Trier: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 242: Zeile 242:
* Steininger, Wolfgang: Georg Werner, Architekt und Russischer Baurat (1851-1920)'' ([[Donauwörth]], [[Köln]], [[Metz]], [[Andernach]], [[Trier]], [[Wien]], [[Polen|Warschau]], [[Litauen]], [[Riga]], [[Russland]], [[Traunstein]], [[Marktl]], [[Passau]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 2002; Donauwörth 2003, S. 5-79
* Steininger, Wolfgang: Georg Werner, Architekt und Russischer Baurat (1851-1920)'' ([[Donauwörth]], [[Köln]], [[Metz]], [[Andernach]], [[Trier]], [[Wien]], [[Polen|Warschau]], [[Litauen]], [[Riga]], [[Russland]], [[Traunstein]], [[Marktl]], [[Passau]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 2002; Donauwörth 2003, S. 5-79
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
=== Periodika ===
* Trierische Staats- und gelehrte Zeitungen, Trier, 1744 - 1745, {{Dilibri|URN=urn:nbn:de:0128-6-5428}}
* Trierisches Wochen-Blättgen, Trier, Eschermann, 1768, 1780, 1786, 1792, 1819, {{Dilibri|URN=urn:nbn:de:0128-6-5463}}
* Volksblatt - Organ der Demokratie, Trier, Schillinger, 1848 - 1849, {{Dilibri|URN=urn:nbn:de:0128-6-6753}}
* Trier'sches Volksblatt für Politik, Gemeinwohl und Unterhaltung, Trier, Schillinger, 1849 - 1850, {{Dilibri|URN=urn:nbn:de:0128-6-6761}}
* Trier'sche Stadt-Klatsch, 1873 - 1885, Trier, Pop, {{Dilibri|URN=urn:nbn:de:0128-6-6711}}
* Trierischer Kladderadatsch - Blätter für Humor und Satire, Trier, Klein, 1896 - 1911, 1912, 1921, {{Dilibri|URN=urn:nbn:de:0128-6-6708}}


== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==

Version vom 3. Dezember 2020, 13:40 Uhr


Disambiguation notice Trier ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Trier (Begriffserklärung).

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Trier

Lokalisierung der Kreisfreien Stadt Trier

Einleitung

Wappen

Das heutige Wappen der Stadt Trier

Auf rotem Grund der goldene Stadtpatron Petrus hält in der rechten Hand den goldenen Stadtschlüssel und in der linken ein rotes Buch. Dieses Wappen geht auf zahlreiche Siegelbilder der Stadt Trier zurück, auf denen der Heilige Petrus in unterschiedlicher Weise dargestellt ist.

Das ältere Wappen der Stadt zeigte ein rotes Kreuz auf weißem Grund, identisch mit dem des Kurfürstentums Trier.


Allgemeine Information

Trier hat heute (2005) ca. 107.000 Einwohner und eine Größe von 117 km². Es ist Bischofssitz und Universitätsstadt.

Politische Einteilung

Trier ist heute (2005) in folgende Ortsbezirke eingeteilt:

Trier-Mitte-Gartenfeld, Trier-Nord, Trier-Süd, Trier-Ehrang-Quint, Trier-Pfalzel, Trier-Biewer, Trier-Ruwer-Eitelsbach, Trier-West-Pallien, Trier-Euren, Trier-Zewen, Trier-Olewig, Trier-Kürenz, Trier-Tarforst, Trier-Filsch, Trier-Irsch, Trier-Kernscheid, Trier-Feyen-Weismark, Trier-Heiligkreuz, Trier-Mariahof

Im früheren Stadtkreis Trier oder im Amt Pfalzel (historisch) lagen noch die Kirchspiele:

