Allgemeiner Polizei-Anzeiger: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu erstellt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="align:center; margin:0.5em auto; width:95%; background-color:#FFFFF8; border:2px solid #fff066; padding:2px; clear:both;"
|-
|[[Image:Nuvola-gnome-devel.svg|60px]]
|'''Hier kann jeder mitmachen:''' Der Polizeianzeiger wird mit Hilfe des '''[[DES|DatenEingabeSystems (DES)]]''' erfasst.<br />
{|style="margin: 5px; padding: 4px; border: solid 1px darkblue; background: #ddddff; width:50%;"
|[[Bild:1.svg|10px]]
|[[#Editionsrichtlinien|'''Editionsrichtlinien lesen.''']]
|}
{|style="margin: 5px; padding: 4px; border: solid 1px darkblue; background: #ddddff; width:50%;"
|[[Bild:2.svg|10px]]
|[[DES/Bedienungsanleitung|'''Bedienungsanleitung lesen.''']]<br />Bitte auch die hier genannten buchspezifischen Hinweise beachten.
|}
{|style="margin: 5px; padding: 4px; border: solid 1px darkblue; background: #ddddff; width:50%;"
|[[Bild:3.svg|10px]]
|[http://des.genealogy.net/gotha_polizeiblatt/start/edit '''Mit der Erfassung beginnen.''']
|}
{|style="margin: 5px; padding: 4px; border: solid 1px darkblue; background: #ddddff; width:50%;"
|[[Bild:4.png|20px]]
|[http://des.genealogy.net/gotha_polizeiblatt/search '''Suche im bereits erfassten Datenbestand''']
|}
|}
{{Infobox Literatur
{{Infobox Literatur
| Titel                = Allgemeiner Polizei-Anzeiger
| Titel                = Allgemeiner Polizei-Anzeiger
Zeile 4: Zeile 26:
| Verfasser            = Band 1-35 Friedrich Eberhardt (Hrsg.) Coburg.</br>Band 36-39 Hermann Müller (Hrsg.) Teubnerschen Officin, Dresden.</br>Band 40-65 Robert Pikart (Hrsg.) Liepsch & Reichardt, Dresden
| Verfasser            = Band 1-35 Friedrich Eberhardt (Hrsg.) Coburg.</br>Band 36-39 Hermann Müller (Hrsg.) Teubnerschen Officin, Dresden.</br>Band 40-65 Robert Pikart (Hrsg.) Liepsch & Reichardt, Dresden
| Auflage              =  
| Auflage              =  
| Erscheinungsort      = Coburg, Dresden
| Erscheinungsort      = Gotha, Coburg, Dresden
| Erscheinungsjahr      =  
| Erscheinungsjahr      =  
| Verlag                =  
| Verlag                =  
Zeile 18: Zeile 40:
| Preis                =  
| Preis                =  
}}
}}
== Allgemeines ==
Der '''Allgemeiner Polizei-Anzeiger'''  war ein von dem Polizeirath Friedrich Eberhardt zu Gotha herausgegebenes Blatt. Es erschienen 65 Bände von jeweils ca. 300 Seiten. Der erste Band erschien ca. 1835. Es werden die Gebiete von Sachsen, Thüringen und Franken abgedeckt.


* 12. Band: {{GBS|wZFLAAAAcAAJ}}
Veröffentlicht werden:
* 13. Band: {{GBS|25FLAAAAcAAJ}}
# Steckbriefe gegen flüchtige Angeschuldigte und Verurteilte wegen begangener Verbrechen
* 14. Band: {{GBS|popLAAAAcAAJ}}
# Spähausschreiben gegen unbekannte Täter wegen bedeutender Verbrechen
* 15. Band: {{GBS|xopLAAAAcAAJ}}
# Ausschreiben zur Auffindung von Zeugen, die auf anderem Wege nicht gefunden wurden
* 16. Band: {{GBS|U0dLAAAAcAAJ}}
# Beschreibungen aufgefundener, unbekannter Personen
* 17. Band: {{GBS|bEdLAAAAcAAJ}}
# Widerrufe und Erledigungen erlassener Bekanntmachungen
* 18. Band: {{GBS|e0dLAAAAcAAJ}}
# Landesverweisungen
* 19. Band: {{GBS|nUdLAAAAcAAJ}}
# Mitteilungen über das Entweichen von Personen aus Straf- oder Polizeianstalten
* 20. Band: {{GBS|s0dLAAAAcAAJ}}
# und ein paar weitere Bekanntmachungen
* 21. Band: {{GBS|wUdLAAAAcAAJ}}
 
