NeumarkDB mesehbch: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Markierung, dass die Seiten zum Portal Neumark gehört)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 124: Zeile 124:
<p><center>
<p><center>


Kontakt: <email>F.Lehmkuehler@t-online.de</email>
'''Kontakt:''' Friedrich Lehmkühler <email>lehmkuehler@gmxpro.de</email>
[[Kategorie:Neumark]]
[[Kategorie:Neumark]]

Aktuelle Version vom 7. Oktober 2019, 15:21 Uhr

Diese Seite gehört zur Familienforschung Neumark und wurde unter Mithilfe von Teilnehmern der Mailingliste Neumark-L erstellt. Die Daten aus den gesammelten Namensauszügen und -registern können in der Neumark-Datenbank durchsucht werden.


"Stadt und Kreis Meseritz - Ein Heimatbuch", 
herausgegeben vom Heimatkreis Meseritz e.V.
Bände I und II
Nachdrucke aus dem Jahr 1989

Inhaltsverzeichnisse 


Band I
------

Vorwort                                                            5
I. Teil: Die Kreisstadt Meseritz                             9 - 129
   1. Zum Anfang, Einführung in die Geschichte, Zahlen              9
   2. Schicksal in 900 Jahren (Wuttke)                             14
   3. Blitzlichter aus der Geschichte (M. Matthias)                27
   4. Eine heimatkundliche Ausstellung (Otto Oschinski)            48
   5. Vom Leben in und um Meseritz - Bürger Erzählen
      (M. Matthias, Hans Fechner, Henke, MPZ, J. Behr,
      Höhle, Frau Klein, Dr. A. Bauer)                             51
   6. Aus der Frühzeit des Sports (Dr. G. Proppe)                  71
   7. Arbeitsbereiche Meseritzer Ämter (Heidenreich, Bierbach)     76
   8. Wallfahrtskirche Rokitten Krs. Schwerin (Leo Hertel)         81
   9. Das Gymnasium in Meseritz (Neuhaus)                          83
  10. Freunde und Gönner des Gymnasiums - Flottwell (Marie Matthias)
                                                                  102
  11. Die Landeskrankenanstalten in Obrawalde                     108
  12. Was ist geblieben? (Bettin)                                 113
II. Teil: Die Landschaft                                   130 - 144
   1. Geologische Exkursionen (Friedrich Schild)                  130
   2. Wie sah der Dichter die Landschaft? (Paul Dahms)            142
III. Teil: Städte und Dörfer im Kreisgebiet                145 - 216
   1. Politzig (Ahl)                                              145
   2. Betsche (Karl Hielscher)                                    150
   3. Die Hauländereien (Karl Hielscher)                          160
   4. Der Schwarze See und seine Umgebung (Franz Wolff)           165
   5. Tirschtiegel (Gerd Fischer v. Mollard)                170 - 187
     a) Entwicklung der Stadt                                     170
     b) Schloss Tirschtiegel                                      175
     c) Tirschtiegel danach                                       184
     d) Tirschtiegel, 1968                                        186
   6. Auf Wanderung durch den Kreis (Werner Köhler)               187
   7. Aus der dörflichen Besiedelungsgeschichte des mittleren und
      südlichen Kreisteils (Dr. H. Rothe)                         192
   8. Dörfliche Holzkirchen und ihre Schicksale (Dr. H. Rothe)    202
   9. Mundartliches aus dem südlichen Kreisteil (Gr. Schönborn)   216
IV. Teil: Die kleine Stadt Brätz (Walter Hämpel)           217 - 269
   1. Die geografischen und geologischen Voraussetzungen          218
   2. Aus der Vor- und Frühgeschichte                             220
   3. Brätz bis zum 7-jährigen Krieg                              227
   4. Aus dem kirchlichen Leben                                   234
   5. Brätz in preußischer Zeit                                   236
   6. Zünfte, Innungen und Gilden                                 242
   7. Die jüdische Gemeinde                                       250
   8. Brätz im 19. und 20. Jahrhundert                            253
   9. Volkskundliches aus Brätz und Umgebung                      260
  10. Das deutsche Brätz                                          266
V. Teil: Arbeit und Leben auf dem Dorfe                    270 - 329
   1. Kalau und Umgebung (Prumbs)                                 270
   2. Paradies und das Kloster (Korbe, Dr. Schmid)                288
   3. Pieske und Umgebung (Günter Turke)                          295
VI. Teil: Das Ende zeichnet sich ab                        330 - 345
   1. Berichte über die Besetzung                                 330
   2. Verschleppt (H. Geng)                                       337
   3. Zum Ende                                                    341
VII. Teil: Statistische Angaben und Quellennachweis              346


