Wahlscheid/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
*(Quelle: Protokolle des adeligen Schöffengerichts Siegburg 1415-1662, StA Siegburg, A/II, Bearb. W. Günter Henseler).
*1481 Jahrgedächtnis des '''Hans von Schönenberg und seiner Gattin Christine''' aus Wahlscheid (Hannes de Schonenberg et Christine de Walscheit)  
*Claes '''van Wailscheit''', (1456) 5/40br, 
*Das Bödinger Memoirenbuch. Hrsg. P. Mauritius Mittler OSB, 1971. Veröffentlichung des Geschichts- und Altertumsverein für Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis e.V.
*Dederich/Derich, '''van Waelscheit''', (1487) 7/22r, 
*Gilles zor Slehehecken '''im Wailscheit''', (1538) 4/50r, 
*Johan, Thönis Kalbers Sohn zu '''Meilän im Walscheidt''',(1604) 27/68v, 
*Michell, Offermann '''zu Walscheit''', (1548) 4/87v,  4/87r, 
*Petergen van Husen '''uyss deme Waelscheit''', (1514) 9/56v, 
*Peter Mey uyß dem '''Waelscheyt''',  (1506) 2/271v, 
*Peter '''im Moenchove''' und Tryn, syn huysfrauwe,  (1510) 8/168v, 
*Thonis zom Hirt(z), '''auf dem Monichhoff''', 4/87v,  4/87r, 
*Theißen '''von Walscheit''', (1645) 30/93r, 


