Hoya/Adressbuch 1936: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 111: Zeile 111:
Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen. [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsvideo]
Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen. [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsvideo]


== Digitale Bibliothek ([[DigiBib]]) ==
== Bearbeiter ==
== Bearbeiter ==
* Scans und DjVu (DigiBib): [[Benutzer:HReinhardt|Horst Reinhardt]]  
* Scans und DjVu (DigiBib): [[Benutzer:HReinhardt|Horst Reinhardt]]  

Version vom 4. Oktober 2019, 11:14 Uhr

Nuvola-gnome-devel.svg Hier wird noch gearbeitet: Der Inhalt dieses Artikel wird noch inhaltlich und/oder in der Form stark überarbeitet.

Möglicherweise wird er auch stückweise in diverse andere Artikel eingebaut.

Auf jeden Fall ist eine intensive Veränderung zu erwarten!

Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



GenWiki - Digitale Bibliothek
Online-Adressbuch
Hoya/Adressbuch 1936
Datei:Hoya-AB-1936.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
ohne Einzelseiten
Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt.
Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6).

Bibliografische Angaben

Titel: 'Adreßbuch für den Kreis Grafschaft Hoya und das Amt Thedinghausen mit geschichtlichen Angaben'
Verlag: früher G. Knauers Buchruckerei (Anton Petzold) Syke bei Bremen und Hoya-Weser
Erscheinungsjahr: 1936
freie Standort(e) online: Digitalisat in der DigiBib
Enthaltene Orte: Abbenhausen, Abbentheren, Affendorf, Ahausen, Ahsen, Albringhausen, Altenbücken, Altenfelde, Altenmarhorst, Altenmoor, Alvesen, Angelse, Annen, Apelstedt, Arbste, Asendorf, Austen, Bahlum, Bakelberg, Barbrake, Barkeloh, Barkholz, Barrien, Bassum, Beckeln, Beckstedt, Behlmer, Behrelsen, Berxen, Bettinghausen, Binghausen, Bissenhausen, Bockelskamp, Bollerholz, Borstel, Borwede, Brammer, Bramstedt, Bramstedt/Groß, Bramstedt/Klein, Brebber, Brinkum, Bruchhausen, Bruchhöfen, Bruchmühlen, Brümsen, Brüne, Bücken, Bünte, Burdorf, Bürstel, Calle, Caroley, Clövinghausen, Clues, Colnrade, Dahlhausen, Dahrelsen, Dedendorf, Dibbersen, Diek, Dille, Dimhausen, Doenhausen, Döhren, Donnerstedt, Dreye, Duddenhausen, Dünsen, Duveneck, Eggese, Eiße, Eißel, Eitzendorf, Ellerchenhausen, Ellerhorst, Ellinghausen, Emtinghausen, Engeln, Erichshof, Eschenhausen, Essemühle, Essen, Eystrup, Fahrenhorst, Falldorf, Fange, Feine, Felde, Fesenfeld, Freedelake, Freidorf, Fuldenriede, Gandesbergen, Gehlbergen, Gessel, Gödestorf, Gräfinghausen, Büngelshausen, Graue, Hache, Hackfeld, Haendorf, Haft, Hagen, Halbetzen, Hallenhausen, Hallstedt, Hämelhausen, Hämelheide, Hämelheide, Siedlung, Hardenbostel, Harmissen, Harpstedt, Hassel, Hassel, Hassinghausen, Heesen, Heiligenberg, Heiligenbruch, Heiligenfelde, Heiligenloh, Heiligenrode, Heithüsen, Heithüsen, Heitzhausen, Hellberg, Helldiek, Helzendorf, Henstedt bei Syke, Henstedt/Groß, Henstedt/Klein, Hilgermissen, Hilken, Hillersen, Hingste, Högenhausen, Hohenholz, Hohenmoor, Hohnhorst, Hölingen, Hollen, Hollwedel, Hollwedel/Groß, Hollwedel/Klein, Holsten, Holtorf, Holtorf, Holtrup, Holzhausen, Homfeld, Hoope, Hope, Hörden, Horstedt, Horstedt, Hoya, Hoyaerweide, Hoyerhagen, Hude, Hustedt, Ippener/Groß, Ippener/Klein, Jardinghausen, Jardinghausen, Jeebel, Jübber, Kampsheide, Karrenbruch, Kastendiek, Katenkamp, Kätingen, Kellinghausen, Ketsche, Kieselhorst, Kirchseelte, Kirchweyhe, Kleinenborstel, Klenkenborstel, Klosterseelte, Köbbinghausen, Köhren/Groß, Köhren/Klein, Kövenhausen, Kuhlenkamp, Lahausen, Lahhof, Laubusch, Leerßen, Leeste, Legenhausen, Lehmkuhl, Lerchenhausen, Lichtenberg, Lindhof, Loge, Lunsen, Mackenstedt/Groß, Mackenstedt/Klein, Magelsen, Mahlen, Mahlenstorf, Mahlstedt, Malsch, Martfeld, Mehringen, Melchiorshausen, Möhlenhof, Moosen, Mörsen, Natenstedt, Nenndorf, Neubruchhausen, Neuenmarhorst, Neukrug, Niederboyen, Niemannsbruch, Nienhaus, Nienstedt bei Bassum, Nienstedt bei Syke, Nordholz, Nordwohlde, Normannshausen, Nüstedt, Oberboyen, Ochtmannien, Oerdinghausen, Oetzen, Okel, Ortholz, Osterbinde, Osterholz, Osterhorn, Ostersehlt, Otersen, Pannstedt, Pennigbeck, Pestinghausen, Prinzhöfte, Rathswiehe, Reckum, Rehrßen, Reihausen, Renzelfelde, Retzen, Ridderade, Riede, Riethausen, Ringmar/Klein, Ristedt, Röllinghausen, Rübeland, Rüdebusch, Rüssen, Schaapsen, Scharrendorf, Schierenhop, Schierholz, Schlieme, Schnepke, Scholen, Schorlingborstel, Schorlingkamp, Schulenberg, Schwarme, Schweringen, Seckenhausen, Siek, Simmerhausen, Sörhausen, Spradau, Stapelshorn, Steimke, Steimke, Steinborn, Steinforth, Stelle, Stelle, Stendern, Stiftenhöfte, Stophel, Stöttinghausen, Straßburg, Stroh, Strohe, Stühren, Stütelberg, Sudweyhe, Süstedt, Syke, Thedinghausen, Tuschendorf, Twistringen, Ubbendorf, Uenzen, Uepsen, Uessinghausen, Wachendorf, Wachendorf/Kolonie, Warpe, Warwe, Wechold, Wedehorn, Werder, Weseloh, Westen, Weyhe, Wichenhausen, Wickbranzen, Wiebusch, Wienbergen, Wiethkamp, Windhorst, Winkelhof, Winkelsett, Wisloh, Wohlde, Wöpse, Wrissenberg, Wulfhoop, Wulzen, Wunderburg
Objekt im GOV: source_1253335

