Allstedt: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 156: Zeile 156:


== Internetlinks ==
== Internetlinks ==
===='' Offizielle Internetseiten von {{PAGENAME}}''====
==== Offizielle Internetseiten von {{PAGENAME}} ====
*http://www.allstedt.com Allstedt – Eine kulturhistorische Städte an der ''Straße der Romanik''
*http://www.allstedt.com Allstedt – Eine kulturhistorische Städte an der ''Straße der Romanik''
*http://www.allstedt.info
*http://www.allstedt.info
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->


===='' Weitere Internetseiten ''====  
==== Genealogische Internetseiten ====
 
==== Weitere Internetseiten ====  
{{Wikipedia-Link|{{PAGENAME}}|{{PAGENAME}}}}
{{Wikipedia-Link|{{PAGENAME}}|{{PAGENAME}}}}



Version vom 2. Februar 2019, 11:02 Uhr


Hierarchie :

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Mansfeld-Südharz > Allstedt

Einleitung

Allstedt ist eine Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz im Südwesten Sachsen-Anhalts.

Allgemeine Information

Einwohner: 7.756 (31. Dez. 2017)

Politische Einteilung

Allstedt gehört zur VGem Allstedt-Kaltenborn

Allstedt gliedert sich in eine Kernstadt und 12 Ortschaften:

  • Allstedt (2.959 Einw.)
  • Beyernaumburg
  • Emseloh
  • Holdenstedt
  • Katharinenrieth
  • Liedersdorf
  • Mittelhausen
  • Niederröblingen
  • Nienstedt
  • Pölsfeld
  • Sotterhausen
  • Winkel
  • Wolferstedt

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Kirchstraße 9
06542 Allstedt
Tel. (034652) 501
E-Mail: <email>allstedt@suptur-bad-frankenhausen.de</email>

Einzelblatt kirchbau.de → 06542 Allstedt: ev.-luth. Stadtkirche St. Johannis Baptist (1765)

Katholische Kirchen

Katholische Pfarrei St. Jutta, Sangerhausen
Mogkstr. 13
06526 Sangerhausen
Tel. (03464) 34 47 25
E-Mail: <email>pfarrbuero@kath-kirche-sangerhausen.de</email>

Andere Glaubensgemeinschaften

Geschichte

Allstedt hat als althüringisches Dorf schon im 5./6. Jahrhundert existiert. In einem zwischen 881 und 899 entstandenen Verzeichnis des Zehnten des Klosters Hersfeld wird Allstedt als zehntpflichtiger Ort Altstedi im Friesenfeld genannt. Heinrich I. unterschrieb im Jahr 935 in Allstedt eine Urkunde, Allstedt wurde Königshof, später Kaiserpfalz.

→ Abschnitt Geschichte im Artikel Allstedt. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Cronik von Allstedt Heimatverein Allstedt e.V.

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Genealogische Urkunden

Historische Urkunden

Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Schloss 8
06542 Allstedt
Tel. +49 (34652) 519
Fax: +49 (34652) 67754
E-Mail: <email>schloss-allstedt@allstedt.de</email>
http://www.schloss-allstedt.de

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Allstedt

Karten

Regionale Verlage und Buchhändler

Berufsgenealogen

Heimat- und Volkskunde

Burg und Schloss Allstedt

Schloss 8
06542 Allstedt
Tel. (034652) 519 Museum
Fax: (034652) 67754
E-Mail: schloss-allstedt@allstedt.de
http://www.schloss-allstedt.de

Internetlinks

Offizielle Internetseiten von Allstedt

Genealogische Internetseiten

Weitere Internetseiten

Artikel Allstedt. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>object_376404</gov>


<gov>ALLEDTJO51QJ</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Mansfeld-Südharz

Abberode | Ahlsdorf | Allstedt | Alterode | Amsdorf | Arnstedt | Aseleben | Augsdorf | Benndorf | Bennungen | Berga | Beyernaumburg | Bischofrode | Blankenheim | Bornstedt | Bräunrode | Braunschwende | Breitenstein | Breitungen | Brücken (Helme) | Burgsdorf | Dederstedt | Dietersdorf | Drebsdorf | Edersleben | Lutherstadt Eisleben | Emseloh | Erdeborn | Freist | Friedeburg (Saale) | Friedeburgerhütte | Friesdorf | Gerbstedt | Greifenhagen | Hackpfüffel | Hainrode | Harkerode | Hayn (Harz) | Hedersleben | Heiligenthal | Helbra | Hergisdorf | Hermerode | Hettstedt | Holdenstedt | Hornburg | Hübitz | Ihlewitz | Katharinenrieth | Kelbra (Kyffhäuser) | Kleinleinungen | Klostermansfeld | Liedersdorf | Lüttchendorf | Mansfeld | Martinsrieth | Mittelhausen | Molmerswende | Neehausen | Niederröblingen (Helme) | Nienstedt | Osterhausen | Pölsfeld | Quenstedt | Questenberg | Riethnordhausen | Ritterode | Ritzgerode | Röblingen am See | Roßla | Rottelsdorf | Rottleberode | Sandersleben | Sangerhausen | Schmalzerode | Schwenda | Seeburg | Siersleben | Sotterhausen | Stangerode | Stedten | Stolberg (Harz) | Sylda | Tilleda (Kyffhäuser) | Uftrungen | Ulzigerode | Walbeck | Wallhausen | Wansleben am See | Welbsleben | Welfesholz | Wickerode | Wiederstedt | Wimmelburg | Winkel | Wippra | Wolferstedt | Zabenstedt