Pagulbinnen: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 73: | Zeile 73: | ||
* ''Der Schiffer Michael Austyn''. Königsberg, 1935. | * ''Der Schiffer Michael Austyn''. Königsberg, 1935. | ||
* ''Der achte Schöpfungstag''. Königsberg, 1936. | * ''Der achte Schöpfungstag''. Königsberg, 1936. | ||
* ''Melodie des Blutes. Ostpreußische Nächte''. Holle & Co., 1937. | * ''Melodie des Blutes. Ostpreußische Nächte''. Holle & Co. Verlag, Berlin, 1937. | ||
* ''Brücken zum Unvergänglichen''. Holle & Co., 1939. | * ''Brücken zum Unvergänglichen''. 331 Seiten, Holle & Co. Verlag, Berlin, 1939. | ||
* ''Berufung der Herzen''. Holle & Co., 1939. | * ''Berufung der Herzen''. Holle & Co. Verlag, Berlin, 1939. | ||
* ''Die auf den Morgen warten''. 1939. | * ''Die auf den Morgen warten''. 1939. | ||
* ''Der Strom fließt''. Berlin, 1940 (Neuauflage 1979). | * ''Der Strom fließt''. Berlin, 1940 (Neuauflage 1979). | ||
* ''Vorposten auf hoher See''. Franz Schneider Verlag, 1941. | * ''Vorposten auf hoher See''. 109 Seiten, Franz Schneider Verlag, Berin und Leipzig, 1941. Zeichnungen von Wilhelm Lukas. | ||
* ''Alles Lebendige muß reifen''. 296 Seiten, 1942. | * ''Alles Lebendige muß reifen''. 296 Seiten, 1942. | ||
* ''Das Opfer der Unbekannten''. Scherl,, 1943. | * ''Das Opfer der Unbekannten''. Scherl,, 1943. |
Version vom 30. Juli 2021, 10:03 Uhr
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Hierarchie
Regional > Litauen > Pagulbinnen
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Ragnit > Pagulbinnen
Einleitung
Pagulbinnen, bis 1920 Kreis Ragnit, 1920-1939 Kreis Pogegen, 1939-1945 Kreis Tilsit-Ragnit.
Name
Andere Namen und Schreibweisen
- Köllmisch Pagulbinnen
- 1736 Pogulbinnen, lit. Pagulbiniai[1]
- Pagulbinen[2]
- Litauischer Name: Pagulbiniai[3][4]
Namensbedeutung
Der Name ist eine Wegbeschreibung: bei den Schwänen. Er kann jedoch auch auf Bewuchs mit Schneeballsträuchern deuten.
- prußisch "pa, po" = bei, nahe, in der Nähe von
- preußisch-litauisch "gulbinis" = Federbett von Schwanendaunen
- "gulbinas" = der Schwan, aber auch wolliger Schneeball (bot. viburnum lantana), auch Schießbeerenstrauch, Schwindelbeerbaum, Kandelbeere, Türkische Weide, Gemeine Schlinge genannt
Allgemeine Information
Politische Einteilung
1939 ist Pagulbinnen Gemeinde und Dorf.[6]
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Pagulbinnen gehörte 1912 zum Kirchspiel Wischwill.
Friedhof
Nach Angaben von K. Tolvaisa aus dem Jahr 2003 können zwei Inschriften noch entziffert werden:
- Fischer
- (Familiengrab)
- Simokat
- (Familiengrab)
Standesamt
Pagulbinnen gehörte 1888 zum Standesamt Wischwill.
Bewohner
Berühmte Persönlichkeiten
Brock, Paul (* 21.02.1900 Pagulbinnen, † 26.10.1986 Bad Segeberg)
Schriftsteller: Paul Brock in Wikipedia
Artikel:
Seine Werke (leider nur noch im Antiquariat erhältlich):
- Der Schiffer Michael Austyn. Königsberg, 1935.
- Der achte Schöpfungstag. Königsberg, 1936.
- Melodie des Blutes. Ostpreußische Nächte. Holle & Co. Verlag, Berlin, 1937.
- Brücken zum Unvergänglichen. 331 Seiten, Holle & Co. Verlag, Berlin, 1939.
- Berufung der Herzen. Holle & Co. Verlag, Berlin, 1939.
- Die auf den Morgen warten. 1939.
- Der Strom fließt. Berlin, 1940 (Neuauflage 1979).
- Vorposten auf hoher See. 109 Seiten, Franz Schneider Verlag, Berin und Leipzig, 1941. Zeichnungen von Wilhelm Lukas.
- Alles Lebendige muß reifen. 296 Seiten, 1942.
- Das Opfer der Unbekannten. Scherl,, 1943.
- Die Fahrt ins eigene Herz. Oertel & Sporer, 1948.
- Antek. 52 Seiten, Jugendheim-Bücherei Nr. 108, J.G. Oncken Verlag, Stutgart und Kassel, 1949. Einband und Zeichnungen von Gisela Gramsch, Stuugart
- Das Abenteuer im Moor. J.G. Oncken Verlag, Stutgart und Kassel, 1949.
- Die Löwenjagd. 40 Seiten, Stuttgart 1949.
- Das Glück auf Erden. Bochum, 1949.
- Eines Mannes Frau. 83 Seiten, Turm-Verlag, 1950.
- Die Gefangene. Bietigheim, 1951.
- Ostpreussen. Geschichte und Geschichten. 252 Seiten, NWZ-Verlag, Düsseldorf, 1979
- Ostpreußisches Oberland. 35 Seiten, 1983.
- Die Salzburger in Ostpreußen. 51 Seiten, Leer 1984.
Geschichte
Laut Landwirtschaftliches Güter-Adressbuch für die Provinz Ostpreußen mit Anhang Memelland, 4. Auflage, Leipzig 1922
- Otto Borrmann, 71 ha
Zufallsfunde
Verschiedenes
Memeler Dampfboot vom 10.08.1933
Ergebnisse zu den Wahlen der Gemeindeorgane im Kreise Pogegen
Pagulbinnen: Gemeindevorsteher wurde Besitzer Martin Daigorat, erster Schöffe Besitzer Albert Borrmann, zweiter Schöffe Besitzer Albert Szaguhn und Ortskassenrendant Besitzer Rudolf Stockmann.
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>PAGNENKO15DB</gov>
Quellen
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ OFB Memelland
- ↑ Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923
- ↑ Amtsblatt des Memelgebietes vom 29.12.1923
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm