Saalekreis: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Tedy (Diskussion • Beiträge) |
|||
Zeile 148: | Zeile 148: | ||
<!-- === Karten === --> | <!-- === Karten === --> | ||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | |||
* [[Landesarchiv Sachsen-Anhalt]] | |||
* [[Archiv der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen]] | |||
* [[Bistumsarchiv Magdeburg]] | |||
=== Bibliotheken === | |||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
=== Regionale Verlage und Buchhändler === | === Regionale Verlage und Buchhändler === |
Version vom 10. Februar 2019, 01:21 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Saalekreis
Einleitung
Der Landkreis wurde am 1.7.2007 aus dem Saalkreis und dem Landkreis Merseburg-Querfurt gebildet.
Allgemeine Information
Kreisstadt: Merseburg |
Einwohner: 206.146 (31.12.2006) |
Fläche: 1433,27 km2 |
Flüsse: Saale, Weiße Elster, Luppe, Geisel, Laucha, Salza |
Politische Einteilung
Städte und Gemeinden
Geschichte
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
- Landesarchiv Sachsen-Anhalt
- Archiv der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen
- Bistumsarchiv Magdeburg
Bibliotheken
Verschiedenes
Regionale Verlage und Buchhändler
- Thüringer Heimatliteraturversand > Thüringen | Sachsen | Sachsen-Anhalt
Berufsgenealogen
- www.berufgenealogie.net - Verband deutschsprachiger Berufsgeneaogen e.V.
Weblinks
Offizielle Webseiten
Weitere Webseiten
Artikel Saalekreis. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Familienforscher-Halle/Saale
https://de.groups.yahoo.com/neo/groups/familienforscherhalle/info
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>object_287937</gov>