Kanton Varel (Jadebusen): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Neu) |
|||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
<gov>object_809783</gov> | <gov>object_809783</gov> | ||
[[Kategorie:Varel]] | [[Kategorie:Varel (Jadebusen)]] | ||
[[Kategorie:Departement der Wesermündungen|Varel]] | [[Kategorie:Departement der Wesermündungen|Varel]] |
Aktuelle Version vom 8. Februar 2018, 16:41 Uhr
Kaiserreich Frankreich
- Kaiserreich Frankreich, Departement der Wesermündungen > Arrondissement Oldenburg , Kanton Varel (Jadebusen)
Beschreibung 1812
- Varel an der Jade. Das Amt oder die Herrschaft Varel hatte ehemals ihre eigenen Herren. 1481 kam sie an Graf Gerhard den Mutigen zu Oldenburg. Graf Anton Günther von Oldenburg setzte seinen natürlichen Sohn Anton zum Erben von Varel ein. Als dieser Graf Anton 1681 starb, erfolgte eine Sequestrierung und sein Sohn Graf Anton II. bekam nach erreichter Volljährigkeit 1693 nur noch den Ort Varel, auf alles Übrige leistete er Verzicht. Seine Tochter, verehelichte Gräfin von Bentink, erbte zwar Varel, allein das Land wurde wegen der Schuldenlast wiederum sequestriert. 1756 erkannte der Kaiserliche Reichshofrat die Herrschaft Varel der Familie Bentink zu und übergeben. Die ehemalige Reichsunmittebarkeit der Herrschaft Varel endete und sie wurde der Oldenburger Landeshoheit unterworfen. Sie behielt aber die Bezeichnung einer edlen Herrschaft. Bei der Vereinigung Ostfrieslands mit dem Königreich Holland im Jahre 1808 wurde Varel der Souveränität des Herzogs von Oldenburg zurückgegeben.
Gebiet des Kantons
- 1812 Kanton Varel (Jadebusen) mit insgesamt 7.655 Seelen in den Kommunen:
- Mairie Varel 2.526 Einwohnern und den Ortschaften Dangast mit 210, Wehgast 4, Hoheberg 93, Streek 220, Jethausen 34, Hohelucht 64, Buppel und Neuenwege 135, Jeringhave 203, Drenke 30, Rotenhahn 42, Winkelsheide 104, Tange 16, Raling 45, Brunne 68, Seggehorn 166, Borgstede 228, Obenstroh 520, Konneforde 79, Spehle 136, Clus und Hollerorth 42, Altjührden 236, Varelersiel 17 und Oldendorf mit 40 Einwohnern.
- Mairie Zetel mit 1.213 Einwohnern und den Ortschaften Driefel mit 358, Bohlenberge 314, Jägerei 5, Neuenhausen 9, Wachthäuser 21, Stoppelgroden 7 und Junkerei mit 6 Einwohnern.
- Mairie Neuenburg (Zetel) mit 365 Einwohnern und den Ortschaften Schweinebrück mit 378, Ruttel 121, Astede 364, Rollstede 120, Halsbeck 197, Hoheliethe 45 und Eggeloge mit 95 Einwohnern.
- Mairie Bockhorn (Oldenburg) mit 967 Einwohnern und den Ortschaften Steinhausen mit 697, Grabstede 471, Steinhausersiel 24, Kranenkamp 30, Ellenserdammersiel 10, Zetelersiel 5, Blauband 104, Ellens 135, Rosenthal 4, Ellenserdamm 19 und Köttritzergraben mit 12 Einwohnern. [1]
Kantonalversammlung
Die Kantonal – Versammlungen bestehen aus allen Bürgern, die in die Bürger- Register eingetragen sind
Friedensgericht
- Zeitliche Besetzung:
Grundlage der Rechtsprechung: Code Napoléon oder Cinq codes
- Sei dem 01.01.1811 gelten in den hanseatischen Departements die „Fünf Gesetzbücher“ oder "Cinq codes":[2]
- Code civil (bürgerliches Gesetzbuch, 1804 als Code civil des Français in Kraft getreten, wurde 1807–1815 offiziell in Code Napoléon umbenannt)
- Code pénal (Strafgesetzbuch, 1810 in Kraft getreten)
- Code de procédure civile (Zivilprozessbuch, 1806)
- Code de commerce (Handelsgesetzbuch, 1807)
- Code d’instruction criminelle (Strafprozessordnung, 1808)
Fußnoten
- ↑ Quelle/n: Lasius, A. F. L.: Der Französische Kaiser-Staat unter der Regierung des Kaisers Napoleon des Grossen im Jahre 1812. (Osnabrück: Kißling 1813)
- ↑ Uwe Wesel: Die fünf Bücher Bonapartes, Die Zeit, 17. Februar 2010
Literatur
- Jahrbuch für die hanseatischen Departements, insbesondere für das Departement der Elb-Mündungen; 1812 (Digitalisat)
- Ortsverzeichnis für Niedersachsen (1935), Verlag Gustav Jacob & Co, Hannover
Daten aus dem GOV
<gov>object_809783</gov>