*(Quelle: Protokolle des adeligen Schöffengerichts Siegburg 1415-1662, StA Siegburg, A II/17 1566 Bl. 99r-100v, Edition: W. Günter Henseler). 
*Johann Weidennist und Berthram an Ontzenorth, beide Burgemeister, anno [15]66, am 7. decembris.
*Uff vorschrieben datum hat Anna, etwan Georgens auffm Zehehoff nachgelassene widtwe, zu zeugen gerichtlich furgestalt, die wirdig und ersame Herren Adrian Busch, zur zeit kirchendiener zu Siegbergh, vort Johannen Flach in der Aulgassen, Bach Johann und Herman, Johann Flachs son daselbst, mit bitt, die als zeugen auffzunehmen und eigentlich zu underfragen, wes sie hievor gesehen und gehört haben, das Georgen ire in Gott verstorbener haußwirdt saliger testamentzweiß auffgericht und ir gemachten schuldt halber in sein anerstorben erbguet zu '''Ingersauwen, im Kirspell Walscheidt''' gelegen, gegeben und zuverordnet haben.
*Darauff gedachter Herr Adrian alßbaldt eine antzeichnuß seines lesten willens vorbracht, und haben folgens obermelte zeugen (wilche bei iren burgereiden gelaissen) dieselbe auch also wair bekant, das nemlich gedachter Georgen seiner eheliger hausfrauwen Annen in sein kindtheill (wilches er hiebevor zu '''Ingersawel''' verkauft und ime nunmehr von wegen seiner schwester Catharinen nachgelassenen kindtz widerumb an und zugefallen ist) funfftzig Thaler gegeben und zuverordnet hab, dieselbige zu betzalung der gerurten schulden darvon aufzunehmen und ires gefallens zu gebrauchen, wie dan ferner alsolche antzeichnus mit sich brengt und ausfuert, niet darvon ab noch außgescheiden. Ferner ist innen, zeugen, hievon nichtz bewust und wollen darmit ire kundtschafft beschlossen haben.
*Protokolle des adeligen Schöffengerichts Siegburg, A II/4, 1548, Bl. 87v-87r, Edition W. Günter Henseler.
*Thonis zom Hirtz hait kont und kontschafft gevort, mit namen '''Michell, den offerman van Walscheit'''. Der hait gestaffs eidtz gekont, wie das der kelner van Benßbuir und Thonis zom Hirtz zu '''Walscheit uff dem Monichhoff''' bieinander geweist sin. So hab der kelner gesacht, wie das er noch eckerswein in gebrech sie, und Thonis gefraigt, ob er der nit wisse zo bekomen. Daruff Thonis geantwort, wievill er gerne der haben wulle. Daruff der kelner gesacht, IIC stück. Heruff Thonis geantwort, so die guet möchten werden, das ich danck damit konne verdenen, alßdann wulle he die swein bestellen. Daruff der kelner wederomb geantwort, sie sullen eckers genoech haben, dweill er sie hab. Daruff Thonis den kelner gefraigt, wie lange das sie wall uff dem eckeren gaen moegen, das sie woll erhalten werden. Daruff der kelner geantwort, umbtrint acht off neun wechen. Das sie eme kundich und widers nit.
*Darneben hab Thonis auch den kelner gefraigt, wat hie van ein swein nemen wulle. Daruff der kelner gesprochen, wie anderen thun, das will er auch thun.
*Widers hait Thonis kont und kontschafft gevort, mit namen Johan Koelhaeß van Lomer. Der hait gestaffs eidtz gekont, das hie '''uff dem Monnichhoff''' gehort, das Thonis zom Hirtz dem kelner van Benßbuir bestellen sulle IIC swein. Doe hab Thonis gefraigt und gesprochen, zu dem kelner, sullen die swein auch guet werden. Daruff der kelner geantwort, sie sullen eckers genoich haben. Widers kont derselbige Koelhaeß, hie hab uff sant Matheusavent, Thonis zom Hirtz etliche swein zu Benßbuir gedreven und mit eme, dem kelner vorgenannt, entboden, he will eme die ander swein auch des anderen dachs darnach vort leveren. Heruff der kelner eme geantwort, hie sulle so dach und nacht wederomb zuruck lauffen und Thonis ansagen, das er kein swein mehr brenge, dan er hab nun der swein genoich.
*Heruff zeugt sich Thonis Thonis zeugt sich uff wider kont und kontschafft, die er richtlich gefordert und sin eme uißbleven etlichen, als er bericht, gebrechen halven irs leibs, die anderen sonst iren geschefften halven, wie aider waromb sie eme unbewußt.
*Heruff erkent der scheffen vur recht. Nachdem Thonis zom Hirtz sich uff wider kont und kontschafft gezogen, die auch richtlich ingefordert und uißbleven, die ein durch swacheit irs lieffs, die anderen sonsten ungeschickt und anders, daromb nimpt der scheffen sin bedenckens ant neist, und Thonis sall mitlerweill sich mit siner kontschafft gefast machen, alßdan soll nemantz rechtz verhalten, damit nemantz im rechten versnelt werde, wie hie zo Siberch recht ist, wilchs beide parthien verorkunt.