* 23. Band: {{GBS|z0dLAAAAcAAJ}}
== Online verfügbare Ausgaben ==
* 25. Band: {{GBS|M41LAAAAcAAJ}}
* 12. Band (1841): {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767107-0}}, {{GBS|wZFLAAAAcAAJ}}
* 26. Band: {{GBS|4UdLAAAAcAAJ}}
* 13. Band (1841): {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767108-5}}, {{GBS|25FLAAAAcAAJ}}
* 27. Band: {{GBS|9EdLAAAAcAAJ}}
* 14. Band (1842): {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767109-5}}, {{GBS|popLAAAAcAAJ}}
* 28. Band: {{GBS|AEhLAAAAcAAJ}}
* 15. Band (1842): {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767110-8}}, {{GBS|xopLAAAAcAAJ}}
* 29. Band: {{GBS|EkhLAAAAcAAJ}}
* 16. Band (1843): {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767111-3}}, {{GBS|U0dLAAAAcAAJ}}
* 30. Band: {{GBS|3IpLAAAAcAAJ}}
* 17. Band (1843): {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767112-8}}, {{GBS|bEdLAAAAcAAJ}}
* 31. Band: {{GBS|qIxLAAAAcAAJ}}
* 18. Band (1844): {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767113-4}}, {{GBS|e0dLAAAAcAAJ}}
* 32. Band: {{GBS|Ro1LAAAAcAAJ}}
* 19. Band (1844): {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767114-9}}, {{GBS|nUdLAAAAcAAJ}} Hier fehlt die Nummer 17
* 33. Band: {{GBS|WI1LAAAAcAAJ}}
* 20. Band (1845): {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767115-4}}, {{GBS|s0dLAAAAcAAJ}} Hier fehlen die Seiten 164 und 165
* 34. Band: {{GBS|NUhLAAAAcAAJ}}
* 21. Band (1845): {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767116-0}}, {{GBS|wUdLAAAAcAAJ}} Hier fehlt die Nummer 46
* 35. Band: {{GBS|VEhLAAAAcAAJ}}
* 22. Band (1846): fehlt komplett
* 23. Band (1846): {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767117-5}}, {{GBS|z0dLAAAAcAAJ}}
* 24. Band (1847): {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767118-0}}  
* 25. Band (1847): {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767119-0}}, {{GBS|M41LAAAAcAAJ}}
* 26. Band (1848): {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767120-3}}, {{GBS|4UdLAAAAcAAJ}}
* 27. Band (1848): {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767121-8}}, {{GBS|9EdLAAAAcAAJ}} Es fehlen die Nummern 4, 11, 50,51 und 52
* 28. Band (1849): {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767122-3}}, {{GBS|AEhLAAAAcAAJ}} Es fehlen die Nummern 1-3, 6, 9, 10, 12 und 15-20 und die Nummer 42 ist nicht vollständig.
* 29. Band (1849): {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767123-9}}, {{GBS|EkhLAAAAcAAJ}} Es fehlen die Nummern 1 und 7-8
* 30. Band (1850): {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767124-4}}, {{GBS|3IpLAAAAcAAJ}}
* 31. Band (1850): {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767125-9}}, {{GBS|qIxLAAAAcAAJ}} Es fehlen die Nummern 23-25, 31 und 32
* 32. Band (1851): {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767126-5}}, {{GBS|Ro1LAAAAcAAJ}}
* 33. Band (1851): {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767127-0}}, {{GBS|WI1LAAAAcAAJ}}
* 34. Band (1852): {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767128-5}}, {{GBS|NUhLAAAAcAAJ}}
* 35. Band (1852): {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767129-6}}, {{GBS|VEhLAAAAcAAJ}}
*1853, Jan-Jun Band 36 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767130-8}}, {{GBS|f0hLAAAAcAAJ}}
*1853, Jan-Jun Band 36 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767130-8}}, {{GBS|f0hLAAAAcAAJ}}
*1853, Jul-Dez Band 37 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767131-3}},
*1853, Jul-Dez Band 37 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767131-3}}, {{GBS|kkhLAAAAcAAJ}}
*1854, Jan-Jun Band 38 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767132-9}}, {{GBS|tkhLAAAAcAAJ}}
*1854, Jan-Jun Band 38 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767132-9}}, {{GBS|tkhLAAAAcAAJ}}
*1854, Jul-Dez Band 39 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767133-4}},
*1854, Jul-Dez Band 39 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767133-4}}, {{GBS|40hLAAAAcAAJ}}
*1855, Jan-Jun Band 40 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767134-9}}, {{GBS|RElLAAAAcAAJ}}
*1855, Jan-Jun Band 40 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767134-9}}, {{GBS|GUlLAAAAcAAJ}}
*1855, Jul-Dez Band 41 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767135-5}},
*1855, Jul-Dez Band 41 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767135-5}}, {{GBS|RElLAAAAcAAJ}}
*1856, Jan-Jun Band 42 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767136-0}}, {{GBS|gUlLAAAAcAAJ}}
*1856, Jan-Jun Band 42 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767136-0}}, {{GBS|gUlLAAAAcAAJ}}
