Erzgebirgskreis: Unterschied zwischen den Versionen
(Vorlage GOV durch <gov></gov> ersetzt.) |
|||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
====Grabsteine==== | |||
*{{GP|6321|Histor. Friedhof|Schönheide (Erzgebirgskreis)}} | |||
=== Historische Quellen === | === Historische Quellen === | ||
Version vom 9. November 2019, 13:59 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen > Direktionsbezirk Chemnitz > Erzgebirgskreis
Einleitung
Wappen
- Der schwarze Löwe in Gold ist dem Wappen der Markgrafschaft Meißen entnommen.
- Schlägel und Eisen stehen als Symbol des Bergbaus.
- Der bogenförmige grüne Teil steht für das Erzgebirge als waldreiche Mittelgebirgslandschaft.
Allgemeine Information
Der Erzgebirgskreis wurde zum 1.8.2008 gebildet. Er umfasst das Gebiet der ehemaligen Landkreise Annaberg, Aue-Schwarzenberg, Stollberg und des Mittleren Erzgebirgskreises. Sitz der Kreisverwaltung ist Annaberg-Buchholz.
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
- Der Arbeitskreis ist zur Zeit (2021) nicht aktiv.
- Das Forschungsgebiet der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF) liegt in den neuen Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie der Bundeshauptstadt Berlin.
- Der AMF-Arbeitskreis Erzgebirge umfasst die Landkreise Weißeritzkreis, Freiberg, Mittlerer Erzgebirgskreis, Annaberg, Zwickauer Land, Stollberg, Aue-Schwarzenberg und Chemnitzer Land, sowie die Städte Chemnitz und Zwickau jeweils mit angrenzenden Gebieten
- Internet
- https://amf-verein.de/ (31.03.2021)
- Internet
Historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Grabsteine
- Histor. Friedhof Schönheide (Erzgebirgskreis) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Historische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
Weitere Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
Kreisarchiv des Erzgebirgskreises
Bibliotheken
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Weitere Internetseiten
![]() |
Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Sachsen bis 31. Juli 2008 (Bundesrepublik Deutschland) |
Landkreise:
Annaberg |
Aue-Schwarzenberg |
Bautzen |
Chemnitzer Land |
Delitzsch |
Döbeln |
Freiberg |
Kamenz |
Leipziger Land |
Löbau-Zittau |
Meißen |
Mittleres Erzgebirge |
Mittweida |
Muldentalkreis |
Niederschlesischer Oberlausitzkreis |
Riesa-Großenhain |
Sächsische Schweiz |
Stollberg |
Torgau-Oschatz |
Vogtland |
Weißeritzkreis |
Zwickauer Land |
![]() |
Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Sachsen ab 1. August 2008 (Bundesrepublik Deutschland) |
Landkreise:
Bautzen |
Erzgebirgskreis |
Görlitz |
Leipzig |
Meißen |
Mittelsachsen |
Nordsachsen |
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Vogtlandkreis |
Zwickau |
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>object_315598</gov>