Deuchelried: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Artikelstruktur)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|}
|}
-->
 
== Einleitung ==
== Einleitung ==-->
<!-- === Wappen === -->
<!-- === Wappen === -->
<!--
<!--
Zeile 19: Zeile 19:
Landkreis Wangen umbenannt. Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurde Deuchelried
Landkreis Wangen umbenannt. Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurde Deuchelried
zur Stadt [[Wangen im Allgäu]] eingemeindet.
zur Stadt [[Wangen im Allgäu]] eingemeindet.
<!--
== Politische Einteilung ==


== Politische Einteilung ==
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
Zeile 28: Zeile 28:
</center>
</center>
|}
|}
-->
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==-->
Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:


* Ahegg
=== Evangelische Kirchen ===
**Aheggberg
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren nach [[Wangen im Allgäu]] eingepfarrt.
**Brenner


* Ausleute
=== Katholische Kirchen ===
Pfarrei Deuchelried im GOV: {{GOV-Kennung|object_266592}}


* Bach
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften ===
== Geschichte ==


* Beutelsau
== Genealogische und historische Gesellschaften ==-->
**Schwarzerhasen
=== Genealogische Gesellschaften ===
**Sägmühle


* Trollenhof
[[Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.]]


* Bimisdorf
=== Historische Gesellschaften ===
**Holzacker
* Deuchelrieder Heimatverein
<!--
== Genealogische und historische Quellen ==-->


* Breiten
=== Genealogische Quellen ===
**Gulisberg
**Gordisbauer


* Büchel
==== Staatliche Aufzeichnungen ====


* (Deuchelried)
Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Stadtarchiv – Standesamt Wangen


* Endesbach
* {{LABW|2-179985|KKL}}
 
* Epplings
**Ebenhochberg
**Schneiders
 
* Gießen
 
* Götzenberg
 
* Grub
**Tobel
 
* Hag
 
* Halden
 
* Haldenberg
 
* Käferhofen
**Goldberg
**Goldbach
**Wannen
 
* Köhlberg
**Köhlbergwies
 
* Landorf
 
* Oberau
 
* Oflings
**Brönnele
**Enzerberg
**Gaisstieg
**Giesenberg
**Hasenhalden
**Mellberg
 
* Wittschanden
 
* Ratzenried
 
* Röckenberg
 
* Schwaderberg
**Unterschwaderberg
 
* Sorreite
 
* Steibisberg
 
* Watt
**Stockerberg
 
* Wiesen
 
* Windhäusern
**Schächler
 
* Wohnried
 
* Wolfaz
**Hubersberg
**Knobel
**Schattenbauer
 
* Zurwies
 
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
 
=== Evangelische Kirchen ===
 
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren nach [[Wangen im Allgäu]] eingepfarrt.
 
=== Katholische Kirchen ===
 
In Deuchelried besteht eine katholische Pfarrei mit den Wohnplätzen als Filialen mit folgenden Ausnahmen:
 
* '''zu [[Wangen im Allgäu]] waren eingepfarrt :'''
**Beutelsau
**Epplings
**Gießen
**Grub
**Oberau
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
 
=== Genealogische Quellen ===


==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====


Siehe {{KB Württemberg 1938|?}}
Siehe {{KB Württemberg 1938|44}}


===== Katholische Kirchengemeinde Deuchelried =====
===== Katholische Kirchengemeinde Deuchelried =====


* Taufbücher ab 1729
* Siehe {{FHL-Katalog|81289}}


* Ehebücher ab 1730
Taufbücher ab 1729  /  Ehebücher ab 1730 Totenbücher ab 1729
 
* Totenbücher ab 1729
 
* {{LABW|?|KKL}}


Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar
<!--
==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====


* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- === Historische Quellen === -->
=== Historische Quellen ===  
 
==== Militär- und Kriegsquellen ====
* {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
 
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==


Zeile 180: Zeile 90:
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===


* {{WüOAB|Wangen|?}}
* {{WüOAB|Wangen|Kapitel B 4}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
=== Verwendete Literatur ===
=== Verwendete Literatur ===


Zeile 204: Zeile 115:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===


* {{LEO-BW|ort=?}}
* {{LEO-BW|ort=20348}}
<!-- === Weitere Webseiten === -->
 
<!-- * {{Wikipedia-Link}} -->
=== Weitere Webseiten ===  
== Zufallsfunde ==
* {{Wikipedia-Link}}  
<!-- == Zufallsfunde ==


{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
Zeile 219: Zeile 131:
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Deuchelried}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Deuchelried}} -->


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==

Aktuelle Version vom 6. Juni 2020, 07:20 Uhr


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Wangen im Allgäu > Deuchelried

Allgemeine Information

Die Gemeinde Deuchelried gehörte zum Oberamt Wangen. 1934 wurde das Oberamt in Landkreis Wangen umbenannt. Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurde Deuchelried zur Stadt Wangen im Allgäu eingemeindet.

Evangelische Kirchen

Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren nach Wangen im Allgäu eingepfarrt.

Katholische Kirchen

Pfarrei Deuchelried im GOV: object_266592

Genealogische Gesellschaften

Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.

Historische Gesellschaften

  • Deuchelrieder Heimatverein

Genealogische Quellen

Staatliche Aufzeichnungen

Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Stadtarchiv – Standesamt Wangen

Kirchenbücher

Siehe Eintrag Deuchelried in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 44

Katholische Kirchengemeinde Deuchelried

Taufbücher ab 1729 / Ehebücher ab 1730 / Totenbücher ab 1729

Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar

Historische Quellen

Militär- und Kriegsquellen


Bibliografie

  • Literatursuche nach Deuchelried in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie

Verwendete Literatur

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Deuchelried

Weblinks

Historische Webseiten

  • Informationen zu Deuchelried in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>DEUIED_W7988</gov>