Prästieren: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neu)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]]  > [[Sprache]] > [[Amtssprache im Fürstbistum Münster]] > [[pästieren]]
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]]  > [[Sprache]] > [[Amtssprache im Fürstbistum Münster]] > [[prästieren]]
[[Bild:Praestand1686.jpg|thumb|480px|zu '''prästierende''' Leistungen 1686  Praestandentabelle]]
[[Bild:Praestand1686.jpg|thumb|480px|zu '''prästierende''' Leistungen 1686  Praestandentabelle]]
==Amtssprache==
==Amtssprache==
# prästieren, praestieren
# Prästation


* prästieren, praestieren
;1.Bedeutung: = leisten, eine Sachleistung erbringen, abentrichten <ref>Bruns, Alfred: Die Amtssprache (1915) </ref>
;2.Bedeutung: = Leistung, Leibgedinge
;Bedeutung: = leisten, eine Sachleistung erbringen, abentrichten <ref>Bruns, Alfred: Die Amtssprache (1915) </ref>


===Beispiel===
===Beispiel===

Aktuelle Version vom 12. September 2015, 12:53 Uhr

Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > prästieren

zu prästierende Leistungen 1686 Praestandentabelle

Amtssprache

  1. prästieren, praestieren
  2. Prästation


1.Bedeutung
= leisten, eine Sachleistung erbringen, abentrichten [1]
2.Bedeutung
= Leistung, Leibgedinge

Beispiel

Fußnote

  1. Bruns, Alfred: Die Amtssprache (1915)
  2. Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Haus Ostendorf Akten, Lagerbuch 1629-1748