exulanten in Franken und Schwaben''. Neustadt a.d. Aisch 1989, ISBN 3-7686-4125-2.
* Eberhard Krauß: ''Exulanten aus dem oberösterreichischen Mühlviertel in Franken''. Nürnberg 2010, ISBN 978-3-929865-53-0.
* Wolfgang Brändle: ''Deferegger Exulanten im Herzogtum Württemberg 1685-1688''. In: ''Mitteilungen der [[wikipedia:de:Gesellschaft_für_Salzburger_Landeskunde|Gesellschaft für Salzburger Landeskunde]] Band 158/159,'' Vereinsjahr 2018/2019, ISBN 978-3-7025-0956-9, Seite 309–343. (namentliche Auflistung von 176 Familien aus dem [[wikipedia:de:Defereggental|Defreggental]])


Weitere Bücher siehe hier → [[Exulantenforschung]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 30. August 2021, 12:55 Uhr

von exulare (lat.)

  • Ein Vertriebener, Verbannter, Flüchtling, ein im Exil Lebender.
  • Es sind die im Zuge der Gegenreformation vom 16. bis 18. Jahrhundert ihres Glaubens wegen aus der Heimat vertriebnen Protestanten gemeint, die sich selber am liebsten als Exules Christi bezeichneten.[1]
  • Die Bezeichnung für die protestantischen Glaubensflüchtlinge aus Österreich und Salzburg im 16. bis 18. Jahrhundert. →Ländler (Land ob der Enns)

Exul. (abk.) > Exulanten > Exulanten in Franken > Exulantenforschung


Weblinks


Fußnoten

  1. ASTER , FRIEDRICH : Exsules Christi in Dresden , in : Mitteilungen des Roland 23 ( 1938 )