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

St. Peter

Hoher Dom St. Peter

Sternstraße 4

54290 Trier


  • Der Trierer Dom ist die älteste Kirche Deutschlands.
  • Wahrscheinlich gab es bereits am Ende des 2. Jahrhundert eine christliche Gemeinde in Trier.
  • Trier ist Bischofssitz seit dem letzten Drittel des 3. Jahrhunderts.
  • Eucharius, Valerius und Maternus waren die ersten Bischöfe.
  • Den Christen wurde Religionsfreiheit ab 311/312 durch das Toleranzedikt gewährt.
  • Die Errichtung der ersten großen Basilika erfolgte 310 - 329 unter Bischof Agritus.
  • Anschließend erfolgte eine Erweiterung zu einer monumentalen Kirchenanlage.
  • Ab 340 wurde das „Quadrathaus“ errichtet, des noch heute sichtbaren Kernbaus des Domes.
  • In der 1. Hälfte des 5. Jahrhunderts wurde der Dom zur Zeit der Völkerwanderung beschädigt.
  • Der Aufbau der nördlichen Basilika geschah um das Jahr 540 unter Bischof Nicetius (526 - 561).
  • Die Normannen beschädigten den Dom 882.
  • Die Vierungssäulen wurden mit kreuzförmigen Pfeilern unter Erzbischof Engelbert 989 + 990 ummantelt.
  • 1030 - 1047 erfolgten Restaurierungen des Römischen Quadratbaus, Bau des Westbaus und der Westfassade einschließlich Maternus- und Blasiuskrypta durch Erzbischof Poppo von Babenberg.
  • 1196 erfolgte die Weihe des spätromanischen Chors mit nachfolgender Einwölbung des Doms.
  • Anstelle der der römisch-romanischen Südkirche entsteht um 1235 - 1260 die hochgotische Liebfrauenbasilika und der Kreuzgang.
  • Durch Erzbischof Balduin von Luxemburg erfolgte von 1307 bis 1354 die Erhöhung der Osttürme.
  • 1515 wurde der südliche Westturm unter Erzbischof Richard von Greiffenklau aufgestockt.
  • Von 1664 bis 1668 erfolgte die barocke Umgestaltung des Westchores unter Erzbischof Carl Caspar v. d. Leyen.
  • Die Errichtung einer Marmorfassade und der Heilig-Rock-Kapelle im Ostchor erfolgte 1687 - 1708 unter Erzbischof Johann Hugo v. Orsbeck .
  • Im 19. Jahrhundert wurden verschiedenen Restaurierungsabeiten, denen verschiedene Ausstattungsstücke zum Opfer fielen, durchgeführt.
  • Weitere Restaurierungsarbeiten erfolgten 1960 bis 1974.
  • Am 01. 05. 1974 erfolgte die Konsekration des neuen Altares.
  • Der Dom wurde 1986 zusammen mit der Liebfrauenkirche in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.


Der Heilige Rock, die Tunika Christi, ist die kostbarste Reliquie des Domes zu Trier. Die Mutter von Kaiser Konstantin (Helena) soll der Überlieferung nach, das ungeteilte Gewand Christi nach Trier gebracht haben.

St. Antonius

Kaplan:

Andere Glaubensgemeinschaften

Geschichte

Die Porta Nigra in Trier

Augusta Treverorum (Trier) wurde um 16 v. Chr. am Schnittpunkt wichtiger Fern- und Wasserstrassen im Zuge der Verwaltungsneuordnung Galliens unter Kaiser Augustus gegründet. Die Stadt, wurde um 180 mit einer Mauer umgeben und erlebte einen beträchtlichen Aufschwung als Handels-, Verwaltungs- und Kulturzentrum. Dieser wurde durch einfallende Franken und Alemannen im Jahre 275 , welche Treverorum zerstörten, nur kurz unterbrochen. Bereits 287 wurde die nun Treveris genannte Stadt römische Kaiserresidenz.

Das nördliche Stadttor der Römer (lat. Porta Nigra, das schwarze Tor), welches 36 m lang, 30 m hoch und bis zu 21,5 m tief ist.

Römische Münze mit dem Bild Kaiser Diokletians.

Seit 293 war Trier die Hauptstadt des Weströmischen Reiches unter Kaiser Diokletian (Diocletianus, röm. Kaiser von 284-305). Diokletian ordnete 303-304 blutige Christenverfolgungen an.

Kaiser Konstantin der Große.

Sein Nachfolger, Konstantin der Große benutzte das Christentum als politisches Mittel gegen seine Widersacher und erließ 313 zum Schutz der Christen das Mailänder Toleranzedikt. Ab 391 war das Christentum Staatsreligion im römischen Reich.

Mit fast 70.000 Einwohnern umschloss die Stadt Trier ein Gebiet von 285 ha und war damit die zweitgrößte Stadt des römischen Reiches und die viertgrößte Stadt der westlichen Welt (größer waren nur Rom, Alexandria und Byzanz (= Konstantinopel, heute Istanbul)).

Als Trier im 4. Jahrhundert Bischofssitz wurde, war die Stadt noch die Hauptstadt der römischen Präfektur Galliarum. Die Präfektur wurde nach Arles verlegt und nach der Übersiedlung des Kaiserhofes nach Mailand im Jahre 395 verlor Trier seine Vormachtstellung.

Mehrere Germanenüberfälle sorgten für Zerstörungen; um 475 brach die römische Militärorganisation zusammen und Trier fiel an Franken, welche unter Chlodwig I. nach dem Sieg über die Alemannen 496 zum römisch-katholischen Christentum konvertierten und das Land in der Folgezeit besiedelten.

Fünfzehn Jahre nachdem der Papst in Rom Karl den Großen (Carolus Magnus, Charlemagne) im Jahre 800 zum Kaiser gekrönt hatte, wurde das Bistum Trier zum Erzbistum erhoben. Nach dem Tode Karls unterblieb die bei den Franken übliche schädliche Reichsteilung, da seine beiden Söhne Karl und Pippin bereits vorher gestorben waren und das Gesamtreich kam an den überlebenden Ludwig der Fromme (814-840).

Nach seinem Tod wurde das Frankenreich im Vertrag von Verdun 843 endgültig aufgespaltet in drei Teile:

  • Westfranken = Frankreich unter Karl dem Kahlen
  • Ostfranken = Deutschland unter Ludwig dem Deutschen
  • Lotharingien = Mittelreich mit Burgund und Italien unter Kaiser Lothar

Trier gehörte jetzt zu Lotharingien, welches im Jahr 870 (Vertrag von Mersen) und nochmals 880 (Vertrag von Ribemont) zwischen Frankreich und Deutschland aufgeteilt wurde.

Die Grenze wurde bei der letzten Teilung für die französisch sprechende Bevölkerung sehr nachteilig gezogen, indem das westliche Lotharingien an Deutschland fiel. Die Reichsgrenze verlief danach westlich von Städten wie Cambrai, Verdun, Toul. Dieser Grenzverlauf blieb während des gesamten Mittelalters bestehen.

Diese Schwächungen ermöglichte es den Normannen im Jahre 882, die Stadt, die jetzt den Namen Trier (oder Trèves) trug, vollständig zu zerstören.

Dem Wiederaufbau folgten durch königliche Schenkung Markt (sh. Marktrecht) und Münze (sh. Münzregal).

Im 9. und 10. Jahrhundert war Trier ein Zentrum der Buchmalerei.

1212 wurde Trier zur Reichsstadt (fälschlich oft auch als "freie Reichsstadt" bezeichnet) erhoben, unterstand damit unmittelbar dem König (und war deswegen keineswegs frei) und nicht mehr dem Erzbischof. Dies ist bezeichnend für den Aufstieg der Kaufleute zu dieser Zeit, die stark genug waren, sich so den Steuerabgaben an den Adel zu entziehen, wie auch für die Finanzschwäche der Monarchie, die die Städte als Einnahmequelle brauchte.

Im 14. Jahrhundert verlor die Stadt diesen Status zeitweise wieder und erst im 15. Jahrhundert konnte Trier den alten Status wiedererlangen. Dieses ununterbrochene Bemühen der Bürger um städtische Unabhängigkeit scheiterte endgültig, als Trier im Jahre 1580 aufgrund des schwindenden Einflusses der Monarchie offiziell kurfürstliche Landstadt wurde.



