Pfarr-Almanach Provinz Sachsen (1903)/91: Unterschied zwischen den Versionen
K (→12. Roclum) |
K (→13. Rohrsheim) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
===9. Osterode=== | ===9. Osterode=== | ||
'''Osterode''', Bezirk Magdeburg, Kreis Halberstadt, Provinzial-Gesangbuch und Altes Halberstädter Gesangbuch, Orgel, Schule mit zwei Lehrern, 450 Seelen. Patron wie <tt>sub No.</tt> [[Pfarr-Almanach Provinz Sachsen (1903)/89#1. Abbenrode|1]]. Kirchenordnung: Fürstenthum Halberstadt, Patronat <tt>defectu aerarii</tt> Lasten tragend. | '''Osterode''', Bezirk Magdeburg, Kreis Halberstadt, Provinzial-Gesangbuch und Altes Halberstädter Gesangbuch, Orgel, Schule mit zwei Lehrern, 450 Seelen. Patron wie <tt>sub No.</tt> [[Pfarr-Almanach Provinz Sachsen (1903)/89#1. Abbenrode|1]]. Kirchenordnung: Fürstenthum Halberstadt, Patronat <tt>defectu aerarii</tt> Lasten tragend. | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|+ | |+ | ||
|style="vertical-align:top"|1888||Pastor Hermann Carl August {{Sperrschrift|Schmeling}}, ordinirt 13. Juni 1886 als 2. Pfarrer in Wollstein, vorher Vicar an der Kirche zum Kripplein Christi in Fraustadt, geboren Ratibor 6. October 1842. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 3.000 Mark, Pfarr-Witthum 300 Mark. | |style="vertical-align:top"|1888||Pastor Hermann Carl August {{Sperrschrift|Schmeling}}, ordinirt 13. Juni 1886 als 2. Pfarrer in Wollstein, vorher Vicar an der Kirche zum Kripplein Christi in Fraustadt, geboren Ratibor 6. October 1842. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 3.000 Mark, Pfarr-Witthum 300 Mark. | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
===10. Osterwieck=== | ===10. Osterwieck=== | ||
'''Osterwieck''', zwei Rittergüter, Stadt, Provinzial-Gesangbuch, Orgel, Schule mit 19 Lehrern, 6.300 Seelen, mit zwei Kirchen zu St. Stephani und St. Nicolai, die eine Parochie bilden. Patron des Oberpfarramts der König; der Unterpfarre der Magistrat, welcher der Gemeinde drei Candidaten zur Wahl präsentirt. Kirchenordnung: Fürstenthum Halberstadt, Patronat <tt>defectu aerarii</tt> Lasten tragend. | '''Osterwieck''', zwei Rittergüter, Stadt, Provinzial-Gesangbuch, Orgel, Schule mit 19 Lehrern, 6.300 Seelen, mit zwei Kirchen zu St. Stephani und St. Nicolai, die eine Parochie bilden. Patron des Oberpfarramts der König; der Unterpfarre der Magistrat, welcher der Gemeinde drei Candidaten zur Wahl präsentirt. Kirchenordnung: Fürstenthum Halberstadt, Patronat <tt>defectu aerarii</tt> Lasten tragend. | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|+ | |+ | ||
|style="vertical-align:top"|1887||Oberprediger und Superintendent Carl Friedrich Wilhelm {{Sperrschrift|Leipoldt}}, Ritter des Rothen-Adler-Ordens IV. Classe mit Schwertern, definitiv angestellt 12. Juni 1855 als Hülfsprediger in Coblenz, 1856 Pfarrer in Altena, 1859 Divisions-Prediger in Münster, 1865 Gesandschaftsprediger in Rom, 1869 Oberpfarrer und 1871 Superintendent in Delitzsch, geboren Barmen 26. August 1820. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 7.241 Mark inclusive 699 Mark Pfarr-Witthum. | |style="vertical-align:top"|1887||Oberprediger und Superintendent Carl Friedrich Wilhelm {{Sperrschrift|Leipoldt}}, Ritter des Rothen-Adler-Ordens IV. Classe mit Schwertern, definitiv angestellt 12. Juni 1855 als Hülfsprediger in Coblenz, 1856 Pfarrer in Altena, 1859 Divisions-Prediger in Münster, 1865 Gesandschaftsprediger in Rom, 1869 Oberpfarrer und 1871 Superintendent in Delitzsch, geboren Barmen 26. August 1820. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 7.241 Mark inclusive 699 Mark Pfarr-Witthum. | ||
