Stromberg (Oelde)/Stolpersteine: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 70: Zeile 70:
|<font size="4"></font>
|<font size="4"></font>
|}
|}
[[Datei:Stromberg-Stolperstein_09...JPG|thumb|left|400px|]]</br>
[[Datei:Stromberg (Oelde)-Stolperstein 00487.JPG|thumb|left|400px|]]</br>
{|width="600px"   
{|width="600px"   
|
|
Hier wohnte
Hier wohnte


====N.N. 6====
====ISAAK LOE====
:Jahrgang  
:Jahrgang 1880
:Flucht
:1942 deportiert
:Theresienstadt
:ermordet
:ermordet
:</br>   
:</br>   
:
|
|
    
    
Zeile 87: Zeile 87:
Hier wohnte
Hier wohnte


====N.N. 7====
====SIEGFRIED LOE====
:Jahrgang
:Jahrgang 1905
:Flucht
:1936 Flucht nach Holland
:ermordet
:Interniert, deportiert
:</br>   
:Auswitz
:ermordet am 18.8.1942
:</br>   
:</br>   
|-
|-
|}
|}
Zeile 101: Zeile 101:


<br clear="all" />
<br clear="all" />


==Weblinks==
==Weblinks==

Version vom 5. September 2020, 07:37 Uhr

Stolpersteine in Stromberg

Gedächtnissteine für Opfer des Nationalsozialismus

Der Kölner Künstler Gunter Demnig erinnert an Opfer des Nationalsozialismus, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing in den Gehweg einlässt. Die Gedenktafeln haben eine Kantenlänge von etwa 10 cm. Sie werden Stolpersteine genannt.


Daudenstraße 2

Geographische Lage
°N °O


Hier wohnte

N.N. 1

Jahrgang
Flucht
überlebt


Hier wohnte

N.N. 2

Jahrgang
Flucht
überlebt


Hier wohnte

N.N. 3

Jahrgang
Flucht
überlebt


Hier wohnte

N.N. 4

Jahrgang
Flucht
überlebt


Hier wohnte

N.N. 5

Jahrgang
Flucht
überlebt

Daudenstraße 12

Geographische Lage
°N °O
Stromberg (Oelde)-Stolperstein 00487.JPG


Hier wohnte

ISAAK LOE

Jahrgang 1880
1942 deportiert
Theresienstadt
ermordet


Hier wohnte

SIEGFRIED LOE

Jahrgang 1905
1936 Flucht nach Holland
Interniert, deportiert
Auswitz
ermordet am 18.8.1942




Weblinks