Kanton Gemünd: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
AndreJ (Diskussion • Beiträge) (→Politische Einteilung: Bild eingefügt) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
<!-- hier: Beschreibung des Gebietes, Grenzen, Grösse, Bevölkerung usw. --> | <!-- hier: Beschreibung des Gebietes, Grenzen, Grösse, Bevölkerung usw. --> | ||
=== Politische Einteilung === | === Politische Einteilung === | ||
==== | [[Image:KantonGemünd.png|thumb|736px|Kanton Gemünd mit Mairien]] | ||
=== Kommunen === | |||
==== 1799 / An VII <ref>gemäß Bevölkerungslisten im [[Hauptstaatsarchiv Düsseldorf]], Bestand Roerdepartement 1683</ref> ==== | |||
*Buir; | |||
*Bleibuir, Schützendorf, Voiße# Lückerath; | |||
*Kallmuth, Urfey, Vollem, Dottel; | |||
*Dreiborn, Berescheid, Morsbach, Herhahn, Scheuren; | |||
*Eicks, Berg (vor Floisdorf), Floisdorf; | |||
*Frohngau, Holzmülheim; | |||
*Gemund, Mauel, Wolfgarten, Düttling, Malsbenden; | |||
*Glehn, Hostel, Roggendorf; | |||
*Harzheim; | |||
*Heimbach, Hasenfeld, Hausen; | |||
*Hergarten; | |||
*Keldenich, Dalbenden; | |||
*Mechernich, Breitenbenden; | |||
*Nöthen, Gilsdorf, Hohn, Kolvenbach; | |||
*Olef; | |||
*Roderath; | |||
*Sötenich, Kall; | |||
*Vlatten; | |||
*Vussem, Bergheim, Lorbach; | |||
*Wallenthal, Scheven, Heistert, Kalenberg; | |||
*Weyer, Eiserfey; | |||
*Zingsheim. | |||
== Geschichtlicher Abriss == | == Geschichtlicher Abriss == | ||
Zeile 29: | Zeile 54: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
=== Weitere Webseiten === | === Weitere Webseiten === | ||
== Anmerkungen == | |||
<references/> | |||
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis == | == Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis == | ||
<gov>object_263641</gov> | |||
{{Navigationsleiste Kantone Distrikt Aachen}} | |||
[[Kategorie:Historisches Territorium]] | [[Kategorie:Historisches Territorium]] | ||
[[Kategorie:Roerdepartement]] | [[Kategorie:Roerdepartement]] |
Aktuelle Version vom 19. Mai 2019, 05:34 Uhr
Hierarchie:
Regional > Historisches Territorium > Frankreich > Departement de la Roer > Arrondissement Aachen > Kanton Gemünd
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kommunen
1799 / An VII [1]
- Buir;
- Bleibuir, Schützendorf, Voiße# Lückerath;
- Kallmuth, Urfey, Vollem, Dottel;
- Dreiborn, Berescheid, Morsbach, Herhahn, Scheuren;
- Eicks, Berg (vor Floisdorf), Floisdorf;
- Frohngau, Holzmülheim;
- Gemund, Mauel, Wolfgarten, Düttling, Malsbenden;
- Glehn, Hostel, Roggendorf;
- Harzheim;
- Heimbach, Hasenfeld, Hausen;
- Hergarten;
- Keldenich, Dalbenden;
- Mechernich, Breitenbenden;
- Nöthen, Gilsdorf, Hohn, Kolvenbach;
- Olef;
- Roderath;
- Sötenich, Kall;
- Vlatten;
- Vussem, Bergheim, Lorbach;
- Wallenthal, Scheven, Heistert, Kalenberg;
- Weyer, Eiserfey;
- Zingsheim.
Geschichtlicher Abriss
Genealogische und historische Quellen
Bibliographie
Ortslexika und Karten
Verschiedenes
Weblinks
Weitere Webseiten
Anmerkungen
- ↑ gemäß Bevölkerungslisten im Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Bestand Roerdepartement 1683
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>object_263641</gov>
Kantone im Arrondissement Aachen ( Departement de la Roer ) |
Aachen | Burtscheid | Düren | Eschweiler | Froitzheim | Geilenkirchen | Gemünd | Heinsberg | Linnich | Montjoie | Sittard |