Mitteilungen aus der Geschichte von Rüppurr/032: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Halbgeviert)
 
Zeile 6: Zeile 6:
der Taufe ist ein zinnern Plättlein und ein irden Krüglein gebraucht.
der Taufe ist ein zinnern Plättlein und ein irden Krüglein gebraucht.
Eine kleine Glocke von 60 Pfund ist vorhanden. Die Glocke
Eine kleine Glocke von 60 Pfund ist vorhanden. Die Glocke
ist auf dem Kirchhof vergraben gewesen, sonst wäre sie auch fortgekommen.  
ist auf dem Kirchhof vergraben gewesen, sonst wäre sie auch fortgekommen.
Die Kirche ist so dunkel, daß niemand lesen könne, auch
Die Kirche ist so dunkel, daß niemand lesen könne, auch
der Pfarrer im Winter kaum den Text. Das Almosen sei sehr
der Pfarrer im Winter kaum den Text. Das Almosen sei sehr
gering, alles Kapital 100 Heller. Die Gemeinde sei ganz unvermögend  
gering, alles Kapital 100 Heller. Die Gemeinde sei ganz unvermögend
und könne nichts geben, wie denn von Zins soviel als nichts
und könne nichts geben, wie denn von Zins soviel als nichts
eingehe, obschon die Almosenpfleger das Ihre täten. Der aufgeschwollene  
eingehe, obschon die Almosenpfleger das Ihre täten. Der aufgeschwollene
Zins von 1689 bis 1698 sei nachgelassen worden. Die
Zins von 1689 bis 1698 sei nachgelassen worden. Die
Predigt und anderer Gottesdienst werde gar schlecht besucht; am
Predigt und anderer Gottesdienst werde gar schlecht besucht; am
Zeile 17: Zeile 17:
der Woche komme fast gar niemand; sie entschuldigen sich mit vielen
der Woche komme fast gar niemand; sie entschuldigen sich mit vielen
Fronen und mit der Entlegenheit des Kirchleins, dadurch sie viel
Fronen und mit der Entlegenheit des Kirchleins, dadurch sie viel
Zeit versäumen. Vordem sei die Betstunde auf dem Rathaus abgehalten  
Zeit versäumen. Vordem sei die Betstunde auf dem Rathaus abgehalten
worden, von dem Keller Weiß aber abbestellt worden unter
worden, von dem Keller Weiß aber abbestellt worden unter
dem Vorwand, es sei ein Fluchhaus. Es sei ein großer Fehler, daß
dem Vorwand, es sei ein Fluchhaus. Es sei ein großer Fehler, daß
Zeile 25: Zeile 25:
hinüber nach Wolfartsweier gehen müsse. Keller W. traktiere die
hinüber nach Wolfartsweier gehen müsse. Keller W. traktiere die
Leute nicht nur mit Worten, sondern auch mit Stockschlägen, wo er
Leute nicht nur mit Worten, sondern auch mit Stockschlägen, wo er
zukommen könne, übel und so habe er manche aus dem Lande vertrieben.  
zukommen könne, übel und so habe er manche aus dem Lande vertrieben.
Die Wolfartsweirer beschweren sich über den Stadtpfarrer B.
Die Wolfartsweirer beschweren sich über den Stadtpfarrer B.
in Durlach, daß sie ihre schöne Kirchenuhr der Stadt Durlach leihweise  
in Durlach, daß sie ihre schöne Kirchenuhr der Stadt Durlach leihweise
herausgeben mußten, unter der Versicherung, daß er gut dafür
herausgeben mußten, unter der Versicherung, daß er gut dafür
sein wolle. Aber da die Uhr verloren sei, wolle niemand dazu verhelfen.
sein wolle. Aber da die Uhr verloren sei, wolle niemand dazu verhelfen.
„Rietbur” hatte damals 20 Bürgerehen, drei Hintersassenehen,  
„Rietbur” hatte damals 20 Bürgerehen, drei Hintersassenehen,
einen Witwer, neun Witwen, 14 ledige Söhne und Töchter,
einen Witwer, neun Witwen, 14 ledige Söhne und Töchter,
17 Schulkinder, 21 Unmündige; ledige Hintersassen 46, Knechte und
17 Schulkinder, 21 Unmündige; ledige Hintersassen 46, Knechte und