|- | |- | ||
|style="vertical-align:top"|1892||Diaconus zu St. Stephani, Pastor zu St. Nicolai, Provisor des St. Bartholomäi-Hospitals und Gefängniß-Seelsorger <tt>Dr.</tt> Johann Friedrich {{Sperrschrift|Lindner}}, ordinirt 15. Juni 1892, geboren Crössuln 13. April 1864. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. - Grundgehalt 1.800 Mark. | |style="vertical-align:top"|1892||Diaconus zu St. Stephani, Pastor zu St. Nicolai, Provisor des St. Bartholomäi-Hospitals und Gefängniß-Seelsorger <tt>Dr.</tt> Johann Friedrich {{Sperrschrift|Lindner}}, ordinirt 15. Juni 1892, geboren Crössuln 13. April 1864. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. - Grundgehalt 1.800 Mark. | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
===13. Rohrsheim=== | ===13. Rohrsheim=== | ||
'''Rohrsheim''', Revidirtes Halberstädter Gesangbuch von 1855, Schule mit vier Lehrern, 1.374 Seelen, eingepfarrt Domäne Nebenkirche (Filial) Westerburg, 2,5 km, Schule, 162 Seelen. Patron wie <tt>sub No.</tt> [[Pfarr-Almanach Provinz Sachsen (1903)/89#1. Abbenrode|1]]. Kirchenordnung: Fürstenthum Halberstadt, Patronat defectu aerarii Lasten tragend. | '''Rohrsheim''', Revidirtes Halberstädter Gesangbuch von 1855, Schule mit vier Lehrern, 1.374 Seelen, eingepfarrt Domäne Nebenkirche (Filial) '''Westerburg''', 2,5 km, Schule, 162 Seelen. Patron wie <tt>sub No.</tt> [[Pfarr-Almanach Provinz Sachsen (1903)/89#1. Abbenrode|1]]. Kirchenordnung: Fürstenthum Halberstadt, Patronat <tt>defectu aerarii</tt> Lasten tragend. | ||
{{NE}}Anmerkung: In Westerburg ist eine Capelle mit Orgel, in welcher jährlich acht mal Gottesdienst gehalten wird. | {{NE}}Anmerkung: In Westerburg ist eine Capelle mit Orgel, in welcher jährlich acht mal Gottesdienst gehalten wird. |
Aktuelle Version vom 8. Juli 2017, 12:35 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Pfarr-Almanach Provinz Sachsen (1903) | |
Inhalt Errata | |
Abkürzungen Mutter- und Tochterkirchen beginnend mit: A B C D E F G H I-J K L M N O P Q-R S T U-V W Z Namensregister der Geistlichen | |
<<<Vorherige Seite [90] |
Nächste Seite>>> [92] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: fertig | |
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.
|
9. Osterode
Osterode, Bezirk Magdeburg, Kreis Halberstadt, Provinzial-Gesangbuch und Altes Halberstädter Gesangbuch, Orgel, Schule mit zwei Lehrern, 450 Seelen. Patron wie sub No. 1. Kirchenordnung: Fürstenthum Halberstadt, Patronat defectu aerarii Lasten tragend.
1888 | Pastor Hermann Carl August Schmeling, ordinirt 13. Juni 1886 als 2. Pfarrer in Wollstein, vorher Vicar an der Kirche zum Kripplein Christi in Fraustadt, geboren Ratibor 6. October 1842. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 3.000 Mark, Pfarr-Witthum 300 Mark. |
Pensioniert: | Pfarrer Dr. Friedrich Wilhelm Hermann Schrader, geboren 13. August 1815, zur Zeit in Berlin NO., Friedrichshain 40. |
10. Osterwieck
Osterwieck, zwei Rittergüter, Stadt, Provinzial-Gesangbuch, Orgel, Schule mit 19 Lehrern, 6.300 Seelen, mit zwei Kirchen zu St. Stephani und St. Nicolai, die eine Parochie bilden. Patron des Oberpfarramts der König; der Unterpfarre der Magistrat, welcher der Gemeinde drei Candidaten zur Wahl präsentirt. Kirchenordnung: Fürstenthum Halberstadt, Patronat defectu aerarii Lasten tragend.
