Heinrich (Vorname): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(aus 'Familiennamen-Lexikon' für Windows 95/98/Me/XP (c)1997..2005 by Karsten Rudorf (mit frndl. Genehmigung))
 
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
* alter deutscher männl. Vorname, der sich aus Heimerich oder aber  
* alter deutscher männl. Vorname, der sich aus "Heimerich" oder aber aus dem heute nicht mehr gebräuchlichen Vornamen "Haganrich" entwickelt hat.                                                       
* 1. Bestandteil von "Haganrich" gehört zu ahd. "hag-" => "Einhegung, Hag"                                                               
* 2. Bestandteil gehört zu german. "-rik" => "Herrscher, Fürst, König" 
* in "Heinrich" könne auch beide Namen zusammengefallen sein           
* Heinrich war schon im Mittelalter einer der beliebtesten deutschen Vornamen. Zahlreiche Herzöge, Könige und Kaiser trugen diesen Namen.
* Der Name kommt auch als [[Heinrich (Familienname)]] vor


==Varianten des Namens==
==Varianten des Namens==
  aus dem heute nicht mehr gebräuchlichen Vornamen Haganrich ent-   
Henrich, Hinrich
 
  wickelt hat                                                       
 
* 1. Bestandteil von Haganrich gehört zu ahd. "hag-" => "Einhegung,  
 
  Hag"                                                               
 
* 2. Bestandteil gehört zu german. "-rik" => "Herrscher,Fürst,König" 
 
* in Heinrich könne auch beide Namen zusammengefallen sein           
 
* Heinrich war schon im Mittelalter einer der beliebtesten deutschen 
 
  Vornamen. Zahlreiche Herzöge,Könige und Kaiser trugen diesen Namen.
 


==Geographische Verteilung==
==Geographische Verteilung==


==Berühmte Namensträger==
== Bekannte Namensträger ==
* sieben deutsche Könige, der berünteste davon Kaiser Heinrich IV. (Gang nach Canossa)
* acht englische Könige, u.a. Heinrich VIII. (der mit den vielen Ehefrauen), englischer Name [[Henry]]
* vier französische Könige (französischer Name [[Henri]]
* Heinrich der Löwe, Herzog von Bayern und Sachsen
* Heinrich Lübke, zweiter deutscher Bundespräsident 1959-1969


==Sonstige Personen==
==Sonstige Personen==

Aktuelle Version vom 4. Juni 2020, 15:21 Uhr

Herkunft und Bedeutung

  • alter deutscher männl. Vorname, der sich aus "Heimerich" oder aber aus dem heute nicht mehr gebräuchlichen Vornamen "Haganrich" entwickelt hat.
  • 1. Bestandteil von "Haganrich" gehört zu ahd. "hag-" => "Einhegung, Hag"
  • 2. Bestandteil gehört zu german. "-rik" => "Herrscher, Fürst, König"
  • in "Heinrich" könne auch beide Namen zusammengefallen sein
  • Heinrich war schon im Mittelalter einer der beliebtesten deutschen Vornamen. Zahlreiche Herzöge, Könige und Kaiser trugen diesen Namen.
  • Der Name kommt auch als Heinrich (Familienname) vor

Varianten des Namens

Henrich, Hinrich

Geographische Verteilung

Bekannte Namensträger

  • sieben deutsche Könige, der berünteste davon Kaiser Heinrich IV. (Gang nach Canossa)
  • acht englische Könige, u.a. Heinrich VIII. (der mit den vielen Ehefrauen), englischer Name Henry
  • vier französische Könige (französischer Name Henri
  • Heinrich der Löwe, Herzog von Bayern und Sachsen
  • Heinrich Lübke, zweiter deutscher Bundespräsident 1959-1969

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Weblinks