Anche: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Nicht löschen, sondern als Erklärung drinlassen)
(Hinweis auf Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm)
Zeile 1: Zeile 1:
AHNCHE,  f. avia, ahd. anicha, mhd. anche. Arnsb. urk. 860 (a. 1358).
''Quelle:'' Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. 16 Bde. [in 32 Teilbänden]. Leipzig: S. Hirzel 1854-1960. -- Quellenverzeichnis 1971. s. http://www.woerterbuchnetz.de/woerterbuecher/dwb/wbgui?lemid=GA02238
----
'''Achtung:'''
Im Internet wird auf diversen Seiten der Begriff '''''anche''''' als lateinisches Wort mit der Bedeutung '''''Großvater''''' dargestellt. In einschlägigen Latein-Wörterbüchern ist dieser Schluß nicht nachweisbar.  
Im Internet wird auf diversen Seiten der Begriff '''''anche''''' als lateinisches Wort mit der Bedeutung '''''Großvater''''' dargestellt. In einschlägigen Latein-Wörterbüchern ist dieser Schluß nicht nachweisbar.  


Es wird vermutet, dass sich die o. g. Übersetzung des Begriffes im Internet durch abschreiben ohne Quellenzitat verbreitet hat.
Es wird vermutet, dass sich die o. g. Übersetzung des Begriffes im Internet durch abschreiben ohne Quellenzitat verbreitet hat.


<!-- [[Kategorie:Lateinischer Begriff]] -->
 
----
 
<!-- [[Kategorie:Mittelhochdeutscher Begriff]] -->

Version vom 20. September 2006, 16:34 Uhr

AHNCHE, f. avia, ahd. anicha, mhd. anche. Arnsb. urk. 860 (a. 1358).

Quelle: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. 16 Bde. [in 32 Teilbänden]. Leipzig: S. Hirzel 1854-1960. -- Quellenverzeichnis 1971. s. http://www.woerterbuchnetz.de/woerterbuecher/dwb/wbgui?lemid=GA02238


Achtung:

Im Internet wird auf diversen Seiten der Begriff anche als lateinisches Wort mit der Bedeutung Großvater dargestellt. In einschlägigen Latein-Wörterbüchern ist dieser Schluß nicht nachweisbar.

Es wird vermutet, dass sich die o. g. Übersetzung des Begriffes im Internet durch abschreiben ohne Quellenzitat verbreitet hat.