Aff.: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Sprache]] > [[Amtssprache im Fürstbistum Münster]] > [[aff.]] | |||
==Amtssprache== | |||
# aff. (lat.), Abkürzung von „affinis“ (lat.) | |||
;Bedeutung: angrenzend, benachbart, ähnlich (z.B. rechtlich des Dispensgrades) <ref>Quelle: Der kleine Stowasser Hrsg. Michael Petschenig (1913)</ref> | |||
''' | ===Beispiel=== | ||
* [[Kirchenbuch]]: Johann Wecker (nun) gt. David, colon zu Sythen, 34 J. (V: Heinrich Bergpeter gt. David) oo2. disp. 1.° [[aff.]] Haltern rk. 24.07.1849 M. Catharina Thies, 40, Wwe. (David), (V: Bernard Heinrich).<ref> '''Quelle:''' Kirchenbuch St. Sixtus Haltern </ref> | |||
====Fußnoten==== | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Amtssprache im Fürstbistum Münster]] | |||
[[Kategorie:Lateinischer Begriff]] | [[Kategorie:Lateinischer Begriff]] | ||
[[Kategorie:Rechtsbegriff]] | [[Kategorie:Rechtsbegriff]] | ||
[[Kategorie:Abkürzung]] | [[Kategorie:Abkürzung]] |
Aktuelle Version vom 8. August 2015, 18:20 Uhr
Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > aff.
Amtssprache
- aff. (lat.), Abkürzung von „affinis“ (lat.)
- Bedeutung
- angrenzend, benachbart, ähnlich (z.B. rechtlich des Dispensgrades) [1]
Beispiel
- Kirchenbuch: Johann Wecker (nun) gt. David, colon zu Sythen, 34 J. (V: Heinrich Bergpeter gt. David) oo2. disp. 1.° aff. Haltern rk. 24.07.1849 M. Catharina Thies, 40, Wwe. (David), (V: Bernard Heinrich).[2]