  • 1066.15. April. + Erzbischof Eberhard von Trier. Auf Betreiben Erzbischof Annos II., des Erzbischofs von Köln, wird dessen Neffe Kuno von Pfullingen mit dem Amt betraut.
  • 1066.18. Mai. Trier. Der bei der Wahl übergangene Adel der Stadt entführt den neu gewählten Erzbischof, Kuno von Pfullingen.
  • 1066. 1. Juni. Der Trierer Erzbischof Kuno von Pfullingen wird ermordet.
  • 1066. Das Trierer Domkapitel wählt mit Udo von Nellenburg eines seiner eigenen Mitglieder zum neuen Erzbischof von Trier (Wikipedia: die freie Enzyklopädie).
  • 1212.15. Juli. Johann I., Erzbischof von Trier (Wikipedia: die freie Enzyklopädie).
  • 1286.26. April: Heinrich II. von Finstingen, Erzbischof von Trier (Wikipedia: Die freie Enzyklopädie).
  • 1300. Oktober: Die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier sowie der Pfalzgraf bei Rhein verbünden sich im „Heimbacher Kurverein“ gegen König Albrecht I. mit dem Ziel seiner Absetzung (Wikipedia: Die freie Enzyklopädie).
  • 1418. 4. Okt..+ Werner von Falkenstein, Erzbischof von Trier (* um 1355).
  • 1473. Trier. Stiftung der Universität.
  • 1503. 9. Febr.. Ehrenbreitstein + Johann II. von Baden, Erzbischof und Kurfürst von Trier (* 1434 Burg Hohenbaden), dritter Sohn des Markgrafen Jakob I. von Baden und der Katharina von Lothringen (Wikipedia: Die freie Enzyklopädie).
  • 1512.22. Mai. Auf Betreiben der Reichsstände erläßt der Reichstag von Trier und Köln ein Antimonopolgesetz als ersten Schritt gegen die Spekulationskäufe der großen Handelsgesellschaften. Es bleibt jedoch ohne Wirkung, da sich der Kaiser in Abhängigkeit von seinen Geldgebern seiner Durchführung entgegenstellt und die Monopolisierung im Erz- und Metallhandel ausdrücklich gestattet (Andrea van Dülmen: Deutsche Geschichte in Daten, Bd 1, von den Anfängen bis 1770, München 1979. S. 151).
  • 1524. Trier. Die Pilger strömen in die Domstadt zur Heilig-Rock-Wallfahrt. Die nächsten Ausstellungen sind für 1531
  • 1553. 1. Mai. Treffen der Kurfürsten von Trier und der Pfalz mit Graf Wilhelm von Nassau in Bacharach, um über die „Gebrechen“ zwischen dem Erzbischof zu Köln und dem Herzog von Kleve, Berg und Mark einen Schiedsspruch zu fällen (Alfred Nehls: Die Landwehren).
  • 1556-1567. Trier. Johann VI. von der Leyen Erzbischof und Kurfürst von Trier (+ Coblenz 10.2.1567).
  • 1585. Erzbischof Johann von Trier verbrannte in diesem Jahr soviel Hexen, daß in zwei Ortschaften nur zwei Frauen übrigblieben (Walther Werner: in: Mensch und Maß, Pähl/Obb., Folge 20, 23.10.1981).
  • 1587-1593. Kurfürstentum Trier. Unter Weihbischof u. Jesuitenschüler Peter Binsfeld wurden innerhalb sechs Jahren aus etwa zwanzig Ortschaften in der Umgebung von Trier 380 Menschen verbrannt. 1588 habe es in zwei Ortschaften nur mehr zwei Frauen gegeben, alle übrigen seien als Hexen vom Feuer hinweggerafft worden (Graf von Hoensbroech: Das Papsttum in seiner sozial-kulturellen Wirksamkeit, Leipzig 1905, S. 156).
  • 1588. 4. Jan.. Trier. Barbara Kirsten von St. Medard wird als Hexe hingerichtet.
  • 1589. 5. Aug.. Trier. Maria zum Drachen und Johanneth Schlauwer werden als Hexe hingerichtet.
  • 1589.21. Okt.. Trier. Der Schultheiß Dieterich Flade wird als Zauberer hingerichtet.
  • 1590. 9. Aug.. Trier. Maria Leineweber und Appolonia Werk werden als Hexe hingerichtet.
  • 1591.18. Dez.. Trier. Der Kurfürst von Trier erlässt eine Verordnung, um die „vernachlässigende Pflichterfüllung“ im Kampf gegen die Hexen abzustellen.
  • 1624. vor Pfingsten [26./27..Mai], hat das Wetter trefflich großen Schaden um Trier zu Schweich und anderen Orten getan, Korn und Wein erschlagen (Reif: Notizen des Heimbacher Pfarrers Peter Roscius).
  • 1803.25. Febr.. Deputierte des Reichstages, die in Regensburg zusammentraten, legen im Reichsdeputationshauptausschluß die Entschädigungen für die säkularisierten Kirchengüter fest. 25 Fürstbistümer, darunter die Kurfürstentümer Köln und Trier, sowie 44 Reichsabteien werden aufgelöst. Der Schlußstrich unter das Heilige Römische Reich Deutscher Nation wird gezogen.
  • 1815. 9. Juni. Das Bergische Land, Jülich, Kurtrier, Kurköln und Aachen werden durch die Wiener Schlußakte offiziell an Preußen überwiesen.
  • 1818. 5. Mai. Trier. * Karl Marx (als Sohn eines jüd. Rechtsanwalts) Philos., Schriftst., Politiker (+ London 14.3.1883).
  • 1945. 1. März. Die Amerikaner erobern Trier.

