Bremen-Östliche Vorstadt: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Allgemeines)
 
(Genealogische Unterlagen)
Zeile 21: Zeile 21:
==Vereine, Religionsgemeinschaften==
==Vereine, Religionsgemeinschaften==
===Evangelische Gemeinden===
===Evangelische Gemeinden===
'''Friedensgemeinde'''
:Humboldtstr.175
:D-28203 Bremen
:Internet: http://www.friedenskirche-bremen.de/
'''Alt-Hastedt'''
:Siehe [[Bremen-Hemelingen|Hemelingen]].


==Genealogische und historische Unterlagen==
==Genealogische und historische Unterlagen==
===Kirchenbücher===
===Kirchenbücher===
'''Friedensgemeinde'''
Die älteren Kirchenbücher der Friedensgemeinde befinden sich im Staatsarchiv Bremen.
Bestand:
*Taufen
**1869 - 1878 Aug. seit 1945 verschollen, nur Register vorhanden
**1878 Aug. 25 - 1906 vorhanden
**1907 ff. bei der Gemeinde
*Heiraten
**1871 - 1899 vorhanden
**1900 - 1907 seit 1945 verschollen
**1908 - 1936 nicht überliefert
**1937 ff. bei der Gemeinde
*Beerdigungen
**bis 1933 nicht übeliefert oder seit 1945 verschollen
**1934 ff. bei der Gemeinde
*Konfirmationen
**1872 - 1919 vorhanden
**1920 ff. bei der Gemeinde
'''Alt Hastedt''' siehe [[Bremen-Hemelingen|Hemelingen]].
'''St. Remberti''' siehe [[Bremen-Schwachhausen|Schwachhausen]].
===Zivilstandsregister===
===Zivilstandsregister===
Für das Gebiet des Stadtteils '''Östliche Vorstadt''' sind die Zivilstandsregister von '''Bremen-Stadt''' (siehe [[Bremen-Mitte|Mitte]]) und '''Hastedt''' (siehe [[Bremen-Hemelingen|Hemelingen]]) zu benutzen.
==Literatur==
==Literatur==



Version vom 3. Januar 2005, 16:22 Uhr

Hierarchie

Regional > Deutschland > Bremen > Östliche Vorstadt

Lokalisierung Östliche Vorstadt innerhalb Bremen

Allgemeine Informationen

Politische Einteilung, Bevölkerung

Der Stadtteil Östliche Vorstadt besteht aus den Ortsteilen Steintor, Fesenfeld, Peterswerder und Hulsberg. Die Gesamtfläche beträgt 3,34 qkm, die Einwohnerzahl 29.151 (2003). Davon entfielen auf:

  • Steintor 0,49 qkm, 7.340 Einwohner
  • Fesenfeld 0,44 qkm, 6.755 Einwohner
  • Peterswerder 1,60 qkm, 9.848 Einwohner
  • Hulsberg 0,81 qkm, 5.208 Einwohner.

Die kommunale Verwaltung wird vom Ortsamt Mitte/Östliche Vorstadt wahrgenommen (siehe Mitte).

Geschichte (Überblick)

Vereine, Religionsgemeinschaften

Evangelische Gemeinden

Friedensgemeinde

Humboldtstr.175
D-28203 Bremen
Internet: http://www.friedenskirche-bremen.de/

Alt-Hastedt

Siehe Hemelingen.

Genealogische und historische Unterlagen

Kirchenbücher

Friedensgemeinde

Die älteren Kirchenbücher der Friedensgemeinde befinden sich im Staatsarchiv Bremen.

Bestand:

  • Taufen
    • 1869 - 1878 Aug. seit 1945 verschollen, nur Register vorhanden
    • 1878 Aug. 25 - 1906 vorhanden
    • 1907 ff. bei der Gemeinde
  • Heiraten
    • 1871 - 1899 vorhanden
    • 1900 - 1907 seit 1945 verschollen
    • 1908 - 1936 nicht überliefert
    • 1937 ff. bei der Gemeinde
  • Beerdigungen
    • bis 1933 nicht übeliefert oder seit 1945 verschollen
    • 1934 ff. bei der Gemeinde
  • Konfirmationen
    • 1872 - 1919 vorhanden
    • 1920 ff. bei der Gemeinde


Alt Hastedt siehe Hemelingen.

St. Remberti siehe Schwachhausen.

Zivilstandsregister

Für das Gebiet des Stadtteils Östliche Vorstadt sind die Zivilstandsregister von Bremen-Stadt (siehe Mitte) und Hastedt (siehe Hemelingen) zu benutzen.

Literatur

  • Drechsel, Wiltrud Ulrike, Gerstenberger, Heide, Marzahn, Christian (Hrsg.)
Östliche Vorstadt, Zur Entstehung eines Stadtteils im 19. Jahrhundert, In: Beiträge zur Sozialgeschichte Bremens, Heft 9
Bremen 1985
  • Schomburg, Dietrich
Die Bremer Ostertorsvorstadt in ihrer historisch-topographischen Entwicklung, In: Bremisches Jahrbuch, hrsg.v.d.Historischen Gesellschaft
45.Bd., S.163-183, Bremen 1957, 46.Bd., S.251-266, Bremen 1959, 47.Bd., S.227-252, Bremen 1961