*1856, Jul-Dez Band 43 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767137-5}},
*1856, Jul-Dez Band 43 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767137-5}}, {{GBS|u0lLAAAAcAAJ}}
*1857, Jan-Jun Band 44 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767138-1}}, {{GBS|-UlLAAAAcAAJ}}
*1857, Jan-Jun Band 44 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767138-1}}, {{GBS|-UlLAAAAcAAJ}}
*1857, Jul-Dez Band 45 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767139-1}},
*1857, Jul-Dez Band 45 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767139-1}}, {{GBS|-UNLAAAAcAAJ}}
*1858, Jan-Jun Band 46 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767140-3}},
*1858, Jan-Jun Band 46 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767140-3}}, {{GBS|W41LAAAAcAAJ}}
*1858, Jul-Dez Band 47 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767141-9}},
*1858, Jul-Dez Band 47 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767141-9}}, {{GBS|p41LAAAAcAAJ}}
*1859, Jan-Jun Band 48 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767142-4}},
*1859, Jan-Jun Band 48 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767142-4}}, {{GBS|xI1LAAAAcAAJ}}
*1859, Jul-Dez Band 49 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767143-9}},
*1859, Jul-Dez Band 49 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767143-9}}, {{GBS|1Y1LAAAAcAAJ}}
*1860, Jan-Jun Band 50 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767144-5}},
*1860, Jan-Jun Band 50 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767144-5}}, {{GBS|4o1LAAAAcAAJ}}
*1860, Jul-Dez Band 51 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767145-0}},
*1860, Jul-Dez Band 51 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767145-0}}, {{GBS|-I1LAAAAcAAJ}}
*1861, Jan-Jun Band 52 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767146-5}}, {{GBS|E45LAAAAcAAJ}}
*1861, Jan-Jun Band 52 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767146-5}}, {{GBS|E45LAAAAcAAJ}}
*1861, Jul-Dez Band 53 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767147-1}},
*1861, Jul-Dez Band 53 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767147-1}}, {{GBS|J45LAAAAcAAJ}}
*1862, Jan-Jun Band 54 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767148-6}}, {{GBS|SY5LAAAAcAAJ}}
*1862, Jan-Jun Band 54 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767148-6}}, {{GBS|SY5LAAAAcAAJ}}
*1862, Jul-Dez Band 55 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767149-6}},
*1862, Jul-Dez Band 55 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767149-6}}, {{GBS|V45LAAAAcAAJ}}
*1863, Jan-Jun Band 56 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767150-8}}, {{GBS|i45LAAAAcAAJ}}
*1863, Jan-Jun Band 56 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767150-8}}, {{GBS|eo5LAAAAcAAJ}}
*1863, Jul-Dez Band 57 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767151-4}},
*1863, Jul-Dez Band 57 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767151-4}}, {{GBS|i45LAAAAcAAJ}}
*1864, Jan-Jun Band 58 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767152-9}},
*1864, Jan-Jun Band 58 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767152-9}}, {{GBS|oI5LAAAAcAAJ}}
*1864, Jul-Dez Band 59 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767153-4}},
*1864, Jul-Dez Band 59 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767153-4}},
*1865, Jan-Jun Band 60 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767154-0}}, {{GBS|x45LAAAAcAAJ}}
*1865, Jan-Jun Band 60 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767154-0}},  
*1865, Jul-Dez Band 61 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767155-5}},
*1865, Jul-Dez Band 61 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767155-5}}, {{GBS|x45LAAAAcAAJ}}
*1866, Jan-Jun Band 62 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767156-0}}, {{GBS|GURLAAAAcAAJ}}
*1866, Jan-Jun Band 62 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767156-0}}, {{GBS|GURLAAAAcAAJ}}
*1866, Jul-Dez Band 63 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767157-6}},
*1866, Jul-Dez Band 63 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767157-6}},
*1867, Jan-Jun Band 64 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767158-1}},
*1867, Jan-Jun Band 64 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767158-1}},
*1867, Jul-Dez Band 65 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767159-1}},*
*1867, Jul-Dez Band 65 {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10767159-1}},
 
