Glasberufe D/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Do: neu: Dohmen)
(→‎De: neu: Detphens)
Zeile 1: Zeile 1:
__FORCETOC__
__FORCETOC__
== Da ==
*'''Datphens''', Carl, evgl., 1877 Glasmacher in Köln-Ehrenfeld, Subbelratherstr. 153<ref name=stakoelnef> StA Köln-Ehrenfeld </ref>
:oo Louise Gühring<ref name=stakoelnef />
:Kinder:
:#Sophia, * Köln-Ehrenfeld, + Köln-Ehrenfeld 27.08.1877 (Alter: 6 W.)<ref name=stakoelnef />
== De ==
== De ==
*'''Detschke''', Julius, 1914 Hüttenmeister in Danzig-Schellmühl<ref name=stazo> Standesamt Zoppot, Heiratsurkunde Nr. 73 vom 30.09.1914</ref>
*'''Detschke''', Julius, 1914 Hüttenmeister in Danzig-Schellmühl<ref name=stazo> Standesamt Zoppot, Heiratsurkunde Nr. 73 vom 30.09.1914</ref>
Zeile 7: Zeile 12:
:oo Zoppot 30.09.1914<ref name=stazo />
:oo Zoppot 30.09.1914<ref name=stazo />
:Kasper, Agnes Bertha, Putzmacherin, * Danzig 27.05.1886, Eltern: Max Louis Kaspar und Johanna geb. Waruski<ref name=stazo />
:Kasper, Agnes Bertha, Putzmacherin, * Danzig 27.05.1886, Eltern: Max Louis Kaspar und Johanna geb. Waruski<ref name=stazo />
== Di ==
== Di ==
*'''Dieterle''', Rudolf, 1902 Direktor der Glasfabrik in Neusattl, 1902 Mitglied in der evgl. Gemeinde Karlsbad<ref name=karlsbad> Camillo Feller, Das Evangelium in Karlsbad, Karlsbad, 1902. Mitgliederverzeichnis der evang. Gemeinde Karslsbad </ref>
*'''Dieterle''', Rudolf, 1902 Direktor der Glasfabrik in Neusattl, 1902 Mitglied in der evgl. Gemeinde Karlsbad<ref name=karlsbad> Camillo Feller, Das Evangelium in Karlsbad, Karlsbad, 1902. Mitgliederverzeichnis der evang. Gemeinde Karslsbad </ref>

Version vom 1. Mai 2019, 12:12 Uhr

Da

  • Datphens, Carl, evgl., 1877 Glasmacher in Köln-Ehrenfeld, Subbelratherstr. 153[1]
oo Louise Gühring[1]
Kinder:
  1. Sophia, * Köln-Ehrenfeld, + Köln-Ehrenfeld 27.08.1877 (Alter: 6 W.)[1]

De

  • Detschke, Julius, 1914 Hüttenmeister in Danzig-Schellmühl[2]
oo Alwine Manns[2]
  • Detschke, Sigismund Rudolf, 1914 Glasmacher in Danzig-Schellmühl[2]
Eltern: Hüttenmeister Julius Detschke und Alwine Manns[2]
oo Zoppot 30.09.1914[2]
Kasper, Agnes Bertha, Putzmacherin, * Danzig 27.05.1886, Eltern: Max Louis Kaspar und Johanna geb. Waruski[2]

Di

  • Dieterle, Rudolf, 1902 Direktor der Glasfabrik in Neusattl, 1902 Mitglied in der evgl. Gemeinde Karlsbad[3]
  • Dietrich, Paul, 1928 Glasmacher in Kunzendorf, Kr. Sorau[4]

Do

  • Dörringer, Karl, 1938 Glasmacher in Haßlinghausen[5]
oo Anna Happ, * Lohr am Main err. 10.09.1884, + Haßlinghausen 10.01.1938[5]
  • Dohmen, Mathias, kath., 1882 Glasmacher in Köln-Ehrenfeld, Subbelratherstr. 161[1]
oo Catharina Rauschendorf, * Weingartsgasse, Kr. Sieg, + Köln-Ehrenfeld 20.09.1882 (Alter: 55 J.); Eltern: Ackerer Theodor Rauschendorf u. Christina geb. NN.[1]
  • Dohnke, Carl Heinrich Ludvig August, 1901 Glasmacher in Odense, Dänemark[6]
oo Harburg 27.12.1896 Constance Mathilde Magdalene Kaul [6]
  • Dohnke, Gottlieb Karl Emil Hans [6]
Eltern: Glasmacher Carl Heinrich Ludvig August Dohnke und Constance Mathilde Magdalene Kaul [6]
* Odense 13.08.1901, ~ Odense, St. Knud, Dänemark 25.08.1901 [6]
  • Domke, Arvid, 1928 Glasmacher in Kunzendorf, Kr. Sorau[4]
  • Domke, Bruno, 1928 Glasarbeiter in Kunzendorf, Kr. Sorau[4]
  • Domke, Max, 1928 Glasarbeiter in Kunzendorf, Kr. Sorau[4]
  • Domke, Max, 1928 Glasarbeiter in Kunzendorf, Kr. Sorau[4]
  • Domke, Werner, 1928 Glasarbeiter in Kunzendorf, Kr. Sorau[4]

Du

  • Dunsch, Paul, 1902 Glasmacher in Neusattl, 1902 Mitglied in der evgl. Gemeinde Karlsbad [3]

Dw

  • Dworatczeck, Gregor, 1928 Glasarbeiter in Kunzendorf, Kr. Sorau[4]

Quellen

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 StA Köln-Ehrenfeld
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 Standesamt Zoppot, Heiratsurkunde Nr. 73 vom 30.09.1914
  3. 3,0 3,1 Camillo Feller, Das Evangelium in Karlsbad, Karlsbad, 1902. Mitgliederverzeichnis der evang. Gemeinde Karslsbad
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 4,6 Einwohnerverzeichnis Kunzendorf, Krs. Sorau, Neumark 1928
  5. 5,0 5,1 Standesamt Haßlinghausen, Sterbeurkunden
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 Kirchenbuch Odense, St.Knud, Dänemark, s. Ev. Kirchenbuch Odense (St. Knud)