1887 | Oberprediger und Superintendent Carl Friedrich Wilhelm Leipoldt, Ritter des Rothen-Adler-Ordens IV. Classe mit Schwertern, definitiv angestellt 12. Juni 1855 als Hülfsprediger in Coblenz, 1856 Pfarrer in Altena, 1859 Divisions-Prediger in Münster, 1865 Gesandschaftsprediger in Rom, 1869 Oberpfarrer und 1871 Superintendent in Delitzsch, geboren Barmen 26. August 1820. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 7.241 Mark inclusive 699 Mark Pfarr-Witthum. |
1892 | Diaconus zu St. Stephani, Pastor zu St. Nicolai, Provisor des St. Bartholomäi-Hospitals und Gefängniß-Seelsorger Dr. Johann Friedrich Lindner, ordinirt 15. Juni 1892, geboren Crössuln 13. April 1864. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. - Grundgehalt 1.800 Mark. |
11. Rhoden
Rhoden, Kreis Halberstadt, Bezirke Magdeburg, Provinzial-Gesangbuch und Revidirtes Halberstädter Gesangbuch von 1855, Schule, Rittergut, Orgel, Schule mit zwei Lehrer, 700 Seelen. Patron der König. Kirchenordnung: Fürstenthum Halberstadt, die patronatische Lastenpflicht ist zu verneinen, oder zweifelhaft, oder noch unerörtert.
1891 | Pastor Richard Albert Johannes König, definitiv angestellt 24. November 1880 als Hülfsprediger in Lettin, 1882 Pfarrer in Düsedau, geboren Natterheide 24. September 1850. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 2.400 Mark, Pfarr-Witthum 156 Mark. |
12. Roclum
Roclum, Altes Magdeburger Provinzial-Gesangbuch, Orgel, Schule mit drei Lehrern, 930 Seelen. Patron die Ackerbesitzer (mit 53 Stimmen) wählen aus drei vom Consistorio zu präsentiren Bewerbern. Kirchenordnung: Fürstenthum Halberstadt, Patronat defectu aerarii Lasten tragend.
1893 | Pastor Gustav Adolf Günther, von 1867-1869 ordentliches Mitglied des Prediger-Seminars in Wittenberg, definitiv angestellt 22. September 1869 als Pfarrer in Beyern, 1881 Pfarrer in Breitenhagen, geboren Gadegast 20. April 1838. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 6.554 Mark exclusive 570 Mark Pfarr-Witthum, welches vidua vacante der Pfarrer bezieht. |
13. Rohrsheim
Rohrsheim, Revidirtes Halberstädter Gesangbuch von 1855, Schule mit vier Lehrern, 1.374 Seelen, eingepfarrt Domäne Nebenkirche (Filial) Westerburg, 2,5 km, Schule, 162 Seelen. Patron wie sub No. 1. Kirchenordnung: Fürstenthum Halberstadt, Patronat defectu aerarii Lasten tragend.
Anmerkung: In Westerburg ist eine Capelle mit Orgel, in welcher jährlich acht mal Gottesdienst gehalten wird.
1901 | Pastor Johannes Martin Taube, definitiv angestellt 30. Mai 1883 als Hülfs- und Gefängnißprediger in Magdeburg, 1883 Pfarrer in Nauendorf, 1896 Pfarrer in Cursdorf und Diaconus in Schkeuditz, geboren Lebendorf 12. November 1857. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 7.809 Mark inclusive 884 Mark Pfarr-Witthum, davon seit 1. November 1901 2.155 Mark Pfründenabgabe an den Pensions-Fonds. |
Pensioniert: | Gustav Adolf Gericke, Rother Adler-Orden IV. Classe, geboren 2. November 1833. - zur Zeit in Quedlinburg. |