Landkreis Wittenberg: Unterschied zwischen den Versionen
Tedy (Diskussion • Beiträge) (→Wappen) |
Tedy (Diskussion • Beiträge) |
||
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 128: | Zeile 128: | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Der Landkreis besteht in der heutigen Ausdehnung seit 2007. | |||
→ {{Wikipedia-Link|sect=Geschichte}} | |||
== Genealogische und historische Gesellschaften == | == Genealogische und historische Gesellschaften == | ||
=== Genealogische Gesellschaften === | === Genealogische Gesellschaften === | ||
Zeile 155: | Zeile 158: | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
=== Bibliotheken === | * [https://www.landkreis-wittenberg.de/de/organisationseinheit/organisationseinheit/239/kreisarchiv.html Landkreis Wittenberg - Kreisarchiv] | ||
* [[Landesarchiv Sachsen-Anhalt]] | |||
* [[Archiv der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen]] | |||
* [[Bistumsarchiv Magdeburg]] | |||
=== Bibliotheken === | |||
*[https://www.wittenberg.de/leben/bibliotheken.html Bibliotheken Lutherstadt Wittenberg] | |||
*[[Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt]] | |||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
<!-- === Karten === --> | <!-- === Karten === --> | ||
=== Regionale Verlage und Buchhändler === | === Regionale Verlage und Buchhändler === | ||
=== Berufsgenealogen === | * | ||
=== Berufsgenealogen === | |||
* [[Verband deutschsprachiger Berufsgenealogen]] e.V. | |||
=== Heimat- und Volkskunde === | === Heimat- und Volkskunde === | ||
*[http://www.pflug-ev.de/ Haus der Geschichte Wittenberg] | |||
*[https://lutherstadt-wittenberg.de/kultur/unesco-weltkulturerbe/lutherhaus/ Lutherhaus in Wittenberg] | |||
*[https://lutherstadt-wittenberg.de/kultur/unesco-weltkulturerbe/melanchthonhaus/ Melanchthonhaus in Wittenberg] | |||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== Internet-Links == | == Internet-Links == | ||
==== Offizielle Internetseiten Landkreis Wittenberg ==== | ==== Offizielle Internetseiten Landkreis Wittenberg ==== | ||
Zeile 175: | Zeile 194: | ||
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten. | Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten. | ||
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | * [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | ||
{{Navigationsleiste_Land_Sachsen-Anhalt2007}} | |||
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis == | == Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis == | ||
<gov>adm_145144</gov> | <gov>adm_145144</gov> | ||
{{Navigationsleiste Land Sachsen-Anhalt}} | {{Navigationsleiste Land Sachsen-Anhalt}} |
Aktuelle Version vom 10. Februar 2019, 06:06 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Wittenberg
![]() Lokalisierung des Landkreises Wittenberg innerhalb des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, ab 01.07.2007 |
Einleitung
Der Landkreis Wittenberg ist eine Gebietskörperschaft im Osten des deutschen Bundeslandes Sachsen-Anhalt.
Wappen
Blasonierung: „Geteilt von Schwarz und Silber; zwei schräggekreuzte rote Schwerter.“
Dies war das Amtswappen der Herzöge von Sachsen-Wittenberg als Erzmarschälle des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Das Wappen geht direkt auf die historische Reichsrennfahne zurück.
Allgemeine Information
Kreisstadt : Wittenberg |
Einwohner : ca 124000 |
Fläche : 1508 qkm |
Flüsse : |
Politische Einteilung
Städte und Gemeinden
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
- Stadtkirchengemeinde Wittenberg www.townchurch-wittenberg.com
Katholische Kirchen
Geschichte
Der Landkreis besteht in der heutigen Ausdehnung seit 2007.
→ Abschnitt Geschichte im Artikel Landkreis Wittenberg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
- Das Forschungsgebiet der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF) liegt in den neuen Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie der Bundeshauptstadt Berlin.
- Der derzeit inaktive AMF-Arbeitskreis Anhalt-Mittelelbe umfasst die Landkreise Anhalt-Zerbst, Bitterfeld, Köthen, Wittenberg, Bernburg und Schönebeck, sowie die kreisfreie Stadt Dessau.
- Sie könen auf folgenden Wegen mit uns Kontakt aufnehmen: <eMail>Vorstand@amf-verein.de</eMail>.
- Forschungsanfragen in Anhalt-Mittelelbe können über die allgemeine Email-Forschungsliste <eMail>amf@genealogy.net</eMail> oder auch an <eMail>bs-fo@amf-verein.de</eMail> gestellt werden.
Historische Gesellschaften
Heimatverein Lutherstadt Wittenberg und Umgebung e.V.
- Kirchplatz 9
- 06886 Lutherstadt Wittenberg
- E-Mail: <email>HeimatvereinWB@gmx.de</email>
- https://heimatvereinwittenberg.de.tl.
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Historische Quellen
Adressbücher
→ Kategorie: Adressbuch für den Landkreis Wittenberg
Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
- Landkreis Wittenberg - Kreisarchiv
- Landesarchiv Sachsen-Anhalt
- Archiv der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen
- Bistumsarchiv Magdeburg
Bibliotheken
Verschiedenes
Regionale Verlage und Buchhändler
Berufsgenealogen
Heimat- und Volkskunde
Internet-Links
Offizielle Internetseiten Landkreis Wittenberg
Weitere Internetseiten
- Artikel Landkreis Wittenberg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
![]() |
Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Sachsen-Anhalt (ab 1. Juli 2007) (Bundesrepublik Deutschland) |
Landkreise: Altmarkkreis Salzwedel |
Anhalt-Bitterfeld |
Börde |
Burgenlandkreis |
Harz |
Jerichower Land |
Mansfeld-Südharz |
Saalekreis |
Salzlandkreis |
Stendal |
Wittenberg |
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>adm_145144</gov>
![]() |
Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Sachsen-Anhalt (bis 30. Juni 2007) (Bundesrepublik Deutschland) |
Landkreise:
Altmarkkreis Salzwedel |
Anhalt-Zerbst |
Aschersleben-Staßfurt |
Bernburg |
Bitterfeld |
Bördekreis |
Burgenlandkreis |
Halberstadt |
Jerichower Land |
Köthen |
Mansfelder Land |
Merseburg-Querfurt |
Ohrekreis |
Quedlinburg |
Saalkreis |
Sangerhausen |
Schönebeck |
Stendal |
Weißenfels |
Wernigerode |
Wittenberg |