Steinhauer: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
===Beschreibung=== | ===Beschreibung=== | ||
Unter Steinhauer verstand man im 18. Jahrhundert eine Tätigkeit in einem Steinbruch, daher auch die Bezeichnung als Steinbrecher, lapicida (lat.). Er hatte im Rahmen seiner Arbeit vor Ort die gewonnen Steine zu Werkstücken, Schnittsteinen oder Quadern zu behauen um ihnen eine regelmäßige Form (geradlinig begrenzte Stücke) zu geben, meist für Bauzwecke, Keller-, Gewölbe- oder Brunnenbau. Damit wurde der Transport zum Einsatzort erst ermöglicht oder zumindest erleichtert und anfallende Schutt verblieb am Gewinnungsort. <ref>'''Quelle: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm</ref> | Unter Steinhauer verstand man im 18. Jahrhundert eine Tätigkeit in einem Steinbruch, daher auch die Bezeichnung als Steinbrecher, lapicida (lat.). Er hatte im Rahmen seiner Arbeit vor Ort die gewonnen Steine zu Werkstücken, Schnittsteinen oder Quadern zu behauen um ihnen eine regelmäßige Form (geradlinig begrenzte Stücke) zu geben, meist für Bauzwecke, Keller-, Gewölbe- oder Brunnenbau. Damit wurde der Transport zum Einsatzort erst ermöglicht oder zumindest erleichtert und anfallende Schutt verblieb am Gewinnungsort. <ref>'''Quelle: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm</ref> | ||
[[Bild:Loesmuehle-Rad.jpg|thumb|350px|'''Keller aus gebrochenen Sandsteinen der Haardausläufer '''<br/> Loemühle in Marl (Westfalen)]] | [[Bild:Loesmuehle-Rad.jpg|thumb|350px|'''Keller aus gebrochenen Sandsteinen der Haardausläufer '''<br/> an der Loemühle in Marl (Westfalen)]] | ||
===[[Eigenbehörigkeit|Eigenbehörige]] als Steinhauer im Nebenerwerb=== | ===[[Eigenbehörigkeit|Eigenbehörige]] als Steinhauer im Nebenerwerb=== | ||
„Anno 1694 den 28. April hat Jürgen im Mersche sive Huer Aleff und Trine Teveß, künftiger Eheleute, ihr Lebenlang den g.ten Kotten gewunnen und | „Anno 1694 den 28. April hat Jürgen im Mersche sive Huer Aleff und Trine Teveß, künftiger Eheleute, ihr Lebenlang den g.ten Kotten gewunnen und |
Version vom 27. Dezember 2017, 16:44 Uhr
Hierarchie: Regional > HRR > Historische deutsche Staaten > Wirtschaft > Handwerk > Steinhauer
Handwerker
Steine bilden an vielen Orten in der Erde ganze Lagen, welche durch geringe Schichten von Tonerden getrennt sind. Hier handelte es sich um Sedimentgestein. An der Erdoberfläche ist dann das in Bänken oder Schichten liegende Gestein als Steibruch erkennbar und kann hier von den Steinhauern oder Steinbrechern im Tagebau direkt abgebaut und losgebrochen werden. In manchen Gegenden müssen diese Lagen aber auch durch Abgrabungen erschlossen werden. In ländlichen Gegenden wird diese Arbeit auch im Nebenerwerb ausgeführt. [1]
Beschreibung
Unter Steinhauer verstand man im 18. Jahrhundert eine Tätigkeit in einem Steinbruch, daher auch die Bezeichnung als Steinbrecher, lapicida (lat.). Er hatte im Rahmen seiner Arbeit vor Ort die gewonnen Steine zu Werkstücken, Schnittsteinen oder Quadern zu behauen um ihnen eine regelmäßige Form (geradlinig begrenzte Stücke) zu geben, meist für Bauzwecke, Keller-, Gewölbe- oder Brunnenbau. Damit wurde der Transport zum Einsatzort erst ermöglicht oder zumindest erleichtert und anfallende Schutt verblieb am Gewinnungsort. [2]
Eigenbehörige als Steinhauer im Nebenerwerb
„Anno 1694 den 28. April hat Jürgen im Mersche sive Huer Aleff und Trine Teveß, künftiger Eheleute, ihr Lebenlang den g.ten Kotten gewunnen und ...daß Sie .... für die übrige acht Rt in dem Lenckeler Haart Steine brechen solle und wolle.“ [3]
"Pro 1771 den 23. Nov. gab Sondag an, daß er von Herrn Curator darzu bestellt wäre, zu der im Jahr 1774 vorgenommenen Reparatur der Kornmühle an der Sickingmühle Steine zu brechen, welche er, Sondag, denn auch getan und dafür 3 Rt die von Herrn Curator auch accordiert wären, haben müßte." [4]
Bei den Steinbrüchen handelte es sich um Sandstein, welcher am Fuße der Sandausläufer der Haard, am Rande der Lippeaue in „Steinkuhlen“ (Steenkuhlen) gebrochen wurde. Daraus entstanden zum Beispiel Grundmauern für Fachwerkaufbauten und Keller der Wassermühlen.
Steinhauer als Familienname
Zur besseren Unterscheidung sonst gleichnamiger Familien in einer Bauerschaft oder in einem Kirchsprengel, konnte auch die Tätigkeit eines Kötters im Nebenerwerb zum vererblichen Familiennamen werden:
Steinmetz
Im 19. Jahrhundert verstand man unter einen Steinmetz oder lokal auch kurz "Metzler", dann eher einen Maurer, welcher die von dem steinbrechenden Steinhauer gewonnenen Steine zur weiteren Verarbeitung bearbeitete, um sie zum Hausbau und zu andern Bedürfnissen einzusetzen. ref>Quelle: Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart</ref>
Literatur
- Gottgetreu, Physische und chemische Beschaffenheit der Baumaterialien (3. Aufl., Berl. 1880, 2 Bde.)
- H. Koch, Die natürlichen Bausteine Deutschlands (das. 1892)
- Herrmann, Steinbruchindustrie und Steinbruchgeologie (das. 1899)
- Ringleb, Lehrbuch des Steinschnittes (2. Aufl., Stuttg. 1883)
- Wehrle, Projektive Abhandlung über Steinschnitt (Zürich 1880)
- Krauth und Sales Meyer, Die Bau- und Kunstarbeiten des Steinhauers (Leipz. 1896, 2 Bde.)
- Schwartze, Die Steinvearbeitung und ihre neuesten Fortschritte (Berl. 1898)
- Th. Müller, Der Steinmetz in der Schule und in der Praxis (2. Aufl., Leipz. 1906)
- Seipp, Die Wetterbeständigkeit der natürlichen Bausteine (Jena 1900)
- Spiegel, Der Steinrechner für das Baugewerbe (2. Aufl., Halle 1899)
Zeitschrift
- »Der deutsche Steinbildhauer, Steinmetz und Steinbruchbesitzer« (Münch., seit 1885).
Fußnoten
- ↑ Quelle: Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
- ↑ Quelle: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
- ↑ Quelle: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Haus Ostendorf Akten, Lagerbuch 1629-1748
- ↑ Quelle: Stratmann, Bodo: Gewinn- und Versterbbuch des Hauses Ostendorf 1653-1663 (2017)