Zeile 30: Zeile 7:
*Die Lebensgeschichte Margaretha/Greitgen Lohs verwitw. Rode geb. Henseler.  
*Die Lebensgeschichte Margaretha/Greitgen Lohs verwitw. Rode geb. Henseler.  
*Henseler Margaretha (Greitgen), Tochter von Anton Henseler und Anna geb. Korte. Schwester von Heinrich Henseler,  
*Henseler Margaretha (Greitgen), Tochter von Anton Henseler und Anna geb. Korte. Schwester von Heinrich Henseler,  
Stieftochter von Peter Mey, Stiefschwester von Hellebrand Mey,  
*Stieftochter von Peter Mey, Stiefschwester von Hellebrand Mey,  
Gutsbesitzerin zu Halberg, Honsbach, Hasenbach, Holl, Klein-Bliedersbach, '''Schiffart''', Sprengbüchel und Eil im Amt Blankenberg, Eigentümerin (Teileigentümerin?) des Hauses "am/zum Krewell" in Siegburg, Besitzerin (Erbpächterin) des Hauses "Am Hohen Steinweg" in Siegburg, 1550  Halbwaise, 1553  Vollwaise, 1564  im Kloster Zissendorf, Amt Blankenberg, Hzt. Berg, geb. Siegburg, Herrschaft Siegburg, 1549/1550? gestorb. Elberfeld, Herzogtum Berg, 24.12.1623, verh. I. Haus Bürgel b. Monheim  4. 7.1566, Georg Rode zu Rodenhaus (Amt Mettmann, Herzogtum Berg), geb. Wülfrath? verheir. II. Elberfeld(?), zwischen 1585 und 1588, Johann Lo(h) aus Barmen, Herzogtum Berg, gestorb. Elberfeld(? Barmen?),  1591?  
*Gutsbesitzerin zu Halberg, Honsbach, Hasenbach, Holl, Klein-Bliedersbach, '''Schiffart''', Sprengbüchel und Eil im Amt Blankenberg, Eigentümerin (Teileigentümerin?) des Hauses "am/zum Krewell" in Siegburg, Besitzerin (Erbpächterin) des Hauses "Am Hohen Steinweg" in Siegburg, 1550  Halbwaise, 1553  Vollwaise, 1564  im Kloster Zissendorf, Amt Blankenberg, Hzt. Berg, geb. Siegburg, Herrschaft Siegburg, 1549/1550? gestorb. Elberfeld, Herzogtum Berg, 24.12.1623, verh. I. Haus Bürgel b. Monheim  4. 7.1566, Georg Rode zu Rodenhaus (Amt Mettmann, Herzogtum Berg), geb. Wülfrath? verheir. II. Elberfeld(?), zwischen 1585 und 1588, Johann Lo(h) aus Barmen, Herzogtum Berg, gestorb. Elberfeld(? Barmen?),  1591?  
 




Zeile 42: Zeile 18:
*STURSBERG, Ernst Erwin, Die Stursberg (Storsberg, Stoßberg, Stosberg, Stoesberg) von Stursberg bei Lüttringhausen, Görlitz 1939, 342 Seiten, mit Fotos, Wappen Stursberg, Stammfolge von Buddelenberg/von Bottlenberg gen. Kessel, Namenverzeichnis allgemein, Namenverzeichnis der Familienmitglieder Stursberg (27 S.).  
*STURSBERG, Ernst Erwin, Die Stursberg (Storsberg, Stoßberg, Stosberg, Stoesberg) von Stursberg bei Lüttringhausen, Görlitz 1939, 342 Seiten, mit Fotos, Wappen Stursberg, Stammfolge von Buddelenberg/von Bottlenberg gen. Kessel, Namenverzeichnis allgemein, Namenverzeichnis der Familienmitglieder Stursberg (27 S.).  


 
{{Zufallsfund|
Familienname=Valette Saint George, Freiin von la
|Ortlink=Königswinter
|Orttext=Königswinter Stadt
|Tag=13
|Monat=01
|Jahr=1892
|Vortext='''Freiin von la Valette Saint George, Marianne'''<br>
|Quelltext=verstorben in [[Königswinter]] (Stadt), die Rentnerin '''Marianne, Freiin von Buttlar Ziegenberg''' geb. '''Freiin von la Valette Saint George''', 72 Jahre, katholischer Religion, wohnhaft zu Königswinter, geb. zu Haus Auel bei Wahlscheid, Witwe des '''Adolph Freiherr von Buttlar Ziegenberg''', Tochter des verstorbenen Rittergutsbesitzers '''Philipp Freiherr von la Valette Saint George''', zuletzt wohnhaft zu Cöln und dessen Ehefrau '''Franziska''' geb. '''Freiin von Broe''', verstorben und zuletzt wohnhaft zu Königswinter, zu Königswinter, am 13.01.1892, 20:00 Uhr verstorben. Anzeigender: der Stadtsekretär '''Theodor Küster''', wohnhaft zu Königswinter.
|Bemerkung=<br>
|Quelle=StA.Nr.8/1892
|Signatur=[[Benutzer:TBOR|TBOR]] 07:41, 7. Mär. 2020 (CET)
}}






[[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 7. März 2020, 06:41 Uhr

  • 1481 Jahrgedächtnis des Hans von Schönenberg und seiner Gattin Christine aus Wahlscheid (Hannes de Schonenberg et Christine de Walscheit)
  • Das Bödinger Memoirenbuch. Hrsg. P. Mauritius Mittler OSB, 1971. Veröffentlichung des Geschichts- und Altertumsverein für Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis e.V.


