BLF-Bibliothek Augsburg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
GStoll (Diskussion • Beiträge) (Zustätzliche Vorlage) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Allgemeines == | == Allgemeines == | ||
Der [[ | Der [[Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF)|Bayerische Landesverein für Familienkunde]] besitzt eine umfangreiche genealogische und heraldische Fachbibliothek in der Provinostrasse 48 (1. OG „Ballenhaus“), Augsburg. | ||
== weitere Informationen == | == weitere Informationen == | ||
* [ | * [https://www.blf-online.de/augsburg-bibliothek-bezirksgruppe-schwaben Allgemeine Informationen] | ||
== im GenWiki == | == im GenWiki == | ||
{{Kategorieverweis|Literatur in der BLF-Bibliothek Augsburg}}<br/> | |||
{{Kategorieverweis|Literatur der BLF-Bibliothek Augsburg in der DigiBib}} | |||
=== Vorlagen === | === Vorlagen === | ||
* [[Vorlage:BLF-Augsburg]] ''Buchnummer und Kategorie eintragen'' | * [[Vorlage:BLF-Augsburg]] ''Buchnummer und Kategorie eintragen'' | ||
* [[Vorlage:BLF-AugsburgDigiBib]] | * [[Vorlage:BLF-AugsburgDigiBib]] ''Ausgabe eines entsprechenden Textes zur Kooperation mit dem [[Verein für Computergenealogie]]'' | ||
[[Kategorie:BLF-Bibliothek Augsburg|!]] | [[Kategorie:BLF-Bibliothek Augsburg|!]] | ||
[[Kategorie:Literatur in der BLF-Bibliothek Augsburg|!]] | |||
[[Kategorie:Literatur der BLF-Bibliothek Augsburg in der DigiBib|!]] |
Aktuelle Version vom 13. April 2020, 06:43 Uhr
Allgemeines
Der Bayerische Landesverein für Familienkunde besitzt eine umfangreiche genealogische und heraldische Fachbibliothek in der Provinostrasse 48 (1. OG „Ballenhaus“), Augsburg.
weitere Informationen
im GenWiki
→ Kategorie: Literatur in der BLF-Bibliothek Augsburg
→ Kategorie: Literatur der BLF-Bibliothek Augsburg in der DigiBib
Vorlagen
- Vorlage:BLF-Augsburg Buchnummer und Kategorie eintragen
- Vorlage:BLF-AugsburgDigiBib Ausgabe eines entsprechenden Textes zur Kooperation mit dem Verein für Computergenealogie