Band II
-------

Gedenken                                                           5
Vorwort                                                            7
Teil I: Meseritz, Stadt und Land                              9 - 99
A 1. Tod der fünf Mönchsbrüder (K. Hielscher)                      9
   2. Bericht über König Heinrichs Empfang                         10
   3. Der Kreis vor 180 Jahren (Ephemeriden 1801)                  13
   4. Die kath. Pfarreien des Dekanats Betsche (Johannisbote-Kolplin)
                                                                   24
   5. Geschichte in der Piesker Kirchturmkugel (MPZ)               28
   6. Das Unheil im Jahre 1945 (K. Hielscher)                      41
   7. Stat. Angaben über die heutige Bevölkerung (K. Hielscher)    43
   8. Gerichtsbarkeit in Meseritz (R. Martin)                      44
   9. Ein Wiedersehen mit Meseritz                                 47
B    Historische Bauten im Kreise Meseritz (F. Bierbach)     58 - 99
Teil II: Nach Osten                                        100 - 181
A 1. Bericht des J. C. Gillert über seine Reise nach Meseritz
      (1840 - aus Briefen)                                        100
   2. Politzig, kirchl. Geschichte einer Gemeinde (Weise, 1920)   107
   3. Betsche, Die Sage von der alten Linde (Dr. J. Paech)        122
   4. Der Fenrich-Hof (Schilln, K. Hielscher)                     128
   5. Von 1920-1939 - Schilln in den polnischen Jahren (Hielscher)133
B    Tirschtiegel und ostwärts davon                         147-181
   1. Im schwedisch-polnischen Krieg (Titel)                      147
   2. Aus dem Haushalt von Tirschtiegel (Um 1800)                 148
   3. Das Land um Tirschtiegel und die Grenzkämpfe (Zusammenstellung
      W. Troschke, mit eigenen Zeichnungen)                       149
   4. H. Menzel und seine Heimat - Kleine Erzählungen mit einer
      Würdigung unseres Heimatdichters (Steinke)                  169
   5. Die Karschin                                                176
   6. Rektor Brühl berichtet über seine Flucht (aus seinen
      Aufzeichnungen)                                             179
Teil III: Nach Süden (Bentschen und Neubentschen)            182-260
A 1. Geschichtliches aus der Zeit um 1656 (Nach Dr. Th. Wotschke)182
   2. Die Stadt Bentschen (Nach Hauf)                             187
   3. Neubentschen                                                191
B    Dürrlettel, ein Dorf im Osten (Georg Gebauer)         197 - 235
C    Um 1850, Ein blick in Zeitungen und Polizeiverordnungen
      (Meseritz - Brätz)                                    235 - 242
D    Auf den Spuren der Zisterzienser (Paradies, Dr. Bunk) 242 - 260
Teil IV: Von den Meschen und ihren Schicksalen             261 - 353
A 1. Eine jüdische Familie                                       262
   2. Jüdische Tragödie (1938, K. Hielscher)                      268
   3. Die andere Seite (nach Briefen)                             269
B 1. Alte Geschlechter im Meseritzer Land - Landeskundliche
      Betrachtung einer Ahnentafel (Prof. Dr. G. C. v. Unruh 271- 280
   2. Auf den Spuren der Vorfahren (von alten Familien)     280 - 304
C    Heimat in Bild und Wort                               304 - 318
D    Ein Wiedersehen mit der Heimat (1973, M. Steinke)     319 - 353
Anhang: Quellenverzeichnis                                 355 - 356.

Kontakt: Friedrich Lehmkühler <email>lehmkuehler@gmxpro.de</email>