Aktuelle Version vom 22. Januar 2016, 13:31 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Mitteilungen aus der Geschichte von Rüppurr
Inhalt
Diese Seite im E-Book
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[031]
Nächste Seite>>>
[033]
Rueppurr-Geschichte-Mayer.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



bis auf vier Stück seine Bibliothek verloren, bisher aber etliche gute Bücher sich angeschafft Der beste Kelch ist von Kupfer und übergoldet, samt Patina und Kapsel, dann ein zinnerner Kelch. Bei der Taufe ist ein zinnern Plättlein und ein irden Krüglein gebraucht. Eine kleine Glocke von 60 Pfund ist vorhanden. Die Glocke ist auf dem Kirchhof vergraben gewesen, sonst wäre sie auch fortgekommen. Die Kirche ist so dunkel, daß niemand lesen könne, auch der Pfarrer im Winter kaum den Text. Das Almosen sei sehr gering, alles Kapital 100 Heller. Die Gemeinde sei ganz unvermögend und könne nichts geben, wie denn von Zins soviel als nichts eingehe, obschon die Almosenpfleger das Ihre täten. Der aufgeschwollene Zins von 1689 bis 1698 sei nachgelassen worden. Die Predigt und anderer Gottesdienst werde gar schlecht besucht; am Sonntag gehe es noch so hin, aber an Feiertagen (Aposteltagen) und in der Woche komme fast gar niemand; sie entschuldigen sich mit vielen Fronen und mit der Entlegenheit des Kirchleins, dadurch sie viel Zeit versäumen. Vordem sei die Betstunde auf dem Rathaus abgehalten worden, von dem Keller Weiß aber abbestellt worden unter dem Vorwand, es sei ein Fluchhaus. Es sei ein großer Fehler, daß die Wolfartsweirer keinen eigenen Schuldienst hätten, daher es komme, daß nur alle 14 Tage hier, in der Mutterkirche, eine Kirchenlehre könne gehalten werden, weil der Schulmeister mit dem Pfarrer hinüber nach Wolfartsweier gehen müsse. Keller W. traktiere die Leute nicht nur mit Worten, sondern auch mit Stockschlägen, wo er zukommen könne, übel und so habe er manche aus dem Lande vertrieben. Die Wolfartsweirer beschweren sich über den Stadtpfarrer B. in Durlach, daß sie ihre schöne Kirchenuhr der Stadt Durlach leihweise herausgeben mußten, unter der Versicherung, daß er gut dafür sein wolle. Aber da die Uhr verloren sei, wolle niemand dazu verhelfen. – „Rietbur” hatte damals 20 Bürgerehen, drei Hintersassenehen, einen Witwer, neun Witwen, 14 ledige Söhne und Töchter, 17 Schulkinder, 21 Unmündige; ledige Hintersassen 46, Knechte und Mägde 6, zusammen 160 Einwohner. Wolfartsweier hatte 51.

      Aber immer ist noch keine Ruhe. Ende des Jahres 1701 ent- brannte der spanische Erbfolgekrieg und währte bis 1714. Der deutsche Kaiser Leopold und der Franzose Ludwig XIV. waren für Verwandte Bewerber um den durch Tod erledigten Thron Spaniens. 1703 wird berichtet: „daß, als in kümmerlicher voriger Kriegszeit die armen, verhungerten Untertanen zu Ripur weder die gnädigster Herrschaft gültbaren Hofgüter hätten durchbringen können, noch die jährlichen Gülten abrichten, hätten sie solche Güter um ein schnödes Geld den ausgesessenen Beyertheimern überlassen. Dies sei 1699 gelegentlich der Renovation zu Rüppurr an den Tag gekommen