Provinz Brandenburg/Landwirtschaftliches Adressbuch 1879: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (hat „Deutsches Reich/Adressbuch 1879“ nach „Provinz Brandenburg/Landwirtschaftliches Adressbuch 1879“ verschoben: Einheitliche Schreibweise)
(Sortiertitel, Standorte, Kategorien)
Zeile 9: Zeile 9:
<!-- nachfolgend den Titel nur dann eingeben, wenn der Titel auch das Jahr beinhaltet -->  
<!-- nachfolgend den Titel nur dann eingeben, wenn der Titel auch das Jahr beinhaltet -->  
| Titel mit Jahr          =  
| Titel mit Jahr          =  
| Sortiertitel            = Brandenburg 1879
| Sortiertitel            = Brandenburg/Landwirtschaftliches Adressbuch 1879
| Untertitel              = Mit Angabe der Besitzungen, ihrer Grösse (in Culturart), ihres Grundsteuer-Reinertrages, ihrer Pächter, Industriezweige und Poststationen. Nach amtlichen Quellen zusammengestellt<br/>I. Das Königreich Preussen. I. Lieferung Die Provinz Brandenburg.
| Untertitel              = Mit Angabe der Besitzungen, ihrer Grösse (in Culturart), ihres Grundsteuer-Reinertrages, ihrer Pächter, Industriezweige und Poststationen. Nach amtlichen Quellen zusammengestellt<br/>I. Das Königreich Preussen. I. Lieferung Die Provinz Brandenburg.
| Autor / Hrsg.            = Paul Ellerholz, H. Lodemann, H. von Wedell
| Autor / Hrsg.            = Paul Ellerholz, H. Lodemann, H. von Wedell
| Erscheinungsort          = Berlin
| Erscheinungsort          = Berlin
| Verlag                  = Nicolaische Verlags-Buchhandlung, R. Stricker
| Verlag                  = Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker
| Erscheinungsjahr        = 1879
| Erscheinungsjahr        = 1879
<!-- nachfolgend das Erscheinungsjahr eintragen, wenn es nicht explizit angegeben ist, sich aber aus dem Titel erschließen lässt -->
<!-- nachfolgend das Erscheinungsjahr eintragen, wenn es nicht explizit angegeben ist, sich aber aus dem Titel erschließen lässt -->
Zeile 36: Zeile 36:
| Vorlage                  =  
| Vorlage                  =  
| Standort online          = http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:11-10096238
| Standort online          = http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:11-10096238
| Standorte                = [[Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz]] Berlin, Signatur: 2 G 22<br/>[[Martin-Opitz-Bibliothek]] Herne, Signatur: ADRE/XE 006
| Standorte                = [[Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz]] Berlin, Signatur: 2 G 22<br/>[[Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin]], Signatur: I Nb 205:1,1<br/>[[Martin-Opitz-Bibliothek]] Herne, Signatur: ADRE/XE 006
| Weitere Informationen    =  
| Weitere Informationen    =  
| Nummer in Datenbank      =
| Nummer in Datenbank      =
Zeile 66: Zeile 66:
|}
|}
-->
-->
[[Kategorie:Digitalisierte Literatur der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin]]
[[Kategorie:Adressbuch im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz]]
[[Kategorie:Adressbuch im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Bibliothek der Humboldt-Universität Berlin (Campus Nord)]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Martin-Opitz-Bibliothek]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Martin-Opitz-Bibliothek]]
[[Kategorie:Güteradressbuch]]
[[Kategorie:Landwirtschaftliches Adressbuch]]
[[Kategorie:Adressbuch für Brandenburg]]
[[Kategorie:Adressbuch für Brandenburg]]

Version vom 16. Oktober 2017, 18:59 Uhr


Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.


Provinz Brandenburg/Landwirtschaftliches Adressbuch 1879
page=1

Bibliografische Angaben

Titel: General-Adressbuch der Ritterguts- und Gutsbesitzer im Deutschen Reiche.
Untertitel: Mit Angabe der Besitzungen, ihrer Grösse (in Culturart), ihres Grundsteuer-Reinertrages, ihrer Pächter, Industriezweige und Poststationen. Nach amtlichen Quellen zusammengestellt
I. Das Königreich Preussen. I. Lieferung Die Provinz Brandenburg.
Autor / Hrsg.: Paul Ellerholz, H. Lodemann, H. von Wedell
Erscheinungsort: Berlin
Verlag: Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker
Jahrgang/Auflage: 1
Erscheinungsjahr: 1879
Standort(e): Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, Signatur: 2 G 22
Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin, Signatur: I Nb 205:1,1
Martin-Opitz-Bibliothek Herne, Signatur: ADRE/XE 006
freie Standort(e) online: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:11-10096238


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt: <email>info@adressbuecher.net</email>