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

  • IGI-Trier/Batchnummern
  • Trier, Militärkirchenbuch - Taufen, 1837-1895, Digitalisate bei Matricula
  • Trier, Militärkirchenbuch - Taufen, 1864-1911, Digitalisate bei Matricula
  • Trier, Militärkirchenbuch - Taufen, Konversionen, 1895-1918, Digitalisate bei Matricula
  • Trier, Militärkirchenbuch - Taufen, 1905-1918, Digitalisate bei Matricula
  • Trier, Militärkirchenbuch - Trauungen, 1837-1918, Digitalisate bei Matricula
  • Trier, Militärkirchenbuch - Trauungen, 1865-1905, Digitalisate bei Matricula
  • Trier, Militärkirchenbuch - Trauungen, 1905-1914, Digitalisate bei Matricula
  • Trier, Militärkirchenbuch - Trauungen, 1905-1918, Digitalisate bei Matricula
  • Trier, Militärkirchenbuch - Trauungen, 1941-1944, Digitalisate bei Matricula
  • Trier, Militärkirchenbuch - Verstorbene, 1837-1918, Digitalisate bei Matricula
  • Trier, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1936-1944, Digitalisate bei Matricula
  • Trier, Militärkirchenbuch - Familienregister, 1837-1876, Digitalisate bei Matricula

Adressbücher

Militär- und Kriegsquellen

Bürgerbücher

Historische Quellen

Historisches Allerlei

  • In Trier befindet sich die älteste Apotheke auf deutschem Boden und nennt sich Löwen-Apotheke. sie soll im Jahre 1241 gegründet worden sein. Nur ein Jahr jünger ist der Beruf des selbständigen Apothekers, während bis dahin die Heilkundigen Ärzte und Apotheker zugleich waren.
  • nach: Guiness, Lexikon der Superlative 1974.

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

siehe auch

  • Laufner, Richard und Muller, Jean-Claude, Das Trierer Neubürger-Buch (1570-1617/1639), Band XXI der “Collection Les Amis de l’Histoire – Luxembourg”, 288 Seiten, Luxemburg 2009, ISBN : 978-2-929884-21-2, 34 Euro.
  • Lichter, Eduard, Trierer Geburtsbriefe 1456 bis Ende des 18. Jahrhunderts. In: Archiv für Sippenforschung, 43. Jg., Heft 67, August 1977, S. 209-230.
  • Zander, Anne-Marie, Trierer Goldschmiede aus fünf Jahrhunderten (ca. 1300-1800). In: Archiv für Sippenforschung, 43. Jg., Heft 67, August 1977, S. 153-208.

Ortsteile:

Historische Bibliografie

  • Anton, Hans Hubert: Trier im frühen Mittelalter. Paderborn 1987, 237 Seiten. Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte, Neue Folge Bd. 9.

Periodika

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Universitätsbibliothek Trier

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Stadt Trier

Weitere Internetseiten

Artikel Trier. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>TRIIE1JN39HS</gov>


Wappen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Rheinland-Pfalz (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Ahrweiler | Altenkirchen | Alzey-Worms | Bad Dürkheim | Bad Kreuznach | Bernkastel-Wittlich | Birkenfeld | Bitburg-Prüm | Cochem-Zell | Donnersbergkreis | Germersheim | Kaiserslautern | Kusel | Mainz-Bingen | Mayen-Koblenz | Neuwied | Rhein-Hunsrück-Kreis | Rhein-Lahn-Kreis | Rhein-Pfalz-Kreis | Südliche Weinstraße | Südwestpfalz | Trier-Saarburg | Vulkaneifel | Westerwaldkreis
Kreisfreie Städte: Frankenthal | Kaiserslautern | Koblenz | Landau in der Pfalz | Ludwigshafen am Rhein | Mainz | Neustadt an der Weinstraße | Pirmasens | Speyer | Trier | Worms | Zweibrücken