  • W. Günter Henseler: Stammtafel und Anmerkungen zur bergischen Stammgruppe der Henseler
  • Die Lebensgeschichte Margaretha/Greitgen Lohs verwitw. Rode geb. Henseler.
  • Henseler Margaretha (Greitgen), Tochter von Anton Henseler und Anna geb. Korte. Schwester von Heinrich Henseler,
  • Stieftochter von Peter Mey, Stiefschwester von Hellebrand Mey,
  • Gutsbesitzerin zu Halberg, Honsbach, Hasenbach, Holl, Klein-Bliedersbach, Schiffart, Sprengbüchel und Eil im Amt Blankenberg, Eigentümerin (Teileigentümerin?) des Hauses "am/zum Krewell" in Siegburg, Besitzerin (Erbpächterin) des Hauses "Am Hohen Steinweg" in Siegburg, 1550 Halbwaise, 1553 Vollwaise, 1564 im Kloster Zissendorf, Amt Blankenberg, Hzt. Berg, geb. Siegburg, Herrschaft Siegburg, 1549/1550? gestorb. Elberfeld, Herzogtum Berg, 24.12.1623, verh. I. Haus Bürgel b. Monheim 4. 7.1566, Georg Rode zu Rodenhaus (Amt Mettmann, Herzogtum Berg), geb. Wülfrath? verheir. II. Elberfeld(?), zwischen 1585 und 1588, Johann Lo(h) aus Barmen, Herzogtum Berg, gestorb. Elberfeld(? Barmen?), 1591?


  • 1735,11. März. Freiherr von der Wyhe und seine Ehefrau Maria Katharina von Diepenthal in Düsseldorf haben von dem Pfälzischen Hofkammerath Johann Adrian Kylmann 350 alte französische Louisdors bar geliehen. Sie verpfänden ihr im Kirchspiel Wahlscheid gelegenes freies Gut Rosaw mit allem Zubehör. (Wilh. Hirtsiefer, Heimatblätter des Siegkreises 1940, Seite 50),


  • Johann Peter Stosberg, * Töckelhausen, Kirchspiel Wermelskirchen 1763, begraben in Wahlscheid bei Siegburg 28.2.1828 Ehemann von Anna Maria Magdalena Schelten.
  • STURSBERG, Ernst Erwin, Die Stursberg (Storsberg, Stoßberg, Stosberg, Stoesberg) von Stursberg bei Lüttringhausen, Görlitz 1939, 342 Seiten, mit Fotos, Wappen Stursberg, Stammfolge von Buddelenberg/von Bottlenberg gen. Kessel, Namenverzeichnis allgemein, Namenverzeichnis der Familienmitglieder Stursberg (27 S.).

1892 Valette Saint George, Freiin von la (Königswinter Stadt)

  • 13.01.1892 Freiin von la Valette Saint George, Marianne
    "verstorben in Königswinter (Stadt), die Rentnerin Marianne, Freiin von Buttlar Ziegenberg geb. Freiin von la Valette Saint George, 72 Jahre, katholischer Religion, wohnhaft zu Königswinter, geb. zu Haus Auel bei Wahlscheid, Witwe des Adolph Freiherr von Buttlar Ziegenberg, Tochter des verstorbenen Rittergutsbesitzers Philipp Freiherr von la Valette Saint George, zuletzt wohnhaft zu Cöln und dessen Ehefrau Franziska geb. Freiin von Broe, verstorben und zuletzt wohnhaft zu Königswinter, zu Königswinter, am 13.01.1892, 20:00 Uhr verstorben. Anzeigender: der Stadtsekretär Theodor Küster, wohnhaft zu Königswinter."
    Quelle: StA.Nr.8/1892 --TBOR 07:41, 7. Mär. 2020 (CET)