Mosbach (Baden)/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Text zum Stadtarchiv Mosbach nach Mosbach (Baden)#Archive übernommen)
(Otto Wilhelm Krauß)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hinweis zu Personendaten}}


== Zufallsfunde ==
{{TOC}}
..aus: '''Verzeichnis der Hof und Staatsdiener''',Dritte Ausgabe 1885


'''BALLWEG''',Emil  aus Mosbach,1848 geb.,1871 Kameralassist.,1878 Revisor b.Verwaltungshof
== B ==


'''BALLWEG''',Otto aus Mosbach, 1850 geb.,1872 Kameralsprakt.,1876 Stationskontroleur d.Eisenbahn in Baden, 1879 Sekretär b. Handelsminist., 1882 Finanzinspektor.
=== Ballweg ===


'''BECHERT''',Emil aus Mosbach, 1843 geb., 1863 Rechtsprakt., 1865 Ref.,1866 Amtmann in Pforzheim,1869 in Karlsruhe,1872 Oberamtmann, 1874 Kollegialmitglied d. Minist. d. Innern u.Regierungsrath,1877 Ministerialsrath, seit 1879 auch Mitglied d. Kompetenzgerichtshofs.
* '''Ballweg''', Emil, aus Mosbach,1848 geb.,1871 Kameralassist.,1878 Revisor b.Verwaltungshof. <small>Quelle: ''[[Verzeichnis der Hof- und Staatsdiener des Großherzogthums Baden (1885)]]''</small>
1879 BZ.3a.-DKM.-EK.2w
 
* '''Ballweg''', Otto, aus Mosbach, 1850 geb.,1872 Kameralsprakt.,1876 Stationskontroleur d.Eisenbahn in Baden, 1879 Sekretär b. Handelsminist., 1882 Finanzinspektor. <small>Quelle: ''[[Verzeichnis der Hof- und Staatsdiener des Großherzogthums Baden (1885)]]''</small>
 
=== Bechert ===
 
* '''Bechert''', Emil, aus Mosbach, 1843 geb., 1863 Rechtsprakt., 1865 Ref.,1866 Amtmann in Pforzheim,1869 in Karlsruhe,1872 Oberamtmann, 1874 Kollegialmitglied d. Minist. d. Innern u.Regierungsrath,1877 Ministerialsrath, seit 1879 auch Mitglied d. Kompetenzgerichtshofs. 1879 BZ.3a.-DKM.-EK.2w. <small>Quelle: ''[[Verzeichnis der Hof- und Staatsdiener des Großherzogthums Baden (1885)]]''</small>
 
=== Buchenberger ===
 
* '''Buchenberger''', Adolf, aus Mosbach, 1848 geb., 1869 Kameralprakt., 1874 Kollegialmitglied b. d. Oberdirekt. d. Wass.=Straß.=Baues m.d. T. Regierungsassessor, 1878 Ministerialassessor im Handelsminist., 1881 im Minist. d. Innern, i. ds. J. Ministerialrath.- BZ.3a. <small>Quelle: ''[[Verzeichnis der Hof- und Staatsdiener des Großherzogthums Baden (1885)]]''</small>
 
== K ==
 
=== Krauß ===
 
* Otto Wilhelm '''Krauß''', Apotheker, * Mosbach 25.3.1844, † Mosbach 28.6.1925 ist Urgroßvater des ehemaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder, [[Kekule-Nummer]] 12. <small>Quelle: Wolfgang Brandt, Ingo Schulz: ''Die Ahnenliste des Bundeskanzlers Gerhard Schröder : Ein Forschungsaufruf''. In: ''Familienforschung heute : Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Genealogie Magdeburg'', 29 (2015) S. 20–29, hier S. 23.</small>


'''Buchenberger''',Adolf, aus Mosbach, 1848 geb., 1869 Kameralprakt., 1874 Kollegialmitglied b. d. Oberdirekt. d. Wass.=Straß.=Baues m.d. T. Regierungsassessor, 1878 Ministerialassessor im Handelsminist., 1881 im Minist. d. Innern, i. ds. J. Ministerialrath.- BZ.3a


[[Kategorie:Zufallsfund Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Zufallsfund Baden-Württemberg]]

Version vom 31. Dezember 2018, 14:27 Uhr

Info
Bitte beachten Sie bei Personendaten die Regeln des Datenschutzes!
Geben Sie auch immer die Quelle Ihrer Information an!
Heben Sie Familiennamen hervor, z. B. durch Fettdruck. Gehen Sie aber sonst sparsam mit Fettdruck um.



Inhaltsverzeichnis: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

B

Ballweg

Bechert

  • Bechert, Emil, aus Mosbach, 1843 geb., 1863 Rechtsprakt., 1865 Ref.,1866 Amtmann in Pforzheim,1869 in Karlsruhe,1872 Oberamtmann, 1874 Kollegialmitglied d. Minist. d. Innern u.Regierungsrath,1877 Ministerialsrath, seit 1879 auch Mitglied d. Kompetenzgerichtshofs. 1879 BZ.3a.-DKM.-EK.2w. Quelle: Verzeichnis der Hof- und Staatsdiener des Großherzogthums Baden (1885)

Buchenberger

K

Krauß

  • Otto Wilhelm Krauß, Apotheker, * Mosbach 25.3.1844, † Mosbach 28.6.1925 ist Urgroßvater des ehemaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder, Kekule-Nummer 12. Quelle: Wolfgang Brandt, Ingo Schulz: Die Ahnenliste des Bundeskanzlers Gerhard Schröder : Ein Forschungsaufruf. In: Familienforschung heute : Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Genealogie Magdeburg, 29 (2015) S. 20–29, hier S. 23.