== Online-Erfassung ==
Seit Mai 2017 können die Blätter mittels des Online-Erfassungssystem [[DES]] des Vereins für Computergenealogie erfasst werden. Die erfassten Datensätze stehen sofort für eine Suchabfrage bereit.
 
Möchte man zum ersten Mal im DES erfassen, sollte man sich zunächst die [[DES/Bedienungsanleitung|Bedienungsanleitung des Systems]] anschauen und anschließend die unten stehenden Editionsrichtlinien für dieses Projekt.
 
Nun kann es losgehen! Im Kopf dieser Seite befindet sich eine "Bearbeitungsbox". Dort finden Sie einen Link, der Sie direkt zur Erfassung des Blattes führt und außerdem einen Link zur Statistik des Blattes. Diese informiert darüber, wie viele der zu erfassenden Seiten schon fertig / in Bearbeitung / unbearbeitet sind, wie viele Erfasser am Buch beteiligt sind, wie viele Datensätze schon erfasst wurden ...
 
;Projektbetreuer: Jörn Bartels
;[http://list.genealogy.net/mm/listinfo/des-l Projektbegleitende Mailingliste]
;Kontakt: <email>des@genealogy.net</email>
 
 
=== Editionsrichtlinien ===
Es gelten die allgemeinen [[Polizeiblatt#Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Polizei Blätter]]
 
==== Erfassungsmaske ====
Ziffer
Nachname
Vorname
Beruf
Familienstand
Beruf Bezugsperson
Ort
Alter
Datum
Referenz Band / Ziffer oder Seite
 
-------------
<references/>
 


[[Kategorie: Digitalisierte Zeitungen]]
[[Kategorie:Literatur zu sozialen Randgruppen]]
[[Kategorie:Literatur zu sozialen Randgruppen]]
[[Kategorie:Polizeiblatt]]

Aktuelle Version vom 30. November 2020, 10:08 Uhr

Nuvola-gnome-devel.svg Hier kann jeder mitmachen: Der Polizeianzeiger wird mit Hilfe des DatenEingabeSystems (DES) erfasst.
1.svg Editionsrichtlinien lesen.
2.svg Bedienungsanleitung lesen.
Bitte auch die hier genannten buchspezifischen Hinweise beachten.
3.svg Mit der Erfassung beginnen.
4.png Suche im bereits erfassten Datenbestand



Digitalisierte Literatur
Allgemeiner Polizei-Anzeiger
Gotha, Coburg, Dresden

Bibliografische Angaben

Titel:Allgemeiner Polizei-Anzeiger
Untertitel:Oder: Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger
Autor:Band 1-35 Friedrich Eberhardt (Hrsg.) Coburg.
Band 36-39 Hermann Müller (Hrsg.) Teubnerschen Officin, Dresden.
Band 40-65 Robert Pikart (Hrsg.) Liepsch & Reichardt, Dresden
Erscheinungsort:Gotha, Coburg, Dresden

Allgemeines

Der Allgemeiner Polizei-Anzeiger war ein von dem Polizeirath Friedrich Eberhardt zu Gotha herausgegebenes Blatt. Es erschienen 65 Bände von jeweils ca. 300 Seiten. Der erste Band erschien ca. 1835. Es werden die Gebiete von Sachsen, Thüringen und Franken abgedeckt.

Veröffentlicht werden:

  1. Steckbriefe gegen flüchtige Angeschuldigte und Verurteilte wegen begangener Verbrechen
  2. Spähausschreiben gegen unbekannte Täter wegen bedeutender Verbrechen
  3. Ausschreiben zur Auffindung von Zeugen, die auf anderem Wege nicht gefunden wurden
  4. Beschreibungen aufgefundener, unbekannter Personen
  5. Widerrufe und Erledigungen erlassener Bekanntmachungen
  6. Landesverweisungen
  7. Mitteilungen über das Entweichen von Personen aus Straf- oder Polizeianstalten
  8. und ein paar weitere Bekanntmachungen

Online verfügbare Ausgaben

Online-Erfassung

Seit Mai 2017 können die Blätter mittels des Online-Erfassungssystem DES des Vereins für Computergenealogie erfasst werden. Die erfassten Datensätze stehen sofort für eine Suchabfrage bereit.

Möchte man zum ersten Mal im DES erfassen, sollte man sich zunächst die Bedienungsanleitung des Systems anschauen und anschließend die unten stehenden Editionsrichtlinien für dieses Projekt.

Nun kann es losgehen! Im Kopf dieser Seite befindet sich eine "Bearbeitungsbox". Dort finden Sie einen Link, der Sie direkt zur Erfassung des Blattes führt und außerdem einen Link zur Statistik des Blattes. Diese informiert darüber, wie viele der zu erfassenden Seiten schon fertig / in Bearbeitung / unbearbeitet sind, wie viele Erfasser am Buch beteiligt sind, wie viele Datensätze schon erfasst wurden ...

Projektbetreuer
Jörn Bartels
Projektbegleitende Mailingliste
Kontakt
<email>des@genealogy.net</email>


Editionsrichtlinien

Es gelten die allgemeinen Editionsrichtlinien für Polizei Blätter

Erfassungsmaske

Ziffer
Nachname
Vorname
Beruf
Familienstand
Beruf Bezugsperson
Ort
Alter 
Datum
Referenz Band / Ziffer oder Seite