Kolkwitz: Unterschied zwischen den Versionen
(link korr: Brandenburg (Bundesland)) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
[[Regionale Forschung|Regional]] > [[ | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Brandenburg (Bundesland)|Brandenburg]] > [[Landkreis Spree-Neiße]] > {{PAGENAME}} | ||
<!-- | <!-- | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
|<center>[[Bild: | |<center>[[Bild:Lokal_Ort_{{PAGENAME}}_Landkreis Spree-Neiße.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt {{PAGENAME}} innerhalb des [[Landkreis Spree-Neiße]]]] </center> | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
Zeile 16: | Zeile 13: | ||
<!-- | <!-- | ||
=== Wappen === | === Wappen === | ||
[[Bild: | [[Bild:Wappen_Ort_{{PAGENAME}}_Landkreis Spree-Neiße.png]] | ||
Hier: Beschreibung des Wappens | Hier: Beschreibung des Wappens | ||
--> | --> | ||
Zeile 28: | Zeile 25: | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
<center> | <center> | ||
[[Bild: | [[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Landkreis Spree-Neiße.png]] | ||
</center> | </center> | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
=== Stadtteile === | === Stadtteile === | ||
{| | |||
| width="300" valign="top" | | |||
* Babow | |||
* Dahlitz | |||
* Brodtkowitz | |||
* Eichow | |||
* Gulben | |||
* Glinzig | |||
* Hänchen | |||
* Kackrow | |||
| width="300" valign="top" | | |||
* Klein Gaglow | |||
* Kolkwitz | |||
* Kunersdorf | |||
* Limberg | |||
* Milkersdorf | |||
* Papitz | |||
* Wiesendorf | |||
* Zahsow | |||
|} | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
Zeile 66: | Zeile 84: | ||
== Internetlinks == | == Internetlinks == | ||
<!-- === Offizielle Internetseiten === --> | <!-- === Offizielle Internetseiten === --> | ||
<!-- === Weitere Internetseiten === --> | <!-- === Weitere Internetseiten === --> | ||
<!-- === Genealogische Internetseiten === --> | <!-- === Genealogische Internetseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. | Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. | ||
Zeile 81: | Zeile 99: | ||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>KOLITZJO71DS</gov> | |||
{{Navigationsleiste Kreis Spree-Neiße}} | {{Navigationsleiste Kreis Spree-Neiße}} |
Version vom 30. November 2006, 18:10 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Spree-Neiße > Kolkwitz
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Stadtteile
|
|
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Urkunden
Genealogische Urkunden
Internetlinks
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>KOLITZJO71DS</gov>
Städte und Gemeinden im Kreis Spree-Neiße |
Briesen | Burg | Dissen-Striesow | Döbern | Drachhausen | Drebkau | Drehnow | Felixsee | Forst | Groß Gaglow | Groß Schacksdorf-Simmersdorf | Guben | Guhrow | Haidemühl | Heinersbrück | Hornow-Wadelsdorf | Jämlitz-Klein | Jänschwalde | Kolkwitz | Neiße-Malxetal | Neuhausen (Spree) | Peitz | Schenkendöbern | Schmogrow-Fehrow | Spremberg | Tauer | Teichland | Tschernitz | Turnow-Preilack | Welzow | Werben | Wiesengrund |