Weitere Informationen

In der Vorlage fehlt die Seite 237/238

Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Projektbetreuer: Joachim Buchholz
Kontakt:

Adressbuchteam

Inhaltsverzeichnis

<tab class="wikitable" head="top"> Bezeichnung Seiten[1] ? Ortsverzeichnis 7 Die Geschichte des Kreises Grafschaft Hoya 11 Ein Rückblick auf die Entwicklung des Kreises Hoya 18 Stadt Syke - Geschichtliches 24 - Allgemeines 25 - Einwohnerverzeichnis 28 Nuvola-gnome-devel.svg Kreisteil Syke 55 Nuvola-gnome-devel.svg Stadt Hoya - Geschichtliches 299 - Allgemeines 302 - Einwohnerverzeichnis 305 Nuvola-gnome-devel.svg Kreisteil Hoya 329 Nuvola-gnome-devel.svg Thedinghausen 439 - Einwohnerverzeichnis 441 Nuvola-gnome-devel.svg Amt Thedinghausen 449 Nuvola-gnome-devel.svg Postgebühren 459   </tab>


Zeichenerklärung

  • Nuvola-gnome-devel.svg = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
  • Crystal error.png = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
  • Symbol OK.svg = Bereits erfasst.
  • Fragen.svg = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
  • Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.



Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher

Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung

Hinweis zum Erfassungsfenster

Für Einsteiger: DES-Bedienungsanleitung und Einführungsviedeo

DES-TestErfassungsFenster.jpg


Tabstop-Kontrolle
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.

DES-Icon-TabStopKontrolle.jpg Tabstop-Buttons sind lila eingefärbt.

Soll ein Tabstop ausgelassen werden den Button anklicken, das Icon Halteverbot wird angezeigt. Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop. Datenfelder ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen. Einführungsvideo
Werte-Mitnahme

DES-Icon-StorageMitnahme.jpgDer grüne Button vor dem Erfassungsfeld aktiviert die Werte-Mitnahme.

Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen. Einführungsvideo

Bearbeiter

Bearbeitungsstand

  • DES-Projekt Erfassung in Vorbereitung


Fußnoten:

  1. Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab



Info
Möchten Sie dieses Adressbuch/Buch kaufen?
Wir möchten unsere Scanvorlage zum Einkaufspreis in Höhe von 126 Euro zzgl. Versandkosten wieder verkaufen, um den Erlös zum Einkauf weiterer Adressbücher für die DigiBib einsetzen zu können.
Alternativ bieten wir Ihnen eine Tauschmöglichkeit: Sie stellen uns ein möglichst gleichwertiges noch nicht in der DigiBib vorhandenes Adressbuch (oder zwei oder mehr) zum Scannen zur Verfügung und erhalten dafür dieses Buch als Dankeschön.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: <email>adressbuchverkauf@genealogy.net</email>
PS: Natürlich freuen wir uns ganz besonders, wenn Sie uns Ihr Adressbuch auch ohne Gegenleistung zum Scannen ausleihen :-)
PPS: Sie finden den Preis zu hoch? Dann machen Sie uns einen Preisvorschlag. Dieser sollte allerdings nicht mehr als 30% unter unserem Einkaufspreis liegen.