Rahden (Westfalen)/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
KrisK (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Einträge alphabetisch sortiert) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Hinweis zu Zufallsfund}} | |||
{{TOC}} | |||
==B== | |||
- Heirat Bielefeld reformiert Nr. 7/1883 am 03.08.1883: Ernst Johann Wilhelm Bansi, Referendar, *03.01.1858 Bielefeld, Sohn von Gustav Lucas Fortunat Bansi oo Martha '''Becker''', *20.02.1856 Levern, Tochter von Dr. med. Adolf Becker, Rahden | - Heirat Bielefeld reformiert Nr. 7/1883 am 03.08.1883: Ernst Johann Wilhelm Bansi, Referendar, *03.01.1858 Bielefeld, Sohn von Gustav Lucas Fortunat Bansi oo Martha '''Becker''', *20.02.1856 Levern, Tochter von Dr. med. Adolf Becker, Rahden | ||
- Heirat | - Heirat Lavesloh Nr. 15/1734 am 15.11.1734: Gerd Hinrich Graeper in Diepenau, Viduus oo Anne Maria Dorothea '''Bollacker''' von Hille, seel. Johan Cord '''Duven''' aus der Gemeinde Rahden nachgelassene Witwe | ||
==D== | |||
- Heirat Blasheim 1/1667 am 22.01.1667: Hermann '''Döding''' von Rahden oo Margreten, Witwe von Johann Reinewaltes | - Heirat Blasheim 1/1667 am 22.01.1667: Hermann '''Döding''' von Rahden oo Margreten, Witwe von Johann Reinewaltes | ||
==E== | |||
* '''Ehlert''', Michael und '''Reckweg''', Carolina Dorothea, aus ''Rahden bei Minden'', dimittiert 1825 in [[Wesel]] <ref name=wesel> ''Hinweis: Es gibt noch einen Ort Rahden in Niedersachsen.'' | |||
nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: ''[[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]]'', Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002</ref> | |||
==H== | |||
- Heirat Vlotho St. Stephan am 17.10.1758: Henrich Wilhelm '''Hodde''', Organist zu Rahden, sel. Joh. Henr. fil. oo Charlotte Sophie Schwarzen, Joh. Christoph fil. | |||
==K== | |||
* '''Kroos''', Dorothee Henriette, geboren 1817 in ''Rahden'', dimittiert 1852 in [[Wesel]]<ref name=wesel/> | |||
==M== | |||
- Heirat Lavesloh Nr. 16/1729: Johan Hinrich Orthman oder Nobben, gewesener Hufschmidt zu Wolfenbüttel, Sohn von seel. Michel Gerken Orthmans in Diepenau oo Maria Julian '''Münkings''', Tochter von seel.''' Mönkings''' zu Rahden | - Heirat Lavesloh Nr. 16/1729: Johan Hinrich Orthman oder Nobben, gewesener Hufschmidt zu Wolfenbüttel, Sohn von seel. Michel Gerken Orthmans in Diepenau oo Maria Julian '''Münkings''', Tochter von seel.''' Mönkings''' zu Rahden | ||
==S== | |||
- Heirat | - Heirat Preußisch Oldendorf Nr. 18/1728 am 04.11.1728: Franz Henr. Lindeman, zeitiger Prediger alhier oo Albertine Wilhelmine '''Schomburgen''', jüngste Tochter von Daniel Schomburg, Pastor zu Rahden | ||
[[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]] | [[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]] |
Version vom 22. Juni 2019, 05:06 Uhr
Um die Findewahrscheinlichkeit Ihres Zufallsfunds zu erhöhen, ist es sinnvoll, diesen auch auf zufallsfunde.net einzutragen.
B
- Heirat Bielefeld reformiert Nr. 7/1883 am 03.08.1883: Ernst Johann Wilhelm Bansi, Referendar, *03.01.1858 Bielefeld, Sohn von Gustav Lucas Fortunat Bansi oo Martha Becker, *20.02.1856 Levern, Tochter von Dr. med. Adolf Becker, Rahden - Heirat Lavesloh Nr. 15/1734 am 15.11.1734: Gerd Hinrich Graeper in Diepenau, Viduus oo Anne Maria Dorothea Bollacker von Hille, seel. Johan Cord Duven aus der Gemeinde Rahden nachgelassene Witwe
D
- Heirat Blasheim 1/1667 am 22.01.1667: Hermann Döding von Rahden oo Margreten, Witwe von Johann Reinewaltes
E
H
- Heirat Vlotho St. Stephan am 17.10.1758: Henrich Wilhelm Hodde, Organist zu Rahden, sel. Joh. Henr. fil. oo Charlotte Sophie Schwarzen, Joh. Christoph fil.
K
M
- Heirat Lavesloh Nr. 16/1729: Johan Hinrich Orthman oder Nobben, gewesener Hufschmidt zu Wolfenbüttel, Sohn von seel. Michel Gerken Orthmans in Diepenau oo Maria Julian Münkings, Tochter von seel. Mönkings zu Rahden
S
- Heirat Preußisch Oldendorf Nr. 18/1728 am 04.11.1728: Franz Henr. Lindeman, zeitiger Prediger alhier oo Albertine Wilhelmine Schomburgen, jüngste Tochter von Daniel Schomburg, Pastor zu Rahden
- ↑ 1,0 1,1 Hinweis: Es gibt noch einen Ort Rahden in Niedersachsen. nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002